Medien vom USB in Ordnern

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe gerade einen Vorführwagen XC90 D4.
Ich schaffe es nicht, mir meine Lieder, welche ich in Ordnern (Unterverzeichnissen) auf dem USB-Stick mitgebracht habe, in diesen Verzeichnissen separiert anzuzeigen und abzuspielen.
Das System zeigt immer die Summe aller Lieder aus allen Verzeichnissen alphabetisch sortiert.
Das Anzeigen der Ordner separat ging sogar beim XC90-I.

Wer kann mir helfen ?

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 20. Februar 2019 um 14:34:58 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 20. Februar 2019 um 14:21:09 Uhr:


ICH würde deshalb nicht das Telefon wechseln oder irgendwelche Zusatzdienste in Anspruch nehmen, das habe ich auch nicht empfohlen. Ich habe nur festgestellt, dass es mit Apple-Geräten genau DIESE Probleme nicht gibt.

Wobei ich mir die Frage stelle, wer in Zeiten von Itunes, Google Music und Co überhaupt noch Sticks verwendet. Einmal synchronisiert, sind die Titel doch auf jedem iPhone bzw. Android Gerät verfügbar.

Wer mit Technik von vorgestern arbeitet, darf sich m.E. nicht über mangelnde Kompatibilität beschweren. Ja, der Volvo hat USB-Anschlüsse, aber entschuldigung, Sticks voller Musik sind doch ein bisschen zu viel 1998.

Schonmal was von Flac und Alac gehört. Flac über Apple: viel Spaß! Geht nicht (offiziell)
Alac über Sensus: viel Spaß! Geht nicht.
Laß doch bitte Deine Wertung mit "zu viel 1998" weg. Wer unkomprimiertes Audio im Volvo hören möchte (vor allem weil er seine Musik von zu Hause ohne Herabkonvertierung auf mp3 o.ä. mitnehmen möchte), ist vielleicht nicht unbedingt 20 Jahre hinterher...?
Bitte keine Diskussion, daß man mehr als 320kb/s mp3 nicht braucht...wenn man eine unkomprimierte Sammlung zu Hause hat, möchte man die einfach auch im Auto haben, auch wenn der Genuss dort naturgemäß nicht an den von zu Hause heranreicht.

Ich plädiere für etwas mehr Toleranz für die Ansprüche, Workflows, Arbeitsweisen oder was auch immer von Anderen!!

151 weitere Antworten
151 Antworten
@naturbursch schrieb am 2. November 2018 um 12:10:50 Uhr:

Zitat:

Wie bei allem aus China kommt. Immer nur halb fertig!

Eine ähnlich "qualifizierte" Antwort habe ich mal von einem BMW Verkäufer in Bezug auf Volvo bekommen. Hat ihn den Vertragsabschluß damals (und auch bei den Folgewagen) gekostet...

Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. November 2018 um 13:05:33 Uhr:



Zitat:

@naturbursch schrieb am 2. November 2018 um 12:10:50 Uhr:


Wie bei allem aus China kommt. Immer nur halb fertig!

Das ist eine der blödesten Antworten, die ich hier seit längerem gelesen habe. 😰😰😰

Oh. Da ist wohl Einer in seinem Stolz verletzt 😮

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 2. November 2018 um 13:10:58 Uhr:


@naturbursch schrieb am 2. November 2018 um 12:10:50 Uhr:

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 2. November 2018 um 13:10:58 Uhr:



Zitat:

Wie bei allem aus China kommt. Immer nur halb fertig!


Eine ähnlich "qualifizierte" Antwort habe ich mal von einem BMW Verkäufer in Bezug auf Volvo bekommen. Hat ihn den Vertragsabschluß damals (und auch bei den Folgewagen) gekostet...

Die Antwort ist qualifiziert. Die Software kommt aus China und ich bleibe dabei: Chinesische Produkte (vor allem Software) sind meist nur halb fertig. Noch schlimmer wäre es doch wohl, wenn Sie nicht in der Lage dazu wären es vernünftig zu lösen, oder??

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Januar 2018 um 19:28:13 Uhr:


Aber er analysiert den kompletten Stick und bildet die Medien in einer Bibliothek ab, keine Ordnerstruktur mehr. Und unbedingt gut gepflegte MP3-Tags sind notwendig.

Mit anderen Worten: Die Zeiten von Ordnern und Filenamen sind vorbei.

Bei BMW und Audi kein Problem. Navigation über Playlists und Ordner möglich!

Ähnliche Themen

Zitat:

@naturbursch schrieb am 2. November 2018 um 22:06:07 Uhr:



Die Antwort ist qualifiziert. Die Software kommt aus China und ich bleibe dabei: Chinesische Produkte (vor allem Software) sind meist nur halb fertig. Noch schlimmer wäre es doch wohl, wenn Sie nicht in der Lage dazu wären es vernünftig zu lösen, oder??

Wer sagt das, dass Volvo seine SW in China entwickeln lässt? Und dass die Qualität schlechter als hierzulande ist.
Btw, ich bin gerade (mal wieder) in ein SW-Projekt eines deutschen Herstellers involviert (nicht die In-Car-SW sondern die begleitende Plattform) und kann deren Qualitätsprobleme gerade ganz gut einschätzen. Da bin ich froh, selbst Volvo zu fahren.

Zitat:

@naturbursch schrieb am 2. November 2018 um 22:02:32 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. November 2018 um 13:05:33 Uhr:


Das ist eine der blödesten Antworten, die ich hier seit längerem gelesen habe. 😰😰😰

Oh. Da ist wohl Einer in seinem Stolz verletzt 😮

Wenn Du mir Stolz in Verbindung zu chinesischen Produkten oder Software unterstellst: jepp. Da habe ich zwar keinen Stolz (woher auch) aber das Urteil bleibt. Ich kenne viele gute Dinge aus China, fertige, gute. Ob die Software des Sensus aus welchem Land auch immer kommt, ist mir aber egal. Ich empfinde einen Ekel vor Äusserungen, die Qualitäten typisiert mit regionaler Herkunft als folgerichtig einstufen.

Aber wahrscheinlich kommen aus deinem Landkreis auch nur besondere Menschen. 😉😉

BtT: IMHO gehen Playlists, daher ist das nicht das Problem. Das da Bugs drin sind ist unbestritten und bleibt ärgerlich. Aber ganz ehrlich empfinde ich es nicht als so schlimm u.a. weil meine Audionutzung das selten benötigt. Und es ist ein Auto, da ist der Primärzweck ein anderer.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 3. November 2018 um 13:39:34 Uhr:


Und es ist ein Auto, da ist der Primärzweck ein anderer.

Der beste Satz, den ich hier seid langem gelesen habe!

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 3. November 2018 um 16:01:56 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 3. November 2018 um 13:39:34 Uhr:


Und es ist ein Auto, da ist der Primärzweck ein anderer.

Der beste Satz, den ich hier seid langem gelesen habe!

Schlaues Kerlchen!

Zitat:

@naturbursch schrieb am 3. November 2018 um 22:58:21 Uhr:



Zitat:

@frank9-5 schrieb am 3. November 2018 um 16:01:56 Uhr:



Der beste Satz, den ich hier seid langem gelesen habe!

Schlaues Kerlchen!

Und das, obwohl er ganz offensichtlich kein Lehrer ist.
*G*

SCNR.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 4. November 2018 um 23:37:00 Uhr:



Zitat:

@naturbursch schrieb am 3. November 2018 um 22:58:21 Uhr:


Schlaues Kerlchen!

Und das, obwohl er ganz offensichtlich kein Lehrer ist.
*G*

SCNR.

... doch, Oberlehrer -🙂)

Schön, dass man Euch so leicht erfreuen kann...

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 5. November 2018 um 11:11:21 Uhr:


Schön, dass man Euch so leicht erfreuen kann...

Simple minds, simple pleasures.
*G*

Und da man mit dem Sensus ja nicht so viele Freuden hat, muss man halt anderweitig...
;-))

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 5. November 2018 um 11:55:54 Uhr:



Und da man mit denn Sensus ja nicht so viele Freuden hat, muss man halt anderweitig...
;-))

Das sollte naturbursch besser nicht zu Gesicht bekommen... 😉

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 5. November 2018 um 11:57:55 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 5. November 2018 um 11:55:54 Uhr:



Und da man mit denn Sensus ja nicht so viele Freuden hat, muss man halt anderweitig...
;-))

Das sollte naturbursch besser nicht zu Gesicht bekommen... 😉

Das habe ich binnen 30 Sekunden gemerkt und verbessert.
(*grummel*)

War das Telefon, Autokorrektur, dem Sensus diktiert, noch nichts zu Mittag gegessen, Ausrede, Ausrede, Ausrede...
;-))

Naja, ICH darf das ja auch: zu mir hat schließlich noch niemand „schlaues Kerlchen“ gesagt.
:-((

Also ob die Software in China oder in Schweden oder auch in Deutschland oder wo auch immer in welches Land hergestellt wurde, ist IMHO mir völlig egal. Das Ergebnis zählt doch nur und das ist mehr als schlecht... :-(

Das unlösbare Problem ist doch, dass ich mir z. B. selber einige Best Ofs in Ordnern zusammengestellt habe. Die Songs habe ich aus unterschiedlichen Alben zusammenkopiert und mit MP3Tag das Album auf einen einheitlichen Albumnamen getaggt. Und das kann Volvo dann nicht und macht daraus zig Einzelalben, es sei denn der Interpret existiert mehrfach. Das ist doch ein schlechter Witz von Volvo. Insbesondere, dass man auf die Dateistruktur partout nicht als Alternativmöglichkeit zugreifen kann.
Und wenn in "Originalalben" mal der Interpret für ein Stück geändert ist, wird das Album auch noch zerschossen, also fehlerhaft angezeigt. Da lebe ich doch lieber in alten (Ordner-)Strukturen, die funktionieren wenigstens fehlerfrei.
Weiß eigentlich einer, warum nicht alle Playlisten (M3U) im Sensus angezeigt werden, obwohl sie auf dem Stick sind? Habe sie mit MP3Tag 2.90 erstellt. Die Fleißarbeitslösung mit Playlisten funktioniert ja auch noch nicht mal 100%... Zum Heulen.

Und gibt es irgendeinen MP3 Tag, um die doch als zusammenhängendes Album und nicht mehrfach anzuzeigen oder muss ich die ganzen Interpreten opfern und auf dem selbigen Albumnamen nun umbenennen? Das wäre so etwas von hinten durch die Brust, dank Volvos "modernen Missverständnis" von MP3-Wiedergabe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen