MBUX und WLAN...
Hi zusammen,
wie so viele von Euch parkt mein W177 in der Tiefgarage.
Dort haben die Mercedes Me Dienste ja keinen Empfang.
Also WLAN in die TG geholt, Auto damit verbunden ... nichts.
Ernsthaft? Ist Mercedes zu doof um WLAN zu nutzen, wenn es verfügbar ist, anstatt auf die eSIM zurückzugreifen die keinen Empfang hat?
Bin tiefst enttäuscht, das können andere Marken besser!
Hätte schon gern gewusst wie mein Ladefortschritt in der TG ist.
3 Antworten
Tja
Scheint kein Interesse da zu sein....
Die ganze Software scheint ein Problem zu sein....
Das können andere tatsächlich besser
Wenn man FUP4 hat, kann man für Internet Dienste ein externes WLAN anschließen.
Das ist aber nur aktiv, wenn auch das MBUX an ist. Ist ja auch ein Update der Headunit.
Das Hermes Modul redet ja weder weder über das externe Datenvolumen noch über WLAN mit dem Mercedes Datenservice, sondern nur über die eSim. Ich gehe davon aus, dass die Information aus dem Ladegerät über CAN direkt ans Hermes Modul geht, Die MBUX Headunit wird in dem Moment nicht aktiv sein.
Auch wurde alles ohne Zugang zu externen WLAN Knotenpunkten programmiert, die ja erst mit FUP4 möglich wurden.
Ich muss gestehen, dass ich froh bin, wenn sich keiner in die Datenverbindung zum Mercedes Server über ein WLAN einklinken kann. Da ist LTE schon noch ein wenig sicherer additiv zu der sonst hoffentlich implementierten Datensicherheit.
Ja ärgerlich, aber verständlich, wobei man die Ladezeit auch recht gut abschätzen kann. Die % bei Start sind bekannt und die Ladeleistung ja hoffentlich auch.
Ich dachte, die Endzeit wird auch im Tacho Display angezeigt, bin aber nicht sicher.
Wenn die Wallbox WLAN hat, kann man es am Ladestrom sehen.
Genauso das es für Mercedes immer noch keine Tibber Integration gibt, alle großen Hersteller sind schon integriert