Megane E-Tech (die Studie von 2021 hieß Mégane eVision)
Renault forciert jetzt auch in der Kompaktklasse die Elektrifizierung...
Kürzer und niedriger als ein ID.3*:
Zitat:
Länge: 4.210 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.505 mm
Radstand: 270 mmLeistung: 160 kW (218 PS)
Antrieb: vorn
Die Plattform ist so ausgelegt, dass am Heck Platz für einen zweiten Motor ist.Ladeleistung (AC / DC): 22 kW / 130 kW
Batterie: 60 kWh - 400V
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Als Erlkönig ist ein Abgleich zur Serie noch nicht ersichtlich - wo hier erstmal die Studie mit Show & Shine opulent (Golddach) glänzt 😉
https://www.netcarshow.com/renault/2020-megane_evision_concept/
PS: Auf gleicher neuer Plattform, CMF-EV, wird es bei Nissan im nächsten Jahr den SUV Ariya geben...
https://www.motor-talk.de/forum/ariya-t6962351.html
*)Wieso ams den Vergleich zum ID.4 zieht 😕
667 Antworten
Und aktuell in Deutsch auch von hier...
https://de.motor1.com/reviews/568692/renault-megane-electric-test/
Hier nochmal gut erklärt den Unterschied zwischen Finanzierung und Leasing
Eine 100% Finanzierung muss man sich natürlich leisten können, aber die weit verbreitete Vario Finanzierung zeigt dass es günstiger ist als Leasing. Eine Finanzierung mit Restwertrisiko ist quasi das gleiche wie Leasing, nur günstiger in den Raten und das Auto kann man auch wieder abgeben ohne jegliches Risiko.
Wir haben aber wie gesagt das Auto immer rausgekauft und Privat verkauft, selbst mit kleinen Schäden haben wir immer mehr als den Restwert bekommen, somit haben wir doppelt profitiert.
Hier ist es beim Megane halt besonders interessant, dank der 0% Finanzierung ist die monatliche Rate besonders gering und der große Vorteil zum ID3 mit seiner 2,99% Finanzierung.
So, ich drück mal den Alarm !
https://motor.at/.../401888324
mal ein "auswärtiger" bericht in deutsch.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nun ist hier Mal Schluss mit Leasing. Dafür haben wir hier ein extra spezielles Forum auf MT.
MFG
DJ BlackEagle
MT-Team
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Februar 2022 um 22:11:58 Uhr:
https://motor.at/.../401888324mal ein "auswärtiger" bericht in deutsch.
Zitat:
Die Aufgabe, all die Leistung und das Drehmoment des E-Motors via Vorderachse in unmittelbaren Landgewinn umzusetzen, wird selbst im Sport-Modus und auf kalter, rutschiger Fahrbahn bergauf weitgehend problemlos erledigt. Die Antischlupfregelung muss hier kaum eingreifen, wenn der rechte Fuß nicht total unsensibel mit dem Fahrtgeber (ehemals Gaspedal) umgeht.
Das klingt überraschend positiv. Ich bin einige E-Autos mit Frontantrieb gefahren, z.B. EQA und Corsa-e, und fand den Antrieb nicht so gut. Renault scheint es besser hinbekommen zu haben.
Zitat:
Das geringere Gewicht gegenüber seinen vergleichbaren Konkurrenten (ab rund 1,6 Tonnen) macht sich im Farbetrieb positiv bemerkbar. Auch wenn bei Rillen oder Bodenwellen natürlich nicht ganz zu verleugnen ist, wieviel Masse hier von den Stoßdämpfern in Zaum gehalten werden muss, die Agilität des Elektro-Megane ist beeindruckend.
Das bedeutet wohl, dass er agiler wirkt als der ID.3. Bin echt gespannt.
j.
Edit:
Fahrbericht Megane:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kann da auch noch was liefern, ganz frisch:
https://www.autozeitung.de/neuer-renault-megane-e-tech-200798.html
Mittlerweile findet man schon Angebote mit 9,55 % plus Herstellerbonus. 🙂
Bei uns soll zunächst ein 5-Türiger Golf TDI Zweitwagen gegen ein Elektroauto ersetzt werden. Da sich der einstiegs-Tesla ja leider noch auf unbestimmt verzögert und der ID.3 mir nicht zusagt, könnte es vielleicht ein Franzose werden. Den Renault Megane E-Tech finde ich ganz spannend, muss man aber natürlich mal live sehen und probefahren.
https://www.youtube.com/watch?v=v1Nznb_p8_I
Optisch gefällt er mir insbesondere mit der zwei-Farben Lackierung sehr gut. Die 130PS Variante mit Frontantrieb würde 1zu1 unseren Golf ersetzen können. Interessant finde ich das (für ein BEV) geringe Gewicht von nur 1,5 Tonnen. Mit 4,20m auch das Format des Golf und damit kompakt genug für Fahrten in die Stadt.
Ich glaube warten ist aktuell das schlechteste was man machen kann....
Bei den Spritpreisen, werden nun viele mehr ein E Auto haben wollen. Auf dem Photovoltaik Markt sieht es ähnlich aus, manche wachen halt erst auf wenn es schon 5 nach 12 ist.
Der Run auf E Autos wird groß die jetzt schon langen Lieferzeiten noch länger und wer will deinen Diesel Golf noch bei den Spritpreisen, ob die 6000€ Umweltprämie nächstes Jahr weiter gehen weiß auch keiner.
Wenn du kannst greif zu, der Megane ist eines der wenigen E Autos was bezahlbar ist und dieses Jahr noch verfügbar.
@margarete12 Ich stimme dir da schon zu, der Megane ist für mich auch der erste Wagen der ein echter, erschwinglicher Golf Konkurrent ist. Bei uns Zweitwagen (2x 25km täglich pendeln) würde auch die kleine Batterie ausreichen.
Bei uns ersetzt der Megane einen Renault Kadjar DCI, der Golf 7 TSI wurde letztes Jahr schon gegen einen E UP getauscht.
Wir Pendeln auch beide 2x27km am Tag, der UP ist super dafür, der Megane wird dann Familien Auto um auch mal kleine Wochenendtrips sorgloser zu überstehen. Wir haben den großen Akku genommen.
Wir steigen voll auf Elektro um, haben das Dach vor 2 Jahre mit PV voll gemacht und eine Wärmepumpe im Haus. Bei den Diesel Preisen fahren wir als 4 köpfige Familie schon länger nur noch UP, reicht völlig aus um von A nach B zu kommen und ist sehr günstig.
Die Entwicklung zeigt, wir haben auf jedenfall die richtige Entscheidung getroffen, ich habe gerade nur bisschen Angst das mein Kadjar bis Juni mächtig an Wert verliert, wer kauft freiwillig noch einen Diesel, wenn Ostern der Liter 2,50€ kostet.
Kann ich gut nachvollziehen, bei uns sind ab Mai auch wieder beide berufstätig mit täglich ähnlichen Entfernungen. Unser großes Familien- und Reiseauto möchten wir aber zunächst noch behalten. Mit drei Kindern und Hund wird es auch in einem normalen Kombi schon echt knapp. Daher fahren wir eine R-Klasse 350 CDI als 7-Sitzer. 700kg Zuladung, 2t Anhängelast. Im Sommer geht es damit wieder 1100km in die Bretagne. Das kann ich mir rein elektrisch bisher noch nicht so gut vorstellen. Den Megane als Zweitwagen aber sehr wohl.
Habt ihr lokal beim Händler oder Deutschland weit über das Internet gesucht?
Wir fahren maximal 280km zur Ostsee und alle 3 Jahre machen wa Urlaub mit Flugzeug. über 2000km in den Urlaub und zurück wäre mir zu stressig und dann noch mit Kinder und Hund, aber muss ja jeder selbst wissen....
Ich hatte mich beim Exklusivprogramm angemeldet, wo man eigentlich als einer der ersten ein Auto bekommen sollte. Leider haben die meisten Händler verschlafen vorab zu informieren, war auch irgendwie alles schlecht kommuniziert von Renault Deutschland.
Ich hab dann am 1.2 gleich bei Renault Retail Group Berlin angerufen und am 04.02 mein Auto bestellt. Zu der Zeit gabs nix zu vergleichen, auch bei Carwow kann man nix richtig konfigurieren bisher.
Mein Händler hat den Umweltbonus auf 4.000€ aufgerundet, mehr war nicht drin...
Zitat:
@margarete12 schrieb am 9. März 2022 um 12:09:10 Uhr:
Mein Händler hat den Umweltbonus auf 4.000€ aufgerundet, mehr war nicht drin...
Kein Wunder. Der Megane E-Tech schein recht gefragt zu sein.
Spannend bleibt die Frage, wie sich die Lieferzeiten unter den aktuellen Bedingungen entwickeln.