MBUX Update

Mercedes B-Klasse W247

Schönen guten Abend,
es gab heute ein neues Update, ist schon bekannt was es für Neuerungen gibt, was ich bis jetzt festgestellt hab ist dass das MBUX viel schneller reagiert.

Gruß

MBUX W247
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 25. August 2020 um 09:48:27 Uhr:



Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 25. August 2020 um 09:02:54 Uhr:


@Golf4-2

Moin,

ich habe ca. 100m eingestellt und du erkennst oben links einen Blitzer. Ich weiß gar nicht ab welcher Höhe die POIs nicht mehr sichtbar sind.

LG Thomas

Nicht nur, wenn der Blitzer so eindeutig dargestellt wird, könnte das ziemlich teuer werden - vor allem im Ausland. Strafen in Höhe von bis zu 5.000,- Euro, Beschlagnahme des Autos oder sogar Gefängnis drohen.
Weil ich häufig in Frankreich oder Benelux unterwegs bin, lasse ich mir vorsichtshalber nicht einmal "Allgemeine Gefahrenstellen" anzeigen.
Und irgendwie ist es letztlich "Stress befreiend", einfach das Tempolimit einzuhalten. Das war für mich z. B. in Frankreich auch schon öfters bei ambulanten Lasermessungen nützlich, die keine App angezeigt hätte.

Man kann die POIs einfach über die Favoriten Taste in der Mittelkonsole ein- und ausschalten. Habe mir für den Fall der Fälle den Knopf gleich an die erste Stelle geschoben.

253 weitere Antworten
253 Antworten

den Heckscheibenwischer...

Sieh Bild.

Und hier kannst du download:

https://www.mercedes-benz-schaan.ch/.../interactive-manuals.html

Gruss
MJ

Heckschebenwisher

Zitat:

@Real-Kutscher schrieb am 5. Mai 2020 um 08:55:56 Uhr:


Mir wurde gesagt, dass man z.B. bei einer Inspektion oder Reparatur das Update automatisch erhält.
Ich hatte Probleme mit den Assistenzsystemen und mehrfach deswegen beim Händler.
Dabei habe ich die aktuelle Version von MBUX kostenlos erhalten...vielleicht ist dies so gewollt, damit man lieber zum MB-Händler als zu einer freien Fachwerkstatt fährt...

Bin mir aber nicht sicher, fragen mal demnächst nach, da es ein Rätsel darstellt, wie man den Heckscheibenwischer wechselt. Dazu findet man aber rein garn nicht im Netz und auch der Werkstattleiter guckte wie ein Meter Bahnhof als ich ihn danach fragte...die wissen das beim neuen W247 derzeit auch nicht ;-)

War beim MB Händler.
Wenn du eine Beanstandung angibst ist es kostenlos.
Bei mir war es kostenlos.
Nur auf Wunsch kostenpflichtig.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 4. Mai 2020 um 11:16:42 Uhr:


Wieso Beta-Tester?
In der A-Klasse wird das baugleiche MBUX schon seit 2018 verbaut und wurde in der Bauzeit immer wieder aktualisiert.

Das ist ja noch schlimmer! Dann war MB also seit 2018 nicht in der Lage, alle Fehlfunktionen des MBUX bis Juli 2019 zu beheben? Und dann soll ich jetzt für ein erforderliches Update zusätzlich bezahlen - möglicherweise mit der Konsequenz, dass in einem halben Jahr erneut ein kostenpflichtiges Update zur Fehlerbehebung erforderlich ist? Also ich finde das echt krass - selbst Apple oder Microsoft, die ja nun wirklich nicht als besonders kulant bekannt sind, bieten zumindest ihre Fehler-Updates kostenlos an.

Gruß Cosmos12

Kann mal jemand ein paar Argumente liefern, mit denen man den Freundlichen überzeugen kann das Update durchzuführen.

Hätte auch gern FUP2.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW-Audi-MB2019 schrieb am 12. Mai 2020 um 21:22:22 Uhr:


Kann mal jemand ein paar Argumente liefern, mit denen man den Freundlichen überzeugen kann das Update durchzuführen.

Hätte auch gern FUP2.

Ich habe immer ein Update bekommen, wenn meine Assistenzsysteme mal wieder ausgefallen waren.
Das geschah erst letztens wieder und dann spielen die u.a. dafür aktuelle Software auf. Dabei wird dann auch automatisch die neueste Version von MBUX mitsamt FUP2, wenn nicht vorhanden, mit aufgespielt.
Kostet dann nichts...

Vielleicht hilft das ja, dass Update kostenfrei zu erhalten.
Allerdings wird stets der Fehlerspeicher ausgelesen...vielleicht fragen die Dich dann erstaunt, was für Fehler denn vorhanden wären...

Vielen Dank für den Hinweis.

Ich hatte im Winter öfter das Problem, dass sich das Abstandsradar abgeschaltet hat und da hat es noch nicht mal geschneit. Regen reichte schon.

Abstandsradar ist eine der Assistenz-Systeme.

Bei mir fielen dazu noch der adaptive Fernlichtassistent und und Spurhalteassistent gemeinsam aus.
Dies auch vorzugsweise dann, wenn es Nachts recht kühl und feucht war.
Das Problem ist häufig und bei MB bekannt und die müssen immer die neueste Updates aufspielen.

Verfolge doch mal, ob dies auch bei Dir so ist und reklamiere dies. Bei der Fehlerbehebung solltest Du dann FUP2 und andere Updates erhalten.

Der Fehlerspeicher bei mir war so was von voll, die haben den beim ersten mal, wo ich vorstellig wurde erst einmal gelöscht...
Dann musste ich ein paar Tage damit fahren und nachhalten, wann und bei welchem Wetter, etc. der Fehler gemeldet wurde.
Ich habe den Wagen gebraucht vom Händler gekauft. Der war vorher ein Leihwagen bei Europcar für 9 Monate und entweder hat diese Fehler, die wohl von Anfang an vorhanden waren keiner gemeldet oder Europcar dies nicht nachbessern lassen.

Egal, jetzt geht es im Moment ohne Fehler, aber es ist auch derzeit selten kalt und feucht über Nacht...

Vielen Dank,
ja Fernlichtassi in Verbindung mit Multibeam hat sich auch schon ab und zu verabschiedet.

Meiner ist Bj. Mai 2019

Da bei mir weder Software- noch Navi-Updates automatisch funktionieren, werde ich diesen Punkt nächsten Donnerstag beim 1. Service ansprechen bzw. habe dies schon bei der Terminabsprache angesprochen, damit der entsprechende Mitarbeiter „geblockt“ wird.
Mal sehen, was da rauskommt.

Tja,
jetzt wird es bei mir immer doller...
Jetzt fallen die Assistenzsysteme während der Fahrt auch noch aus :-(
Dazu gekommen ist die Meldung, dass der Verkehrszeichen-Assistent nicht mehr funktioniert, da irgendwas mit der Kamera nicht stimmt.

Kann das echt nicht nachvollziehen, was die da für Probleme haben.

Ist wie Lotto, mal geht es, mal nicht und wenn man dann das Auto an der roten Ampel neustartet mag er dann gelegentlich dann doch wieder???

Habe Ende des Monats den nächsten Termin beim Händler...jetzt wird es von meiner Seite her nicht mehr ganz so geduldig und nett
verlaufen.

Ich habe gerade online einen Bericht von der Autobild gelesen in dem steht dass das MBUX Update für Bestandsfahrzeuge "over the Air" aufgespielt wird. Also bekommen es wohl doch alle Fahrzeuge??!

AutoBild

By the air funzt aber nicht bei allen Fahrzeugen!

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 16. Juni 2020 um 18:36:39 Uhr:


By the air funzt aber nicht bei allen Fahrzeugen!

Bei welchen Fahrzeugen funktioniert das denn, bzw. bei welchen nicht?

Zitat:

@cb1404 schrieb am 16. Juni 2020 um 20:07:29 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 16. Juni 2020 um 18:36:39 Uhr:


By the air funzt aber nicht bei allen Fahrzeugen!

Bei welchen Fahrzeugen funktioniert das denn, bzw. bei welchen nicht?

Sollte eigentlich in jedem Wagen funktionieren. Bei mir funktionieren aber weder automatische noch manuelle Updates. Nachdem der 1. Servicetermin abgesagt wurde, habe ich nun den 1. Service am Montag und im Rahmen dieses Termins soll auch nach diesem Punkt geschaut werden.

Bei mir wurde bei der Inspektion ein aktuelles Update aufgespielt. Jetzt habe ich keinen Zugriff auf mein Profil und bekomme immer diese Fehlermeldung:

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen