Mehr Leistung beim 2,0 DTI???

Opel Astra G

Hallo, ich fahre einen Astra G BJ. 2002 mit einem 2,0Dti Motor. Ich bin schon lange am überlegen, ob ich bei meinem Motor ein Chiptuning machen soll, weil mir die 101PS für so einen großen Hubraum zu wenig sind. Ich habe mich in Ebay umgeschaut und bin auf diesem Angebot stehen geblieben. Was meint ihr dazu?

http://cgi.ebay.de/...539QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dieter1962


Dein Modelljahr 2002 (hängt mit der Dieselpumpe zusammen) DÜRFTE prädestiniert dafür sein, keine Box reinzuhängen, sondern die Software Deines Steuergeräts "pimpen" zu lassen. Genauer gesagt, werden die Werte "optimiert", also im Rahmen nach oben geschraubt, ohne dass Dir alles um die Ohren fliegt bzw. die Motorkontrolllampe kommt.

Hab auch ne Box in meiner Astrid drin hängen, mittlerweile verschwand die Zusatzleistung im "Nirvana". Grund unbekannt, hab auch nicht das nötige Kleingeld, alles durchchecken zu lassen.

Bei meiner Kiste gehts nicht, da Baujahr 2003 und eine andere Dieselpumpe verbaut ist. Sonst hätt´ich es auf alle Fälle mal ausprobiert (Kostenpunkt 200-300 Euro glaub ich). Zurückstellung der (Steuergerät-)Werte auf normal soll keinerlei Schwierigkeiten bereiten und der FOH solls ANGEBLICH auch nicht merken (beim Check Deiner Astrid/des Steuergerätes).

Google mal im Internet, da wirst Du auf alle Fälle fündig (z.B. chippower4you oder so ähnlich, die haben Zweigstellen in verschiedenen Städten und eine 0800 Telefonnummer, wo Du Dich kostenlos im Vorfeld erkundigen kannst, so wie ich schon mal.....).

Gruß und nen "Guten Rutsch"

Dieter

Ich kenne den Grund...Kein marken Hersteller 😁

Man Beachte für 200-300€uro kaufe ich mir eine Auspuffanlage, aber kein Chiptuning der die Leistung Puschen "soll". Es muss ein Qualitativer unterschied zwischen 500€uro und 300€uro Chips bestehen 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



das ganze 3-4Std. dauert, wird höchstwahrscheinlich die orig. software ausgelesen, am computer optimiert und anschließend wieder über OBD eingespielt!
so sollte richtiges chiptuning aussehen!

Richtiges Chiptuning findet auf dem Prüfstand mit dem LapTop auf dem Beifahrersitz statt und nicht am Computer im Büro🙂

sofern man heutzutage keine extrawürste will, spielt der tuner seine bereits vorhandene software drauf (dauert wie gesagt etwa 30min) und bessert ev. noch kleine parameter nach!
auch das ist vollkommen i.O.!

Hab ich noch bei keinem gesehen.Endweder es kam ein schon fertige Standartchip drauf oder er wurde von Grund auf passend sprich 100% zum Motor abgestimmt.Aber mal eben bessert keiner kleine Paramter nach,vorallem nicht ohne Prüfstand.

die finger würd ich allerdings trotzdem von den ominösen "tuningboxen" lassen!
Lexmaul ist zweifelsfrei ein erfahrener tuner, die boxen bringen auch mehrleistung, im vergleich zu richtigem chiptuning kann das ganze aber trotzdem nicht mithalten!

Wieso das nicht?Wir sind selber Jahre mit einer Lexmaulbox gefahrn ohne jegliche Probleme.Also wüßt nicht was gegen eine Box von einem namenhaften Tuner spricht.Vorallem haste bei der Lexmaulbox auch Tüv dabei kannst sie eintragen lassen und hast Garantie.Desweiteren testet Lexmaul ausgiebiger ihre Boxen als manch Tuner seine Chips..😉

so, erstmal:

mein post bezog sich generell auf chiptuning AM PRÜFSTAND!
mit computer meinte ich einen laptop od. von mir aus auch stand-pc in der werkstatt, es muss lediglich für die verbindung zwischen pc und OBD reichen!
von büro war keine rede! 😉

wenn der tuner bereits schon einmal für den motor eine software geschrieben hat, schreibt er sie wohl kaum für jedes fzg. mit dem selben motor neu, oder? 🙄
trotzdem wird ein guter tuner auf kundenwunsch an der bereits geschriebenen software etwas ändern, kostet aber meistens extra!

ich hab nie gesagt, dass dir mit den boxen gleich der motor hochgeht!
auch ist mit sicherheit eine mehrleistung vorhanden!
im direkten vergleich mit "boxgetunten" fzg. konnte ich jedoch trotzdem schlechtere fahrleistungen als bei chipgetunten fzg. feststellen!

also ich sehe das kein Problem auch ein chiptuning für 300 euro zu machen.

Warum? Lexmaul Chiptuning ist zwar Qualitativ schön und gut aber man zahlt ihr viel allein für den Namen.

Ich würde darauf achten, dass der Hersteller auch eine Garantie auf seinen Chip gewährleistet. Daran kannst du die Seriösität des Unternehmen am besten festellen.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



mein post bezog sich generell auf chiptuning AM PRÜFSTAND!

Ok hab ich falsch interpretiert,klang mit dem Computer so nach Büro😁

wenn der tuner bereits schon einmal für den motor eine software geschrieben hat, schreibt er sie wohl kaum für jedes fzg. mit dem selben motor neu, oder?

Oh doch das kommt ganz auf den Tuner an und was der Kunde wünscht.Wünscht der Kunde eine Einzelabstimmung wird der Wagen von Grund auf neu abgestimmt,so das der gemachte Chip nacher auch 100% zum Motor past..Jeder Motor ist in gewissen Toleranzbereich anders.
Mal kurz ein Zitat von Risse dazu:

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

trotzdem wird ein guter tuner auf kundenwunsch an der bereits geschriebenen software etwas ändern, kostet aber meistens extra!

Jupp wenn der Tuner das für sich vertretten kann was der Kunde wünscht macht er dieses sicher,nur bei Fertigchips wo meist einfach der Chip aufgespielt wird und gut,ohne Prüfstand und ohne Ein/Ausgangsmessung ist das nicht der Fall.

ich hab nie gesagt, dass dir mit den boxen gleich der motor hochgeht!
auch ist mit sicherheit eine mehrleistung vorhanden!
im direkten vergleich mit "boxgetunten" fzg. konnte ich jedoch trotzdem schlechtere fahrleistungen als bei chipgetunten fzg. feststellen!

Also bei uns die Lexmaul Box verbaut wurde,wurde voher eine Eingangsmessung gefahrn und dann nach dem Verbau der Box eine Ausgangsmessung.
Ergebnis waren saubere Leistungskurven und eine Mehrleistung von genau 20PS und 60NM.Desweiteren ist es immer eine Sache auf was der Tuner wert legt.Lexmaul zb. möchte stets das Optimum aus einem Motor holen und nicht das Maximum.Das immer die Sache auf was der Tuner aus ist.Ähnlich sieht es bei irmscher und Steinmetz aus.😉

Letztendlich muss eh jeder selber wissen,was er an Geld anlegen möchte und was sein Motor im wert ist.Ich denke nur,nicht am falschen Ende sparen.Weil wenn dem Motor was passiert wird es teuer😉

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


also ich sehe das kein Problem auch ein chiptuning für 300 euro zu machen.

Warum? Lexmaul Chiptuning ist zwar Qualitativ schön und gut aber man zahlt ihr viel allein für den Namen.

Ich würde darauf achten, dass der Hersteller auch eine Garantie auf seinen Chip gewährleistet. Daran kannst du die Seriösität des Unternehmen am besten festellen.

Bei Lexmaul bezahlst du vorallem das Tüv-Gutachten und die Garantie daher kommt unter anderen der Preis.Oder haste bei nehm 300euro Chip ein Tüvgutachten zum eintragen dabei und 2 Jahre Garantie auf Motor und Antriebsstrang etc?😁

Ähnliche Themen

würdet ihr bitte damit aufhören mich ständig zu zitieren? Das kommentar war an den TS gerichtet

Hi!
Hmm😕 zitieren ist doch nichts schlimmes..

Deine Antwort bezog doch Lexmaul direkt mit ein wieso darf dann nur der TS anworten oder wie nun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen