MD Radio LP4 fähig ??

BMW 3er E46

Hallo BMW-Fans,

schaue mich gerade nach einem 320d um habe gesehen das einige BMWs über ein MD Radio verfügen können die LP4 MDs abspielen?

Bis bald Olly

21 Antworten

Sorry - aber MD war doch leider Gottes eine Totgeburt, nicht nur bei BMW. 🙄

Ich habe keine Ahnung, was LP4 ist, aber wenn ich um 79.- einen Gigabyte-MP3-Stick bekomme und den an mein Business-CD stöpsle... wozu dann MD?

Soll keinesfalls provokativ gemeint sein, nur interessiert. Ich habe selbst mal auf das falsche Pferd gesetzt (Betamax statt VHS), und habe das Lehrgeld bezahlen müssen! 😉

Viele Grüße, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Sorry - aber MD war doch leider Gottes eine Totgeburt, nicht nur bei BMW. 🙄

Ich habe keine Ahnung, was LP4 ist.......

Hi Timo,

ich weiß nicht ob Du immer so vorschnell über Sachen urteilst, aber glaube mir mp3 ist nicht das non plus ultra.. oder warum wird sogar noch beim neuen E90 ein MD-Laufwerk angeboten? Totgeburt?? ich glaube nicht.

Erst informieren dann urteilen.

Ps.: LP4 ist ein Komprimierungsverfahren beim MD-System somit passen 320 min. auf eine MD.

bis dann Olly

Oh Entschuldigung, wollte dir nicht zu nahe treten! 🙁

Das war nur meine Meinung, und bleibt es vorerst auch. Ich weiß, es gibt hartgesottene Fans von MD. Wie auch von Apple Computern...

Bisher war der Hauptvorteil immer der Klang (wenn ich den Unterschied auch nicht höre), jedoch fehlt mir bei Komprimierung auch noch dieses starke Argument.

Gruß, Timo

Aber das LP4-Komprimierungsverfahren ist das Gelbe vom Ei, ja ... 😁

abgesehen davon würde ich alles wetten, dass das BMW-Radio nur "normal bespielte" MDs abspielt.

Ähnliche Themen

timo hat doch recht!

MD nutzt doch kein schwein! möcht gern mal wissen, wieviele laufwerke bmw davon verkauft hat, kann man wahrcsheinlich an einer hand abzählen (überspitzt gesagt).

wieso is mp3 nicht das non-plus-ultra? ich denke schon, dass das die zukonft ist 🙂!

ich hatte mal nen MD Player hab das Ding aber nie benutzt...ist auch nichts für mich! viel zu umständlich

MD rulez!

Hi there!

Auch wenn es ein wenig OT ist: Ich verspüre das Verlangen, das MD-System zu verteidigen, da hier ja ziemlich alle auf ihn einprügeln. 😉 Ich bin darüber glücklich, dass Sony und Co. MiniDisc ins Leben gerufen haben. Ein besseres (und bezahlbares) Aufnahmesystem kann ich mir zu Hause nicht vorstellen. Wenn es keine PCs gäbe, womit würdet Ihr Eure MP3-CDs brennen und womit Eure USB-Sticks füllen? Oder würdet Ihr immer noch Kassetten benutzen? 😁 Zudem besitzt nicht jeder einen Rechner. Habe ich mich jetzt als MD-Crack geoutet? 😁😁

Der MP3-Codec ist sicher eine geniale Erfindung gewesen; das steht außer Frage. Es ist aber etwas naiv zu behaupten, dass ihm die Zukunft gehört. Es gibt seit Jahren schon viel bessere Komprimierungsalgorithmen und ich hoffe, dass MP3 bald abgelöst wird.

@ Olly: Ich glaube auch nicht, dass BMW auf LP4 gesetzt hat. Nicht mal mein 6-Kilo-MD-Deck kann's -- zum Glück. Ich habe LP4 gehört, das hat mir gereicht...

@ MoKa: Im Auto höre ich den Unterschied zwischen MP3 und CD/MD auch nicht. Auf der heimischen Anlage dafür umso mehr -- und da bin ich zum Glück nicht der einzige...

In dem Sinne, gute Töne für alle -- jedem das seine... 😁

Gruß,
wenders

wäre hätte wenn..................................

@wenders

es hat aber doch nun mal jeder einen rechner!!!
und einen usb-stick etc mit musik vollzupumpen is auf dauer "bezahlbarer" als immer ne neue MD zu nehmen 🙂!

@Wenders: Danke, gute Gedanken!

Ich glaube wirklich auch nicht, dass MP3 die "Zukunft" gehört, aber die Gegenwart. Der MiniDisc gehört die Gegenwart halt nicht, und wohl auch aus guten Gründen.

Man darf die MD schließlich nur "unkomprimiert" (also mit originärem Codec) beurteilen, wenn es um optimalen Klang geht. Und da passt viel zu wenig auf eine Scheibe. Wie gesagt, einen Flashplayer mit 1GB gibt es für gute EUR 50.- und auf den passen selbst unkomprimiert (WAV) noch zwei durchschnittliche CDs, in MP3 dann 15-20St.

Eine 192kbit MP3 Datei kann auch ein Profi nicht von der CD unterscheiden, das wurde ja in großen Versuchsreihen längst bewiesen. Ich bin da also nicht ganz allein - es mag natürlich Ausnahme-Ohren geben, völlig klar.

Und man darf (siehe Tom und Jan) einfach nicht so tun, als gäbe es keine spottbilligen CD-Rs, keine Computer, keine DVD-Recorder, keine USB-Sticks, keine SD-Cards, usw... WENN NICHT, dann wäre der MiniDisc ganz sicher ein Siegeszug gelungen!!

Kann nun ein Business-MD dieses "LP4"? Mich würde schon interessieren, ob BMW/München überhaupt den Begriff kennt... 😉 😛

Viele Grüße, Timo

Zitat:

Original geschrieben von ollyolly


...oder warum wird sogar noch beim neuen E90 ein MD-Laufwerk angeboten? Totgeburt?? ich glaube nicht.

Naja BMW hat auch noch 2005 Cassettenradios angeboten obwohl seit was weiß ich wieviel Jahren kein Mensch mehr Cassetten hört.

Wenn ihr das mit dem "Hätte, wäre, wenn" nicht geschrieben hättet, hätt ichs jetzt getan ... 😉

Zu den MDs ...

Sogar ohne "LP4" und solche Scherze sind die Musikdaten auf MDs komprimiert, ich meine, das System nennt sich "ATRAC" oder so ähnlich. Und bereits diese Tonqualität soll merklich schlechter als die von normalen Audio-CDs sein, wobei ich das selbst nie getestet habe.

Kann mir jemand einen einzigen Vorteil einer MD mit LP4 (was, wie hier geschrieben wurde, nicht gut klingen soll) gegenüber einer MP3-CD nennen ?

Zudem kann man seine eigenen CDs mit einer noch höheren Qualität als 192kbps rippen, ich nutze dazu LAME mit variabler Bitrate zwischen 128 und 320 kbps, so bleiben die Dateien klein und klingen wirklich so gut wie eine Original-CD. Wie das auf einer 100.000-Euro-Anlage aussieht, weiß ich nicht, aber meine durchaus anspruchsvollen Ohren sind zufrieden damit 😉 .

Hinzu kommt, daß so ziemlich jeder heut nen PC mit CD-Brenner hat, aber wer hat nen MD-Recorder ?!

Ich glaube, es haben eben noch ein paar Leute so ein Ding daheim und wollen es nutzen, weil es mal viel Geld gekostet hat, daher das immer noch vorhandene Interesse ...

Sehr geehrte antwortende BMWfahrer,

ihr habt hier eine Diskussion losgerissen über MD vs. MP3 die ich überhaupt nicht führen wollte. Ich wollte ja eigentlich nur wissen ob das MD-Laufwerk LP4 fähig ist.

Aber nun gut wir können auch noch kurz über MP3 und MD reden.

1. Die MP3 CD
Wie sieht den die realität aus eine CD liegt im Auto herum bekommt schnell kleine Kratzer und schon hat man bei einigen Lieder Tonfehler beim abspielen. Ist das Hörgenuss? Natürlich werden jetzt gleich wieder alle aufschreien und sagen na dann brenne ich halt ne neue, aber darum geht es doch garnicht der Fakt das soetwas geschieht ist es doch.

Zudem ist doch das Problem das man oft garnicht selbst die CDs rippt sondern woher bekommt und diese Quali nervft meist.

2. Die USB-Stick Variante
Das ist doch echt das letzte oder sagen wir mal so ich finde es nicht angemessen vor Fahrtantritt den Rechner einzuschalten und das auf den Stick zu machen was ich gerade hören will, denn auch ein 1GB Stick hat grenzen.
Und dann die Bedienung währen der Fahr fängt man an auf den kleinen Tasten herumzudrücken oder wie? Na schönen dank

3. Warum hat sich MD nicht durchgesetzt?
Diese Frage ist mit einem wenig Verstand ganz einfach zu lösen die Antwort gibt SONY selbst! Anfänglich wurden ja sogar MDs verkauft die wie Audio CDs mit Musik bestückt waren. Die Sache mit dem Aufnehmen war ja Anfänglich nur eine Nebensache und sollte Menschen vor der Kassette wegbringen.
Wie wir alle wissen hat jedoch die CD von Philips das Rennen bei den Tonträgern gemacht und so kam es dazu, dass die MD als einzigen Vorteil noch die digitale Aufnahme hatte. Das hieß also man kann jeden Song in einer guten Quali (über MD Quali reden wir noch später) aus dem Radio, von CD oder dem PC aufnehmen. Eine Tatsache die dem großen Musikhersteller Sony nicht so wirklich gefiel deshalb gab es auch keine großen Werbeaktionen usw.
Selbst heute im Zeitalter von NETMD nervt Sony mit dem digitalen Rechtemanagement.

4. MD und Musik Qualität
Was MisterBJ schreibt ist richtig selbst die einfachen aufnahmen sind bei der MD komprimiert. Das ist klar, denn auf eine MD passen ja nur 170MB. Jedoch verwendet Sony andere mechanismen zum komprimieren als das MP3 verfahren. Somit hört sich für MICH die Musik immer gut an. Selbst im LP4 verfahren (320min. pro MD) welches ich zuhause zumeist einsetze ist meiner Meinung nach kein Unterschied zu hören.

Ich hoffe das Ihr mit euren Systemen glücklich werdet! Ich bin ja nicht scharf darauf das viele Leute MD nutzen. Aber ich finde es halt gut ohne Tonstörungen oder Tonaussetzer im Auto musik zu hören. Ich habe immer ein paar MD mit und wähle dann spontan aus.

P.s.: Eine MD kostet unter 1€ und es passen locker 4 Alben rauf.

Bis bald Olly

Ich will dir deine MD ja nicht ausreden, aber das Thema interessiert mich ...

1. Meine MP3-CDs haben keine Kratzer, da sie sich entweder im Laufwerk oder im CD-Mäppchen im Handschuhfach befinden. Auch wenn man mal schnell eine auf den Beifahrersitz ablegt, bekommt sie nicht gleich nen Kratzer. Tonquali also 1A .

2. Finde ich auch nicht so prall, aber ein iPod wäre eine echte Alternative.

3. Naja, die digitalen Aufnahmen sind logischerweise nur so gut wie die Quelle, und die Tonqualität vom UKW-Radio ist ja sehr bescheiden. Glaube kaum, dass DAS Sony ein Dorn im Auge war.

Und Aufnehmen vom PC ? Man hat doch gar keinen, dachte ich 😉 .

4. Das Komprimierungsverfahren lässt meines Wissens ähnlich wie MP3 Passagen weg, die vom menschlichen Ohr vermeintlich nicht wahrgenommen werden. Dass es besser als MP3 ist, würde ich bezweifeln, wenn man ein perfekt geripptes 320er MP3-Lied hernimmt.
Dieses LP4-Verfahren komprimiert jetzt noch weiter, auf fast 0,5MB pro Minute, weniger als bei 128er MP3s ... Und das soll immer noch besser klingen als gute 192er MP3s ? Alle Achtung ... Oder mal zum Ohrenarzt gehen 😉.

Bei wirklich guter Qualität bekommt man auf eine MP3-CD ca. 8 Stunden Musik, also 480 min. Es ist doch logisch, dass die Tonqualität hier besser ist, schließlich passen 4mal soviel Daten auf die CD.

P.S.: Eine CD kostet 20 Cent und es passen locker 10 Alben drauf ...

Aber bleib glücklich mit deinen MDs ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen