Mazda-News

Mazda

Die redaktionelle Arbeit wird bei MT leider nicht fortgesetzt. Damit entfallen ganz offensichtlich auch News allgemein zu den Herstellern.

In beiliegender Pressemitteilung wird angekündigt, dass sich Mazda nur noch an einer Automesse pro Kontinent beteiligt, dafür aber auf vielen anderen nichtautomobilen Veranstaltungen vertreten sein wird.
Die Teilnahme an der diesjährigen IAA in Frankfurt im Herbst wurde bereits abgesagt.

Mazda wird jedoch auf der Automesse im März in Genf vertreten sein mit einer Weltpremiere eines neuen Fahrzeugs.

https://www.mazda-press.com/.../

Ergänzung: zum neuen Modell wird nun selbst auch in den USA spekuliert:

Wird in Genf im März 2019 vielleicht schon ein Nachfolger für den CX3 präsentiert ?

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Die redaktionelle Arbeit wird bei MT leider nicht fortgesetzt. Damit entfallen ganz offensichtlich auch News allgemein zu den Herstellern.

In beiliegender Pressemitteilung wird angekündigt, dass sich Mazda nur noch an einer Automesse pro Kontinent beteiligt, dafür aber auf vielen anderen nichtautomobilen Veranstaltungen vertreten sein wird.
Die Teilnahme an der diesjährigen IAA in Frankfurt im Herbst wurde bereits abgesagt.

Mazda wird jedoch auf der Automesse im März in Genf vertreten sein mit einer Weltpremiere eines neuen Fahrzeugs.

https://www.mazda-press.com/.../

Ergänzung: zum neuen Modell wird nun selbst auch in den USA spekuliert:

Wird in Genf im März 2019 vielleicht schon ein Nachfolger für den CX3 präsentiert ?

https://www.carscoops.com/.../

595 weitere Antworten
595 Antworten

Zitat:

@ascet schrieb am 12. Mai 2021 um 16:37:13 Uhr:


@Alfons007

um die Ladeinfrastruktur für meinen Urlaub nach

Italien (Grosseto),
Portugal (Lissabon),
Frankreich (Korsika),
Norwegen, (Trøndelag),
Polen, (Bialowiezer Heide)

mache ich mir keine Sorge. Wenn der richtige Motor (im für mich richtigen Auto) verfügbar ist,
mache ich eine Website (Essen & Laden) auf, die kulinarisches mit Stromanschluss verbindet und werde
reich und/oder glücklich...

Ich bin Dipl. Informatiker (freiberuflich) und gönne mir das dann einfach....

Du hast von BEV's gesprochen, ohne Range Extender oder keine HEV's.

Wie auch immer: Es gibt Leute, die kommen mit einem reinen BEV klar. Viele haben noch einen Zweitwagen als Verbrenner, oder den BEV als Zweitwagen.
Für mich indiskutabel, d.h. mein Interesse an BEV's beträgt daher gleich Null und wird sich vermutlich in den nächsten Jahren wohl kaum ändern.

Meine Abneigung bzgl. der Autobahnraststättenkultur hatte ich ja bereits erwähnt.
Mobilität über die üblichen 100 Kilometer pro Tag hinaus muss mit viel mehr Wellness gedacht werden.
Nicht nur für reiche Schnösel wie mich, sondern auch für Fahrer die Güter über Tausende Kilometer transportieren.
Warum kann ein LKW nicht den Fahrer wechseln? und so weiter...

Aber entschuldigt bitte - ich komme vom Thema ab.
Die Energiewende und die die nächsten Entscheidungen (u.a. Bundestagswahl) gehören nicht in ein Madza-News Forum...

Wir schauen mal die nächsten 6 Monate uns an, dann komme ich zurück in dieses Forum.
Ich muss mich wg. Corona gerade um die Ausbildung meiner Kinder kümmern (und kann deswegen zZt kein Geld verdienen) weil das die Schule gerade nicht liefern kann. Die Bundestagswahl wird uns keine Meter weiter bringen,
da keine Partei zur Wahl steht, die etwas voranbringen kann.

(Ich habe einmal in meinem Leben an einer Wahl teilgenommen, 1990 für die Grünen gestimmt.
Ich wurde 4-5 Jahre vorher durch 2 Brüder meiner Mutter auf Grün sozialisiert, habe Versammlungen usw. erlebt,
ein Onkel wurde Kandidat für das Bürgermeisteramt in meiner Heimatstadt.
Umwelt, Kernkraft, Frieden waren die Themen damals. Ich habe ein Stimme abgegeben und dafür einen Krieg in Jugoslawien bekommen. Vor ca. 20 Monaten hat mein 2.Sohn angefangen sich für FridaysForFuture zu engagieren.
Kurze Zeit später ging seine Tendenz zu 'extinction rebellion' und ich sagte STOPP. Extremismus im Handeln->nein
Extremismus im Denken->ja. Und dann habe ich im TopDown-Verfahren die Probleme im Energiemanagment der Menscheit durchgenommen, damit er die Relationen sieht. Ein meiner wichtigsten Erfahrungen als Wissenschaftler ->
ein Urlaub mit meinem Opa [Dr.Math] der mir als Bub mit 10 Jahren erklärte, das man bevor man etwas exakt [mathematisch] ausrechnet, erst mal die Größenordnungen durchgehen sollte - also umgangssprachlich schätzen.
Keine Unterweisung in meinem Leben war hilfreicher als diese)

Und damit sind wir wieder bei diesem Motor! Ich schätze das ist es in etwa, was wir die nächsten 10-15 Jahre brauchen. Im Keller des Hauses in dem ich wohne läuft ein BHKW. Stationär Gas in KWh umsetzen. Ein Techniker der das Ding wartet, hat mir mal erzählt, wie VW es verkackt hat in diesen Markt reinzukommen.
Die wollten ihre Automotoren 1zu1 ins BHKW transferieren. Null Investition-> max. Gewinn.
Wurde nix. Die Firma die unser BHKW entwickelt hat, hat eine 'große' Innovation VW voraus.
Sie haben den Abgaskrümmer des Standardmotors durch eine eigene Version ersetzt, um ein Maximum an Wärmeenergie aus dem Modul zu entziehen - (in Computer Terms) Wasserkühlung.
Also 4.0l Ford Industriemotor + Eigenentwicklung Abgasekrümmer -> wirtschaftlicher Erfolg.
Ich zahle zZt ca. 4.5 Cent pro kw/h Strom den ich verbrauche. Und das nur wenn die Solarzellen nicht liefern.

Denkt nach - immer - bevor ihr der Werbung nachgebt...

Zitat:

@ascet schrieb am 12. Mai 2021 um 17:14:30 Uhr:



Denkt nach - immer - bevor ihr der Werbung nachgebt...

Keine Sorge: Bei mir gewinnt meist der Kopf, und nicht der Bauch.

Kleine Ergänzung zur Info: https://www.subaru-presse.de/.../neuer-subaru-e-boxer-kommt-an

Zitat:

@draine schrieb am 12. Mai 2021 um 13:51:56 Uhr:


Der Wankel-Hybrid könnte vermutlich aber sogar etwas günstiger werden als der EV MX-30. Nach dem was ich bisher gelesen habe, wird Mazda die Batterie auf zwischen 10-15 kWh verkleinern um immer noch alle Alltagsfahrten elektrisch fahren zu können aber mit dem Wankel dann trotzdem einen großen Aktionsradius zu haben. Die Leute bekommt man am Ende ja immer über den Preis.

das wird wahrlich spannend - die einpreisung !

marketing und positionierung sind ja auch ein kapitel für sich dazu dann...

denn die wahren kosten dahinter erfahren wir ja kaum.
was man an teurer batterie einspart, andererseits den aufwand um diesen 2. Motor an Bord, dessen Tank + Abgasanlage etc. (eine Leistungsverzweigung zum direkten Antrieb/weitere Details weiß man wohl noch nicht ?)

Ähnliche Themen

Mazda schließt das Geschäftsjahr mit Betriebsgewinn ab:

https://www.mazda-press.com/.../

Zuwächse gab es in Nordamerika (USA) und in China.

In Europa gab es einen Rückgang um 32 % auf 178.000 Einheiten - wegen des in vielen Ländern Europas praktizierten Lockdowns.
Mazda erwartet aber für das kommende Geschäftsjahr (1.04.21-31.03.22) einen deutlichen Zuwachs besonders in Europa und will Europa als drittgrößten Auslandsmarkt ausbauen.

Hier mal ein Interview (und Mini-Testbericht vom CX-30) mit einem Manager vom Entwicklungszentrum in Oberursel mit DerStandard.at:
https://www.derstandard.at/.../...ctiv-x-das-optimum-anders-festgelegt
Leider jetzt nichts konkretes oder was nicht sowieso schon angekündigt ist, aber ich fand es eine schöne Zusammenfassung was Mazda so grob in Zukunft plant und welche Prioritäten sie dabei setzen.

Sehr interessantes Interview mit einigen Details. Zum Beispiel lese ich zum ersten Mal, dass jemand die genaue Leistung des Mild-Hybrid angibt.

Die Frage: "Man gewinnt beinahe den Eindruck, es gehe es Mazda in Europa fast ausschließlich um das Erreichen der Verbrauchs- und Abgaslimits." find ich lustig. 😁 Was machen denn die anderen? Denen geht es nur um die Umwelt?

Und weil auch die Frage: "Zur avisierten Plattform mit Hinterradantrieb. Wird das eine Mischplattform sein, auf der auch Elektrofahrzeuge entstehen?" kommt - dazu war zuletzt zu lesen, dass es keinen neuen 6er geben wird. (zuletzt war nur die Rede von keinem Kombi)

Ich finde mal wieder das Thema Verbrauch lustig.
Der X verbraucht bei Spritmonitor ca. 6% mehr als der D und bietet dabei ~55% mehr Leistung.
Beim BMW X1 bekommt man dagegen für ca. 6% Mehrverbrauch nur ~20% mehr Leistung geboten.
Den X1 habe ich dabei unter anderem deshalb gewählt, weil die Motoren hinsichtlich des Drehmoments jeweils vergleichbar sind, was sich auch in den Verbräuchen widerspiegelt.
Kurz:
Ich verstehe die Kritik an den 6,8 l/ 100 km Testverbrauch nicht. Inwiefern ist der Verbrauch "eine Ecke vom Diesel entfernt"?
Erwartet man ernsthaft den gleichen Volumenverbrauch und wenn ja, honoriert man dann auch den dafür ~16% höheren Wirkungsgrad des Benziners?

Das Interview lässt natürlich einiges offen. Rein spekulativ: Der angekündigte Range Extender als Wankel wird vermutlich eher als serieller Hybrid funktionieren. Hoffe ich jedenfalls.
Denn eins steht doch fest, Mazda wird die Strafzahlungen aus Überschreitungen des Flottenverbrauchs vermeiden müssen auch angesichts der weiteren drastischen CO2-Reduzierungen bis 2025.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 22. Mai 2021 um 10:02:41 Uhr:


Rein spekulativ: Der angekündigte Range Extender als Wankel wird vermutlich eher als serieller Hybrid funktionieren.

Rein praktisch wird das schon ein serieller Hybrid, weil der einerseits keine besonders hohe Leistung liefern und andererseits nicht dynamisch arbeiten soll.

Zudem darf man auch nicht vergessen, dass der Antrieb primär ein Elektroantrieb sein soll, da sollte entsprechend auch kein Anreiz vorhanden sein, auf den Verbrenner auszuweichen, wenn es sich vermeiden lässt.

Zitat:

@FWebe schrieb am 22. Mai 2021 um 10:35:15 Uhr:



Zitat:

@Alfons007 schrieb am 22. Mai 2021 um 10:02:41 Uhr:


Rein spekulativ: Der angekündigte Range Extender als Wankel wird vermutlich eher als serieller Hybrid funktionieren.

Rein praktisch wird das schon ein serieller Hybrid, weil der einerseits keine besonders hohe Leistung liefern und andererseits nicht dynamisch arbeiten soll.
Zudem darf man auch nicht vergessen, dass der Antrieb primär ein Elektroantrieb sein soll, da sollte entsprechend auch kein Anreiz vorhanden sein, auf den Verbrenner auszuweichen, wenn es sich vermeiden lässt.

Sehe ich auch so.

Die Generator-Funktion war sich wohl schon hier abzeichnend...

https://de.motor1.com/news/447912/mazda-wankelmotor-comeback-2022/

In den USA wird der Verkauf des 6ers und des CX-3 2021 auslaufen. In Kanada wird der 6er bereits Mitte 2021 aus dem Programm genommen.

Nicht traurig um die beiden, wurden zwar immer modellgepflegt aber sind ja nun auch schon an die 10 Jahre alt.

Der CX-3 kam 2015, also 6 Jahre

Beim "6", jauh, tatsächlich von 2012 ! schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen