Mazda MX5 NA

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo!

Ich bin 16 Jahre alt und schraube liebendgern an Autos rum!
Ich habe vor mir nächste Woche einen MX5 (NA) mit 115PS Motor zu kaufen.
Der Mixer hat einen Seitenschaden wofür ich eine neue Tür kaufen muss und ein neues Seitenblech einschweißen muss.
Dazu kommt noch lackieren.
Ich habe vor alles selber zu machen, dabei rechne ich um die 300EUR Materialkosten.
Was meint ihr zu dieser Preisvorstellung, und generell zu diesem Projekt?
Das Auto möchte ich für mich fertig machen.
Da ich auf dem Land wohne, ist es für mich kein Problem den ab und zu zu fahren.
Mit Heckantrieb habe ich auch schon ein paar Erfahrungen, da ich mit dem Auto von meinem Vater fahre ( Heckantrieb).
Ich habe nicht vor den am ersten Tag mit Vollgas gegen den nächsten Baum zu fahren, falls das jetzt manche wegen meines Alters denken. Also bitte verschont mich mit Aufsätzen über Heckantrieb... Fahranfänger...heizerauto usw ( in anderen Foren genug gelesen) 🙂

Es wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt und Tipps hättet.
Wenns Interesse gibt kann ich ja mal ein paar Fotos hochladen. 🙂

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Nette Geste Kurt! Martin, Du hättest wahrscheinlich sonst Probleme bekommen, das sieht doch recht gebraten aus, aber ich bewundere Deinen Mut und mach weiter so. Wenn man weiß, wie viel Herzblut in so einem Auto steckt, dann fährt man es später mit einem ganz anderem Gefühl und mit Stolz, dass man den MX zum Laufen gebracht hat.

Gruß

Hubert

159 weitere Antworten
159 Antworten

Dann schau mal auf der anderen Seite. Grüsse

Habe jetzt 1511 gefunden.
Jedoch nur auf der rückseite.
Kommt das hin?
Wenn ja dann habe ich mit "nur" 7 jahren glück.

Mfg

20180527-180302

Zitat:

@Mixer0601 schrieb am 27. Mai 2018 um 18:05:53 Uhr:


Habe jetzt 1511 gefunden.
Jedoch nur auf der rückseite.
Kommt das hin?
Wenn ja dann habe ich mit "nur" 7 jahren glück.

Mfg

Ja, das kommt hin.

Hi,

schließe mich tomato an, der Reifen hatte kürzlich den 7 Geburtstag.

Grüße

Ähnliche Themen

Danke euch.
Ist das in ordnung das ich hier so viele fragen stelle?
Sonst wären ja schon 10 threads allein von mir offen.

Ich habe nämlich noch eine frage:
Ich habe bei uns in der werkstatt einen excenter gefunden mit druckluft von top craft modell tces150.
In der anleitung steht der ist zum polieren geeignet.
Kann ich den so benutzen ohne was am lack kapputt zu machen? Hatte glaube ich um die 20 euro gekostet, also nix besonderes.
Ein neuer is gerade nicht drin. Würde mit dem dann den klarlack schleifen um die leichte orangenhaut weg zu bekommen und dann damit das ganze auto polieren.

Mfg

20180527-214237

Tür lackiert. 😁

20180603-163046
20180603-163046
20180603-163908
+8

Schon nicht verkehrt ^^ Musst aber noch etwas öfter zwischenschleifen, immer erst mit 400er und 600er nass, dann wieder dünn ne Schicht draufnebeln, dann nach dem Klarlack mit 100er und feinerem nach und polieren - dann gehts ohne Orangenhaut 🙂
Ist aber ne Sau-Arbeit, habs schon an einigen Teilen hinter mir ^^

Oder du lässt es erstmal aushärten und kuemmerst dich um wesentlichere Dinge. Technik, Sitzbezuege, Bremsenwartung usw. Gruesse

Da ich bei der tür an licht gedacht habe, habe ich es erstaunlicherweise ohne orangenhaut hinbekommen.
Werde sonst mal alles mit 3000 und 4000 schleifen und dann polieren.
Übrigens saß ich heute den ganzen tag am zusammenbauen dran und ich habe angefangen den anderen kotflügel zu spachteln.
Den möchte ich punktlackieren.
Kann morgen ja mal bilder vom ganzen auto mit tür schicken.

Und lackieren mit zwischenschleifen dauert für mich zu lange und ist zu aufwändig finde ich, wenn ich es auch so hinbekomme.
Die tür war das 2 mal das ich lackiert habe und ohne läufer oder orangenhaut.

Und wenn ich punktlackiere wird ja warscheinlich vom klarlack ein nebliger übergang sein. Könnte ich den wegpolieren wenn ich es vorsichtig nach 12 oder 24H mache? Also nur der übergang.

Mfg

20180604-143931
20180604-141516
20180604-141509
+1

Auf den Fotos der Tür bei Deinem vorherigen Beitrag sieht man aber doch eine sehr deutliche Orangenhaut?
Deine Spiegelung in der Tür ist jedenfalls extrem wellig und verzerrt. Entsteht meiner Erfahrung nach leicht wenn man mit zu viel Farbe pro Durchgang arbeitet und/oder zwischendrin eben nicht schleift.

Klarlackübergänge kann man wegpolieren, würde damit aber ggf. sogar noch etwas länger warten als 24h. Bei 2K-Klarlack müsstest Du den allerdings richtig wegschleifen, oder eine gute Poliermaschine mit einer Heavy-cut-Paste haben, sonst wird das nix ^^
Stell sicher dass der Lack drumherum auch Klarlack hat und nicht nur ein Uni-Lack ohne Klarlack ist 😁

Danke für den tipp.
Auf jeden fall weniger ohaut als auf dem kotflügel.
Mache heute mal bilder.
Der lack hat klarlack drauf

Mfg

Hier die bilder.
Und hat jemand tipps zum thema punktlackieren?
Da wo es nicht angeschliffen war ist es abgeperlt.
Werde es wohl nochmal anschleifen und nochmal machen.
Und wie bekomme ich es hin nicht zu viel zu treffen?
Wenn ichs abklebe entsteht ja ein übergang.

Mfg

20180605-135910
20180605-135905
20180605-135917
+1

leicht anschleifen muss leider sein (1000er oder so nass reicht aber, das kann man wieder blankpolieren hinterher), vor allem aber gut vorher entfetten. Ich geh i.d.R. mit Isopropylalkohol einmal vorher rüber, egal ob Lack oder Plastidip draufkommt.
Ja, beim Abkleben entsteht ein Übergang, aber in größerer Entfernung kleb ich persönlich trotzdem ab und polier dann den Übergang weg. Das geht mit ner Maschine ganz gut, mit der altmodischen Rot-Weiss Schleifpaste oder mit was "richtigem" (3M Schleifpolitur o.Ä. , danach dann mit feinerem Zeugs die Kratzerchen glätten).

Sind aber nur alles persönliche Erfahrungen und nicht allgemeingültig. Hängt ja auch viel von der eigenen Ausrüstung und Geduld ab, an einer Stoßstange muss man wieder anders arbeiten als an einer geraden Fläche etc...

Habe den übergang leicht wegbekommen mit normaler politur und einem microfasertuch am excenter ( nicht schlagen hatte nix anderes.)
Ich werde demnächdt sonst nach schleifpads gucken.

Und vielen vielen dank für die tipps

Mfg

Ich habe da jetzt nur basislack.
Welche körnung sollte ich benutzen zum anschleifen für den klarlack??
Das bild wo man es richtig sieht kommt vor dem " polieren"

20180606-155115
20180606-155111
20180605-154937
Deine Antwort
Ähnliche Themen