Mazda3, Kein Tacho wenn es kalt ist
Weiß jemand eine Rat?!
Wenn es klat ist habe ich erst nach einiger Zeit und dann nach Neustart des Motors wieder eine Tachoanzeige! Ich denke irgend ein Teil muß erst warm werden und somit den Kontakt wieder herstellen. Weiß jemand wo der Signalgeber für den Tach sitzt?
Mazda3 Bj. 2004 1,6l 105Ps (glaube)
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Markus
da würde ich ja eher auf nen ABS Sensor tippen der ab 140 nicht mehr mit kommt.
Da der Tacho (bei uns) auch von den vorderen Sensoren kommt ginge der dann auch nicht.
Danke mal für diese Info....werde es mal prüfen
Hallo Forum und Leidensgenossen.
Da bin ich mal wieder. Heute war n echt scheiß Tag. Habe heute morgen (9:00 Uhr) angefangen den Fehler zu suchen, und ihn sogar gefunden. Bin eben fertig geworden (23:30 Uhr) Am meisten ärgert mich, das der FMH recht hatte mit seinem "Rate mal mit Rosental" Da mein Auto auf Gas umgebaut ist, habe ich dort zuerst den Fehler gesucht. Dann war das ABS inkl Sensoren dran. Zum Schluss blieb nur noch das Motorsteuergerät. Leider muss ich euch mitteilen, das dieses ein Temperatur Problem hat. Alle Messungen, vermutungen u.s.w. die ich angestellt habe, waren entweder nur Zufall, oder falsch gemessen bzw. gedacht. Auch das mit der Spannung bezweifel ich mittlerweile. Mit einen Heißluftfön (für die Wärem auf ca. 50 Grad eingestellt) und nem Kompressor (für das Abkühlen auf 12 Grad) konnte ich den Fehler erzeugen, und wieder verschwinden lassen. Ich habe das Motorsteuergerät ausgebaut, und stellenweise erwärmt um den möglichen Bereich zu finden. Ich konte ihn schon recht gut eingrenzen, jedoch nicht finden. Habe die Bauteile nachgelötet. Ebenfalls ohne Erfolg. Auch ein verformen der Platine hat nix ergeben. Das ausbauen des SG´s war ganz einfach. Nur den Ansaugstutzen vom Luftfilter abbauen, und die 4 Schrauben(sind ganz normal metrische Schrauben ohne Sollbruchstellen) raus, und schon kann man die Platine herausziehen. Dann langsam erwärmen, und Auto starten. Wichtig ist nur, das die Platine nirgendswo gegen die Fahrzeugmasse kommt. (Kurzschlussgefahr). Die Zündung muss ausgeschaltet sein (Klemme 15 Reset) und dann starten. Das öfter machen. Wenn das SG einmal richtig funktioniert, verliert es aber nicht das Signal. Erst wenn das Auto wieder ausgeschaltet wird. Das Verhalten verstehe ich noch nicht wirklich richtig. Auch wenn der Motor läuft, und das SG warm gemacht wird (und auf richtiger Temperatur ist) kommt das Tachosignal nicht Plötzlich wieder. Ert muss die Zündung aus, und neu gestartet werden. Ich kann mir gut vorstellen, das das Tachignal nicht über den CAN Bus kommt, sonder das das Motorsteuergerät einen FGR Eingang hat (Fahrgeschwindigkeitsregler), und darüber ein Signal bekommet. Leider steht auf dem Sch... SG keine Typenbezeichnung oder ein Firmenlogo. Son Dreck. Habe bei Mazda auch schon mal angefragt, aber die kennen das Problem nicht. Werde noch mal ne Mail an Mazda Firma schicken. Problem eindeutig lokalisiert. N Sensor wäre mir lieber gewesen. Muss erst mal 3 bis 5 Bier trinken, und meine Hände wieder auftauen.
Muss auch erst mal ne Nacht drüber schlafen, um den nächsten Schritt zu Planen. Ach ja. Wenn das Tachosignal funktioniert, kann ich jedes mal den Fehlerspeicher Eintrag löschen. Wenn das Gerät dann wieder kalt wird, isser wieder da :-(
Gefrorene Grüße
Frank.
Hallo zusammen
@"Frank Lige":
Habe das hier mitverfolgt und ich kann glaube ich dennoch nicht nachvollziehen wie sehr du dich ärgerst!
Dennoch Glückwunsch das es jetzt geklappt hat! 🙂
Bevor Du ein Heidengeld für so ein Steuergerät ausgibst frage mal dort nach:
Zitat:
Steuergeräte reparieren:
Firma Hitzing & Paetzold
In Gladbeck repariert Steuergeräte aller Marken
www.hitzpaetz.de
Hitzing und Paetzold Elektronische Motormanagement Systeme GmbHQuelle: ARD-Ratgeber Auto & Verkehr, Sendung vom 23.12.2007
oder
Quelle: VOX Autodoktoren, Sendung vom 02.05.2009
Gruß
Roland
(MAZDA 626GF, 2.0L, 115PS von 11/1998 bis 11/2008)
Hallo Frank
schön das Du mir bzw. vielleicht auch anderen verzweifelten Mazdafahrern etwas helfen konntest. Nun wissen wir a zumindest das es das Motorsteuergerät ist. Ich werde mich mal auf die Adressen zum reparieren beziehen. Aber erst im neuen Jahr.
Das mit dem Heißluftföhn hat mein Kollege auch schon gesagt. Wir werden es mit Sicherheit auch noch mal ausprobieren um ganz sicher zu sein das es die Platine vom Steuergerät ist. Ich würde Dich gern mal anrufen wegen der Platine. Wäre dies mal möglich?
Ich hoffe Deine Hände sind wieder aufgetaut.
Ich wünsche allen "Bastlern" ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
Ähnliche Themen
Hallo.
Ich stehe gerade in Verhandlungen mit der Firma ecu.de. Werde aber auch mal die anderen Adressen durchtesten. Wenn es keine Durchkontaktierung oder ne Unterbrechung in einem Layer ist, sollte es möglich sein das Ding zu rep. Ich habe also noch nicht aufgegeben :-| Nun habe ich schon so viel Zeit darin investiert. Haber Parallel schon 5 Anfragen auf Schrottplätzen nach defekten Mazda3 Auto´s gemacht. Ich warte quasi darauf, dass ich einen Anruf bekomme. Mit einem Muster sollte es dann auch möglich sein, weitere defekte Geräte zu rep. Aber so ist erst mal der Plan. Wir werden sehen. Anrufen ist kein Problem. Schick mir Deine Nummer mal per PN. Hast Du meine Mail Adresse?
Habe zumindest schon mal herausgefunden, dass es ein Denso Steuergerät sein muss.
Auf dem Bild ist das Foto vom SG. Dort habe ich den Bereich markiert wo der Fehler sitzen müsste.
Gruß
Frank
Hallo.
Ich schon wieder. Es ist ein bekannter Fehler bei den 1,3 und 1,6 liter Maschinen. Der auslöser ist ein fehlerhaftes E²Prom. Reperatur kostet 320 Flocken inkl. Werde das Ding heute noch ausbauen, und morgen zur Post bringen. Zwischen den Feiertagen wird dort noch repariert. Man könnte nun noch weiter suchen, ob es was billigeres gibt. Aber den Bock habe ich nicht wirklich. 320 Euro ist auf jeden Fall billiger als 1700 Euronen. Ich werde berichten, wie es weiter geht.
Gruß
Frank.
Moin, hab die gleiche Fehlersuche wie Frank gemacht. Auch bei mir ist es der selbe Fehler. Nach Erwärmen der Plantine war der Fehler weg und nach abkühlen wieder da. Also eindeutig die Plantine welche auf Wärme reagiert. Werd nun diese auch ausbauen und zur reparatur schicken.
Ich danke allen Beteitigten an dieser Fehlersuche😮)))
Hallo.
Heute stand der Postbote vor der Tür und hatte ein Packet für mich :-)))) Ein großes Packet :-))))))) Aber leider hatte ich nicht genug Geld zuhause. Es ist das Steuergerät. Ich werde es mir morgen von der Post abholen. Habe eben gerade bei der Firma angerufen, und wollte wissen was los ist. Es soll Instandgesetzt sein. Quasi Fehler da -> Rep. -> Gerät I.O. Ich habe es am 23.12 erst losgeschickt, und heute war es schon da. Das ist wirklich fix. Aber genaueres kann ich erst morgen sagen. Werde dann mal bei der Schweine Kälte das ganze Ding einbauen, und erst mal testen, ob es wirklich wech ist.
Also Bleibt ungeduldig ;-)
Gruß
Frank.
Hallo,
bin gerade auf dieses Forum gestoßen und kann euch mitteilen das ich vor kurzem dieses Problem auch hatte,die selben Fehler also.
PCM auch ausgebaut kalt und warm gemacht und habe es zum reparieren eingeschickt, leider ohne Erfolg .
So jetzt kommt die Lösung,alles zusammengebaut und eine Neuprogrammierung und Konfiguration des PCM durchgeführt , hierbei war zu beachten das die GRÖßE der Bremse (15 Zoll) im Menü
Programmierbare Parameter eingestellt werden muß,danach lief das Ding ohne Probleme dem fMH sei dank...
In den meisten fällen tritt der Fehler auch erst dann häufiger auf wenn die Winterräder drauf gemacht wurden!!!!
Also dann guten Rutsch...🙂
Hallo.
Habe das SG gestern von der Post geholt. Auto stand ja draußen. Steuergerät in den Schnee gelegt und erst mal eine geraucht. Nach ca. 10 Minuten dann eingebaut. (Einbau geht schneller als Ausbau ;-)) )
Dann sofort ins Auto, und Auto gestartet. Die Motor Kontrolllampe ist aus geblieben. COOL. Dann vorsichtig n paar Meter vor gefahren, und siehe da, der Tacho geht wieder. Und der Pieper für "nicht angeschnallt" auch wieder :-((( Man habe ich das blöde Ding vermisst.
Also Reparatur war ein voller Erfolg. Zum Programmieren kann ich nur sagen, das der FMH das SG bereits schon 2 mal programmiert hat.
Die Firma www.ecu.de kann ich nur empfehlen. Vom Telefonkontakt über Bearbeitungszeitraum und wieder zurück bekommen kann ich nur Lob aussprechen.
@M.H.tester. Welche Firma hat das SG denn Rep.?
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß
Frank
Hallo M.H.tester,
danke, siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...cho-wenn-es-kalt-ist-t2418118.html?...
mfG
hjgh48
Schön das alles endlich funktioniert, aber irgendwie befriedigt mich der Ausgang der Sache nicht.
M.H.Tester schrieb:
...habe es zum reparieren eingeschickt, leider ohne Erfolg .
Frank schrieb:
Also Reparatur war ein voller Erfolg.
Was ist nun des Rätsels Lösung? Oder war wirklich eins falsch programmiert und eins im Eimer?
@ Frank
Ist ersichtlich gewesen ob ein Teil gewechselt worden ist ? Oder haben die vielleicht nur das gemacht wozu deine Werkstatt eventuell nicht in der Lage war und die Software richtig aufgespielt?
Und wie hoch war der Unkostenbeitrag für die Reperatur?
Hallo.
Natürlich habe ich gleich geschaut, was sie gewechselt haben. Waren 2 IC´s (8 Pin). Mit der Bezeichnung kann ich leider nix anfangen. Scheinen Korea Bauteile zu sein.
Gewechselt wurde aber auf jeden Fall etwas. Man kann es daran erkennen, das das Flussmittel oder Schutzlack auf diesen beiden IC´s nicht vorhanden war. Ansonsten ist das ganze SG damit überzogen.
Was soll ich sagen? Ich stand einmal bei FMH daneben, als er in mühseliger Kleinarbeit das SG neu Konfiguriert hat. Da das Auto eine Weck-Fahrsperre haben sollte, müssen die (wenn sie es neu konfiguriert haben) schon gewusst haben, was sie da machen. Es war nur einbauen und läuft. Ohne irgendeinen FMH. Auch wenn sie es nur neu Konfiguriert haben, dann haben sie gute Arbeit geleistet. Die anderen FMH wo ich war, scheinen dann einfach zu dumm dazu gewesen zu sein.
Wie schon geschrieben. Es wurde was auf der Platine gewechselt (habe Foto´s vorher gemacht, und Foto´s danach). Und die beiden IC´s sind nun andere IC135 & IC 640. Das IC135 sitzt auch an der Stelle, wo ich den Fehler mit einem Fön reproduzieren konnte. Warum allerdings das andere IC getauscht wurde weiß ich nicht. Gibt ja auch keinen Schaltplan zu dem Ding :-((( (Habe zumindest keinen Gefunden)
Gruß
Frank.
Hallo zusammen
@"Frank Lige":
Zitat:
(habe Foto´s vorher gemacht, und Foto´s danach)
Du Schlitzohr. 😁
Sag doch mal was auf den ICs draufsteht...
Vermute aber das es entweder absichtlich unkenntlich gemacht wurde oder es sich um sog. Kundenspezifische ICs handelt bedeutet sie wurden speziell für MAZDA oder den OEM (Hersteller des Steuergerätes) entwickelt und produziert. Somit kann man mit der dort aufgedruckten "Fantasiebezeichnung" nix anfangen.
Gruß von Roland
..der übrigens in der Elektronikproduktion tätig ist 😉