Medion PNA 200 von HSE24

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
würd euch gerne um euere Meinung/Erfahrung bitten.
Bin nach langen Überlegungen zu dem Entschluss gekommen, mir doch nicht das Becker Navi einbauen zu lassen, sondern würde lieber ein mobiles Navi kaufen, da es dann auch mal mein Sohn in seinem Auto verwenden kann.
Jetzt hat mich ein Bekannter auf das o.g. Navi aufmerksam gemacht und meinte, dass das wohl sehr gut sein soll.
Nach "stundenlangem" Lesen hier im Forum und auch bei google stieß ich immer wieder, allerdings bei dem PNA 150 und dem Aldi-Navi, auf Berichte, dass es recht ungenau sein soll.
Nun meine Frage. Hat jemand von euch schon das neue Medion PNA 200 in Verwendung oder getestet und könntet ihr mir bitte euere Erfahrungen berichten. Kann man bei HSE24 bedenkenlos kaufen?
Für euere Beiträge bedanke ich mich jetzt schon im voraus.
momosch

32 Antworten

Wenn du eh schon "stundenlang" erfahren hast, daß es ungenau ist, dann wirds wohl so sein, aber danke daß du MT-Usern eine größere Glaubwürdigkeit unterstellst 😁

Bei HSE24 würde ich nicht mal einen Bleifstift ordern, schon allein um diese Verdummungssender auszurotten.

Hallo,
lies mal ein wenig in dem Forum, da stht schon einiges zu PDA´s und PNA´s usw. Ich denke nämlich dort wird dir besser geholfen, las hier.

Folge dem Link
http://www.pocketnavigation.de/board/index.php

hi there!

es gibt nur eines, das glücklich macht.... TomTomGO und die welt ist schön .... 😉

scherz bei seite, das hängt echt voll von deinen anforderungen und von deinem persönlichen geschmack ab! pocketnavigation.de ist sicher schon ein sehr guter tipp, aber das hier ist viel schöner 😉 .....

guck mal hier nach, das ist mein TTG .... und ich bin superglücklich und hochzufrieden damit!

cheers, jochen

hi,
also wenn ich mir schon dieses pna xxx das von allen möglichen herstellern angeboten wird holen würde, dann würde ich auf jeden fall eines mit der navigon mobile navigator software holen, die ist meines erachtens mit abstand die beste zur zeit auf dem markt befindliche software für mobile navigation auf pdas bzw pnas (wird in fast allen tests bestätigt).

ob das pna200 jetzt besser ist als das pna150 weiß ich net, rein optisch wurde nur die antenne modifiziert.

der ADAC bietet auch des öfteren spezielle adac bundles mit diesem gerät und dieser software an, und soweit ich weiß müsste jetzt irgendwann die neue programm-version 5.0 erscheinen oder bereits erschienen sein.
oder du zahlt noch weng mehr und kaufst dann
das hier.

und gerade von hse24 würde ich die finger ganz lassen: mag sein, dass das ein oder andere produkt von denen garnicht so schlecht ist, aber die preise sind meiner meinung nach grundsätzlich überteuert und das die gezeigten geräte nicht wirklich das können, was da angepriesen wird, davon konnte ich mich schon persönlich bei einem divx-dvd-player überzeugen.
ich hab diese sender bei mir alle gelöscht!

ansonsten kann ich o.g. empfehlung nur bestätigen im forum bei pocketnavigation kann man echt brauchbare infos finden.

mfg
stefan

Ähnliche Themen

@all

Erstmal vielen Dank für euere hilfreichen Tipps und Links.
Heimatland, ich wusste ja gar nicht, dass HSE24 ein Werbesender ist. Dachte, da ich ihn über's Internet fand, dass es halt ne Firma ist, über die man eben nur online bestellen kann. Auch hierfür vielen Dank, dass ihr mir da die Augen geöffnet habt. Über so einen Sender bestell ich natürlich nichts.

Das Tom Tom klingt wirklich gut. Aber auch das Mio 269 Navigationssystem, auf das mich styleminister hinwies, klingt verlockend. Und - welches ist jetzt besser :-)).
Mir geht es prinzipiell nicht um ein billiges Navi, sondern darum, dass wir es zwischen den Autos hin- und hertauschen können.

@ hansihase

sorry, wenn ich dich mit meiner Frage gelangweilt habe, aber die Ungenauigkeit, die ich erlas, betraf das PNA 150, ich wollte aber Erfahrungswerte über das PNA 200. Aber das hat sich, dank der hilfreichen Tipps der anderen Forumsmitglieder sowieso erledigt.

hi!

außer daß ich den TTG nur empfehlen kann rate ich dir, dich einfach umzusehen und mit allen möglichen navi-dingern mal zu spielen und dann nach deinem persönlichen geschmack zu entscheiden.

von auto zu auto tauschen geht mit fast allen. man bekommt überall eine zweite halterung und/oder leicht abmontierbare teile. mußt halt einfach mal gucken und dann "aus dem bauch" entscheiden, denn nur du selbstwirst mit dem teil glücklich werden müssen..... everybody is different ....

cheers, jochen

Hallo,
ich selbst besitze das Medion MD95000 von Aldi. Benutze allerdings das Kartenmaterial von Navteq mit dem MedionNavigator anstelle von Teleatlas Daten. (original ist Teleatlas dabei). ich denke aber, das ist eine Glaubensfrage ob nun NT oder TA besser ist. ich selbst hatte mit mehreren Festeinbauten (becker online Pro mit NT und Pioneer Avic mit TA) die Erfahrung gemacht, dass NT in Deutschland um weiten besser ist. Im Ausland sind allerdings die Daten von TA aktueller und umfangreicher.

Bin superzufrieden damit und von Ungenauigkeit kann bei Navteq keine Rede sein. Sonst benutze ich noch den POI-Warner mit allen Blitzern in Deutschland. Wenn du allerdings mehr über dieses Thema lesen möchtest, dann schau doch mal hier vorbei:
http://www.navifriends.com

Der Vorteil bei einer Pocketnavigation ist, dass man das Navi mit versch. Skins und Einstellungen seinen Wünschen anpassen, erweitern und verbessern kann.

Hallo MOMOSCH,

also ich hab meiner Frau vor ca. 2 Monaten den PNA 150 von HSE gekauft.
Vorab als INFO: Ich finde nicht, daß das Gerät ungenau arbeitet oder qualitativ schlecht ist. Diese Aussagen wirst Du sicherlich auch im Pocketnavi-Forum finden, wo wirklich Leute anscheinend den ganzen Tag nichts anderes Tun als mit ihren kleinen Gerätchen spielen.

Sicherlich sind der TOM-TOM GO oder der MIO mindestens gleichwertig oder noch ein wenig besser aber dafür auch fast zum doppelten Preis. Desweiteren habe ich beim PNA 150 das Kartenmaterial von NAVTEQ mit komplett Westeuropa im Bundle und nicht nur die europäischen Hauptstraßen wie beim TOM-TOM. So kann ich auch im abgelegenen Ort der Toskana meine Straße finden, wo der TOM TOM aufgeben muß oder ich muß mir für rund 150 € das jeweils einzelen Land dazukaufen.

Desweiteren hatte ich mit HSE keinerlei Probleme und hatte innerhalb von 3 Werktagen das Gerät bei mir zuhause.
HSE ist deshalb, und nur deshalb der Renner, weil dort das Gerät mit der aktuellsten Software und mit dem meisten Zubehör ausgeliefert wurde.

Habe auch lange gelesen und überlegt aber ich denke das man für 379 €, die ich bezahlt habe, momentan kein besseres Stand-Alone Navi bekommt.

Gruß

hallo zusammen ,

also ich hab das oben genannte navi von hse 24. erstens kann ich zum sender nur sagen toll. ich hab bisher nur positive erfahrungen gemacht. die preise sind nicht teurer als woanders auch , davon konnte ich mich überzeugen. hatte ein problem und konnte mit den servicelleuten alles klären.
weiß nicht was an hse 24 schlecht sein soll ???????
nur wenn man mal vielleicht ne schlecht erfahrung gemacht hat, muß man doch nicht allles für schlecht befinden. ich kann das gerät nur empfehlen und würde es sofort wieder kaufen. es hat ja auch bei den verschiedensten tests ordentlich abgeschnitten und ist auch nicht so klobig wie das tom tom go.

hallo,
der eine macht positive erfahrungen, der andere negative.
ich konnte (bis ich die sender gelöscht habe) nur immer schmunzeln was die im multimedia-bereich über geräte oft fürn stuss erzählen...und dann oft noch die preise...!!!

am service kann man aber wahrscheinlich echt nicht meckern...der austausch meines dvd-players damals ging reibungslos.

übrigens kostet dort laut deren homepage das pna 200 momentan auch stolze 449€ !
(ich weiß, das pna150 kostet 379€ aber der thread-ersteller hat ja nach dem pna200 gefragt; hat bis vor kurzem aber mit gleicher software wie bei aldi 20€ mehr als beim discounter gekostet-->internet-recherche)

so das war jetzt ein wenig OT

jetzt noch mal zu der empfehlung von weiter oben:
hab grad die die pc-praxis 04/05 da und da hat die navigon software (also o.g. mobile navigator) als einzige die note "sehr gut" bekommen (tomtom = gut; der yakumo mit falke (hat meine schwester) gar nur befriedigend->zu recht).
also für knapp 450€ bekommt er das pna locker mit der mobile navigator funktion und die ist und bleibt in meinen augen anerkanntermaßen die absolute nr.1!!

nahezu alle test (und das waren nicht gerade wenige), die ich gelesen habe wurden von geräten mit mobile navigator software gewonnen.

würde ich mich zwischen dem tomtom und dem mio269 entscheiden müssen,wäre das rein softwaretechnisch wahrsch. ein kopf-an-kopf-rennen. ich würde aber ganz knapp das mio vorziehen (handlicher/schöner), wobei natürlich zu bedenken ist, dass das tomtom weiter verbreitet ist und schon allein deshalb wird es mehr software-updates usw dafür geben (wahrsch.--> kenne das mio269 auch nicht wirklich, soll aber laut dem oben öfter erwähnten forum absolute spitzenklasse sein).

mfg
stefan

ps.s: ansonsten kann ich yochens meinung nur zustimmen, am besten mal in laden (z.b. media-markt) da kann man die geräte mal sehen und drauf rum spielen.
UND: letzendlich zählt deine meinung

Tut mir leid, aber das TTG finde ich klobig und
unschön.
Die Flachen von Aldi oder Lidl kann man doch besser
ansehen.
Wenn denn die Leistung O.K. ist, warum dann so
einen Klotz vor Augen haben ?

hello again,
deswegen hatte ich in der oberen preisklasse ja das mitac mio269 vorgeschlagen.
aber grundsätzlich gebe ich dir recht...
nur finde ich z.B. das yakumo mit falk software (das wie oben beschrieben meine schwester hat und von diversen discountern vertrieben wurde) ein echt mißlungenes pda-navi-bundle (ist z.B. total unflexibel bei neuberechnung von routen und bei abweichen von der geplanten route)...aber deshalb müssen natürlich die anderen nicht auch schlecht sein.
und zu guter letzt kommt es natürlich auch auf die individuellen bedürfnisse an.

mfg
stefan

hi!

naja, ob der TTG eben klobig oder schön ist ist auch eine persönliche geschmacks und glaubensfrage.

aber eine ordentliche GPS antenne und ein ordentlicher lautsprecher brauchen halt auch ordentlich platz. und wer den TTG im vgl. zu einem pda schon mal sprechen gehört hat, der nimmt den "platzverbrauch" gern in kauf 😉 ....

preislich geb ich euch vollkommen recht, da ist der TTG nicht ohne.... für 150€ bekommt man übrigens nicht nur ein land sondern ganz westeuropa und die genauigkeit der karten bzw. die anzahl der POI's/OVI's vom TTG ist diversen anderen doch auch überlegen. das kann zwar den preis nicht komplett rechtfertigen (ich würde mich über billigeres auch freuen) aber das ist halt so....

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von styleminister


hello again,
deswegen hatte ich in der oberen preisklasse ja das mitac mio269 vorgeschlagen.
aber grundsätzlich gebe ich dir recht...
nur finde ich z.B. das yakumo mit falk software (das wie oben beschrieben meine schwester hat und von diversen discountern vertrieben wurde) ein echt mißlungenes pda-navi-bundle (ist z.B. total unflexibel bei neuberechnung von routen und bei abweichen von der geplanten route)...aber deshalb müssen natürlich die anderen nicht auch schlecht sein.
und zu guter letzt kommt es natürlich auch auf die individuellen bedürfnisse an.

mfg
stefan

Frage passt die Antenne

http://www.pdastore24.de/index.php?cat=WG000006&product=P001015

an jedes PDA?

Ich möchte bei meinem Golf die Navilösung unter dem Armaturenbrett haben(Aschenbecher).

Der Empfang wäre aber bestimmt dort nicht mehr gegeben?

Eine feste Antenne möchte ich nicht einsetzen,weil das Navi in verschiedenen Fahrzeugen eingestzt werden soll.

Gruß MArtin

Deine Antwort
Ähnliche Themen