Mazda kaufen

Mazda MX-5

Hallo ihr Auto-Experten,

ich habe null Ahnung von Autos und möchte mir diesen Mazda MX5 kaufen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../517114520-216-19900

Ich finde den Wagen total geil, jedoch schüchtert mich der Kilometerstand von 193 000 km ein. Er hat bis August 2017 TÜV. Der Zahnriemen muss neu gemacht werden.

- Lohnt es sich den Wagen bei einem Kilometerstand von 193 000 km zu kaufen?
- Ist der Preis angemessen?
- Soll ich jetzt schon den TÜV erneuern?

Gruß

ChrischiMX5

Beste Antwort im Thema

Netter Versuch..aber das altbackende Oma Holzlenkrad finde ich total geil...weil Holz-Optil einfach geil ist....

115 weitere Antworten
115 Antworten

Auch bis 7200? Ok, dachte es sei weniger weil bei den besagten NAs der rote Bereich ja schon bei 6500U/min beginnt 🙂

.... der Na darf bis zu 6500 / min drehen .... das schafft er auch problemlos ! .....
trotz der wartungsfreundlichen , aber trägen Hydros ( = wartungsfrei ) .
...die Abschaltdrehzahl liegt beim NA tatsächlich bei 7300 / min ! 😰😛
dann erhalten die Einspritzventile kein Signal mehr zum Öffnen !
....außerdem wäre es jammerschade , wenn eine Venilfeder bricht .....

==== es ist ja auch ein Wahnsinn n = 121 / sec. , = da bleibt wenig Zeit zu reagieren !
...Cruisen ist doch mehr mein Ding ( 5. Gang bei ca 3000 / min ) .... außerdem soll mein Motor noch mindestens
100 000 km halten ! .... ( wären dann ca. 320 000 km ) ....

@ H...h....
...an Deinen Ausführungen glaube ich zu erkennen, - daß Du weißt wovon Du sprichst ! -
es macht Spaß , Deine Posts zu lesen....
.... überhaupt , ein Großteil der Community ist überaus ,- da sagt man denk ich auf neudeutsch " Daumen hoch " ... ( z. B Hubert , Luke , Daniel , Kanutreter , ...... Coke man ..... u.v.m ..... )

Ich bin froh , dabei sein zu dürfen.... merci !

Rainer

Dann vergesse den Rost nicht. Der ist da, nur noch nicht durchgebrochen. Fluidfilm ist der einfachste Weg in die kappillaren Rostritzen ein Öl reinzubekommen. Vorne die Längsträger mit der Rundumdüse reichlich fluten, Zugangslöcher sind oben drauf da, tw mit Tape abgeklebt. Am Schweller hilft nur die Seitenverkleidung an der B-Säule abzuhebeln (Gurt kann dran bleiben). Da ist ein Handloch mit Folie zugeklebt. In diesem Handlioch ist ein Dreieckblech 5mm nahe an der Außenhaut mit dem Spiegel zu sehen. in diesen 5mm Spalt müssen min. 250ml Fluidfilm, dann hast du es geschafft. Wer meint, durch die Gummistopfen des Schwellers mit Rundum aussprühen die Ecke zu erreichen, der liegt falsch. Maximal kann etwas über die Radläufe dahinfließen. Hier siehst du das mal von der anderen Seite: http://www.project-l.com/images/roadster/2012/sps09.jpg oder hier. http://project-mx5.blogspot.de/2012_04_01_archive.html

Grüße

....Oggy hab ich vergessen , sorry

Rainer

Ähnliche Themen

@HalbesHaehnchen: Nee, diese Schrauben meine ich nicht ...aber ich mache morgen Fotos...dann weißt du was ich meine..ist der einfachste Weg :-)

@osti51: du hast von Prinzip her Recht... Zeit hat man immer, wenn man sich die nimmt. Jedoch, lese ich gerade andere Bücher, die sich mit Politik befassen. Ich weiß, alles Prioritäten-Setzung! Aber, ich finde diesen Dialog wertvoller, weil ich gezielt Fragen kann. Daher erschließe ich lieber hieraus das Wissen mit verschiedenen Sichtweisen. Und das nimmt auch Zeit in Anspruch ;-)

Ich habe nochmal eine Frage allgemein zum Öl: Die Vorteile wurden einleuchtend erklärt und ich danke euch dafür. Jedoch eins erschließt sich mir noch nicht: Warum diese ganze Bandbreite von Ölsorten? Ich habe das jetzt so verstanden, dass es im Winter besser ist, wenn es dünnflüssig ist und bei der Hitze muss das Öl mehr abkönnen. Ist es nur beim Mazda MX5 so oder ist das sowieso ein physikalisches Gesetz? Ist diese Vielfalt Marketing oder notwendig, wenn es soviele verschiedene Motoren gibt? Sonst reicht ja eine bestimmte Sorte von Öl die im Winter dünnflüssig genug ist und in der Heißviskisotät hoch genug ist, damit es die Hitze ab kann und keine Ablagerung hinterlässt. Warum diese Vielfalt?

Zitat:

.... der Na darf bis zu 6500 / min drehen .... das schafft er auch problemlos ! .....
trotz der wartungsfreundlichen , aber trägen Hydros ( = wartungsfrei ) .
...die Abschaltdrehzahl liegt beim NA tatsächlich bei 7300 / min ! 😰😛
dann erhalten die Einspritzventile kein Signal mehr zum Öffnen !

Interessant! Ich dachte ehrlich, dass der NA nicht so hoch drehen darf wie der NB. Das sind ja 800U/Min im roten Bereich 😁

Und ja, wenn ich etwas von mir gebe, dann hat das normalerweise schon Hand und Fuß. 🙂 Danke!
Die Community ist wirklich der Hammer, wenn man etwas nicht weiß, dann fragt man und bekommt gefühlt drei Sekunden später eine passende Antwort. Das ist wirklich toll!

Chrischi, wenn du diese Schrauben nicht meinst, dann sind es nachträglich eingesetzte. Es gibt nämlich keine anderen ab Werk. Ich bin gespannt auf die Fotos!

Warum gibts diese Ölvielfalt?

Tja, es gibt eben extrem viele verschiedene Anforderungsbereiche.
Der eine fährt sein Auto nur im Sommer und nimmt ein Öl mit hoher Heiß- und hoher Kaltviskosität, der andere hat zu seinem Sommerauto noch ein Winterauto in welches Öl mit niedrigerer Heiß- und Kaltviskosität kommt...wieder ein anderer hat noch einen Zweitwagen der nur auf Kurzstrecke eingesetzt wird und wo der Motor nie wirklich warm wird, da kommt dann im Idealfall auch ein Öl mit niedriger Heiß- und Kaltviskosität, dann gibts den Hobbyrennfahrer (wie mich 😁 ), der das Auto in kalten und heißen Jahreszeiten fährt, dieser wählt ein Öl mit besonders hoher Heißviskosität und niedriger Kaltviskosität,....ich könnte jetzt locker noch 30 weitere Fahrprofile aufzählen 😉
Für jedes gibt es das optimale Öl.

Weiterhin gibt es aber eben auch noch neuere und ältere Autos...in die neuen kommt prinzipiell Öl mit niedrigeren Viskositäten (da hat in den Motoren noch nichts Luft und ist alles zu 100% passgenau), in die älteren eher welches mit höheren Viskositäten.
Dann gibt es aufgeladene Motoren und Saugmotoren. Aufgeladene Motoren unterliegen von Haus aus stärkeren Belastungen und brauchen entsprechend belastbarere Öle.
Dann gibt es Diesel und Benziner, Dieselfahrzeuge brauchen idR Öl mit niedrigeren Viskositäten weil sie nicht so heiß werden.
Dann gibt es noch Autos, die auf Gas laufen...
Es gibt Sportwägen und Kleinwägen...

Es gibt wirklich gefühlt unendlich verschiedene Anforderungsbereiche für Motoröl, daher gibt es diese riesige Vielfalt 😉

PS: Igitt, Politik 😛

Grüße

... und, ganz wichtig, es gibt Öl für Ich-will-die-beste-Lösung-koste-es-was-es-wolle-Käufer, und es gibt Öl für Billig-muss-es-sein-der-Rest-ist-mir-Latte-Käufer 😁

Lass dich nicht stressen, Chrischi, wenn man interessiert ist, liest man sowieso mal hier und mal da; dann findet man raus, wer Ahnung hat und wem man eher glaubt. Dann wechselt man vielleicht doch mal seine Zündkerzen selbst. Dann trifft man sich mit Gleichgesinnten, oder steuert direkt mal ein Treffen an. Das geht fließend 😉
Wo kommst du denn her, vielleicht gibts ja einen Stammtisch in deiner Nähe...?

Uff!!! Alles klar @HalbesHaehnchen: Verstanden :-) :-) Okay..dann ist das, was du empfohlen hast das Richtige. Ich fahre das ganze Jahr über. Meine Fresse, da wird ja einen schwindelig. :-)

Politik kann interessant sein, sogar sehr! Es kommt nur darauf an, was man darunter versteht. Die Parteien meine ich zum Beispiel nicht damit. Mich interessiert eher das global Geschehen..aber gut..das gehört nicht hierher...aber das nimmt auch viel Zeit in Anspruch...

@Luke-R56: Stimmt! Die Haltung ist auch wichtig!! Beim Öl kannst du mich zu den ersteren zählen. Ich will den Mazda so lange wie möglich haben....

....äh , da erinnere ich mich an das Altmühltreffen mit Luke und 4 anderen ,. - da bin ich aufgeklärt worden ,-
daß mein MX 5 z.B kein ABS hat ,---- na ja , ich war geblendet ! ----
- ich war auch ein absolutes " Greenhorn " ....
danke Luke ! .... und Cosminova ....

... so gehts weiter und dann kam das TidM und .....

... dann kaufst Du Dir Literatur und fährst auf Treffen und lernst Leute kennen uns , und , und ,.....
dann gibts auch noch das Forum und....

... ach ja , morgen früh um 9.00 fahr ich wieder die kurvenreiche B 304 nach Traunstein .... " das ist Natur-pur "
... ( morgen ist in Traunstein ein Rieeeeeesenflohmarkt ....... )

Rainer

Gerne wieder 😉

....schönen Abend und gute Fahrt ! ...

Rainer

Guten Morgen :-)

@Luke-R56 : Ich wohne in Rotenburg. Das ist zwischen Bremen und Hamburg...

@HalbesHaehnchen : Guten Morgen...Es ist geiles Wetter..ich werde jetzt das Hardtop abmachen und zum ersten mal richtig Cabrio fahren...und hier die versprochenen Fotos

Zitat:

@ChrischiMX5 schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:03:29 Uhr:


Es ist geiles Wetter..ich werde jetzt das Hardtop abmachen und zum ersten mal richtig Cabrio fahren

Und ich würde fast darauf wetten, dass es anschließend nie wieder aufgesetzt wird. 😉

Chrischi, das sind doch die selben Schrauben wie auf meinem Bild 😁 Nur sind bei mir eben noch die originalen Kreuzschlitzschrauben drin und bei dir Schlitz, weil die originalen vermutlich rund waren^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen