Mehr als 205 bringt der Golf mit 140 PS nicht ? Scheint eine lahme Ente zu sein !
Was für einen Luftwiderstand hat der golf denn ? Oder ist er wie ein Schrank und kommt deshalb nicht schneller voran ?
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Sicher, den Thread hätte Akkin auch etwas weniger provokant eröffnen können, aber als "bekloppt" muß man niemanden hier bezeichnen, darauf bezog sich meine Kritik.
Ich sage es gerne noch einmal, er ist bekloppt. Wie kindisch und Dumm muss man sein um sich Gedanken über 10 km/h mehr oder weniger in der Endgeschwindigkeit eines Fahrzeuges zu machen ?
Zitat:
Original geschrieben von Battlemoench
Ich sage es gerne noch einmal, er ist bekloppt. Wie kindisch und Dumm muss man sein um sich Gedanken über 10 km/h mehr oder weniger in der Endgeschwindigkeit eines Fahrzeuges zu machen ?
Auch wenn du recht haben magst, gibt es andere Wege, das auszudrücken - vielleicht ohne Beleidigungen...
Grüße!
Bernie.
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
ja die i´s sind genug, musste den oppa38 nur zurückhalten, damit er seine Finger rechtzeitig von der Taste nimmt, wo steckt der heute eigentlich 🙂
Ölziiiiiiiii 🙂
Wo oppa steckt??? Na ich wohne doch hier....*gg*
@Akkin
Es gibt eine einfache Erklärung warum er nicht mehr als 205 km/h rennt.
Er ist ganz einfach für Leute wie Dich (sinnloser Thread) nämlich abgeriegelt.. 😛
Für Normal-User gibts die offene Variante. 🙂
gruss oppa <-----Der Normalo
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Er ist ganz einfach für Leute wie Dich (sinnloser Thread) nämlich abgeriegelt.. 😛
au fein..... ein Sinnlos-Thread
neuerdings wird bei VW ein schriftlicher Eignungs-Test gefordert, um in den Besitz eines Neu-Fahrzeugs zu kommen
deshalb auch die schleppende "Nachfrage"
sinnlose Grüße .... olby 🙂
Ähnliche Themen
Kindergarten
Warum soll ich in die Betreff Zeile nichts provokantes reinschreiben ? Ist dies nicht erlaubt ?
Die Endgeschwindigkeit wird jedenfalls nicht durch die Masse des FAhrzeugs bestimmt, eher wohl durch den cw- Wert .
Ein geringer cw_Wert spricht für einen PKW, weil man damit am Ende viel Sprit spart, bzw, mit wenig Leistung recht große Endgeschwindigkeiten bekommt (alles unter idealisierten Bedingungen).
Der A3 ist aber in seiner Endgeschwindigkeit nicht schneller als der Golf, vermutlich hat die Endgeschwindigkeit weniger mit dem cw -Wer zu tun.
Mögliche weitere Ursachen könnte ein Getriebe sein, dass eher für Geschwindigkeiten unter 203 angelegt ist. Eine andere Möglichkeit ist die Erfüllung der Euro 4 Norm und der damit verbundenen Drosselung der Endgeschwindigkeit. Jedenfalls spart man sich damit den Rußfilter ein.
Vielleicht schafft es jemand die genauen Gründe in Erfahrung zu bringen. Ich verzichte auch gerne auf Kommentare die nichts zur Sache tun.
Ich habe auf dieser Seite eine Menge UNSINN gelesen auch in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit von den Dieselfahrzeugen.
Diesel sind alte Stinker, der Stickoxidanteil ist im Verglecih von Benzinfahrzeigen extrem hoch, vn den krebserzeugenden Rußpartikeln mal ganz zu schweigen !
Schöne Woche wünsch
Gruß Akkin
JA ich fahre den 2.0 TDI im A3!
Der Motor ist echt lahm!
Der beschleunigt laut Auto Bild und Auto Motor Sport von
80 - 120 km/h im 4., 5. und 6. Gang schneller als ein Porsche Boxster!
Der Porsche Boxster-Fahrer müsste schon den 3. Gang bemühen, um von 80-120 schneller zu sein, als ein 2.0 TDI!
Wirklich lahme Karre der TDI! *g*
Aber ist ja typisch für VW! Alles alter Dreck nur noch! *G*
Und zur Endgeschwindigkeit: Die Endgeschwindigkeit wird von der Drehzahl und dem Übersetzungsverhältnis bestimmt! Und ein Diesel dreht eben nicht so hoch wie ein Benziner!
Klar ist der 2.0 FSI mit 150 PS in der Endgeschwindigkeit schneller!
Dafür hat der 2.0 FSI bei 2000 Umdrehungen nur 50% der Kraft des TDI!
naja was soll ich dazu sagen... mich hat die endgeschwindigkeit auch etwas verwundert dafür dass es ein 2 l motor mit 140 ps ist... vorallem muss man ja bedenken, dass der dann wahrscheinlich schon ab 190 anfängt zu schwächeln...
und etwas luft nach oben möchte man schon haben
wenn ich bedenke dass mein c 220 cdi mit 143 ps 230 bringt, dann empfinde ich die 205 km/h tatsächlich als etwas wenig...
aber ich glaub das kennt man ja bekanntlich aus vw, dass die nicht gerade die autos mit der höchsten endgeschwindigkeit bauen
kann auch mit der getriebeübersetzung und dem cw wert zusammenhängen
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
wenn ich bedenke dass mein c 220 cdi mit 143 ps 230 bringt, dann empfinde ich die 205 km/h tatsächlich als etwas wenig...
Aber wohl auch nur auf dem Tacho.
Ich hatte vorher einen Audi A6 2,6 !!! mit 150 PS, der war mit 210 eingetragen. Fuhr dann laut Tacho 240-250.Ist also absolut ok die Endgeschwindigkleitsangabe für den 2.0 TDi von VW. Der 2.0 TDI fährt laut Tacho auch 220 und mehr.
Einen C220 CDI mit 2,2 Liter Diesel mit dem 2.0 TDI zu vergleichen ist aber auch schon unfair!
Der Mercedes hat 10% mehr Motorraum!
Und 230 fährt deiner auch nicht!!! Der alte 220 CDI war mit 220 km/h angegeben! Im Sportcoupe!
Der neue C220 CDI mit 150 PS ist mit 224 km/h angegeben.
Der 2.0 TDI im A3 ist mit 207 km/h angegeben.
Differenz: 17 km/h!
Und das bei 10% größerem Motor und 10 PS mehr im Mercedes! Ich denke da gehen die 17 km/h weniger beim 2.0 TDI in Ordnung!
Besonders wenn man bedenkt, dass der 2.0 TDI dem 220 CDI beim Zwischensport wirklich abhängt:
60-100 km/h:
C220 CDI Sportcoupe: 6,9 Sekunden
A3 2.0 TDI: 6,5 Sekunden
80-120 km/h im 6. Gang:
C220 CDI Sportcoupe: 12,4 Sekunden
2.0 TDI: 11,2 Sekunden
Daten:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Luftwiderstand
Der Luftwiderstand (und nicht der CW-Wert) ist das entscheidende Kriterium für die "Luft-Begrenzung" der Geschwindigkeit. Er errechnet sich cwxA, wobei A die Stirnfläche ist - ein einfaches Beispiel: Ein F1-Wagen hat einen CW-Wert von so ca. 0,50 oder 0,60 (habe ich irgenwo gelesen), hat aber weniger Luftwiderstand, da die Stirnfläche viiiieel kleiner ist.
Also ist der CW-Wert von 0,32 sicher nicht schuld, an einer niedrigen Endgeschwindkigkeit, sondern, wenn überhaupt, nur das oben genannte Produkt von CW-Wert und Stirnfläche.
Ich tendiere aber eher dazu, dem Getriebe mit dem Motorkonzept die "Schuld" zu geben, da der Diesel weniger hoch drehen kann.
lg
Dimple, Endgeschwindigkeit von 215 angegeben und noch nie mehr als 190 gefahren (und auch das nur einmal) - ach ja: Volvo V70II mit 170 Benzin-Pferden und Automatik
Niemals fährt deine c-klasse mit einem 220cdi 230 tut mir leid da spinnt dein tacho extrem ! schau mal in deinen Fahrzeugschein da steht die Höchstgeschwindikeit!
Selbst mit einem 2.5td mit 180ps 4 gang automat. (ladeluftkühler+chip projekt-opel)
Der Omi schaft laut tacho 230 was höchstets 220 sind was auch für 180 ps durchaus real erscheint!
@akkim was steht bei dir im schein?
der is halt nur mit 204 oder 205 eigetragen.
( weis ich nicht genau ) sei froh das das tacho so genau is und nicht wie in dein seat.
emmm...
ich habe noch den 143 ps cdi in meiner c klasse... und meine c klasse fährt laut tacho exakt 230 km/h... und das mit 3 personen
die mercedes tachos sind für relative genauigkeit bekannt... du kannst vielleicht 8-10 km/h abziehen, dann bist du immer noch bei 220!
@alle die an meiner höchstgeschwindigkeit zweifeln...
wenn jemand mit seinem fahrzeug meine geschwindigkeit nicht erreicht, heißt es noch lange nicht dass meine persönliche c klasse diese nicht tatsächlich erreicht! schonmal was von nach oben gestreuten motoren gehört... ist durchaus möglich...
@astra: ich habe keinerlei gründe irgendwas unwahres zu erzählen... wenn opel keine anständigen motoren baut, dann kann ich das auch nicht ausbaden... ich sage dir nur wie es bei mir ausschaut...
und nochwas: gut dass du das getriebe beim opel ansprichst! 4GANG!!! willste jetzt dein 4 gang mit meinem 5 gang automatik getriebe vergleichen?
und was die tachos von vw und audi angeht... habe mehrfach gelesen, dass diese bekannt für ihre extrem hohe toleranz sind und damit ungenauigkeit...
das erklärt auch wieso der battlemoench mit seinem audi a 6 250 km/h lt. tacho schafft...
Ursache scheint wohl eher die Durchzugsschwäche des Pumpe Düse Motors zu sein bei höheren Drehzahlen !