Mehr als 205 bringt der Golf mit 140 PS nicht ? Scheint eine lahme Ente zu sein !
Was für einen Luftwiderstand hat der golf denn ? Oder ist er wie ein Schrank und kommt deshalb nicht schneller voran ?
108 Antworten
Polen ist sicherlich der problematischte Beitrittskandidat.
Aber SK, CZ, H sind Länder für die meine Beschreibung zutrifft. Die akademisch ausgebildeten sind auch multilingual, ich bin nämlich für Teile von Osteuropa verantwortlich und 30 % meiner Leute sprechen ihre Muttersprache plus Deutsch, Russisch und Englisch. Alle sprechen gutes Englisch und haben in der Schule Deutsch gelernt, so dass ein 3 monatiger Aufenthalt in Deutschland reichen würde, um auf einen respektablen Level zu kommen, versthen tun die alle Deutsch. Wer bitte von uns geht 3 Monate nach Prag und spricht Tschechisch? Die haben einen irren Nachholbedarf, die gehen arbeiten und nicht ewig protestieren.
Soll sich ein Deutscher oder Österreicher den 4. Fernseher kaufen, die haben oft gar keinen richtigen, also kaufen sie einen, sobald sie sich einen leisten können. Dort liegt ein riesiges Konsumpotential, nur leider werden wir nichts davon haben, weil besagter Fernseher nicht in D oder A, sondern in H produziert wurde! In SK holt man sich schon die Bauarbeiter aus der Ukraine.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Dort liegt ein riesiges Konsumpotential, nur leider werden wir nichts davon haben, weil besagter Fernseher nicht in D oder A, sondern in H produziert wurde! In SK holt man sich schon die Bauarbeiter aus der Ukraine.
@V70_D5,
stimmt genau !!, die EU ist erstrangig eine Wirtschafts-Union in der ökonomische Interessen vertreten werden.
Mit der Erweiterung der EU nach Osten werden primär neue Absatzmärkte erschlossen und eventuell aufkommende Konkurrenz aus den Beitrittsländern im Keim "erstickt".
1.Ziel: Absatzmärkte vergrössern und Monopole aufbauen u.a..
Von wegen neue Chancen für die Beitrittsländer usw. bla, bla......
Und wenn Industrieartikel aus Dt. dadurch häufiger verkauft werden, werden noch lange keine Arbeitsplätze gesichert oder gar neu erschaffen---nein es wird primär umstrukturiert und vorhandene Überkapazitäten genutzt usw..
Tja "Freie" Marktwirtschaft stellt gegenüber anderen Wirtschaftsformen eben auch nur "Das kleinere Übel" dar.
Gruß Ölzerstäuber
Mein 2.0 TDI macht ca. 210 lt. Tacho.
Allerdings ist er auch gut eingefahren (8.000km in 6 Wochen).
By the way: bisher hat er kein Öl verlangt. Bin sehr zugfrieden mit dem Fahrzeug!!
Wooh!