MB w203 200CDI Mj 2004 startet nach Inspektion nicht mehr

Mercedes C-Klasse W203

Guten Tag,

ich lese schon länger hier im Forum mit und konnte dadurch schon viele Probleme lösen :)

Nun stehe ich diesmal aber seit einigen Wochen vor einem Problem bei dem ich noch keine Hilfe gefunden habe.

Das Problem:

Fehlercode: 2639-1 Kraftstoffverteilerdruckueberwachung durch Druckregelventil:

Kraftstoffverteilerdruck zu niedrig,da die Luft im System gebildet wird, wenn der Tank leer ist.

Mein w203 200cdi HSN 0710 TSN 916 hat einen neuen Zuheizer bekommen. Dabei habe ich auch den Kraftstofffilter und Servopumpenöl erneuert. Den Anlasser habe ich ausgebaut um einfacher den Zuheizer zu tauschen.

Alles wieder zusammen gebaut, aber er startet nicht. Das Krafstoffsystem ist bis zur Hochdruckpumpe entlüftet. Die Pumpe im Tank arbeitet und der Diesel kommt vor der HDP an. Wenn ich hinter der HDP die Hochdruckleitung am Common-Rail öffne und ihn orgeln lasse kommt dort kein Diesel.

Dazu kommt ein Schlauch, mit der Teilenummer A6110160121 der ganz oben am Ventildeckel startet und dann nicht angeschlossen ist. Ich habe alle Explosionszeichnungen durch und mir x ausgebaute Motoren bei EBay angeschaut, der Schlauch ist nie irgendwo angeschlossen. Kann mich, um ehrlich zu sein, auch nicht erinnern diesen Schlauch abgezogen zu haben.

Ich lese mit einem Topdon Gerät von Amazon aus. Raildruck wird dort leider nicht ausgegeben (habe es jedenfalls noch nicht gefunden). Kraftstoffpumpe hat nach Zündungs-Ein 9 bar.

HDP habe ich jetzt letztes Wochenende ausgebaut um zu schauen ob die O-Ringe i.O. sind. Die Pumpe sieht super aus und alle Dichtungen sehen top aus.

Ich habe schon bei anderen mit dem selben Problem gelesen das es am Kurbelwellensensor liegen kann. Dieser zeigt bei mir aber 200~300 U/min an sobald ich ihn orgeln lasse.

Vor 4 Wochen lief er super und stand seitdem. Bis auf das Problem mit dem Zuheizer. Hatte vorher keine Probleme mit Kraftstoffzufuhr oder Leistungsverlust.

Freue mich über jede Hilfe. Falls ich irgendetwas bei dem Post falsch gemacht habe, bitte ich um Nachsicht.

Liebe Grüße

Maxi

31 Antworten

Abend Pendlerrad,

das stimmt, habe auch Bilder dazu reingestellt. Kenne mich wie gesagt nicht so sehr damit aus. Habe angenommen, als ich die Klemme vor dem Kraftstofffilter geöffnet habe und dort Diesel kam, dass Druck herrscht. In den Bildern (Topdon) ist ein Punkt:

Kraftstoffverteilerdruck -> 9 Bar

und ein weiterer Punkt,

Raildruck -> keine Angabe

Deswegen habe ich angenommen 9 Bar sind die von der Krafstoffpumpe und der Raildruck ist nicht vorhanden. Bestätigt hat sich das für mich da beim lösen der Hochdruck Leitung kein Diesel kam.

Nicht böse nehmen, aber ich dachte alle Infos die ich gesammelt habe könnten helfen. Dachte ich hätte klar gemacht, dass ich nicht wirklich Ahnung habe und nur gelegentlich an einem Moped und Tracktor rumschraube. Danke für den Tipp, werde nächstes Mal nur Dinge beschreiben bei denen ich mir Sicher bin.

Der Kraftstoffverteilerdruck (also Raildruck) zeigt nun 350-450 Bar an und geht hoch auf 800 Bar wenn ich im stand auf das Pedal drücke. Den Druck der Kraftstoffpumpe gibt es in meinem günstig Auslesegerät nicht. Eventuell weil es dort auch keinen Sensor gibt, DA BIN ICH MIR ABER NICHT SICHER. 😁

Ich werde mich bei einem Admin melden und frage an ob der Titel geändert werden kann.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende allen Helfern, bin nun erst einmal happy und ziehe eine neue Pumpe in Betracht.

Maxi

Hallo zusammen,

Zitat:
@mm469 schrieb am 25. Juli 2025 um 00:11:35 Uhr:
wie ändere ich den Titel denn?

nach Ablauf der Editierzeit kommst Du da nicht mehr ran. Dann geht's nur noch für Forenpaten und Moderation (sowie natürlich auch für die Admins). Ich hab's dann mal geändert.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen