1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Media Snap In Adapter

Media Snap In Adapter

BMW X3 F25

Hallo
Hab heute endlich mein X3 abholen konnte, nach megalange Wartezeit.
Jetzt hab ich ein Frage. Bitte um Rat/Tipp.
Denn hab ja Iphone 4S.
Wurde Ihr Media Snap In Adapter dazu kaufen oder nicht?
Oder reicht normal Iphone mit USB Kabel anschliessen um Musik zu hören?
Bitte um Antwort.
Sonst gehe ich noch Media Snap In Adapter kaufen, falls es sich lohnt?
Möchte ja nicht noch extra dafür viel Geld ausgeben.
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von almi1234


..bin ehrlichgesagt ziemlich enttäuscht von den Anschlußlösungen für das iPhone. BMW hat um das Thema iPhone Integration einen solchen unsinnigen und teuren Ausstattungswust gebastelt, den gleich 3 verschiedene Snap In Varianten krönen, dass man fast vergessen möchte, dass es im Grunde nur um einen Dock Connector Anschluss geht!
Wenn das Ganze am Ende stabil funktionieren würde - ok. Aber bei mir geht Musik mal über Bluetooth, mal wieder nicht. Im Handschuhfach hat der USB Anschluss eine andere Funktion, wie in der Armlehne. Die Menupunkte zur Ansteuerung der iPhone Musik gibt es im iDrive an unterschiedlichen Stellen, die iPod Funktion ist "Connected Drive"...
Ehrlich: Wer einmal die Einfachheit eines iPhones erlebt hat, der kann angesichts dieser teuren und nutzungsunfreundlichen Integration nur den Kopf schütteln!
Almi

Hi,

man kann sich doch doch wirklich auch zu Tode jammern. Willst du die Einfachheit nutzt man einen Media Snap-in. Für die, denen für ein 50.000 € Auto weitere 150 € nicht mehr drin sind, ist doch dann das Kabel perfekt. Und wer kein Kabel mag, hat immer noch die Bluetooth-Möglichkeit. Was wollt ihr den mehr? Gäb´s nur eins wär´s zu wenig. Und wenn alles möglich ist, ist es zu viel. Das hier entwickelt sich wirklich langsam zum X3 kaputtreder-Forum.

Gruß

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,
ich hab den Media SnapIn Adapter und möchte in nicht missen. Der Komfort ist meiner Meinung nach besser, da Handy einfach reingesteckt wird. Ich mag es überhaupt nicht, wenn ich mit Kabeln herumfummeln muss.
Hat mir mein Freundlicher bei der Auslieferung dazu gegeben.
lG
Herbert

bitte mal den bmw händler ansprechen, der kann die frage beantworten

Ja, gehe noch Media Snap In Adapter kaufen...

Um die ursprüngliche Frage zu beantworten: Weisses Apple-Kabel reicht zum Musikhören (war auch zu knausrig für den Adapter), läuft bei mir so seit nun fast einem Jahr. Man muss halt jedesmal Kabel stöpseln, für mich kein Ding.
Snap-in würde halt die Aussenantenne benutzen, d.h. manchmal besserer Empfang beim Telefonieren, und "weniger Strahlung" im Auto (wenn's einen stört). Mir Wurscht.

Meiner Meinung nach ein nice-2-have, aber nicht wirklich zwingend notwendig, da die Cover Anzeige auch mit der "Kabelvariante" bestens funktioniert inklusive der Steuerung über das i-drive !
Ich nutze mein Media Snap In Adapter meistens nur zum telefonieren mit dem i-phone und wie schon erwähnt wurde, die Strahlung im xi zu reduzieren.
Wenn es dir um die Musik geht so würde ich eine andere Variante bevorzugen. Ich hab mir ein 32GB Stick geholt und dort meine Musik drauf gepackt und steuere diese ebenfalls über das i-drive (inkl. Cover Anzeige).
Das wäre ne Alternative wenn du kein Kabel im Auto rumfliegen haben willst und den Speicher deines i-phones ein wenig entlasten möchtest.
Ich hoffe mein Betrag hilft dir ein wenig weiter bei deiner Entscheidung :-)

ich habe mein Handy früher immer in den Snap In Adapter eingeklinkt und dann regelmäßig im Auto vergessen, weil es unter der Klappe verborgen war. Also wieder hingegen und rausnehmen.
Mittlerweile stöpsel ich es nach Bedarf per Kabel an den Strom. Die Strahlung ist mir auch egal, in Anbetracht von ca. 35 WLAN im Umfeld meiner Wohnung und drei DECT Telefonen und und kommt es aufs Handy im Auto auch nicht mehr an.

..bin ehrlichgesagt ziemlich enttäuscht von den Anschlußlösungen für das iPhone. BMW hat um das Thema iPhone Integration einen solchen unsinnigen und teuren Ausstattungswust gebastelt, den gleich 3 verschiedene Snap In Varianten krönen, dass man fast vergessen möchte, dass es im Grunde nur um einen Dock Connector Anschluss geht!
Wenn das Ganze am Ende stabil funktionieren würde - ok. Aber bei mir geht Musik mal über Bluetooth, mal wieder nicht. Im Handschuhfach hat der USB Anschluss eine andere Funktion, wie in der Armlehne. Die Menupunkte zur Ansteuerung der iPhone Musik gibt es im iDrive an unterschiedlichen Stellen, die iPod Funktion ist "Connected Drive"...
Ehrlich: Wer einmal die Einfachheit eines iPhones erlebt hat, der kann angesichts dieser teuren und nutzungsunfreundlichen Integration nur den Kopf schütteln!
Almi

Zitat:

Original geschrieben von almi1234



Ehrlich: Wer einmal die Einfachheit eines iPhones erlebt hat, der kann angesichts dieser teuren und nutzungsunfreundlichen Integration nur den Kopf schütteln!
Almi

Hallo,

ich habe ein iPhone 4, einen Media Snapin, die SA Apps und erweiterte Musikanbindung.

Und so kann ich die Einfachheit des iPhone / iPod über den Menüpunkt "plug ins" 1zu1 auf den Bordmonitor kopieren, inkl. aller Listen, Coverflow etc..

Zitat:

Original geschrieben von almi1234


..bin ehrlichgesagt ziemlich enttäuscht von den Anschlußlösungen für das iPhone. BMW hat um das Thema iPhone Integration einen solchen unsinnigen und teuren Ausstattungswust gebastelt, den gleich 3 verschiedene Snap In Varianten krönen, dass man fast vergessen möchte, dass es im Grunde nur um einen Dock Connector Anschluss geht!
Wenn das Ganze am Ende stabil funktionieren würde - ok. Aber bei mir geht Musik mal über Bluetooth, mal wieder nicht. Im Handschuhfach hat der USB Anschluss eine andere Funktion, wie in der Armlehne. Die Menupunkte zur Ansteuerung der iPhone Musik gibt es im iDrive an unterschiedlichen Stellen, die iPod Funktion ist "Connected Drive"...
Ehrlich: Wer einmal die Einfachheit eines iPhones erlebt hat, der kann angesichts dieser teuren und nutzungsunfreundlichen Integration nur den Kopf schütteln!
Almi

Hi,

man kann sich doch doch wirklich auch zu Tode jammern. Willst du die Einfachheit nutzt man einen Media Snap-in. Für die, denen für ein 50.000 € Auto weitere 150 € nicht mehr drin sind, ist doch dann das Kabel perfekt. Und wer kein Kabel mag, hat immer noch die Bluetooth-Möglichkeit. Was wollt ihr den mehr? Gäb´s nur eins wär´s zu wenig. Und wenn alles möglich ist, ist es zu viel. Das hier entwickelt sich wirklich langsam zum X3 kaputtreder-Forum.

Gruß

@d118 -
Nein, der F25 ist in der Tat ein hervorragendes Fahrzeug. Ich bin aber in der Tat unzufrieden mit der Integration des Handys. Ich finde die angebotenen Lösungen kompliziert und zu teuer. Man muss da - finde ich - die Kirche im Dorf lassen.
Die diversen Multimedia Komponenten - Navi, Handyintegration, iDrive, etc - sind mit rund 3-4.000 EUR preislich Premium.
Und genau das erwarte ich dann auch von ihrer Implementierung.
PS: Ich fahre die Autos gerne länger als 3 Jahre. In dem Fall habe ich schon beim Kauf das Gefühl, dass die Lösung altbacken ist - wie fühlt sich das erst in 5 Jahren an??
Almi

Zitat:

Original geschrieben von almi1234



Die diversen Multimedia Komponenten - Navi, Handyintegration, iDrive, etc - sind mit rund 3-4.000 EUR preislich Premium.
Und genau das erwarte ich dann auch von ihrer Implementierung.

Hallo,

ich verstehe dich immer noch nicht.

Ich denke, BMW bietet aktuell unter allen Fahrzeugherstellern die intuitivste Einbindung von Apple-Produkten. Und du schreibst hier was von “altbacken“.

Die Implementierung von iPhone / iPod ist, mit den entsprechenden Sonderausstattungen, premium.

Wie ich oben schon einmal geschrieben habe, lässt sich so die Bedienung des iPhone/iPods 1:1 auf den Bordmonitor übertragen.

Was willst du eigentlich?? Gedankenübertragung zum iPhone?

Zitat:

Original geschrieben von bmwf25


Snap-in würde halt die Aussenantenne benutzen, d.h. manchmal besserer Empfang beim Telefonieren, und "weniger Strahlung" im Auto (wenn's einen stört). Mir Wurscht.

Die Aussenantenne wird nur induktiv und nicht direkt mit dem iPhone verbunden.

Heisst, dass trotzdem immer eine gewisse Strahlung - angeblich weniger - im Auto bleibt...

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Hallo,
ich verstehe dich immer noch nicht.
Ich denke, BMW bietet aktuell unter allen Fahrzeugherstellern die intuitivste Einbindung von Apple-Produkten. Und du schreibst hier was von “altbacken“.
Die Implementierung von iPhone / iPod ist, mit den entsprechenden Sonderausstattungen, premium.
Wie ich oben schon einmal geschrieben habe, lässt sich so die Bedienung des iPhone/iPods 1:1 auf den Bordmonitor übertragen.
Was willst du eigentlich?? Gedankenübertragung zum iPhone?

..echt, findest Du sie gelungen? Ich meine für den Preis? Ich habe alle nötigen Aussattungen - bis hin zu BMW Apps - und finde die Implementierung nicht wirklich intuitiv. Alles verteilt sich über diverse Menus in iDrive, und die Steuerung des ganzen ist nicht immer gelungen. Cover werden öfters nicht angezeigt, die Steuerung ist teils nicht sehr schnell, und Audio vom iPhone über Bluetooth geht bei mir auch nicht sonderlich stabil (wogegen das Telefon stehts funktioniert?)

Und abseits des iPhone? Die App My BMW Remote wäre brauchbar - wenn nicht die Antwortzeiten derart viel Geduld erfordern würden. Warum darf ich mein Auto aus Datenschutzgründne nur orten, wenn ich davor stehe?

Die Spracheingabe ist - verglichen mit Siri bspw. - quälend langsam und allenfalls ausreichend, ihre Deutungen des Gesagten bisweilen abenteuerlich..

Die Liste liesse sich fortsetzen - wobei es eigentlich immer um den gleichen Punkt geht: BMW verlangt für die Vollausstattung in diesem Bereich min. 4500 EUR - das ist 6 mal mehr, als so ein iPhone 4S kostet. Die Software und Hardwareimplementierung ist im Vergleich auf den Stand von vor 5 Jahren.

Ehrlich: BMW baut Top Autos. Auch der X3 steht dem nicht nach. Aber alles, in dieser speziellen Richtung ist unverhältnismäßig teurer und schlecht implementiert. Daran ändert sich auch nichts, wenn Audi und Daimler auch nicht besser sind..

Almi

bei mir hat sich die Lösung mit 2 Karten u. 2 Iphones bewährt, da ich sonst auch jedesmal mein Iphone unter der Klappe vergessen hatte und dieses Umstecken der Kabel etc. genervt hat. Ich habe ein Iphone 3 GS mit 32 GB ( der reicht vollkommen, auch für Musik und Darstellung) in dem Media-Snap In Adapter, den lasse ich im X3 und ein Iphone 4, den ich mit mir führe. Es ist einfach sehr komfortabel, wenn man ohne diese ganzen Kabel auskommen kann und über die Antenne telefonieren kann.
Ausserdem kann man z.b mit der Ortungssoftware, der auf dem Iphone im Snap In Adapter den X3 orten. Ok, ein Dieb würde wahrscheinlich das Iphone sowieso ausschalten etc. aber wenn der Wagen auch von der Tochter gefahren wird, ist es ja nicht schlecht ;-)
So ein zweites Iphone 3 GS gibt es ziemlich neu für ca. 250 Euro und ich finde es lohnt sich. Ich habe das grosse Naiv Prof. mit Musikoption etc. und bin auch froh darüber. Ich habe z.b noch in den USB Steckplatz unter der Armlehne noch zusätzlich ein 32 GB Stick mit Musik und habe somit mit der 12 GB Hd und dem Iphone Speicher von 32 GB genug Kapazität.
Viele Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen