Medien vom USB in Ordnern
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen Vorführwagen XC90 D4.
Ich schaffe es nicht, mir meine Lieder, welche ich in Ordnern (Unterverzeichnissen) auf dem USB-Stick mitgebracht habe, in diesen Verzeichnissen separiert anzuzeigen und abzuspielen.
Das System zeigt immer die Summe aller Lieder aus allen Verzeichnissen alphabetisch sortiert.
Das Anzeigen der Ordner separat ging sogar beim XC90-I.
Wer kann mir helfen ?
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 20. Februar 2019 um 14:34:58 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 20. Februar 2019 um 14:21:09 Uhr:
ICH würde deshalb nicht das Telefon wechseln oder irgendwelche Zusatzdienste in Anspruch nehmen, das habe ich auch nicht empfohlen. Ich habe nur festgestellt, dass es mit Apple-Geräten genau DIESE Probleme nicht gibt.Wobei ich mir die Frage stelle, wer in Zeiten von Itunes, Google Music und Co überhaupt noch Sticks verwendet. Einmal synchronisiert, sind die Titel doch auf jedem iPhone bzw. Android Gerät verfügbar.
Wer mit Technik von vorgestern arbeitet, darf sich m.E. nicht über mangelnde Kompatibilität beschweren. Ja, der Volvo hat USB-Anschlüsse, aber entschuldigung, Sticks voller Musik sind doch ein bisschen zu viel 1998.
Schonmal was von Flac und Alac gehört. Flac über Apple: viel Spaß! Geht nicht (offiziell)
Alac über Sensus: viel Spaß! Geht nicht.
Laß doch bitte Deine Wertung mit "zu viel 1998" weg. Wer unkomprimiertes Audio im Volvo hören möchte (vor allem weil er seine Musik von zu Hause ohne Herabkonvertierung auf mp3 o.ä. mitnehmen möchte), ist vielleicht nicht unbedingt 20 Jahre hinterher...?
Bitte keine Diskussion, daß man mehr als 320kb/s mp3 nicht braucht...wenn man eine unkomprimierte Sammlung zu Hause hat, möchte man die einfach auch im Auto haben, auch wenn der Genuss dort naturgemäß nicht an den von zu Hause heranreicht.
Ich plädiere für etwas mehr Toleranz für die Ansprüche, Workflows, Arbeitsweisen oder was auch immer von Anderen!!
151 Antworten
@Kerberos72 ich mag zwar Dein Urteil nicht und auch den Weg dahin nur zum Teil mittragen, ärgerlich sind die Schwächen. Die von ipoto präsentierte Lösung konnte bei mir nicht in allen Fällen helfen. Bei einer grossen Musiksammlung ist das aber verschmerzbar.
Die Antwort von VCG hatte ich so erwartet.
Nach der Schelte würde mich ja interessieren, wie echte Premiumautos solche Sampler verarbeiten.
Dort könnte man die Sampler in Ordnern ablegen, und so anwählen 😉
Echt? Ein Q7 oder Touareg 3 arbeitet noch mit Ordnerstrukturen? Na, das wär mir dann aber einen 5stelligen Aufpreis wert ...
Im Ernst: Vermutung oder Wissen?
Ähnliche Themen
Das Audi MMI im Q7 kann sowohl mit Ordnern als auch mit ID3 Tags umgehen. Es bleibt also dem Fahrer freigestellt, wie er seine Musiksammlung organisieren möchte.
Ich mag den VW Konzern persönlich nicht, aber genau so muss es auch sein und gebe @chris_mt da vollkommen recht. Man darf den Benutzer nicht einschränken. Ich kenne das aber auch von anderen Herstellern, auch nicht Premiumherstellern wie Audi, die das als Standardfunktion anbieten, z. B. im Ford Sync System, kannst Du via Spracheingabe jeden Titel, Album, Interpret sofort suchen, da sie via MP3 Tags strukturiert indiziert sind. Das geht natürlich auch via Touchscreeneingabe und Suche und ALTERNATIV drückt man auf "Durchsuchen" und kann wahlweise die klassische Ordnerstruktur nutzen. Das sind auch heutzutage noch immer Grundfunktionen und dürfen IMHO nicht fehlen, so wie der Start-Knopf unter Windows auch mal weggenommen wurde. Wer sich mit "Kundenzufriedenheit" auskennt, sollte wissen, dass so etwas Basis-Merkmale bzw. Leistungsmerkmale sind, die zu erfüllen sind. Das sind keine Begeisterungs-Merkmale oder unerhebliche Merkmale.
--> Der Nutzer ist also frei und der Kunde ist König! Bei Volvo ist man wohl nur Sklave.
PS: Ich bekomme am 26.11. die neueste Software im V90 gepatcht. Dann weiß ich mehr. Ich gehe aber davon aus, dass wenn der Fehler schon 2015 an Volvo kommuniziert wurde und hier immer noch darüber diskutiert werden muss, auch der Bugfix nicht im Patch integriert wurde.
Da es hier nicht 100% reingehört und auch den verlinkten Thread gar nicht trifft, habe ich einen neuen Thread aufgemacht.
https://www.motor-talk.de/.../...tions-sampler-abspielen-t6489111.html
Zitat:
@Kerberos72 schrieb am 15. November 2018 um 10:23:26 Uhr:
kannst Du via Spracheingabe jeden Titel, Album, Interpret sofort suchen, da sie via MP3 Tags strukturiert indiziert sind.
geht auch im Volvo
Zitat:
Das geht natürlich auch via Touchscreeneingabe und Suche
geht auch im Volvo
Zitat:
und ALTERNATIV drückt man auf "Durchsuchen"
geht auch im Volvo
Zitat:
und kann wahlweise die klassische Ordnerstruktur nutzen.
Ok, geht nicht im Volvo
Zitat:
--> Der Nutzer ist also frei und der Kunde ist König! Bei Volvo ist man wohl nur Sklave.
Wenn du gerne frei sein möchtest, dürftest du aber konsequenterweise dann z. B. kein Apfel-Gerät benutzen ...
Zitat:
Wenn du gerne frei sein möchtest, dürftest du aber konsequenterweise dann z. B. kein Apfel-Gerät benutzen ...
Genau das. 🙂😎 Daher würde ich mir auch nie ein Apfel-Gerät kaufen. Ich lebe doch nicht in der IT-Diktatur. ;-)
Zitat:
@Kerberos72 schrieb am 15. November 2018 um 12:16:12 Uhr:
Zitat:
Wenn du gerne frei sein möchtest, dürftest du aber konsequenterweise dann z. B. kein Apfel-Gerät benutzen ...
Genau das. 🙂😎 Daher würde ich mir auch nie ein Apfel-Gerät kaufen. Ich lebe doch nicht in der IT-Diktatur. ;-)
Und trotzdem ist das Fallobst Premium und teuer. Vielleicht macht Volvo doch nicht alles falsch.
Hi, vielleicht hilft dir dieses kleine Windows-Programm, welche die Ordnerstruktur von einem USB-Stick für den Sensus automatisch erstellt.
Siehe..
https://www.motor-talk.de/.../musik-ueber-usb-t6443372.html?...
Wow! Da flattern einem ja die Augen vom Lesen.
Dachte nicht, dass es so kompliziert sein kann Musik zu hören.
Bisher hatte ich auf USB im Root nur ein paar Titel raufgeschrieben.
Tagesabhängig wechselte ich bisher immer die CD oder wählte einen Ordner aus.
Wer will schon auf dem Weg zur Arbeit harte Cliubmusic vom Vorabend im Display sehen...
Also in Ordenr CD1 ist Titel a, b, c, d, e
Und in Ordner CD2 ist Titel f, g, h, i
Im Sensus erscheint dann a, b, c, d, e, f, g, h, i !?
Abhilfe schafft dann das Erstellen einer Playlist?
Ein Glück hab ich noch nicht angefangen, mit etwas zusammenzustellen.
Da könnte ein Beifahrer (in) als USB-Changer Abhilfe schaffen.
Zitat:
Also in Ordenr CD1 ist Titel a, b, c, d, e
Und in Ordner CD2 ist Titel f, g, h, i
Im Sensus erscheint dann a, b, c, d, e, f, g, h, i !?Abhilfe schafft dann das Erstellen einer Playlist?
Ein Glück hab ich noch nicht angefangen, mit etwas zusammenzustellen.
Oder du verwendest das Programm welches dir automatisch die Ordnerdarstellung ermöglicht.
Zitat:
Also in Ordenr CD1 ist Titel a, b, c, d, e
Und in Ordner CD2 ist Titel f, g, h, i
Im Sensus erscheint dann a, b, c, d, e, f, g, h, i !?Abhilfe schafft dann das Erstellen einer Playlist?
Genau so geht es.
Lösung 1: Playlist CD1, CD2, CD3
Oder du kannst nach dem Interpreten, nach dem Album (oder CD - wenn das ein echtes Album ist) oder nach Genre eingrenzen.
Morgens die leichte Jazz-Musik: ein Stück auswählen über Genre z.B. finden und dann über die Gracenotetaste (Automatische Playlist) schön nur solche Musik hören. Mittags wechseln wir dann den Stil ......
Oder er steckt einfach den Stick ein und sucht im Sensus den Titel oder das Album (das Sensus ja automatisch anzeigt) passend raus. Ohne irgendwas rum-zu-taggen, zu verplaylisten und hin-und her zu kopieren.
7 Seiten Diskussion, bei denen ein iPhone-Nutzer ab Beitrag 2 beruhigt aussteigen konnte. 😮