Media Interface & Spotify etc.
Hallo zusammen,
gestern war es endlich soweit! Pünktlich um 13:30 kam unser A250 Sport in die Vorführhalle in Rastatt und wir konnten ihn endlich in Augenschein nehmen.
Wir sind mehr als zufrieden! Wir platzen fast vor Freude!
Eine Sache stört mich jedoch ein wenig:
Wir benutzen beide Spotify um Musik zu hören. Leider funktioniert die App nicht mit dem Media Interface. Das System meldet immer "keine abspielbaren Medien vorhanden". Die Anzeige ist ja auch soweit korrekt, da es ja außerhalb Spotifys wirklich keine Musikstücke auf meinem iPhone 5 gibt. Über Bluetooth können wir Musik abspielen, aber eigentlich sollte das MI ja davor sein. Über Kabel ist die Qualität doch eine andere.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dari1989
Hallo zusammen,gestern war es endlich soweit! Pünktlich um 13:30 kam unser A250 Sport in die Vorführhalle in Rastatt und wir konnten ihn endlich in Augenschein nehmen.
Wir sind mehr als zufrieden! Wir platzen fast vor Freude!
Eine Sache stört mich jedoch ein wenig:
Wir benutzen beide Spotify um Musik zu hören. Leider funktioniert die App nicht mit dem Media Interface. Das System meldet immer "keine abspielbaren Medien vorhanden". Die Anzeige ist ja auch soweit korrekt, da es ja außerhalb Spotifys wirklich keine Musikstücke auf meinem iPhone 5 gibt. Über Bluetooth können wir Musik abspielen, aber eigentlich sollte das MI ja davor sein. Über Kabel ist die Qualität doch eine andere.
Lass mich raten, weiß mit Panoramadach? Ich habe meinen 13:00 übernommen, die Teppichknüpfer haben sich noch mal richtig in Zeug gelegt. ;-)
LG
Nein, in Mountaingrau. Meiner kam auch erst um 13:30 reingefahren.
War aber echt ein erlebnisreicher Tag bei Mercedes!
mit meinem iphone 4s und dem media interface lassen sich die songs über bt kabellos abspielen.
es werden auch der interpret und titel angezeigt.
Das sollte aber auch ohne das Media Interface gehen... also zumindest das Abspielen über BT...
Ähnliche Themen
Über Bluetooth funktioniert es prima, ich würde trotzdem gerne über das Media Interface Spotify nutzen. Über Kabel ist es ja doch qualitativ besser
Zitat:
Original geschrieben von dari1989
Über Bluetooth funktioniert es prima, ich würde trotzdem gerne über das Media Interface Spotify nutzen. Über Kabel ist es ja doch qualitativ besser
Das wird nicht gehen, Spotify ist doch ein Onlinedienst oder, da wird doch die Mucke nur gestreamt nicht war? Über das Media Interface kannst Du nur Musik wiedergeben, die auch lokal auf deinem Gerät vorhanden ist.
LG
Ich fände es dufte, wenn ein Drive Kit Plus-Besitzer mal die Zusammenarbeit mit Spotify testen würde. Spotify ist auch kostenlos in den ersten 30 Tagen.
Zitat:
Original geschrieben von dari1989
Bei Spotify kann ich auch Titel speichern damit ich auch ohne Internet Musik hören kann.
Ja, das habe ich gerade auch im Netz gelesen, ich denke allerdings, dass die Mucke nicht in der eigentlichen Musikbibliothek abgelegt wird, sondern in der Spotify eigenen App und das wird das Mediainterface nicht Auslesen können. Vielleicht ist das auch eine rechtliche Problematik, vielleicht kommt es aber auch zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Softwareupdate, wenn der Bedarf signalisiert ist. In der Mercedes Drive Style App ist ja auch ein Streamingdienst eingebaut, aber auch nur einer (Aupeo).
LG
Leider ist es genau so! Die Titel werden nur in der App gespeichert und nicht normal auf dem iPhone. Wäre schon cool, wenn MB das in den Griff bekommen würde...
Zitat:
Original geschrieben von dari1989
Leider ist es genau so! Die Titel werden nur in der App gespeichert und nicht normal auf dem iPhone. Wäre schon cool, wenn MB das in den Griff bekommen würde...
Das Problem wird sein, wo sollen sie anfangen und wo aufhören, es gibt ja einige dieser Dienste auf dem Markt.
LG
Jetzt muss ich mal nach-haken: Derzeit hängt mein iPhone über AUX an meinem Toyota-Radio. In der A-Klasse wollte ich das dann per BT machen. Ist die Qualität BT besser als AUX? Und wie ist BT im Vergleich zum Media Interface... bin da jetzt etwas verwirrt?
Aux: Musik wird über den Aux-Eingang am Audio 20 abgespielt. Eine Bedienung ist nur über das Telefon /MP3 Player möglich.
BT: Audio 20 wird mit dem Telefon /MP3 Player gekoppelt. Die Bedienung kann über das Audio 20 / Controler erfolgen. CD Cover, Titel, Interpret werden auf dem Audio 20 dargestellt. Telefonieren /SMS ist über das Audio 20 möglich.
MI: Audio 20 wird mit dem Telefon /MP3 Player per Kabel verbunden. Die Bedienung kann über das Audio 20 / Controler erfolgen. CD Cover, Titel, Interpret werden auf dem Audio 20 dargestellt. Es können Playlisten abgespielt werden. Das Telefon /MP3 Player wird über das Kabel geladen. Ich kann Musik nach Genere, Komponist, Gruppe, Album usw. suchen und abspielen. Der Sound ist bei dieser Übertragung auch besser.
LG
Zitat:
Original geschrieben von tombo74
Jetzt muss ich mal nach-haken: Derzeit hängt mein iPhone über AUX an meinem Toyota-Radio. In der A-Klasse wollte ich das dann per BT machen. Ist die Qualität BT besser als AUX? Und wie ist BT im Vergleich zum Media Interface... bin da jetzt etwas verwirrt?
Klinke (meinst du wahrsch. mit AUX) hat die schlechteste Übertragungsqualität, das Signal läuft analog und verschlechtert sich zudem mit der Kabellänge.
BT-Audio-Streaming klingt viel besser - den besten Klang wirst du mit Media-Interface erreichen (oder serienmäßig: USB-Stick einsetzen)