MB GLB 250 4Matik vs. GLB 200

Mercedes GLB X247

Hi, ich wollte fragen, ich habe jetzt 2 Angebote, entweder ein GLB 250 4Matik oder 200 zu liesen. Beide sind Benziner und der Unterschied ist nur 70 Euro/Monat.
Ich fahre am meistens Innerort und alle 3-4 Wochen mal Außerort. Was ist besser ??
Zur Arbeit muss ich den B-Straße nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '250 4Matik oder 200' überführt.]

Beste Antwort im Thema

GLB 200 seit gestern zum Proben... irgendwie ein Plastikauto. Türen schliessen schlecht, Sichtfeld eingeschränkt durch tiefstehende "Frontscheibensysteme", Fahrwerk nicht Mercedes-like, Geräuschkulisse, DSG... fährt sich wie ein VW/Touran. Und das ist der Vergleich.
163 PS zu wenig für so ein Fahrzeug, das ja theoretisch auch mit 7 Personen resp. 5+Gepäck viel Raum bietet!

"Hallo Mercedes" geht mal, mal nicht.

Für den Alltag sicher brauchbar, als Reisemobil eher schwierig.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Anish schrieb am 17. September 2022 um 21:17:34 Uhr:


So würde er ausschauen

Denim-Blue geht immer !!

Zitat:

@paypuz schrieb am 17. September 2022 um 19:40:31 Uhr:



Zitat:

@Anish schrieb am 17. Sept. 2022 um 19:25:50 Uhr:


Verischerung im Jahr 600€ Unterschied.

OMG... Was zahlst du denn insgesamt für den 250 4matic an Versicherung? Bei wieviel km?

Ich zahle 140 Euro für VK im Quartal (12.000 km pro Jahr, 300 Euro SB).

Das ist aber auch recht heftig, wie mir scheint...

VK kostet für mich 221€....im Jahr!!! Auch mit 390€ SB
Haftpflicht 102€

Allerdings muss man ja auch die SF-Klasse beachten:

Ich bin in SF 40 und 31. Und 9000km. Aber das macht nicht viel Unterschied zu 12.000km

Zitat:

@Moppie41 schrieb am 18. Sept. 2022 um 21:5:57 Uhr:


Das ist aber auch recht heftig, wie mir scheint...

Ich korrigiere mich. 128,38 Euro im Quartal. Allerdings ist das die Gesamtsummer für VK UND Haftpflicht.

Der Unterschied zu dir dürfte an der SF-Klasse liegen. Habe SF 16 (VK 28% TK 29%). Besser habe ich es mit meinen 40 Jahren noch nicht hingebracht. ;-)

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 17. September 2022 um 21:33:05 Uhr:


O.M.G. sind das Preise ...

Dann wollt ihr die Preise aus der Schweiz nicht kennen... Der Medianlohn ist natürlich höher, aber steht er nicht in Relation zu den Preisen hier... Aber beenden wir die OT hiermit :-)

Ähnliche Themen

Meine lieben GLB 200er Fahrer. Ihr seits alle vollkommen zufrieden? Auch für Urlaubsfahrten zu 5. mit Gepäck? Motor hört sich nicht zusehr angestremgt an?

250er ist der Verbrauch dann doch vielleich zu viel mit den jetzigen Spritpreisen

Der 200 GLB dürfte in allen nicht viel teurer kommen, mal abgesehen von den höheren Anschaffungspreis des Elektro-GLB, als der vollelektrische GLB. Oder ?

War heute in einer Werkstatt. Haben mir den 1.3 l komplett abgeraten. Und gemeint 200d oder 220d. Ich bin hilflos den Fachleuten ausgeliefert.

... würde trotzdem auf die angeblichen Fachleute nicht hören. In meiner Mercedes -Werkstatt hat mir der Meister mit-
geteilt, daß von allen GLBs der GLB 200 am wenigsten Probleme macht.
... aber abgesehen davon, ein Diesel in der heutigen Zeit zu kaufen, ist nur in den seltensten Fällen ratsam.

Hi, haben unseren jetzt seit einer Woche. BJ 11.2020, Glb 200 Schwarz Metallic AMG Line mit 34.000 Km.
Was ich sagen kann ist, dass man jeden kleinen Fleck, Kratzer und Steinschläge sieht.

Vorher weißes Auto gehabt.

Habt ihr ein Tip für die Steinschläge auf der Motorhaube (günstig und effektiv)?
Das blöde ist, dass die Grundierung weiß ist. Beim Kauf waren keine Steinschläge zu sehen. Nach 100Km Autobahn waren es ca. 10 kleine Steinschläge.
Und ich bin kein Laster oder so hinterher gefahren. Habe auch keine Geräusche wahrgenommen. Ich weiß nicht wie das geht.
Ich kann es mir nur so erklären, dass die mit einer schwarzen Politur poliert haben und auf der Autobahn ist es verflogen (auch nicht so plausibel)???

Was tankt ihr eigentlich?
Könnt ihr E10 ohne Probleme empfehlen?

LG
Joe

Zitat:

@Coshi10 schrieb am 7. März 2024 um 20:11:03 Uhr:


Hi, haben unseren jetzt seit einer Woche. BJ 11.2020, Glb 200 Schwarz Metallic AMG Line mit 34.000 Km.
Was ich sagen kann ist, dass man jeden kleinen Fleck, Kratzer und Steinschläge sieht.

Vorher weißes Auto gehabt.

Habt ihr ein Tip für die Steinschläge auf der Motorhaube (günstig und effektiv)?
Das blöde ist, dass die Grundierung weiß ist. Beim Kauf waren keine Steinschläge zu sehen. Nach 100Km Autobahn waren es ca. 10 kleine Steinschläge.
Und ich bin kein Laster oder so hinterher gefahren. Habe auch keine Geräusche wahrgenommen. Ich weiß nicht wie das geht.
Ich kann es mir nur so erklären, dass die mit einer schwarzen Politur poliert haben und auf der Autobahn ist es verflogen (auch nicht so plausibel)???

Was tankt ihr eigentlich?
Könnt ihr E10 ohne Probleme empfehlen?

LG
Joe

https://www.motor-talk.de/.../tipps-fuer-lackstift-t7604924.html?...

Mit einem Original Lackstift zu ca. 30 Euro kann man tolle Ergebnisse erzielen.

Und: Würde E5 tanken. Damit hab ich ca.8-10% mehr Reichweite.

Danke vielmals.

Hallo zusammen
Ich bin neu hier
Ich habe alles sorgfältig im GLB-Forum gelesen.

Ich möchte mir ein gebrauchten GLB Benziner kaufen. ( Junge Sterne)

Von meinem Fahrstil passt mir natürlich der GLB 200 163PS . Aber dieser 1,33-Liter-Motor mit 163 PS lässt mich daran zweifeln.
Ich habe eine Probefahrt gemacht. ( hauptsächlich auf der Autobahn) und meiner Meinung nach , das Drehmoment für ein solches GLB Gewicht etwas niedrig (für die Autobahn besonders)
Ich habe auch GLB 250 224 ps zum Probe später 2 Tage gefahren . Natürlich ist die Laufkultur beim GLB 250 ..Beschleunigung, Laufruhe .. usw ganz anders ( besser) als beim GLB 200.
Beide waren ohne 4 Matik
Das Fahren in der Großstadt konnte ich bei der Probefahrt allerdings nicht wirklich ausprobieren um das Verbrauch zu messen
Danach hatte ich zwei Gespräche mit den zwei GW-händlern in zwei verscheidenen ME-Niederlassungen.
Erste hat mir geantwortet, dass GLB 200 für mich ist völlig reicht.
Der zweite antwortete fast das Gleiche, aber sagte er ehrlich, dass die Wiederverkaufschancen beim GLB 200 später geringer seien als beim GLB 250.
Wegen Verbrauch im Innenorts haben Sie über ca .9 l für GLB 200 und ca 10 L für GLB250 erzählt.

Außerdem erzählte sie alles zum Schaden am Zylinderkopf des 260er Motors. Dies ist ein bekanntes Problem . (Sie beheben es, wenn die Garantie MB 100 läuft).

Ich fahre in einer Großstadt jeden Tag mindestens 7–8 km. Viele schreiben hier über den Kurzstrecken, manche beschreiben Fahrten durch die kleinere Städten, Dörfern.. aber nicht in den Großstädten.

Mich interessiert aber der Spritverbrauch in der Großstadtvekehr.(mit Ampeln, Stau, Berufsverkehr usv)
Wie hoch ist der Spritverbrauch beim 163 PS in Großstadt , konnte ich allerdings nirgends finden.

Ich schaute auf den Spiritmonitor. Ob es sich um eine Grossstadt oder Kleinstädte handelt,(wo die fast keine Ampeln und großen Verkehr sind ) lässt sich aus den dort bereitgestellten Daten nicht erkennen.
Im Spritmonitor kommt zu Verbrauchsschwankungen von 7,5 bis 9 ,5 für GLB 200 und 10-11 Litern GLB 250.

Die Kosten für den Kauf eines gebrauchten GLB 200 und GLB 250 unterscheiden sich je nach BJ bei fast gleichen Ausstattungen und KM um 1500 bis 2500 EUR, was für mich jedoch keine Rolle spielt.
Gibt es hier jemanden, der wirklich in einer großen Stadt mit einem GLB 200 163 ps oder GLB 250 -224 PS fährt
Wie sieht es bei Ihnen mit dem tatsächlichen Benzinverbrauch innerorts aus?
Dank im Voraus

Der GLB 200 verbraucht im Winter rund 1 Liter mehr als im Sommer. Ich fahre hauptsächlich nur Kurzstrecken
und öfters durch kleinere Städte mit vielen Ampeln und auch Verkehr, wohne aber auf dem Land.
Im Sommer liegt der Verbrauch - Kurzstrecke 6 - 6,3 Liter - Fernstrecke 5,3 bis 5,8 Liter - . Im Winter und Spätherbst knapp 1 Liter mehr.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 8. März 2025 um 13:58:41 Uhr:


Der GLB 200 verbraucht im Winter rund 1 Liter mehr als im Sommer. Ich fahre hauptsächlich nur Kurzstrecken
und öfters durch kleinere Städte mit vielen Ampeln und auch Verkehr, wohne aber auf dem Land.
Im Sommer liegt der Verbrauch - Kurzstrecke 6 - 6,3 Liter - Fernstrecke 5,3 bis 5,8 Liter - . Im Winter und Spätherbst knapp 1 Liter mehr.

Hallo gordonairdail,

Danke für Ihre schnelle Antwort. Ich habe deinen Thread früher schon gesehen
Leider im Spritmonitor für den Stadtverbrauch sind die Verbräuche meisten ab 8,5 L ( Im Sommer) und weiter für GLB 200 163PS
Die Autobahn( Landstrasse ) meistens ab 8 L im Sommer

Fast niemand hat dort solche Verbräuche als bei Ihnen
Deshalb frage ich .
Ich warte auf die Antworten von anderen Fahrer

Zitat:

@CATVL schrieb am 8. März 2025 um 13:35:02 Uhr:



Beide waren ohne 4 Matik

Den 250er gibt es nur mit 4 matic

Deine Antwort
Ähnliche Themen