Mazda kaufen

Mazda MX-5

Hallo ihr Auto-Experten,

ich habe null Ahnung von Autos und möchte mir diesen Mazda MX5 kaufen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../517114520-216-19900

Ich finde den Wagen total geil, jedoch schüchtert mich der Kilometerstand von 193 000 km ein. Er hat bis August 2017 TÜV. Der Zahnriemen muss neu gemacht werden.

- Lohnt es sich den Wagen bei einem Kilometerstand von 193 000 km zu kaufen?
- Ist der Preis angemessen?
- Soll ich jetzt schon den TÜV erneuern?

Gruß

ChrischiMX5

Beste Antwort im Thema

Netter Versuch..aber das altbackende Oma Holzlenkrad finde ich total geil...weil Holz-Optil einfach geil ist....

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hallo nochmal...ich brauche eure Hilfe wieder mal :-)

doch vorher:

@Kanutreter: hahaha...da magst du sogar Recht haben :-) Warten wir es ab...

@HalbesHaehnchen: Achso! Das konnte ich gar nicht erkennen...Alles klar...

Also, das Auto hat noch ein paar Mängel:

- es hat ein Loch im Ledersitz auf der Fahrerseite. (Fotos)
- im Softtop (nennt man das überhaupt so?) ist ein Riss (Foto)

Wie kann ich diese Mängel beseitigen?

Dann habe ich nochwas in der Garage gefunden und darauf steht PowerStation... Was ist das? (Foto)

Ach ja...da ist noch eine Kleinigkeit (Ich hoffe ich nerve nicht!):

Beim Hartop ist hinten an der Halterung ein Gummi-Schoner abgegangen (auch Fotos) Wie bekomm ich das wieder dran?

1. Foto - nur Gummi
2. Foto - Halterung ohne Gummi
3. Foto - Halterung mit Gummi (andere Seite)

Hast du dir das Dach beim Kauf nicht angeschaut? Das ist hin, Ersatz zum Glück aber nicht soo teuer, der Wechsel braucht aber etwas Erfahrung.Grüsse

Hallo Oggy,

doch, das habe ich mir angeschaut...jedoch haben sie mir gesagt, dass man das zunähen könne...scheint dann doch nicht der Fall zu sein?

Ähnliche Themen

Naja,eher Tapen, das reisst, da die Plaste spröde wird, das tritt dann an 4 Stellen auf. Grüsse

Also die "Power Station" sieht nach einem Batterieladegerät aus.
Brauchst du evtl. mal wenn im Winter die Batterie den Geist aufgibt. (Batterie ist übrigends hinten im Kofferraum verbaut.)

- Ledersitze muss du wohl nähen bzw, Polstern lassen, habe schon mal wegen meinem gefragt --> 170€
Ist die Fragen ob du es irgendwie selber machen kannst.

- Bei defekten Halterunden, Gummis würde ich einfach mal im Internet auf Suchen gehen und so nach und nach Ersatzteile kaufen. Z.B. --> https://www.ilmotorsport.de/de/

- Beim Verdeck würde ich an deiner Stelle eine "Cabrio Verdeck Reparatur Set" kaufen und es erstmal damit probieren. Ein Komplett neues Verdeck kostet um die 1000€ mit Montage.

Zitat:

@CokeMan schrieb am 23. Oktober 2016 um 17:39:50 Uhr:


Also die "Power Station" sieht nach einem Batterieladegerät aus.
Brauchst du evtl. mal wenn im Winter die Batterie den Geist aufgibt. (Batterie ist übrigends hinten im Kofferraum verbaut.)

Ein Batterieladegerät wird es weniger sein als viel mehr ein Fremdstarter, mit dem der Wagen gestartet werden kann, wenn gerade kein anderes Auto für Starthilfe zur Verfügung steht. Außerdem sieht es mir so aus, als wäre auch noch ein Kompressor eingebaut, mit dem man die Reifen aufblasen kann.

@TE
Wegen des Sitzes und des Verdecks könntest Du auch einen Sattler fragen. Der kann Dir wahrscheinlich weiterhelfen.

Das Verdeck kann man an der Stelle nicht haltbar reparieren. Nähen hält eine Saison wenns hoch kommt, ebenso ein Flicken o.ä.
Da würde ich einfach mit Leben falls kein Wasser reinkommt und immer mal wieder bei Ebay (Kleinanzeigen) reinschauen, ob nicht mal jemand ein günstiges im guten Zustand abzugeben hat. Günstig heißt in dem Fall ~300€ für ein gutes.
Den Sitz kann nur ein Sattler ordentlich reparieren, das kostet aber ziemlich viel Geld. Auch hier könntest du gucken, ob nicht mal jemand bei Ebay (Kleinanzeigen) einen Wagen mit den selben Sitzen schlachtet oder diese eben so abgibt. Da gibts gute oft schon für ~100€.
Wobei deine Farbe, sowohl was Verdeck, als auch was Sitze angeht, recht selten ist.

Den Gummischoner würde ich einfach mit Sekundenkleber wieder befestigen...ist bei mir auch lose.

Grüße

Grüße

Die Beschädigungen bei Dach und Sitz sind leider Standard-Probleme.
beim Sitz kannst du folgendes versuchen - bei mir hat es geklappt, allerdings war das Loch kleiner:
bei Amazon gibt es Flüssigleder zu kaufen
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
zuerst mußt du über dem Schaumgummi einen Stoff als Zwischenschicht befestigen, etwas größer als das Loch, damit du ihn rundherum unter das Leder stecken kannst, ich hab Futterstoff verwenden, wenn er ungefähr in Sitzfarbe ist wär es ideal (kriegst du um wenig Geld in jedem Stoffgeschäft in vielen Farben). Da das Loch so groß ist vielleicht mit dem Schaumgummi verkleben, damit das nicht verrutscht. Dann das Füssigleder laut Anleitung in dünnen Schichten auftragen - das braucht ein wenig Geduld weil du es immer wieder trocknen lassen mußt. Es trocknet farblos auf. Wenn du dich damit spielen willst gibt es auch noch farbiges Flüssigleder (auch bei Amazon), damit kannst du dann die oberste Schicht machen, ist allerdings eine ziemliche Spielerei den Farbton zu treffen... Wenn dir das zu blöd ist laß es einfach mit dem farblosen (die Farbe vom Stoff sieht man eh ein etwas durch), es verschließt zumindest das Loch und sieht auf jeden Fall besser aus als so 😉
das Dach ist ein anderes Problem, alle Dächer reißen im Lauf der Zeit an den Seitenkanten ein - scheinbar schrumpft das Verdeckmaterial über die Jahre und das ist die schwächste Stelle... und die meisten gebrauchten Verdecke haben das gleiche Problem. bei meinem hab ich aus einem alten anderen Verdeck (hab ich geschenkt gekriegt, hatte auch die gleichen Risse wie meines) aus einem anderen Teil einen Streifen ausgeschnitten und per Hand über die gesamte Länge aufgenäht. Ist nicht perfekt aber halt besser als die Risse. Klebebänder halten nicht, das kannst du vergessen.
Es gib einige Händler die Nachbauverdecke anbieten, es ist alles günstiger als bei Mazda

lg
Tauriel

Beim Sitz kannst du dir Material von der Rückseite holen und vorn aufnähen. Wimre kannst du,wenn kein Seitenairbag, auf die Beifahrerlehne tauschen. Gebrauchtsuche hilfreich. Aber schau zuerst nochmal nach dem Längsträger, dein Wagen wurde viel gefahren... Grüsse

Jo, alles klar :-)

@CokeMan: 170 Euro, könnte ich mir mal überlegen. War das bei einem Sattler? Coole Internetseite. Auf den MX5 spezialisiert..das ist geil! Jedoch probiere ich es erstmal mit den Sekundenkleber, wie halbeshaenchen es vorschlägt... und ich schaue mal nach dem Cabrio Verdeck Reparaturset :-) - geiles Wort..

@tomato: Ich denke auch, dass das ein Fremdstarter ist..jedenfalls kommen mir die Klemmen dafür bekannt vor...ein Kompressor vielleicht auch noch dran..das behalte ich mal :-)

@HalbesHaehnchen: Jo, ich werde mal danach schauen. Jedoch hast du leider Recht - die Farbe wird eher selten sein.

@Tauriel: Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Puh, ich werde mir das nochmal in Ruhe durchlesen. Aber ich denke, dass wird erstmal die günstigste Alternative mit dem Sitz sein.

Ich danke euch :-) Mein Kopf platzt bald..aber das ist geil!

ah ja @Oggy2000: Nach den Längsträgern wurde beim Kauf geschaut...damit ist alles in Ordnung :-) Dein Vorschlag klingt reizvoll, aber den Sitz weiter beschädigen, auch da wo man es nicht sieht...mmhhh.. ich schau mal...die Logik darin ist schlüssig..aber irgendwie will ich das nicht...aber ich werde das als Alternativplan im Hinterkopf behalten..

Hallo Chrischi,

siehst Du, da sind die ersten 1000 € futsch. Lass es vom Fachmann machen, vielleicht bekommst Du es ja noch etwas günstiger. Wegen des Sitzes würde ich einen Sattler bemühen, ist eine typische Stelle!
Die Gummidichtung würde ich einfach sauber darunter kleben, sie sieht ja noch vollständig aus.

Gruß

Transponder

....servus Chrischi ,

die Stelle am Verdeck ist echt knifflig, weil genau da ein Faltgelenk drunter ist .
Ich würd zu einem Sattler fahren , und den fragen !
Vinyl kann ein Profi bestimmt fachgerecht und " gut für länger " reparieren.
Komplettangebot machen lassen und fertig .
... für kleinere Löcher habe ich gute Erfahrungen mit " Pattex Gel " gemacht , - Riß vernähen ( gründlich , Faden in Verdeckfarbe! )
und dann die Narbe mit Gel einstreichen... ( ich habe allerdings ein Stoffverdeck und Minirisse/ Löcher gehabt )..
anschließend mit Farbspray " versiegeln " .
Beim Sattler bist Du sicher bestens = besser beraten....
B : Sitz 150 E , Verdeck 150 E , = Damit denk ich mußt Du schon rechnen .
.... die " Sitzohrenverletzung am Fahrersitz links kommt vom " sich reinschwingen " in Selbigen .....
( ....u.a. bei mir auch . Ich habe Stoffsitze , und da macht sich ein breites , schwarzes Tape sehr gut ... ).

Rainer

Zitat:

... für kleinere Löcher habe ich gute Erfahrungen mit " Pattex Gel " gemacht , - Riß vernähen ( gründlich , Faden in Verdeckfarbe! )

Bleibt das Gel flexibel oder härtet das aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen