ich muss dieses Thema noch mal raus kramen.
Mein Junior hat das etwas schleifen lassen, zudem bestand das Problem im Sommer nicht, warum auch immer.
Seit einiger Zeit besteht das Problem wieder, allerdings sporadisch und nicht nachvollziehbar.
Die Motortemperatur steigt dann für in paar Minuten an mal 100° mal 110° und hin und wieder auch mehr. dann ist auch mal wieder für ein paar Tage gar nichts.
ZB. ist er mal von Berlin heim gefahren. Ein paar km hinter Berlin wurde der Motor heiß, beim anhalten und nachsehen auf nem Parkplatz der zufällig gerade da war, wieder alles ok. auch die restlichen 300km war alles normal trotz kurzzeitigen Geschwindigkeiten nahe Vmax.
Oder der Weg zu Arbeit knapp 28km davon ca 20 km Autobahn, Hinfahrt nichts, Heimfahrt wird er zu warm. oder auch umgekehrt. Und machmal auch alles normal.
Gewechselt wurde inzwischen
Wasserpumpe
Thermostat
Temperatursensor
Lüftermodul (Lüfter läuft)
Sensor Lüftermodul
Inzwischen vermute ich das es ein elektrisches Problem ist, und die Ansteuerung des Thermostates nicht immer funktioniert.
Allerdings kann ich auch nicht ausschließen das das Kombiinstrument ne Macke hat. Aber es ist schwer zu prüfen, da die Temperatur meisten wieder im Normalen Bereich ist wenn man anhält und nachsehen/messen will.
Mittlerweile hat auch die Tankanzeige ne Macke und zeigt hin und wieder nen leeren Tank an obwohl der noch mindestens halbvoll ist. Ob das damit zusammen hängen kann weiß ich nicht wollt ich aber mit erwähnen.
Ich denke (hoffe) das es sowas wie nen korrodierter Massepunkt oder so was ist. allerdings weiß ich nicht wo ich da anfangen soll zu suchen.
Hat einer noch ne Idee? der Werkstatt fällt nicht mehr ein und so bleiben kann's auch nicht.