Medien vom USB in Ordnern
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen Vorführwagen XC90 D4.
Ich schaffe es nicht, mir meine Lieder, welche ich in Ordnern (Unterverzeichnissen) auf dem USB-Stick mitgebracht habe, in diesen Verzeichnissen separiert anzuzeigen und abzuspielen.
Das System zeigt immer die Summe aller Lieder aus allen Verzeichnissen alphabetisch sortiert.
Das Anzeigen der Ordner separat ging sogar beim XC90-I.
Wer kann mir helfen ?
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 20. Februar 2019 um 14:34:58 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 20. Februar 2019 um 14:21:09 Uhr:
ICH würde deshalb nicht das Telefon wechseln oder irgendwelche Zusatzdienste in Anspruch nehmen, das habe ich auch nicht empfohlen. Ich habe nur festgestellt, dass es mit Apple-Geräten genau DIESE Probleme nicht gibt.Wobei ich mir die Frage stelle, wer in Zeiten von Itunes, Google Music und Co überhaupt noch Sticks verwendet. Einmal synchronisiert, sind die Titel doch auf jedem iPhone bzw. Android Gerät verfügbar.
Wer mit Technik von vorgestern arbeitet, darf sich m.E. nicht über mangelnde Kompatibilität beschweren. Ja, der Volvo hat USB-Anschlüsse, aber entschuldigung, Sticks voller Musik sind doch ein bisschen zu viel 1998.
Schonmal was von Flac und Alac gehört. Flac über Apple: viel Spaß! Geht nicht (offiziell)
Alac über Sensus: viel Spaß! Geht nicht.
Laß doch bitte Deine Wertung mit "zu viel 1998" weg. Wer unkomprimiertes Audio im Volvo hören möchte (vor allem weil er seine Musik von zu Hause ohne Herabkonvertierung auf mp3 o.ä. mitnehmen möchte), ist vielleicht nicht unbedingt 20 Jahre hinterher...?
Bitte keine Diskussion, daß man mehr als 320kb/s mp3 nicht braucht...wenn man eine unkomprimierte Sammlung zu Hause hat, möchte man die einfach auch im Auto haben, auch wenn der Genuss dort naturgemäß nicht an den von zu Hause heranreicht.
Ich plädiere für etwas mehr Toleranz für die Ansprüche, Workflows, Arbeitsweisen oder was auch immer von Anderen!!
151 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Februar 2019 um 16:53:37 Uhr:
Oder er steckt einfach den Stick ein und sucht im Sensus den Titel oder das Album (das Sensus ja automatisch anzeigt) passend raus. Ohne irgendwas rum-zu-taggen, zu verplaylisten und hin-und her zu kopieren.7 Seiten Diskussion, bei denen ein iPhone-Nutzer ab Beitrag 2 beruhigt aussteigen konnte. 😮
Genau: da kan man dann stundenlang in seinen compilationsalben suchen.
Magst nicht zustimmen, daß das einfach mal ein Programmierfehler ist?
Glaube der Fehler ist Kuschel Rock. 🙂
Hab mir schon gedacht,daß es ein Fehler war, diese CD als Beispiel zu nehmen.
Ich finde den bug langsam nämlich wirklich nicht mehr witzig oder lächerlich!
Aber ist es immer das gleiche Lied? Ich hatte das auch mal als ich mit MP3 die Musik gehört habe. Manchmal erkennt er die Ordner nicht oder und man muss die Lieder richtig beschriften.
Ist dir das auch mal passiert das er die Lieder in den Ordner dennoch zusammen gefasst hat. Da hatte ich mal 400 Lieder in einer Reihe.
MfG
Stefan
Ähnliche Themen
Also wenn das mit einer Playlist geht, ist das für mich noch verschmerzbar!
VLC erweist sich wieder als super Werkzeug.
Bin gerade nicht am Auto, aber was müsste als Verweis auf die mp3 Datei in der m3u stehen?
Wenn alles im Root liegt?
Einfach leer? Also das rot markierte Texteld weg?
Was besagt das grün markierte Textfeld?
#EXTM3U
#EXTINF:3430,Adriatique @ Neopop Electronic Music Festival 2018 - Adriatique @ Neopop Electronic Music Festival 2018
E:\Audio\Adriatique @ Neopop Electronic Music Festival 2018 - Adriatique @ Neopop Electronic Music Festival 2018.mp3
Zitat:
@freddy1962 schrieb am 19. Februar 2019 um 17:40:31 Uhr:
Genau: da kan man dann stundenlang in seinen compilationsalben suchen.
Magst nicht zustimmen, daß das einfach mal ein Programmierfehler ist?
Nein, mag ich nicht.
Bei mir ist der definitiv NICHT mehr vorhanden(bei ordentlich - bei mir durch iTunes automatisch! - getaggter Musik). Und
ich habe den Fehler schon 2015festgestellt, dokumentiert und untersucht. 😉
Probleme gibt es aber nach wie vor wohl bei USB-Sticks, nicht bei Bluetooth- oder iPod-Zugriff. 😮 (Was wieder meine Aussage oben stützt: Jetzt 8 Seiten Diskussion, die ein iPhone-Nutzer nicht benötigt.)
Insgesamt haben wir das hier mal sehr ausführlich diskutiert: https://www.motor-talk.de/.../...tions-sampler-abspielen-t6489111.html
Zitat:
@freddy1962 schrieb am 19. Februar 2019 um 17:53:55 Uhr:
Hab mir schon gedacht,daß es ein Fehler war, diese CD als Beispiel zu nehmen.
Ich finde den bug langsam nämlich wirklich nicht mehr witzig oder lächerlich!
Keine Angst - ich hab da immer Ballermann Hits als Beispiel genommen. 😁
@gseum: ich meinte USB-Stick.Dort funktioniert es bei mir definitiv noch nicht und playlists sind keine wirkliche Alternative weil die Albumansicht durch die vielen überflüssigen compilationsalben für die Suche nach Solokünstleralben unbrauchbar wird
Du wirst immer einen Fall finden, in dem die automatische Struktur schlechter ist, als die von Dir per Hand gebaute Systematik. Nur die hat mind. zwei Schönheitsfehler: Es ist Deine und jeder Dritter wird evtl. eine andere haben und Du musst sie anlegen. Die Methode von @gseum ist automatisiert und läuft einwandfrei. Ich nutze sie zwar auch nicht, aber das ist meine freiwillige Entscheidung.
Muss an dieser Stelle auch mal eine Lanze für Volvo/das Sensus-System brechen: streame vom iPad und alles funktioniert wie es soll, incl. Klangqualität, auch wenn Sensus da nur Teilbeteiligter ist.
(Wenn nur der Kampf mit GraceNote nicht wäre ;-))
Ich habe mir heute noch mal eine USB-Stick mit Compilations gemacht, den ich dann mal nach dem nächsten Update des Sensus einwerfen werde.
also muss ich mir um das Sensus bedienerfreundlich nutzen zu können Apple-Geräte anschaffen ? 😕😕😕
Zitat:
@Elkman schrieb am 20. Februar 2019 um 11:52:44 Uhr:
also muss ich mir um das Sensus bedienerfreundlich nutzen zu können Apple-Geräte anschaffen ? 😕😕😕
Nicht nur das Sensus...
(*duckundweg*)
Geht genauso mit Android A. 🙂
Zitat:
@Elkman schrieb am 20. Februar 2019 um 11:52:44 Uhr:
also muss ich mir um das Sensus bedienerfreundlich nutzen zu können Apple-Geräte anschaffen ? 😕😕😕
Nö, musst du nicht. Es erleichtert die Sache aber ziemlich offensichtlich und ist nun mal klar ein Vorteil des Apple-Kosmos. 😉
Umgehen von Sensus-Fragwürdigkeiten geht auch mit Android-Auto. Wenn es geht (genau dein Fall)... - da sind wir bei CarPlay wieder bei der gleichen Schlussfolgerung wie mein Absatz zuvor.
mein Gesamteindruck vom Sensus dürfte mittlerweile bekannt sein.
Alle Funktionen sind m.E. mit der Modernisierung verschlimmbessert worden.
Das Navi ist umständlich, wichtige Funktionen (z.B. POI-Import) fehlen.
Und Musik vom Stick liefert die Eingangs geschilderten Probleme.
Wenn ich hier lese, dass als Workaround der Kauf teurer Zusatzgeräte und die Nutzung alternativer Kartendienste empfohlen wird, oh Mann 🙄