MB Sportcoupe oder Audi A3

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

habe mich bisher immer im Audi-Forum rumgetrieben und schreibe nun meinen ersten Beitrag im MB-Forum. Ich stehe vor folgender Entscheidung. Im Mai oder Juni 2004 möchte ich mir ein neues Auto zulegen. Ich schwanke noch zwischen einem neuen Audi A3 2.0 FSI oder einem C 180K Sportcoupe als Jahreswagen. Mittlerweile tendiere ich eigentlich mehr zum MB hin. Für den Audi mit angemessener Ausstattung wäre ich fast 30 Riesen los. Zudem leidet der neue A3 ja doch noch an einigen Kinderkrankheiten. Beim C 180K glaube ich zumindest, deutlich mehr für mein Geld zu kriegen. Ein befreundeter Händler hat mir gesagt, dass er mir für 25000 Euro immer einen gut ausgestatteten C 180K S, der zudem maximal 2 Jahre alt wäre, beschaffen kann.
Ein weiterer Nachteil des A3 ist, dass er das teure Super+ schluckt.
Eure Meinungen würden mich sehr interessieren.

32 Antworten

@ all

Danke für eure zahlreichen Antworten. Also, für mich ist das MB Sportcoupe auch das eindeutig erwachsenere Auto. Und ich glaube auch, dass MB einfach bessere Benzinmotoren baut als Audi. Diesel kommt für mich wegen der relativ geringen Laufleistung pro Jahr nicht in Frage. Allerdings tue ich mich schwer damit, ein Auto mit Automatikgetriebe zu fahren. Wirkt auf mich irgendwie opamäßig. Für mich ist gerade das manuelle Schalten eigentlich das Schönste während einer Autofahrt.
Nun ja, da werde ich im März und April mal einige ausgiebige Probefahrten machen. Ich werde auf jeden Fall über meine Kaufentscheiddung hier später berichten. Thanx.

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


@ all
(...)
Allerdings tue ich mich schwer damit, ein Auto mit Automatikgetriebe zu fahren. Wirkt auf mich irgendwie opamäßig. Für mich ist gerade das manuelle Schalten eigentlich das Schönste während einer Autofahrt. (...)

Also, das "Opahafte" an einer Automatik war mal.

Ich kann mich noch an meinen guten alten W 124 erinnern, der wirklich enorm lang brauchte, bis er "in die Gänge" kam.....

Das ist bei den Wagen der neueren Generation absolut nicht mehr der Fall, die sind ganz schön flott und kommen auch beim Anfahren fix vom Fleck weg 😉.

Aber probier´s halt einfach mal aus, wenn Du Deine Probefahrten machst.

Gruß
wuddeline

Mittlerweile ist Automatik keine Altersfrage mehr, sondern einfach eine der persönlichen Präferenz.

Ich kenne Menschen in meinem (also fortgeschrittenem) Alter, die freiwillig - nicht aus finanziellen Gründen - einen Schalter fahren; und ebenso junge Dynamiker, die trotzdem eine Automatik bevorzugen.

Ich persönlich würde nichts anderes mehr fahren als Automatik - aber nicht mal so sehr aus Bequemlichkeit, sondern weil ich das mühelose, gleitende Schalten irgendwie "geil" finde (daher auch Wandler-Automatik und nicht Multitronic).

Nun, fahr beide einfach mal, das wär wohl das allerbeste. Ich hab heute den A3 gefahren und musste mit Erschrecken feststellen, dass ich diesen Wagen nicht als Alltagsfahrzeug bewegen wollte. Ich komm mir in dem Ding extrem eingepfercht vor, die Sicht ist nach allen Seiten unglaublich schlecht, das Getriebe war nicht mein Fall (im Vergleich zum Ver Golf), das Fahrwerk hat gebockt (wohlgemerkt: das Fahrwerk vom Attraction! Das des Ambition und das S-Line ist ja noch härter...) und die Lenkung war für meinen Geschmack zu zickig und unruhig. Mein Fall ist es jedenfalls absolut nicht gewesen. Allerdings habe ich noch kein MB Sportcoupe gefahren um einen Vergleich anstellen zu können, aber noch kleiner kann es da drin kaum zu gehen, sonst kann ich mir auch gleich vier Räder an einen Sarg bauen lassen...

Ähnliche Themen

Ich kenne beide nur als Beifahrer - aber das Audi-Fahrwerk ist deutlich auf der "harten" Seite und das ganze Ambiente "GTI-haft".

Im SC fühlt man sich hingegen wie in einem richtigen Mercedes (sogar mit dem EVO-Fahrwerk).

Aber, wie Daenzer schon sagt: Probieren geht über Studieren.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


...das Audi-Fahrwerk ist deutlich auf der "harten" Seite und das ganze Ambiente "GTI-haft".

In der aktuellen Produktion des A3 ist das Fahrwerk wieder komfortabler abgestimmt. Audi hatte wohl etwas übertrieben.

Trotzdem bleibt der A3 gegenüber einem SC direkter und "sportlicher" abgestimmt.

Als eingefleischter Mercedes-Fahrer kann man natürlich schon erschrecken, wenn man am Lenkrad dreht und das Auto dann unerwartet zur Seite fährt. Das passiert bei Mercedes-Lenkungen nämlich nicht so schnell... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Als eingefleischter Mercedes-Fahrer kann man natürlich schon erschrecken, wenn man am Lenkrad dreht und das Auto dann unerwartet zur Seite fährt. Das passiert bei Mercedes-Lenkungen nämlich nicht so schnell... 🙄

Öh, also mein SC fährt schon auch zu Seite, wenn ich am Lenkrad kurbele....

Wär schlimm, wenn es das nicht täte! *grusel*

😁

Jerry: welche Manöver musst denn Du mit Deinem CLK machen, wenn´s um die Kurve gehen soll? Schieben? 😉

Gruß
wuddeline

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Jerry: welche Manöver musst denn Du mit Deinem CLK machen, wenn´s um die Kurve gehen soll?

Na das, was jeder erfahrene Kapitän von nem Fischkutter macht: Kurbeln bis zum Anschlag und warten, bis der Pott endlich rumkommt...

... ok... vielleicht ist das jetzt minimal übertrieben.
Seit den Zahnstangenlenkungen im 203 gibts ja deutliche Verbesserungen. Innerhalb der ersten Minute sind ja sogar Auswirkungen auf Lenkeinschläge spürbar ... 😁

Trotz allem sind Mercedes-Lenkungen immer noch recht indirekt im Vergleich zur Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Trotz allem sind Mercedes-Lenkungen immer noch recht indirekt im Vergleich zur Konkurrenz.

Stimme zu ... und bin gerade damit zufrieden (speziell mit meiner superkomfortablen Parameterlenkung).

Ab einem gewissen Alter ist eine allzu direkte Umsetzung von Bewegungen ja auch nicht unbedingt von Vorteil ... Parkinson und so ... 😁

Sagt mal, haben alle Mercedes-Fahrer so einen eigenartigen Humor, oder ist das eine Einzelerscheinung? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Daenzer


Sagt mal, haben alle Mercedes-Fahrer so einen eigenartigen Humor, oder ist das eine Einzelerscheinung? 😁

Ich würde sagen, es sind mehrere Einzelerscheinungen...

Bei Kauf und Unterhalt eines Mercedes und der Betrachtung des zugehörigen Preis/Leistungs-Verhältnisses ist aber angesichts hinwegbröselnder Stabilisatoren und kollabierender IT-Systeme ein eigenartiger Humor in Einzelfällen durchaus hilfreich... 😉

Es lebe der Stern.

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Bei Kauf und Unterhalt eines Mercedes und der Betrachtung des zugehörigen Preis/Leistungs-Verhältnisses ist aber angesichts hinwegbröselnder Stabilisatoren und kollabierender IT-Systeme ein eigenartiger Humor in Einzelfällen durchaus hilfreich... 😉

Also ... bei mir ist noch alles in Ordnung ... zumindest beim Auto ...

Aber als Forum-Bewohner bin ich natürlich auf alles gefasst.

Ich fahre halt nur mit dem Zweitwagen von Oma.

Somit wird am Benzi auch nix kaputtgehn. *zwinker*

So macht es doch Spass oder??? *fg*

Schönen Sonntag...gruß oppa

Der mit seinem "Schluckspecht" suppi zufrieden ist, da er ja nichts schlucken kann wenn man ihn nicht fährt.

@opa

So ein Teil muss gefahren werden, selbst wenn es viel verbraucht 😉

Opa, du könntest dich von Oma am Seil schleppen lassen.

Dann verbraucht der Benzi gar nichts und der Motor ist vollkommen unhörbar. Und auf Schnellfahren stehst du eh nicht.

Was bekomme ich für diesen Geistesblitz? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen