Mehr Leistung aus einem 1200er/34PS Mex???

VW Käfer Mexico

Hi!

Ich brauche da mal eure Hilfe, und zwar...
...Wie bekomme ich etwas mehr Leistung aus meinem Motor (1200er/34PS)😕
Er soll im unteren Drehzahlbereich etwas drehfreudiger werden.
Ein neuer Motor steht außer Frage.
Wie ist es mit elektrischer Benzinpumpe und Doppelvergaseranlage, gibt es eine DVA für den 34PS Motor oder kann man jede Anlage verbauen?

Sonstige Ideen???🙄

41 Antworten

Sollte das so einfach sein?😕

Diese besagten Kolben rein und fertig?

Klingt fast zu schön um wahr zu sein!!!

Du hast doch einen 1200er Mex?

Dann sollte Der 1400er satz da ohne weitere Umbauten rein passen. Lies Dir den Text im Link durch...

Plug and play, slip in :-)

Das schöne daran, du hast dann einen recht extrremen Kurzhuber, könnte ein spassiges konzept sein!

P.s. kolben und zylinder ;-)

Hab`s mir durchgelesen!

Werde mal darüber nachdenken!!!

P.S. noch ein Vorteil von dem Satz: mit Umbau auf den 1400er Satz setzt Du recht stark die verdichtug hoch.

Ich hab nur kurz drüber nachgedacht :-) und ich halte es für den mit Abstand sinnigsten ersten Schritt...

Ähnliche Themen

Hi, was würde denn mit dem 1400 slip in satz so ca an mehr ps eausspringen ? Ohne weitere massnahmen .
Klingt interessant und preislich ist es auch in ordnung.

ich denke schon das der leistungsanstieg recht spürbar ist. der seriemäßige 1500er hat mit dem gleichen vergaser 44 PS.
der 1400er Satz hat aber eine deutlich höhere Verdichtung und ist Kurzhubiger.

Ich tippe so auf 40 bis 45 ps und deutlich mehr drehmoment

lass ihn nachkucken ob der querschnitt im zylinderkopf passt.
bei mir , du erinnerst dich ? passten die orginalkoepfe nicht mehr.....
und hoehere verdichtung bedeutet mehr belastung auf die pleuel und kw...
kommt immer drauf an wie ausgelutscht der motor ist......

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


ich denke schon das der leistungsanstieg recht spürbar ist. der seriemäßige 1500er hat mit dem gleichen vergaser 44 PS.
der 1400er Satz hat aber eine deutlich höhere Verdichtung und ist Kurzhubiger.

Ich tippe so auf 40 bis 45 ps und deutlich mehr drehmoment

sorry

Zitat:

Original geschrieben von Bug Blue



Zitat:

Original geschrieben von schokos


Hallo
Hast du ein Bild von der Anlage, bzw. welchen Vergaser hast du verbaut?
Grüsse schokos

Hallo!
Natürlich kann ich dir ein Bild von der anlage machen!(versuche es gleich mal morgen)
wie genau die anlage heißt kann ich so nicht genau sagen.war aber eine 36-er register von weber!
wieviel PS? kann ich Dir auch nicht genau sagen!
Aber es war ein spürbar besserer durchzug festzustellen!Ach ja-der lies sich auch sehr gut einstellen(viele register haben da so ihre probleme)!und die elektrische startautomatik bleibt erhalten!

Hallo

Ja, Bild wäre sehr gut und die Bezeichnung vom Vergaser.

Ist die Anlage evtl. zu verkaufen?

Gruß schokos

Das man keinen ausgelutschten Drops tunt, das dürfte doch wohl klar sein.

Wenn man das wirklich macht, gehören Lager und Gehäuse genau überprüft. Einfach neue Zylinder drauf kann gutgehen, aber in aller Regel wird das Triebwerk in den nächsten paar tausend Kilometern einen Kollaps kriegen... wobei das beim Käfer durchaus sogar ein paarmal gutgehen kann. 34PS Gehäuse haben die Tortur ja meistens ganz brauchbar überstanden.

Die Verdichtungserhöhung ist gut und wünschenswert, sonst kommen die Peesse ja nicht rüber. Also so mit 9:1 würde ich da keine Probleme sehen, das wäre mein Ziel wenn ich sowas machen würde. Und wegen der Lagerbelastung: was soll's? Es laufen auch 180PS Typ1 mit genau denselben Lagern recht zuverlässig. Nur lutschen die den Drops nur einmal... 😉

Mach eine Revision, gib ihm die 1400er Zylinder, bearbeite die Köpfe auf 9:1 und eine sanfte Nocke mit wenig Überschneidung, sprich Schleicher Nocke. Bleib unter 288 Grad bei der Schleicher und er läuft wunderbar. Mit dem Paket sind 50Ps problemlos erreichbar.

Was du dann aber machen solltest: die 50PS kommen per Drehzahl. Und das muss er abkönnen. Also wuchten, auswiegen, das volle Programm.

Ohne am Motor rum zu schrauben gibt es Doppelvergaser anlagen und auch noch H tauglig
Slip in werde ich nicht machen du hast bein 1200 kleinere Oelkanelen und wie gesagt wenn der Motor schon was runter hat macht es schnell BOEM. Bearbeitung der Kopfen komt auch noch dazu.
Hier mal ein paar link.

http://shop.luetkemoeller.com/.../Doppelvergaseranlage-Solex-34-PCI-(klein)-%2C--VW-luftgek%C3%BChlt-1200-ccm--(34-PS-ab-August-1962).html?sessid=aK78UYRVqrdyVEdbD8rbJUh6SODPXvWqxOYZ3U2IfRD3sj8lZRoF80QfEozJLhQA&shop_param=cid%3D20%26aid%3D79%26

Hir noch was info http://www.kaeferfriseure.de/index.php?pageid=17

Noch einen etwas gunstiger ,
http://www.vwkaeferersatzteile.de/.../...Kit-EMPI-EPC-34-mm::3934.html

Also +/- 42 Ps und wunderbahr im unteren bereich.
Du sparst auch noch sprit stat 12 liter auf 100 9,5 auf 100.

Mfg Mark

Hat jemand im 1200er so eine kleine Vergaseranlage verbaut? Bitte mal Erfahrungswerte posten!

Hallo,
Hätte eine Frage. Bei beinen 1300'er ist 31'er solex vergaser eingebaut kann ich den ohne Bedenken wechseln auf 34'er solex vergaser? Gibt es da Nachteile motorseitig, kolben, zylinder ect.

Erstens passt der 34er nicht auf die 1300er Ansaugbrücke. Zweitens wird das nix bringen, einfach nur einen größeren Vergaser zu verbauen.

In der Tat, der Rest der Ansaugastrecke muss ebenfalls vergrößert werden.
Als ich noch jung war habe ich bei meinem 1200er die Doppelkanalköpfe vom 1300er verbaut und ein 1600er Saugrohr gekürzt.
Kurbelwelle mit Schwungrad gewuchtet, Pleuel und Kolben feingewogen.
Die anfangs verbaute günstige (weil Student) Sportnockenwelle habe ich nach kurzer Zeit wieder rausgeschmissen, da das Ding lief, wie ein Sack Nüsse (Leerlauf , wie eine Harley).
Aber auch mit der originalen Nockenwelle war der Motor so viel drehfreudiger.

Aber was immer man mit dem 1200er auch anstellt, sollte der Ölkühler aus dem Gebläsekasten geschmissen werden.
Die Motoren sind seinerzeit auch ohne Tuning reihenweise an Überhitzung gestorben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen