MDA compact II mit rSAP in Phaeton

VW Phaeton 3D

Hallo,

weder ich noch die Werkstatt haben mein MDA compact II
mit der rSAP Schnittstelle zum laufen gebracht.

Hat jemand ein ähnliches Problem, oder noch besser:
Die Lösung dafür ?

Freundliche Grüsse aus Stuttgart.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gmu


Jetzt will ich´s wissen: Wer von Euch nutzt PDA und/oder Smartphone ? Ist evtl ja für die mitlesenden VW Marketingleute interessant für mögliche zukünftige Phaetonausstattung... 😁

Schätze, dass in diesem Phaeton-Forum 20 mal mehr Leute

vom Finanzamt, wie vom VW-Marketing mitlesen.

Die vom FA interessiert es wirklich, auch manchmal zu recht.
Die vom VW-Marketing...

Zitat:

Original geschrieben von Hully1


Schätze, dass in diesem Phaeton-Forum 20 mal mehr Leute
vom Finanzamt, wie vom VW-Marketing mitlesen.

Die vom FA interessiert es wirklich, auch manchmal zu recht.
Die vom VW-Marketing...

Jetzt musst Du mir helfen.... warum interessiert es die Jungs vom FA, ob Du ein Smartphone hast oder nicht ? Und überhaupt; was heisst "zu recht" ?

Also ich habe 3 von den Dingern und das juckt mein FA "zu Recht" überhaupt nicht 😉

Nix für ungut.... 🙂

Grüssle

gmu

p.s.: Mit derm VW Marketing kannst Du Recht haben

@ gmu

War ein Missverständnis.
Klar, dass es dem FA egal ist.

Wollte ja bloss auf dem VW Marketing rumhacken.

Ich würde Smartphones nutzen wenn UMTS/GPRS endlich mal auch international bezahlbar wäre. Aber bei den derzeitigen Verbindungstarifen bleibe ich bei Notebook und LAN/WLAN.

Ähnliche Themen

Das schöne an PDAs ist die Funktionalität in Verbindung mit einem Exchange Server und PushMail. Den Dienst finde ich noch nen guten Schlag besser als Blackberry. Vor allem hat man den Vorteil im Kalenderbereich. Trägt die Assistentin im Büro einen Termin in den Kalender ein ist der innerhalb von Sekunden synchron wenn man unterwegs ist. Die UMTS Kosten halten sich dabei schwer in Grenzen, da wirklich nur bei Bedarf Daten übertragen werden. Mich kostet diese Geschicht ca 15 EUR / Monat.

Re: rSAP im Phaeton

Zitat:

Original geschrieben von sun4u


habe ich von einigen Leuten gelesen die es geschafft haben PDAs mit der Passat Premium zum laufen zu bringen.

Hi,

ich z.B.! War kein Problem. MDA Vario und Vario II laufen problemlos* an der Premium-FSE.
Sollte doch eigentlich eine identische FSE sein.

Alex

*bis auf, die Kontakte können nicht ausgelesen werden. Also alle wichtigen Kontakte auf die Sim-Karte kopiert, dann gehts auch so.

PS: Sprachwahl hat die FSE bei Euch nicht?

Schuss in den Ofen...

habe alles versucht und mit sämtlichen Tricks und regestry Änderungen gefummelt. Der Phaeton rSAP Anlage ist nicht beizukommen. Ich bekomme zwar eine Verbindung hin, aber es wird dann nicht auf die SIM Karte zugegriffen.

Die hässliche Äußerung "geht nicht" kommt hier fast zur Anwendung. Ich bin mir sicher, dass es noch irgendwo einen Trick gibt, aber dafür muss man Mobile5 wahrscheinlich total umkrempeln. Also nicht unsere Aufgabe.

Da sich Dresden in dieser Hinsicht überhaupt nicht bewegt (ein kleines Firmwareupdate würde reichen) können wir nur abwarten oder besser noch die Multicard (statt Twincard) nutzen. Zum Glück müssen wir nicht warten bis die Jünger in der GMD mal gedenken wach zu werden.

Gruß
Sun4u

hallo,

versuch mal folgendes

einstellungen - verbindungen

übertragen "alle eingehenden ......" deaktiviren !!!!

klingt unlogisch aber die schnittstellen zuodnung in mobile5 macht oft probleme

MFG

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Ich würde Smartphones nutzen wenn UMTS/GPRS endlich mal auch international bezahlbar wäre. Aber bei den derzeitigen Verbindungstarifen bleibe ich bei Notebook und LAN/WLAN.

Da gibt es doch wirklich genug Möglichkeiten. Ich setzte derzeit (noch) eine Wind-Karte ein (200 Mb = 20 Euro).

peso

jetzt bin ich aber ein wenig irritiert?!

Letzte Woche Phaeton 3.0 TDI bestellt.
Dem Verkäufer habe ich gleich den Auftrag gegeben mir eine Liste der verfügbaren Adaptersets zukommen zu lassen.

War gestern in der Post.

Der Prospekt zeigt auf der einen Seite:
Adaptersets für Telefonvorbereitung
Dort hat der Phaeton eine eigene Zeile (Nr. VI - dunkelgrün unterlegt)
Die nennt sich UHV-rSAP
Phaeton (ab 02/2006)

Dort sind insgesamt 18 Handys mit dem entsprechenden Software-Stand aufgeführtaufgeführt (11 Nokia / 5 Benq-Siemens)

Auf der Rückseite findet man dann die:
Bluetoothausstattung bei 250 aktuellen Handys
Unterstützung von HFP, rSAP und A2DP

Hier finden sich deutlich mehr Handys mit der für den Phaeton "angepriesenen" rSAP-Funktion (meistens Nokia-Modelle)
Unter T-Mobil findet man auch die angesprochenen HTC-Geräte, nämlich den -->

MDA compact II
MDA compact III
MDA Vario II

Einer der drei MDA ist mein zukünftiges "Zweitbüro"!

Ist diese Liste für den Müll?
Ich weiß ja nun das ich mir (als Vielfahrer-Telefonierer) einige angenehme Funktionen aus meinem Audi-A6 abschminken muß:
-Suchfunktion
-Zugriff auf die das komplette Handy-Adressbuch
-usw.

Aber das ich mir den höheren Fahrkomfort mit mehr "Such-Gefummel" am Handy wieder zunichte mache ärgert mich schon ziemlich!
Benötige ich jetzt ein Zweit-Handy nur für den Phaeton, bei dem ich regelmäßig Telefonnummern abgleichen muß?

Was soll ich denn nun glauben?

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe genau das Problem wie oben schon beschrieben.

Ich habe das Handy HTC TyTn (Baugleich mit T-Mobile Vario II) und bekomme es nicht mal an den Phaeton angekoppelt, dass man telefonieren kann. Was muss ich einstellen, dass das klappt?

Bis jetzt habe ich es so versucht:
Auf dem Handy:
Bluetooth eingeschaltet, rSAP aktiviert, für andere Geräte sichtbar aktiviert.
Und dann am Auto Geräte gesucht. Hat aber leider nichts genützt. Es wird kein Gerät gefunden.

Weiss jemand eine Lösung? bzw. @Alex679 wie hast Du die Geräte gekoppelt?

Danke
karl

Zitat:

Bluetooth eingeschaltet, rSAP aktiviert, für andere Geräte sichtbar aktiviert.

Hi,

genau so habe ich das gemacht! Nur habe ich einen Passat und die Premium erkennt den MDA.

Alex

So. Ich bin jetzt am Ende meines Latein und mit meinen Nerven mitten in der Nacht...

Ich habe das erste Problem gelöst. Habe in der Regestrierung rumgemacht, dass sich der Vario II als Telefon und nicht als PDA über Bluetooth ausgibt. Dann hat das verbinden geklappt.

Leider kann ich wie sun4u auch nicht auf die Simkarte zugreifen, d.h. kein Telefonieren möglich.

Wie soll ich weiter versuchen? Hat jemand Vorschläge?

An was wird es liegen? Handy oder Auto-Hersteller? Wem kann ich Dampf machen?

Gute N8
Karlv

Hi,

dem FSE / Autohersteller. Den das Telefon funktioniert ja an anderen FSE´s.

Alex

So.

Ich habe mal gerade bei HTC angerufen. Die erste Hotlinefrau, die ich am Telefon hatte, konnte mir leider nichts helfen. Sie leitete mich an Ihren Chef weiter, der sehr kompetent und nett war. Er sprach zwar nur englisch, aber er gab qualifizierte Antworten.

HTC weiss um die Probleme mit dem TyTn (bzw. MDA Vario II) und der Synchronisation mit den VW und auch Audi Carsets. Sie sind zurzeit dabei die Geräte zueinander kompatibel zu machen. Wie er sagte arbeitet HTC mit VW und Audi zusammen.

Leider konnte er im Moment auch nichts machen, aber er hat mich auf ein Update im März vertröstet. Naja noch einen Monat!

Grüsse
karlv

Deine Antwort
Ähnliche Themen