Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?
Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.
Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.
Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).
Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:
a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.
Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.
Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!
Viele Grüße,
Christian
392 Antworten
Ja, sehe ich genauso.
Müsste ja ein leichtes sein dass mit dem großen Update zu korrigieren.
Ich vermute eine gute Adresse um das anzuregen wäre diese:
http://www.volvocars.com/de/footer/kontakt
Würdest du das übernehmen, Jürgen?
... ich habe mal eine direktere Adresse für sowas bei meinen persönlichen Kontakten innerhalb von VCG angefragt. 😉
Die Qualität der hinteren Lautsprecher ist durchaus in Ordnung, einzig die Platzierung verhagelt es den hinteren Fahrgästen, ein homogenes Klangbild zu erhalten. Die Lautsprecher strahlen exakt und fast verdeckt auf die Sitzfläche. Und es gibt leider keine Lautspecher in Ohrhöhe wie beim BW-System. Nach Rückfrage beim Freundlichen bestätigte mir dieser, dass die HP-Anlage zwar zehn Lautsprecher hat, aber eben nur zwei hinten und im Heck dann oben nochmal zwei. Der Fokus liegt auf einen guten Sound vorne - allerdings fehlt durch das schlechte Klangniveau im Fond auch die Ausgewogenheit und auch Räumlichkeit ganz vorne. Ich muss zum BW greifen.
Ähnliche Themen
(Beitrag editiert, vorherige Version lässt sich nicht löschen oder ich bin zu doof 😉
..mit den Sampler-CD's kann ich uneingeschränkt bestätigen, einfach nur nervig. Insbesondere, wenn man auf ner Platte mehrere hundert Alben gespeichert hat. Zum einen scrollt man sich die Finger wund, zum andern kann man kein Sampler-Album vernünftig durchhören..
Bisher hat der Händler meines Vertrauens leider auch keine Lösung parat 🙁
Marc
Ich habe es für mich einstweilig so gelöst:
Auf Samplern habe ich als "Interpret" bei allen Einzelsongs den Titel des Albums eingetragen. Den Titel habe ich um den Interpreten ergänzt.
Nicht optimal, aber damit erspart man sich das ewige scrollen und man kann einen Sampler wenigstens Song für Song durchspielen.
..nun das ist für mich eher keine Lösung, vorher meine Alben zu editieren.
Mit dem Software-Update ist das Problem übrigens nicht gelöst worden 🙁
Moin,
der letzte Beitrag ist nun schon 8 Wochen alt.
Gibt es weitere Eindrücke von High Performance vs. Premium Sound?
Seit dem großen Dezember Update ist das hp definitiv besser abgestimmt...
Ich bewege gerade einen Werkstattersatzwagen Momentum mit HP Sound & Sub.
Klingt ganz ok, aber es ist deutlich hörbar eine andere Liga. Bin dann doch froh, das B&W genommen zu haben.
Ich komme zwar auch nochmals bei meinem geplanten Fahrbericht darauf zu sprechen, aber soviel vorab: So richtig vom Hocker haut mich die B&W auch nicht. Dabei hatte mich bereits die kleinere Soundanlage in einem zuvor gefahrerenen Momentum positiv und als im Grunde ausreichend beeindruckt.
Mag aber auch sein, dass ich noch nicht DIE richtige Einstellung gefunden habe.
Vielleicht bekomme ich ja einen freundlichen Tipp von Euch?
Wie habt ihr Alleinfahrer denn die B&W - Anlage in Bezug auf Klangerlebnis, speziell Balance etc. eingestellt um den besten Musikgenuss zu erhalten.
Nutzt ihr die Konzerthalle oder habt ihr andere Präverenzen?
BTW....Ich höre Musik über Blututh, habe das Iphone in den Einstellungen und über die Lautstärke seitlich auf voll eingestellt....dennoch hatte ich von der B&W mehr Lautstärke erwartet. Empfindet Ihr das auch so? Natürlich nicht als Dauerbeschallung, aber je nach Lied und Stelle darf das temporär schon mal sein.
Habe das Lumia und darüber ist es extrem leise. Daher höre ich nur noch über Internet oder USB.
Die Lautstärke AM Lumia hast du auf Maximum?
Über Bluetooth klingt die Musik vom iPhone wirklich schlechter, ich lasse es jetzt übers Kabel abspielen und habe außerdem in Apple Music die höhere Qualität aktiviert - zu Ungunsten der Datenmenge - so klingt das schon hörbar besser, etwas mehr Lautstärke wäre dennoch wünschenswert.