Mbux - Erwartungen / Erfahrungen / Probleme
Guten morgen zusammen,
Ich möchte den Thread hier ins Leben rufen für die Zukünftigen Besitzer der neuen GLE/GLS Reihe.
Selber besitzen wir aktuell aus dem Hause Daimler nur einen W177, seit 7 Monaten.
Interessant wären aber die Erfahrungen speziell über Mbux in der höheren Fahrzeug Klasse.
Denn beim w177 ist die beworbene "Connectivity" eher schlecht als recht.
"Over The Air Updates" welche für Mbux in jedem Blog/Review beworben wurden, Ja das waren schöne Werbeversprechen 😁 , mehr aber auch nicht.
"Manuelle Karten Updates im Me Portal" sind seit Wochen kaum erreichbar, und immer Down.
"Profile" werden gar nicht erst gesynced, toll wenn mehrere das Fahrzeug nutzen und alles im Profil hinterlegt ist 🙂 😁
"Mercedes Me" ist auf dem Stand der 90er Jahre, eine Firma wie Daimler das sie keine stabilen vernünftigen Server besitzen oder hosten das ist so peinlich das man es kaum aussprechen will.
Die Werkstätten sind komplett überfordert mit dem Thema, verschiedene Versionen, gibt es Updates ja oder nein!?
Manchmal glaube ich das man nicht mal bei Daimler in Berlin weiss was es gibt und was nicht....
Wie wichtig ist dem GLE / GLS Besitzer denn das Mbux?
Ich denke die Kundschaft wird eher im gehobenen Alter anzufinden sein.
War Mbux für euch Kaufentscheident?
Beste Antwort im Thema
Ist doch auch eine Innovation
Kabellos laden, per Sprachsteuerung steuern, und das Handy zusätzlich mit nem Kabel verbinden 😁
Das beste oder nichts
505 Antworten
Zitat:
@chriscp schrieb am 11. Juni 2020 um 19:11:46 Uhr:
Eine Frage an alle glücklichen GLE Besitzer.
Kann man sich die Navikarte im Tacho als Vollbild anzeigen lassen, oder hat man nur in der Mitte den kleinen Kartenausschnitt.
Ich hatte parallel im GLC und A-Klasse Forum gelesen, dass es bei manchen eine Vollbildanzeige gibt und bei anderen wieder nicht. Soll dort wohl Ausstattungsabhänhig sein.
Bei mir geht es , normal sollte es überall gehen. Man kann wählen zwischen Vollbild oder der kleinen Anzeige mittig.
Ist also nicht von irgendeiner Ausstattung abhängig wie Interieur Assistent, oder Augmented Reality?
Zitat:
@chriscp schrieb am 11. Juni 2020 um 20:18:17 Uhr:
@Kleinlarsen @tmaibaumIst also nicht von irgendeiner Ausstattung abhängig wie Interieur Assistent, oder Augmented Reality?
Nö sollte eigentlich jeder haben. Hab Interieur assist zb nicht , aber augmented reality für Navigation.
Ähnliche Themen
Hallo,
hat jemand das Apple Carplay in Betrieb? Geht es auch wireless oder nur über Kabel?
Hat vielleicht jemand einen wireless Adapter den er empfehlen kann?
Danke 😉
Zitat:
@Audi Kuh 5 schrieb am 11. Juni 2020 um 20:52:18 Uhr:
Hallo,
hat jemand das Apple Carplay in Betrieb? Geht es auch wireless oder nur über Kabel?
Hat vielleicht jemand einen wireless Adapter den er empfehlen kann?Danke 😉
Geht nur mit Kabel. Bis jetzt gab es hier im Forum noch keine funktionierende Wireless Lösung im Angebot..
Problem1: Unter "Albums" (egal ob iPhone, USB Stick etc.) wird der Tag "Disc" einfach ignoriert. Daher werden die "Albums" mit mehreren Disc's falsch sortiert. z.B.: Lied01 von Disc01, dann Lied01 von Disc02, Lied02 Disc01, Lied02 Disc02 etc. Interessant ist, dass beim Einstecken des USB Sticks (Abspielung automatisch) dieser Tag gelesen wird und alles gut sortiert wird. Erst wenn man selber ein Album auswählt und abspielt, haben wir das Problem.
Problem 2: iPhone über die Standard "Musik" hat grosse Probleme, vorallem wenn man die Favoriten auswählt. Löscht man ein Lied von iPhone weg, bleibt dieses im MBUX bestehen. Natürlich kann es nicht mehr abgespielt werden.
Problem 3: Die Covers werden nicht immer geladen. Vorallem über 1000+ Lieder. Man muss erst ein Lied abspielen, dann werden die Covers angezeigt. (iPhone)
Zitat:
@dmention schrieb am 14. Juni 2020 um 10:20:52 Uhr:
Problem1: Unter "Albums" (egal ob iPhone, USB Stick etc.) wird der Tag "Disc" einfach ignoriert. Daher werden die "Albums" mit mehreren Disc's falsch sortiert. z.B.: Lied01 von Disc01, dann Lied01 von Disc02, Lied02 Disc01, Lied02 Disc02 etc. Interessant ist, dass beim Einstecken des USB Sticks (Abspielung automatisch) dieser Tag gelesen wird und alles gut sortiert wird. Erst wenn man selber ein Album auswählt und abspielt, haben wir das Problem.Problem 2: iPhone über die Standard "Musik" hat grosse Probleme, vorallem wenn man die Favoriten auswählt. Löscht man ein Lied von iPhone weg, bleibt dieses im MBUX bestehen. Natürlich kann es nicht mehr abgespielt werden.
Problem 3: Die Covers werden nicht immer geladen. Vorallem über 1000+ Lieder. Man muss erst ein Lied abspielen, dann werden die Covers angezeigt. (iPhone)
Verstehe Deine Probleme nicht: Entweder Du nutzt Carplay oder BT Streaming oder gibt es eine dritte Möglichkeit als Festplatte?
In diesem Zusammenhang weiß ich dann nicht, was "Löschen" auf dem Iphone bedeutet. Das heißt doch nur, dass Musik dann gestreamt wird...
mbux merkt sich die Liste inkl. Favoriten-Songs. Löschen von iPhone = lied nicht mehr auf dem iPhone vorhanden. Auf der Liste im mbux (egal BT oder USB Kabel) wird immer noch angezeigt, kann aber nicht mehr abgespielt werden.
PS.: ich habe ein Update bekommen, jetzt sieht es besser aus (y) aber gewisse Covers werden jetzt nicht mehr geladen 😉 IT und MB vertragen sich nicht. Sie sollten vermehrt in startups investieren, die machen es besser..Bei denen ist ein Test-Engineer nicht der Kunde, sondern eine Jobbezeichnung.
Zitat:
@dmention schrieb am 6. Juli 2020 um 15:50:30 Uhr:
mbux merkt sich die Liste inkl. Favoriten-Songs. Löschen von iPhone = lied nicht mehr auf dem iPhone vorhanden. Auf der Liste im mbux (egal BT oder USB Kabel) wird immer noch angezeigt, kann aber nicht mehr abgespielt werden.PS.: ich habe ein Update bekommen, jetzt sieht es besser aus (y) aber gewisse Covers werden jetzt nicht mehr geladen 😉 IT und MB vertragen sich nicht. Sie sollten vermehrt in startups investieren, die machen es besser..Bei denen ist ein Test-Engineer nicht der Kunde, sondern eine Jobbezeichnung.
... da ist was dran - leider!🙂
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 1. Juli 2020 um 15:15:06 Uhr:
Zitat:
@dmention schrieb am 14. Juni 2020 um 10:20:52 Uhr:
Problem1: Unter "Albums" (egal ob iPhone, USB Stick etc.) wird der Tag "Disc" einfach ignoriert. Daher werden die "Albums" mit mehreren Disc's falsch sortiert. z.B.: Lied01 von Disc01, dann Lied01 von Disc02, Lied02 Disc01, Lied02 Disc02 etc. Interessant ist, dass beim Einstecken des USB Sticks (Abspielung automatisch) dieser Tag gelesen wird und alles gut sortiert wird. Erst wenn man selber ein Album auswählt und abspielt, haben wir das Problem.Problem 2: iPhone über die Standard "Musik" hat grosse Probleme, vorallem wenn man die Favoriten auswählt. Löscht man ein Lied von iPhone weg, bleibt dieses im MBUX bestehen. Natürlich kann es nicht mehr abgespielt werden.
Problem 3: Die Covers werden nicht immer geladen. Vorallem über 1000+ Lieder. Man muss erst ein Lied abspielen, dann werden die Covers angezeigt. (iPhone)
Verstehe Deine Probleme nicht: Entweder Du nutzt Carplay oder BT Streaming oder gibt es eine dritte Möglichkeit als Festplatte?
In diesem Zusammenhang weiß ich dann nicht, was "Löschen" auf dem Iphone bedeutet. Das heißt doch nur, dass Musik dann gestreamt wird...
Welche Festplatte? Ich habe
bis dato keine Möglichkeit der Speicherung gefunden.
Nehme gerne Hinweise auf.
Außerdem hatte ich verstanden, dass das Internet auch über das Handy zur Verfügung gestellt werden kann. Bei mir will MBUX Datenvolumen bei Vodafone kaufen und bietet keine Möglichkeit mein Bluetooth oder USB Tethering oder Handy Hotspot zu nutzen. Auch hier bin ich auf der Suche.
Viele Grüße Mario
Zitat:
@MA72 schrieb am 7. Juli 2020 um 19:46:00 Uhr:
Außerdem hatte ich verstanden, dass das Internet auch über das Handy zur Verfügung gestellt werden kann. Bei mir will MBUX Datenvolumen bei Vodafone kaufen und bietet keine Möglichkeit mein Bluetooth oder USB Tethering oder Handy Hotspot zu nutzen. Auch hier bin ich auf der Suche.Viele Grüße Mario
Normalerweise: Wer suchet, der findet. In dem Fall aber wohl nicht..
Wenn Du Internetradio oder Tidal bzw. Internet direkt über MBUX nutzen willst, dann benötigst Du das Vodafone Paket. Ansonsten kannst Du Tidal oder Internet alternativ über Apple Car Play oder Android Auto nutzen.
ich konnte nie den Sinn einer Vodafone Lösung sehen. Frühere MB Modelle konnten die bestehende Smartphone Internetverbindung nutzen. Jetzt ist es eine Verschlechterung. Evtl. eine Abmachung zwischen Vodafone und MB, für die Nutzung von Mercedes Me Diensten über eSIM. Jede App Abfrage oder ständiger Telemetriedatenversand generiert Internet-Traffic, irgendjemand muss es bezahlen 🙂
Ich habe bisher auch keine andere Lösung gefunden. Mercedes hat mit Vodafone einen Vertrag und die haben das System wohl auch gemeinsam entwickelt. Die SIM Karte soll fest verbaut sein. Leider sind die Preise von Vodafone sehr hoch. Für ein Jahr und 50 Gigabyte 99 Euro. Für kürzere Zeiträume und kleineres Datenvolumen wird es im Verhältnis deutlich teurer. Für den Normalanwender ist wohl eher die Internetnutzung über MBUX uninteressant und man nutzt besser das normale Smartphone mit eigener Karte, optimalem Netz und ggf. mit einer App.