Megane Coupe Cabrio
Hallo zusammen,
ich habe für meine Frau das Megane Cabrio bestellt, hat schon jemand Erfahrungen damit (ist der überhaupt schon lieferbar?) wenn ja welche ?
Gruß Matt
216 Antworten
Als ich nach der Probefahrt (vor dem Kauf unseres neuen) den Händler darauf ansprach, dass die Fahrgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten recht laut seien, merkte er an, dass an den Anstellwinkeln und dem Anlagedruck ( :-? ) der Scheiben noch "optimiert" werden würde.
Ich könnte mir vorstellen, daß diese Rückrufaktion in diese Richtung zielt.
(ist immer noch nicht Mai ....)
kluetin
Ich finde die Fahrgeräusche nicht sehr laut. Außerdem fährt man von April bis Oktober meistens oben ohne und wenn nicht, hat man Musik laufen. Daher stört mich das kaum. Hauptsache die produzieren mehr MeganeCC, damit die Lieferzeit nicht so lange dauert.
Habe meins am 25.08.2003 bestellt und am Dientag bekommen. Es war der 1. der in Luxemburg ausgeliefert wurde.
Hier könnt Ihr einen interessanten Artikel von Karmann über den Bau des MeganeCC Dachs lesen:
http://www.karmann.com/.../de_032d214e2beb8356c1256dc5004d3aec.html
Ähnliche Themen
Also erst mal vielen Dank für die meganecc Seite. Da habe ich das erste mal Fotos von der grünen Lederausstattung gefunden. Die sehen zwar recht hell aus für dunkelrün, aber auf alle Fälle wird nicht jedes Auto wie meins aussehen. Ich habe diese Woche meinen 1.9 dci in Dakota beige mit grünen Sitzen bestellt - Liefertermin wahrscheinlich Juni / Juli na mal sehen. Die anderen Händler meinten schon was von August bis September. Also abwarten und Tee trinken
Bei Karmann werden täglich 200 Dächer gebaut, daran kann es doch nicht liegen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß in Frankreich auch täglich 200 Autos gebaut werden.
Produktion
Wieviele CC´s vom Band laufen weiss ich auch nicht, doch mein Händler informierte mich, dass Renault nicht plant die Kapazitäten weiter zu erhöhen. Die aktuelle Wartezeite ist noch im Rahmen und die Kosten für eine zeitlich begrenzte Kapazitätenausweitung zu hoch.
Uns bleibt also nichts übrig als zu warten. Ich bin echt gespannt ob mein unverbindlicher Termin Ende April eingehalten wird (Bestellung kurz vor der offiziellen Vorstellung). Anfang April werde ich nach dem genauen Termin nachfragen und natürlich hier wieder berichten.
Ich weis nicht, ob eine Lieferzeit von 4-6 Monaten noch im Rahmen liegt. Ich kann mir schon vorstellen, das viele einen Megane CC kaufen würden, aber bei den Lieferzeiten lieber auf den Peugeot 307CC umschwenken. Kann ich zwar nicht verstehen, da der 307CC einfach grottenhäßlich ist!
Öffnen und Anfahren?
Ich habe auch kurzfristig darüber nachgedacht, ob ich nicht doch den Peugeot haben möchte..; aber der Wagen ist mit den runden Formen irgendwie eher das Frauenauto, wenn ich das hier mal so sagen darf... Der Megane sieht irgendwie kraftvoller aus und meiner Meinung nach ist der auch "einfach schöner"! ;-)
Eine Frage mal an alle Glücklichen, die schon nen Wagen haben:
Was passiert, wenn man das Verdeck betätigt und dann anfahren möchte? Dass sich das Verdeck nicht rührt wenn man fährt, das weiss ich ja, aber fährt der Wagen auch nicht an, wenn man das Verdeck öffnet oder schliesst?
Was - man kann nicht fahren, wenn man das Verdeck schließt oder öffnet? Das ist aber voll daneben. Bei meinem 206 ging das bis 10 km/h. Ist manchmal nicht unpraktisch gewesen, wenn man mal ein Stück weiterrollen mußte. Wenn das wirklich so ist, wird es natürlich ne kleine Umstellung.
Ach übrigens -ich finde es ganz schön heftig, den 206 und 307 CC wegen seiner Rundungen als Frauenauto zu bezeichen - ich als Frau habe mir den megane ausgesucht, weil der nicht so rundgelutscht ist wie der 307, die rundere Optik war neben dem fehlenden Diesel der hauptgrund, warum ich nicht den 307 genommen habe. Also hört auf mit solchen "Machosprüchen" Die runden Sachen liegen ja wohl eher den Männern - aber keiner bezeichnet ein Auto als Männerauto. ;-)
@ blondie1977de
@ blondie1977de
1. Das mit dem Öffnen und Fahren ist als Frage formuliert gewesen. Dass das mit dem 307 geht, das weiss ich schon. Ich weiss auch, dass man das Verdeck des Megane nur im Stand betätigen kann, nur ob der Wagen anfährt, wenn man das Verdeck halb geöffnet hat, würde mich interessieren.
2. Meiner Meinung nach ist der 307 CC schon ein "Frauenauto"; das ist natürlich - wie der Ausdruck "meiner Meinung nach" auch zeigt- subjektiv bewertet! Und damit würdige ich den Wagen oder vielmehr sein Design ja auch nicht herab; das tue ich allein mir der Aussage, dass ich den Renault für "einfach schöner" halte! ;-) Das habe ich aber ganz bewusst in Anführungsstriche gesetzt, damit man erkennen kann, dass ich diese Ansicht für relativ halte, in bezug auf den Betrachter.
Ich wollte hier niemandem zu nahe treten oder gar jemandem auf die Füße treten! ;-)
hallo,
der CC kann das dach nur öffnen/schliessen wenn die handbremse angezogen ist. somit erübrigt sich das "rollen".
gruss
wastel
Cabrio während der Fahrt bauen ..
Beim CC ist es so, dass der Knopf für das Verdeck nicht anspricht, wenn nicht gleichzeitig auch die Handbremse gezogen ist. Damit erübrigt sich es eigentlich schon, das mit dem fahren und öffnen gleichzeitig.
So war es aber auch beim Vorgängermodell mit Stoffverdeck, das ich selbst lange gefahren bin. Und hier gab es einen Trick: Handbremse auf den ersten Einraster anziehen -> die Handbremse hatte in dieser Stellung noch keine Wirkung, der Knopf fürs Verdeck funktionierte allerdings bereits. Theoretisch hätte man dabei auch 100 fahren können und das Verdeck öffnen. Ich habe es immer benutzt um auf dem Weg aus der Garage zur Straße das mit dem Verdeck gleich mitzuerledigen. Da ich den Tipp von meinem Händler hatte denke ich hat es auch nichts geschadet (das mit 100 km/h war ja nur theoretisch).
Beim CC habe ich zwar noch nicht selbst getestet, werde ich aber tun sobald ich meinen eigenen habe und ich denke dass es auch hier funktionieren sollte.
Ich finde die Bezeichung Frauenauto auch nicht passend. Aber hässlich finde ich den 307CC auf jeden Fall!
Bist Du sicher, daß es nur an der Handbremse liegt, daß man das Dach nicht bei Fahrt öffnen kann? Da gibt es doch bestimmt einen Sensor, der an die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gekoppelt ist und somit das Dach geschlossen hält.
@raffmercury
Wie gesagt ich warte wie fast alle hier auch noch auf meinen CC und kann deshalb nur annehmen, dass es wie beim Vorgängermodell ist. Bei diesem war es aber 100% so, ich habe es ja oft selbst praktiziert.
Vielleicht hat kann uns ja ein "Glücklicher Jetzt-schon-Fahrer" berichten ob es funktioniert.