Mazda kaufen

Mazda MX-5

Hallo ihr Auto-Experten,

ich habe null Ahnung von Autos und möchte mir diesen Mazda MX5 kaufen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../517114520-216-19900

Ich finde den Wagen total geil, jedoch schüchtert mich der Kilometerstand von 193 000 km ein. Er hat bis August 2017 TÜV. Der Zahnriemen muss neu gemacht werden.

- Lohnt es sich den Wagen bei einem Kilometerstand von 193 000 km zu kaufen?
- Ist der Preis angemessen?
- Soll ich jetzt schon den TÜV erneuern?

Gruß

ChrischiMX5

Beste Antwort im Thema

Netter Versuch..aber das altbackende Oma Holzlenkrad finde ich total geil...weil Holz-Optil einfach geil ist....

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hallo Chrischi,

also ich tendiere zum neuen Verdeck, es werden sich nämlich neue Risse bilden, wo noch nicht geflickt wurde. Hier 150€, da 100€ und Du hast immer noch ein altes Verdeck. Wenn Du perspektivisch das Auto länger als zwei Jahre fahren willst, dann würde ich zum nächsten Frühjahr, sprich Februar 2017 das Verdeck neu machen lassen. Im Februar haben die die Monteure für das neue Verdeck noch nicht so viel zu tun, dann kann man am Preis vielleicht noch was machen.

Gruß

Transponder

Daumen hoch, Transponder! Das ist, wie schon geschrieben, genau meine Meinung.
In das alte Verdeck nochmal dreistellige Beträge stecken ist unsinnig. Das Ding ist durch und durch spröde (passiert, wenn man das PVC Verdeck nicht regelmäßig mit Kunststoffpflege einschmiert). Das reißt direkt wieder - an der selben oder an einer anderen Stelle. Außerdem wird man die geflickte Stelle immer gut sehen - hässlich.

Lass das Ding so wie es ist oder flicke es provisorisch falls es nicht dicht ist und halte die Augen offen nach günstigen neuen oder gebrauchten Verdecken. 😉

Theoretisch könntest du ja auch ein schwarzes montieren, ich weiß halt nicht wie sehr du an dem Beige hängst 😁

Grüße

Guten Abend ihr Super-Freaks :-),

@Transponder und @HalbesHaenchen: Langfristig habt ihr recht. Dann schaue ich mal :-) Also an dem beige hänge ich nicht. Ich frage mich nur wie das schwarze Verdeck mit der beigen innen Ausstattung aussieht.

Dann halte ich mal die Augen offen.

Jedoch hat ist der Vorschlag von @Mr Walton auch nicht schlecht. Hört sich preiswert und unscheinbar an.

@Mr. Walton: Wieviel kostet denn der Kleber?

Moin, hier kannst du lesen bis der Arzt kommt: http://mx5.de/html/technik.html Die gesammelten Erfahrungen aus vielen Jahren Forum findest du dort.

Verdecktausch: http://mx5.de/html/verdeck_tauschen.html
Sitz beziehen: http://mx5.de/html/sitze_selbst_beledern.html

und auch für dich wichtig:
Verdeckablauf reinigen http://mx5.de/html/wasser_im_schweller.html
und wenn's dann schief geht: http://mx5.de/html/verdeckablauf_aufstecken.html 😉)

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Jedoch hat ist der Vorschlag von @Mr Walton auch nicht schlecht. Hört sich preiswert und unscheinbar an.

@Mr. Walton: Wieviel kostet denn der Kleber?

Ne die Idee ist vom Osti gewesen! Ich hatte nur gefragt ob das Gel flexibel bleibt. :-)

Das nächste sollte ein Stoffverdeck sein, hält erheblich länger.

....ja , das Pattex Gel bleibt flexibel . ( Gibt es bei Müller genauso wie im Baumarkt .... ).
die 50 g Tube kostet ca. 7.- Euro . Der genaue Name ist Gel 100 .
.... da kann man auch gleich mal die Kompetenz des Beratungspersonals bei OBI ( gen ) testen !
Ich denke , einen Versuch ist es wert . - Bei mir tut das Gel mit den Nähten zusammen seit 2 Jahren gute Dienste .
( auch über den Winter ,- ) .
.... die Stelle bei Dir , Chrischi ist schon kritisch , ....trotzdem probieren !
Die teure Variante ( neues Verdeck ) bleibt ja immer noch als Option .

...auf jeden Fall ein Stoffverdeck ....

Rainer

Danke! Werde morgen dann mal zum Baumarkt, Personal ärgern :-)
Das nächste wird sicher ein Stoffverdeck.

was du allerdings bei einem Stoffverdeck bedenken mußt: wenn du in den Regen kommst dauert es nachher länger bis es wieder trocken ist und du es aufmachen kannst. Einfach abwischen und aufklappen ist hier nicht zu empfehlen...

...ja , das ist richtig !
das Stoffverdeck solltest Du erst dann aufmachen , wenn es absolut trocken ist !
( Und im Winter niemals , wenn es sich starr anfühlt ,- dann 5 Minuten in der Sonne stehen - testen - aufmachen und
genießen ,- darum verzichte ich auf ein Hardtop ! ) ....

.... das Plexiglaswindschott hab ich abgebaut ,- jetzt " purer " ...

Rainer

Jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben... Es gibt Verdecke mit größerer Heckscheibe. Das habe ich leider erst nach dem Verdecktausch entdeckt. Mit der Originalglasscheibe ist die RÜcksicht ja eher bescheiden. Und ein Verdeck mit NA-Kunststoffscheibe würde ich nicht empfehlen, einzubauen. Die wird trübe und bricht irgendwann. Oh Mann, hoffentlich trete ich jetzt keine Grundsatzdiskussion los!

Ach ja, eine aufgenähte Regenrinne macht sich auch gut. Das sind so meine Erfahrungen mit dem Verdecktausch. Hatte ich leider nicht vorher bedacht.

Zitat:

@geraldberlin63 schrieb am 26. Oktober 2016 um 03:54:59 Uhr:


Und ein Verdeck mit NA-Kunststoffscheibe würde ich nicht empfehlen, einzubauen. Die wird trübe und bricht irgendwann.

Der Vollständigkeit halber möchte ich allerdings noch hinzufügen, dass man dem Effekt des trübe-und-brüchig-werdens durch das Herauslösen der Heckscheibe mit dem Reißverschluss entgegenwirken kann.

Das Prozedere beim Öffnen war bei mir folgendermaßen:
1. Verdeckverschlüsse öffnen
2. Heckscheibe mit dem Reißverschluss öffnen und anschließend glatt auf die "Hutablage" legen (sehr pingelige Personen legen dann noch ein weiches Handtuch zur Polsterung auf´s Verdeck)
3. Verdeck nach hinten klappen

Schließen genau umgekehrt:
1. Verdeck nach vorne klappen (aber die Verschlüsse noch nicht schließen)
2. Heckscheibe mit Reißverschluss schließen
3. Verdeckverschlüsse schließen

Hat bei mir jahrelang problemlos funktioniert, die Heckscheibe hatte keine blinden Stellen und auch keine erkennbaren Knicke und ich habe das Verdeck sehr oft auf und zu gemacht (bei jedem Parken schließe ich das Verdeck).
Ist ein wenig umständlicher, aber der Aufwand lohnt sich.

.... passend dazu :

Bei meinem NA ist ein Stoffverdeck mit Glasscheibe verbaut , - auch mit Reißverschluß . ( = 2 teilig ).
Ich vermute , das ist vom NB .

Vorgehensweise beim Öffnen / Schließen wie Tomato beschreibt .
Der Vorteil ist , Du kannst auch nur die Glasscheibe öffnen , - dann hast Du guten Luftdurchzug und bist trotzdem
nicht oben ohne . ( B: Bei zu starker Hitze ! ).
Außerdem ist die Sicht nach hinten " vollkommen ungetrübt " .



Rainer

Hab ne Glasscheibe ohne Reisverschluss.
Verkanntet sich beim Schliessen immer 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen