MBUX Update

Mercedes B-Klasse W247

Schönen guten Abend,
es gab heute ein neues Update, ist schon bekannt was es für Neuerungen gibt, was ich bis jetzt festgestellt hab ist dass das MBUX viel schneller reagiert.

Gruß

MBUX W247
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 25. August 2020 um 09:48:27 Uhr:



Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 25. August 2020 um 09:02:54 Uhr:


@Golf4-2

Moin,

ich habe ca. 100m eingestellt und du erkennst oben links einen Blitzer. Ich weiß gar nicht ab welcher Höhe die POIs nicht mehr sichtbar sind.

LG Thomas

Nicht nur, wenn der Blitzer so eindeutig dargestellt wird, könnte das ziemlich teuer werden - vor allem im Ausland. Strafen in Höhe von bis zu 5.000,- Euro, Beschlagnahme des Autos oder sogar Gefängnis drohen.
Weil ich häufig in Frankreich oder Benelux unterwegs bin, lasse ich mir vorsichtshalber nicht einmal "Allgemeine Gefahrenstellen" anzeigen.
Und irgendwie ist es letztlich "Stress befreiend", einfach das Tempolimit einzuhalten. Das war für mich z. B. in Frankreich auch schon öfters bei ambulanten Lasermessungen nützlich, die keine App angezeigt hätte.

Man kann die POIs einfach über die Favoriten Taste in der Mittelkonsole ein- und ausschalten. Habe mir für den Fall der Fälle den Knopf gleich an die erste Stelle geschoben.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 25. August 2020 um 09:48:27 Uhr:



Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 25. August 2020 um 09:02:54 Uhr:


@Golf4-2

Moin,

ich habe ca. 100m eingestellt und du erkennst oben links einen Blitzer. Ich weiß gar nicht ab welcher Höhe die POIs nicht mehr sichtbar sind.

LG Thomas

Nicht nur, wenn der Blitzer so eindeutig dargestellt wird, könnte das ziemlich teuer werden - vor allem im Ausland. Strafen in Höhe von bis zu 5.000,- Euro, Beschlagnahme des Autos oder sogar Gefängnis drohen.
Weil ich häufig in Frankreich oder Benelux unterwegs bin, lasse ich mir vorsichtshalber nicht einmal "Allgemeine Gefahrenstellen" anzeigen.
Und irgendwie ist es letztlich "Stress befreiend", einfach das Tempolimit einzuhalten. Das war für mich z. B. in Frankreich auch schon öfters bei ambulanten Lasermessungen nützlich, die keine App angezeigt hätte.

Man kann die POIs einfach über die Favoriten Taste in der Mittelkonsole ein- und ausschalten. Habe mir für den Fall der Fälle den Knopf gleich an die erste Stelle geschoben.

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 25. August 2020 um 09:48:27 Uhr:



....

Nicht nur, wenn der Blitzer so eindeutig dargestellt wird, könnte das ziemlich teuer werden - vor allem im Ausland. Strafen in Höhe von bis zu 5.000,- Euro, Beschlagnahme des Autos oder sogar Gefängnis drohen.
Weil ich häufig in Frankreich oder Benelux unterwegs bin, lasse ich mir vorsichtshalber nicht einmal "Allgemeine Gefahrenstellen" anzeigen.
Und irgendwie ist es letztlich "Stress befreiend", einfach das Tempolimit einzuhalten. Das war für mich z. B. in Frankreich auch schon öfters bei ambulanten Lasermessungen nützlich, die keine App angezeigt hätte.

Ergänzende Info für alle die in oder durch Österreich fahren: GPS-Navigationsgeräte mit einem POI-Warner als "Ankündigungsfunktion" sind in Österreich erlaubt.

Zitat:

@sunglas77 schrieb am 25. August 2020 um 10:52:42 Uhr:



Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 25. August 2020 um 09:48:27 Uhr:


Nicht nur, wenn der Blitzer so eindeutig dargestellt wird, könnte das ziemlich teuer werden - vor allem im Ausland. Strafen in Höhe von bis zu 5.000,- Euro, Beschlagnahme des Autos oder sogar Gefängnis drohen.
Weil ich häufig in Frankreich oder Benelux unterwegs bin, lasse ich mir vorsichtshalber nicht einmal "Allgemeine Gefahrenstellen" anzeigen.
Und irgendwie ist es letztlich "Stress befreiend", einfach das Tempolimit einzuhalten. Das war für mich z. B. in Frankreich auch schon öfters bei ambulanten Lasermessungen nützlich, die keine App angezeigt hätte.

Man kann die POIs einfach über die Favoriten Taste in der Mittelkonsole ein- und ausschalten. Habe mir für den Fall der Fälle den Knopf gleich an die erste Stelle geschoben.

Einfach fix den Stick ziehen müßte auch gehen oder?

hab die Testdatei ( https://www.scdb.info/de/plugin-mercedes-comand-online/ auf dem Stick , kann im Auto alles aktivieren ....wird auch angezeigt ( also die Menüs sind vorhanden )
aber dann Testfahrt und er zeigt mir nichts an auch nichts akkustisch ....
liegt es dran das die Testdatei keine oder wenig Daten hat ?
kann ich mir nur so erklären ..... MBUX ist aktuell

Ähnliche Themen

glaube ist erledigt.......kleiner Auszug aus deren Webseite

" Probieren Sie im Zweifel die Installation zuerst mit unserer kostenlosen Testdatei. Wenn die Installation damit gelingt, können Sie auch die vollständige Datenbank herunterladen "

LÄUFT PERFEKT

Zitat:

@fiorello311 schrieb am 25. August 2020 um 12:06:05 Uhr:


hab die Testdatei ( https://www.scdb.info/de/plugin-mercedes-comand-online/ auf dem Stick , kann im Auto alles aktivieren ....wird auch angezeigt ( also die Menüs sind vorhanden )
aber dann Testfahrt und er zeigt mir nichts an auch nichts akkustisch ....
liegt es dran das die Testdatei keine oder wenig Daten hat ?
kann ich mir nur so erklären ..... MBUX ist aktuell

Welche Version hat Dein MBUX?
Habe das gleiche Problem.

Die neueste ..... funktioniert alles bestens

Zitat:

@fiorello311 schrieb am 25. August 2020 um 17:54:43 Uhr:


Die neueste ..... funktioniert alles bestens

Werde mal meinen Händler bitten das MBUX auf die neuste Version upzudaten

Jo mach das......dann klappt das auch

Zitat:

Nicht nur, wenn der Blitzer so eindeutig dargestellt wird, könnte das ziemlich teuer werden - vor allem im Ausland. Strafen in Höhe von bis zu 5.000,- Euro, Beschlagnahme des Autos oder sogar Gefängnis drohen.
Weil ich häufig in Frankreich oder Benelux unterwegs bin, lasse ich mir vorsichtshalber nicht einmal "Allgemeine Gefahrenstellen" anzeigen.
Und irgendwie ist es letztlich "Stress befreiend", einfach das Tempolimit einzuhalten. Das war für mich z. B. in Frankreich auch schon öfters bei ambulanten Lasermessungen nützlich, die keine App angezeigt hätte.

Dies ist eine müssige Diskussion...

Mein Auto ist (automatisch) ausgestellt, für den Fall, dass wirklich mal eine allgemeine Verkehrskontrolle eintreten sollte und ich stehen bleiben muss (In 30 Jahren Autofahren, bin ich ein einziges mal kontrolliert worden, da Alkoholkontrollpunkt, wo viele angehalten wurden) und auch ein Handy muss erst einmal entsperrt werden. So einfach ist hier ein Einblick oder Kontrolle nicht zulässig...

Mir geht es einfach um die Sicherheit, wenn man auf unbekannten Terrain mit dem (Berufs-)Verkehr, der in der Regel schneller fährt als erlaubt, um flüssig zu bleiben, mitfährt. Nicht immer kann man sich auf das "Fahrverhalten" der Ortkundigen in der Nähe eines stationären Blitzers im Berufsverkehr "verlassen".

Ich bin ein sehr vernünftiger Fahrer aus vielerlei Gründen zudem als Pendler auf mein Auto angewiesen . Tempolimits werden in der Regel eingehalten, höchstens geringfügig überschritten, wenn man mit dem fließenden Verkehr dabei ist.

Dies ist meine Intention für eigenen POIs und ja, im Ausland ist es deutlich gefährlicher. Aber wann bin ich dort...

Zitat:

@Tourer50 schrieb am 25. August 2020 um 18:04:41 Uhr:



Zitat:

@fiorello311 schrieb am 25. August 2020 um 17:54:43 Uhr:


Die neueste ..... funktioniert alles bestens

Werde mal meinen Händler bitten das MBUX auf die neuste Version upzudaten

Kann kostenpflichtig sein...

Bei mir gab es während der Garantiezeit "Probleme" und daher das Update kostenlos.
Ansonsten hätte ich es bezahlen müssen...

Zitat:

@Tourer50 schrieb am 25. August 2020 um 17:49:07 Uhr:



Zitat:

@fiorello311 schrieb am 25. August 2020 um 12:06:05 Uhr:


hab die Testdatei ( https://www.scdb.info/de/plugin-mercedes-comand-online/ auf dem Stick , kann im Auto alles aktivieren ....wird auch angezeigt ( also die Menüs sind vorhanden )
aber dann Testfahrt und er zeigt mir nichts an auch nichts akkustisch ....
liegt es dran das die Testdatei keine oder wenig Daten hat ?
kann ich mir nur so erklären ..... MBUX ist aktuell

Welche Version hat Dein MBUX?
Habe das gleiche Problem.

Vielleicht funktioniert das mit SCDB nicht, bei mir mit den Daten von PocketNavigation funktioniert es einwandfrei.

Ich hatte, nachdem das Update von FUP3 aufgespielt wurde, Probleme, z.B. mit einem Kartenupdate, dass angeblich nicht erfolgreich installiert sei.

Nachdem ich aber das System auf Werkseinstellung zurückgesetzt hatte (musste dann halt Profil neu anlegen, sowie alle Einstellungen neu vornehmen und das Handy neu koppeln), läuft es besser, spürich rund.

Habe einen mit FAT32 formatierten Stick mit einem Ordner PersonalPOI versehen und dort die Daten reinkopiert.

Erst ging es nicht, aber nachdem ich unter Medien (die Musik auf dem Stick war auch nicht mehr da) als Quelle USB anstelle Bluetooth gewählt hatte, war es nicht mehr ausgegraut und ich kann seitdem auf die eigenen POIs zugreifen.

Letzteres mag nicht notwendig sein, vielleicht brauchte das System einfach nur Zeit, um die Quelle zu durchforsten, soll aber rein meinen erfolgreichen Weg darstellen.

Nein.....einfacher ist es , ein neues Profil zu erstellen.....das macht vieles leichter.....
MBUX ist noch ausbaufähig......sieht man ja auf Messen , was schon möglich ist

Zitat:

@Real-Kutscher schrieb am 26. August 2020 um 07:28:35 Uhr:



Zitat:

@Tourer50 schrieb am 25. August 2020 um 17:49:07 Uhr:


Welche Version hat Dein MBUX?
Habe das gleiche Problem.

Vielleicht funktioniert das mit SCDB nicht, bei mir mit den Daten von PocketNavigation funktioniert es einwandfrei.

Ich hatte, nachdem das Update von FUP3 aufgespielt wurde, Probleme, z.B. mit einem Kartenupdate, dass angeblich nicht erfolgreich installiert sei.

Nachdem ich aber das System auf Werkseinstellung zurückgesetzt hatte (musste dann halt Profil neu anlegen, sowie alle Einstellungen neu vornehmen und das Handy neu koppeln), läuft es besser, spürich rund.

Habe einen mit FAT32 formatierten Stick mit einem Ordner PersonalPOI versehen und dort die Daten reinkopiert.

Erst ging es nicht, aber nachdem ich unter Medien (die Musik auf dem Stick war auch nicht mehr da) als Quelle USB anstelle Bluetooth gewählt hatte, war es nicht mehr ausgegraut und ich kann seitdem auf die eigenen POIs zugreifen.

Letzteres mag nicht notwendig sein, vielleicht brauchte das System einfach nur Zeit, um die Quelle zu durchforsten, soll aber rein meinen erfolgreichen Weg darstellen.

Hallo zusammen,

ich habe gestern mal versucht, einen anderen, neu erworbenen und mit NTFS formatierten USB-Stick zu verwenden, da einige hier geschrieben haben, auch ein NTFS-formatierter Stick würde funktionieren. Also bei mir war das nicht der Fall - POIs-Einstellungen waren ausgegraut; außerdem steht ja auch in der Installationsanweisung von SCDB ausdrücklich, dass der Stick mit FAT32 formatiert werden soll. Also Stick wieder mit FAT32 neu formatiert (Zuordnungseinheiten 8192 Bytes...), neuen Ordner angelegt (PersonalPOI), *.gpx-Dateien kopiert, neu eingesteckt in USB-C und schon hat es wieder funktioniert.

Ausdrücklich steht in der Installationsanweisung aber auch, dass die aktuelle MBUX-Version "apilevel/ntg6/080" vorhanden sein muss.

Also bei mir läuft es jetzt. Übrigens: Vielen Dank noch mal an den User "Benz-Tom" im W177-Forum für den Hinweis auf den superkleinen USB-Stick "Kingston 32 GB USB-A-> USB-C"" für 9,49 Euro von Media-Markt oder Amazon - klein wie ein Daumennagel 🙂🙂🙂 - der passt und stört überhaupt nicht, obwohl ich in die Armlehne oberhalb des USB-Steckplatzes noch eine Einbauschale eingesetzt habe:

Kingston DTDUO3C/32GB DataTraveler microDuo 3C USB 3.0/3.1 (Type-A und Type-C Anschlüsse) https://www.amazon.de/dp/B010HWCEHM/ref=cm_sw_r_em_apa_i_ndymFbJ7G8R5G

Gruß - Cosmos12

Deine Antwort
Ähnliche Themen