Mehr Internet
Hallo,
ich habe einen Audi A6 4G, Baujahr 2012 mit MMI plus verbaut. Das einzige Internet Feature ist nur Audi Connect, mit dem ich das Wetter, Kraftstoffpreise, oder Nachrichten abrufen kann.
Gibt es für dieses MMI mehr Internet Features? Aus meiner Sicht müsste man aus diesem Systemen viel mehr rausholen können. Z.B. WhatsApp, oder einfach im Internet surfen.
Gibt es so etwas?
28 Antworten
Ich denke das wird dir konkret keiner beantworten können. Bestell den Stick, teste es und gib Rückmeldung.
Wenn du in Österreich wohnst, wird es wohl funktionieren. In Deutschland wird evtl. die deutsche IP-Adresse einige Sender oder Apps blockieren (meine Vermutung).
Grundsätzlich:
Egal welchen HDMI-Stick oder Spielekonsole du über AMI anschließen möchtest - der Anschluss per Kabel ans AMI hat mit dem WLAN-Hotspot des MMI gar nix zu tun.
Der WLAN-Hotspot im MMI liefert nur die Internetverbindung.
Genau so könntest du an dessen Stelle einen mobilen Hotspot deines Mobilfunkanbieters verwenden, die vor 10 Jahren so gehyped waren. Oder die Hotspot-Funktion deines Smartphones.
Theoretisch könntest du auch eine PlayStation an dem AMI-Anschluss betreiben, wenn du Spaß hast, auf diesem funzeligen Mini-Bildschirm zu zocken.
Zitat:
Ich denke das wird dir konkret keiner beantworten können. Bestell den Stick, teste es und gib Rückmeldung.
Wenn du in Österreich wohnst, wird es wohl funktionieren. In Deutschland wird evtl. die deutsche IP-Adresse einige Sender oder Apps blockieren (meine Vermutung).
Grundsätzlich:
Egal welchen HDMI-Stick oder Spielekonsole du über AMI anschließen möchtest - der Anschluss per Kabel ans AMI hat mit dem WLAN-Hotspot des MMI gar nix zu tun.Der WLAN-Hotspot im MMI liefert nur die Internetverbindung.
Genau so könntest du an dessen Stelle einen mobilen Hotspot deines Mobilfunkanbieters verwenden, die vor 10 Jahren so gehyped waren. Oder die Hotspot-Funktion deines Smartphones.Theoretisch könntest du auch eine PlayStation an dem AMI-Anschluss betreiben, wenn du Spaß hast, auf diesem funzeligen Mini-Bildschirm zu zocken.
Alles soweit klar, d.h. man kann ans AMI so gut wie alles anstecken und mit WLAN lassen sich dann auf dem TV Stick auch Apps herunterladen? Sollte funktionieren, oder?
Funktionieren alle Geräte, die ans AMI angeschlossen sind, auch während der Fahrt?
Sollte sein, wenn ich die TV Freischaltung aktiviert habe, oder?
Das AMI bringt nur eine normale, analoge (alte) FBAS Schnittstelle mit. Die aktuellen TV Sticks nutzen natürlich digitale HDMI Ausgänge mit HD bzw. FullHD oder gar 4K. Ein Anschluss ans das AMI gelingt, wenn überhaupt, nur über einen HDMI zu FBAS Adapter. Die Qualität ist dann aber bescheiden, da die Auflösung des FBAS weit von HD entfernt ist. Also eher Mäusekino! Da die Sticks alle von einer guten Streaming Performance übers heimische WLAN ausgehen, gibt es keinen nennenswerten Buffer. D.h. die Wiedergabe bricht im mobilen Betrieb häufig ab... In der Praxis somit kaum brauchbar!
Ähnliche Themen
Zitat:
Das AMI bringt nur eine normale, analoge (alte) FBAS Schnittstelle mit. Die aktuellen TV Sticks nutzen natürlich digitale HDMI Ausgänge mit HD bzw. FullHD oder gar 4K. Ein Anschluss ans das AMI gelingt, wenn überhaupt, nur über einen HDMI zu FBAS Adapter. Die Qualität ist dann aber bescheiden, da die Auflösung des FBAS weit von HD entfernt ist. Also eher Mäusekino! Da die Sticks alle von einer guten Streaming Performance übers heimische WLAN ausgehen, gibt es keinen nennenswerten Buffer. D.h. die Wiedergabe bricht im mobilen Betrieb häufig ab... In der Praxis somit kaum brauchbar!
Aber wenn ich eine gute WLAN Verbindung habe, müsste es doch gut funktionieren, oder?
Angeblich wird nur eine Internet Geschwindigkeit von 5-8 MBIT/s für den TV Stick vorgeschrieben. Meine Verbindung ist deutlich schneller.
Aber WLAN bedient sich dem mobilem Internet (zumindest im Auto).
Wenn die Geschwindigkeit des Internets sehr gut ist, dann ist auch die WLAN Verbindung sehr gut (natürlich, wenn der WLAN Hotspot gleich in der Nähe ist, was ja im Auto auch der Fall ist).
Wenn du eine Sim Karte im MMI hast kannst du auch nur 3g empfangen. Da ist es besser wenn du mit dein Smartphone ein Hotspot erstellt.
Zitat:
@maxxer90 schrieb am 17. September 2023 um 08:11:16 Uhr:
Wenn du eine Sim Karte im MMI hast kannst du auch nur 3g empfangen.
Bei meinem 2017er laufen die Daten über LTE. 3G ist sowieso tot.
Das mag ja sein, aber wer kein LTE hat, weil das Gerät zu alt/zu klein ist, der hat dann halt nur 2G. Das kann garnichts.
Im Endeffekt kommt es auf das raus was ich schon geschrieben habe. Ein Hotspot mit dem Smartphone ist beim 3g+ besser.
Zitat:
Im Endeffekt kommt es auf das raus was ich schon geschrieben habe. Ein Hotspot mit dem Smartphone ist beim 3g+ besser.
Damit hast du sicher Recht.