Mazda3, Kein Tacho wenn es kalt ist

Mazda 323 3 (BW)

Weiß jemand eine Rat?!
Wenn es klat ist habe ich erst nach einiger Zeit und dann nach Neustart des Motors wieder eine Tachoanzeige! Ich denke irgend ein Teil muß erst warm werden und somit den Kontakt wieder herstellen. Weiß jemand wo der Signalgeber für den Tach sitzt?
Mazda3 Bj. 2004 1,6l 105Ps (glaube)

132 Antworten

Hallo.

Natürlich bin ich n Schliztohr ;-)
Hat mich halt schon recht doll interessiert, was die da so gemacht haben. Hab mal n Bild gemalt von den beiden IC´s.

Hallo zusammen

@"Frank Lige":
Dank Dir. 🙂

Ist es das Herstellerlogo?
www.national.com

Allerdings sagen mir die "Markings" (=Abkürzungen des Herstellers für seine eigentliche Bauteilbezeichnung) auch nichts.
Wenn da nicht mehr drauftseht würde ich sagen meine Vermutung das es sich um "sog. Kundenspezifische ICs" handelt ist bestätigt.

Gruß

Roland

Hallo.

Habe schon einige Stunden im I-Net gesucht, aber nix gefunden, was so heißen könnte oder was in Verbindung mit Ram bzw. Speicher und einer der Nummern in Verbindung steht. Schade :-( Das Zeichen von National ist mehr geschwungen. Das Herstellerlogo auf dem IC ist nicht so rund sondern mehr gerade. So wie auf dem gemalten Bild.

Gruß
Frank.

Hallo zusammen

Hab mir noch ein paar Logos angesehen, einzig eckig ist das da:
http://www.numonyx.com/en-US/Pages/default.aspx

Egal, war ja nur aus Interesse. 🙂

Gruß

Roland

Ähnliche Themen

@ Frank
nun stell doch endlich mal deine zwei Fotos ins Netz damit Roland die Teile identifizieren kann. ;-)

@roland

irgendwo her kenne ich dieses logo aber. kann es ein altes intersil logo sein ? ich glaub ich muss mal ein paar kaesten hier durchkramen und ic-aufdrucke ansehen.

die nummern sind allerdings definitiv oem-ware. wobei ich denke es sind standard'ics und fuer oem umgelabelt.

gruesse vom doc

so. nachtrag. ein aehnliches logo habe ich auf einem dc/dc converter gefunden. das war das was ich hier noch in der schublade zu liegen hatte...

http://www.chipcatalog.com/.../150460FF4FE4CF9AF7AEB944A79EB312.htm

isses aber vermutlich nicht. oder frank ?!

gruesse vom doc

Hallo zusammen

Dort kann sich jeder an der Suche beteiligen...
http://www.aufzu.de/semi/gif

Allerdings "bringt" es nichts bezüglich des Fehlers der effektiv behoben wurde, da ist reine Berufsneugierde.
Interessant z.B. wenn ein Kunde ein vermeintliches "Mustergerät" für die zukünftige Fertigung vorbei bringt, und erst später die eigentliche Stückliste mit den Bauteilen die wirklich benötigt werden. 😉

Gruß

Roland

Und ist schon jemand fündig geworden? Ich warte ja eigentlich nur noch auf die Bilder die Du gemacht hast. Wolltest die nicht hier einstellen?

Hallo Mazda-Fahrer,

ich habe weiter eure interessante Diskussion verfolgt und habe mich folglich auch entschieden, die Firma ecu.de zu bemühen. Da ich keine Ahnung von Autos habe, bin ich in unserem Dorf in eine freie Werkstatt und habe die Leiterplatte des MSG ausbauen lassen und mit ausgefülltem Reparaturauftrag nach Zittau geschickt. Nach einem Tag rief mich die Firma an und fragte nach, warum ich nur die Leiterplatte und nicht das gesamte Gehäuse versendet habe. Das wäre aus Gewährleistungsgründen wichtig, sagte man mir. Also bin ich noch mal auf die Post und habe das Lüftergehäuse (ziemlich sperrig) nachgeschickt. Zwei Tage später kam das Nachnahmepaket für 311 Euro. Ich bin gleich in die Werkstatt, man hat das Teil eingebaut und siehe da ... es geht! Tacho, Kilometerzähler, Gurtsignal und die etwas instabile Tankanzeige funktionierten wieder. Auch die Warnlampe des MSG ist bisher (seit einer Woche) aus geblieben. Gott sei Dank. Da habe ich mir über 2000 Euro gespart (im Mazda Autohaus wollte man von mir für ein neues MSG mit Programmierung ca. 2500 Euro).
Vielen Dank für eure Hilfe in diesem Beitrag und ich kann die Firma ecu.de wirklich weiter empfehlen.

Ron

Hallo Leute.
War ne ganze Zeit lang auf Montage. Heute wieder ins Auto gestiegen und ....... Es geht noch :-)))
Wenn es mal wieder etwas freundlicher ist, werde ich die Leiterplatte noch mal ausbauen, und die IC´s noch mal genauer fotografieren. Werde die Foto´s dann hier reinstellen. Also bitte noch etwas Geduld.

@maz-fahrer. Finde ich echt cool, das es bei Dir ebenfalls gut geklappt hat. Das stimmt. Ich sollte auch den kompletten Luftfilter einschicken. Aber die Mühe lohnt sich. Denn das ist das Gehäuse des Steuergerätes. Ansonsten kann es wirklich Ärger geben wegen Transport. Ich war auch ganz begeister von der Firma ecu.de, und kann sie nur empfehlen.

Bis später.
Gruß
Frank.

Zitat:

Original geschrieben von Frank Lige


Ich sollte auch den kompletten Luftfilter einschicken. Aber die Mühe lohnt sich. Denn das ist das Gehäuse des Steuergerätes. Ansonsten kann es wirklich Ärger geben wegen Transport.

Denke mal nicht das es um den Transport geht.

Das hat bestimmt was mit der Abdichtung gegen Wasser zu tun. Daher würde ich es an deiner Stelle auch nicht noch mal aufmachen da du dann bestimmt deine Garantie verlierst.

Und Wasser in der Elektronik ist nun wirklich Sch..., das Risiko würde ich nicht wegen eines Fotos eingehen.

Hallo zusammen, auch ich habe an meinem Mazda 3 diese Probleme. Der fMH ist bei Elektronik leider nur noch ein Baugruppenwechsler und wollte dafür ca. 1750 €.
Dank diesem Forum kann ich nun dieses Problem für ca. 350 € beheben lassen. Also für 20% des fMH-Preises.

Danke, Jungs!

Hallo.

Ich finde es ja sagenhaft wie viele Mazda 3 mit defektem Tacho Phänomen herumfahren.
Aber wenn die ganze Sucherei im Mazda noch anderen Leuten hefen konnte, dann hat es sich echt gelohnt :-)))))))
Der Techniker von ecu.de sagte mir ja auch, das es ein bekanntes Problem von Mazda ist.
Gruß
Frank

ob das nun sooo viele sind darüber kann man streiten. mir sind so um die 6 Fälle aus drei Foren bekannt.
Was mich eigentlich mehr erstaunt ist der Preis den Mazda für das PCM haben will. 1800 € +Einbau für ein paar Mikrochips, das ist die Härte. noch ein paar Jahre ist das ein Wirtschaftlicher Totalschaden wenn das Motorsteuergerät im Eimer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen