Media-IN nachrüsten (Caddy)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

Seit ein paar Tagen besitze ich einen Caddy-Life
BJ 09/2009. Leider hat das Auto nur einen
Aux-In im Handschuhfach. Mir zu wenig.

Nun würde ich gerne die Media-In Buchse
Nachrüsten. Entweder in die Mittelarmkonsole
oder oben über dem Radio ins Fach, was ggf einfacher
ist. Als Radio ist wohl das RCD 310 verbaut, angezeigt
wird, wenn ich auf den Media-Knopf drücke
AUX und CD.

Fragen dazu:

1_ Welcher Nachrüstsatz sollte ich nehmen?
2_ Gibt es Anleitungen zum Umbau, die ich mir
vorher schon mal an gucken kann?
3_ Muss das Auto dazu nochmal nach dem Einbau
in die Werkstatt? Besser wäre nicht.

Danke

PS: Hatte schon einiges hier gelesen, aber
etwas verwirrt was ich nun wirklich brauche...

Beste Antwort im Thema

es kann (auf den ersten blick) alles funktionieren, aber weißt du ob es dir z.b die batterie leer zieht oder ähnliches?

es hat schon seinen grund warum einige stg´s wissen müssen was alles im auto verbaut ist usw.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Das Ding aus der Bucht ist recht Fummeleien einzubauen, eigentlich
kaum Platz unter der MAL. Müsste ich das nochmal machen, würde
ich mir das Set von Kufatec nochmal genauer anschauen. Auf dem
Bild verwirrt mich aber, das die Schale bei denen gerade ist, bei
mir aber verwinkelt. Bei dem Ding aus der Bucht fehlt auch ne Anleitung, danach fragte zumindest der aus dem VW Service. Weiß nicht wie
das bei dem Set von Kufatec ist. Wenn einer von denen eine Anleitung
hat, vielleicht kann er mir diese zukommen lassen.

Habe mir noch mal die Bilder bei Kufatec genau angeschaut.

Sieht so aus als ob bei Kufatec das Ablagefach in der MAL mitgetauscht wird.

Wenn ich das mit meinen Bildern vergleiche , bleibt dann hinter dem Handbremshebel ein Loch übrig, da wo bei mir der Stecker ist.

Wahrscheinlich bietet Kufatec deshalb unter Zubehör zum MediaIn auch eine Mittelkonsole an, aber nur für Golf

Zitat:


* Originale Volkswagen Mittelkonsole für die MEDIA-IN Nachrüstung
* Passend für Volkswagen:
o Golf (Ab Modelljahr 2008)
o Golf Variant (Ab Modelljahr 2008)
o Scirocco 1K
* Nicht geeignet für Golf Plus
* Der Lieferumfang besteht nur aus EINER Mittelkonsole

@wolf62

Ich habe einen Caddy MJ2012 mit RNS315 , kann mir nicht vorstellen, das es beim 2011er Modell anders ist.

Ansonsten melde dich per PN nochmal.

Gruß Bertthias

Sam-0615
Sam-0619
Sam-0620

So siehts unter meiner MAL aus.

Sam-0622

Hallo, ich bin neu hier im Forum, weil gerade erst einen Caddy bekommen habe. Bj. 2012.
Hat auch kein Media-in. Die Nachfrage beim Händler ergab, dass das Nachrüstenlassen ca. 300,00 € bis 500,00 € kosten soll, je nach Variante.
Nun ist die Frage, ob sich das rechtfertigen lässt, oder man nicht doch besser das komplette Radio (RCD310) austauscht gegen ein anderes (z. B. Alpine), das Media-in und Aux-in incl. hat. Das ist billiger (incl. Einbau).
Oder kann mir einer jemanden im Raum Bremen nennen, der eine Media-in Schnittstelle preiswert einbauen kann?
Danke für Eure Einschätzungen und Tipps.

Gruß
Harald

Ähnliche Themen

Für 150-170€ bau ich dir das ganze komplett ein mit original vw teilen 😉

Hallo,

bei meinem letzten Caddy habe ich das Serienradio (RCD 210) gegen ein ordentliches Alpine-Gerät getauscht. Das Radio hat 250,00 gekostet, der Can-Bus-Adapter 150,00 und der Einbaurahmen inkl. Kleinteile etwa 50,00. Der Einbau war Plug and Play und war ohne Werkstatt zu erledigen. Über den Preis des Can-Bus-Adapter kann man sicher streiten, der Hochpreisige hat aber alle Signale sauber umgesetzt und insbesondere das Radio erst beim Ziehen des Schlüssels abgeschaltet, was mir wichtig war. Der deutlich bessere Sound des Alpine-Gerätes, auch mit den Serienlautsprechern, war die Ausgabe wert.

300,00 für den Media-in inkl. Einbau finde ich ok. Das Material müsste so bei 150,00 liegen und der Einbau dauert bestimmt 2 Std. wg. der Verlegung des Kabels in die Armlehne, wo der Anschluss vorgesehen ist. Das Handschuhfach fände ich besser für den Media-in. Vielleicht kann der VW-Mann ihn auch dort hinlegen.

Grüße
Caddyfix

Bei mir hätte der VW Mann die MediaIn nach Wahl entweder in Handschuhfach oder aber in Mittelarmlehne verbaut . Aber Handschuhfach war mir zu weit weg vom Fahrersitz wegen USB-Stick wechseln.
Hab dann die MediaIn Schnittstelle selbst in die Mittelkonsole eingebaut, war eine verflixte Arbeit , aber dafür habe ich noch die ganze Ablage in der Mittelarmlehne zur Verfügung.

Wenn mika85 es für 150-170 Piepen macht, sofort zugreifen.🙂

...inkl. oder exkl. Fahrtkosten Thüringen nach Bremen und zurück?😁
Das Internet mag ein Dorf sein, in der Realität liegen aber oft Hunderte von Kilometern zwischen Angebot und Nachfrage😉.

ich bin leider in nächster zeit nicht in richtung norden unterwegs. wenn sich noch mehr finden mache ich auch einen ausflug zum südbahnhof ähm bremen 😉

Hallo,

ich bin bei meinem MJ2013 Caddy und einem werksseitig verbauten RCD310 auch an der Nachrüstung des Multimediainterfaces interessiert.

In erster Linie will ich daran mein iPhone anschließen, um es zu laden und damit gleichzeitig als Navi zu nutzen.

Ideal wäre daher für mich, die Multimediabuchse in der Ablage auf dem Armaturenbrett (ich habe die mit dem Deckel) zu verbauen.

Geht das theoretisch und hat das schon jemand versucht/gemacht?

Gruß

Harald

Theoretisch ist das machbar, ich weiß nur nicht wieviel Platz unter der Ablage ist für das Steuergerät.
Steuergerät ist ca 15x8x4 cm groß.
Anschlußkabel Radio zum Steuergerät habe ich noch eins übrig.
Wenns eine Verlängerung Steuergerät bis Buchse gibt könnte man das Steuergerät auch weiter unten einbauen und dann die Buchse nach oben verlängern.

Wie lange ist denn das Kabel vom steuergerät zur Buchse?

Ich habe alternativ auch schon über den Einbau einer reinen USB-Stromversorgungsbuchse nachgedacht.

Dann verbindet sich das Handy eben per Bluetooth mit dem Radio...

Media-In wäre aber schon schicker!

Gruß

Harald

So hier die Kabellängen:
Vom Radio zum Steuergerät ca 160 cm
Vom Steuergerät zur Buchse ca 20 cm

Hab das Steuergerät selbst unter der Mittelkonsole verbaut , Buchse unter der Armlehne.

Hier das Steuergerät mit USB Anschlußkabel
Und hier das Kabel Radio Steuergerät Wie gesagt solch ein Kabel habe ich noch übrig. (25 €)

Media-In Einbau von Kabel/Stecker in der Ablage ist kein Problem.
In die Ablage habe ich eine Öffnung gefräst, die dem Format des Steckers entspricht. Direkt neben der Öffnung zwei kleine Bohrungen für einen Kabelbinder. Dann kann man das Kabel daran festzurren. Ich hatte es erst ohne Kabelbinder, irgendwann war der Stecker einfach mal verschwunden.

Die Steuereinheit liegt in Schaumstoff verpackt links neben der Ablage.
Kabellängen zum Radio/Ablage sind lang ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen