Mazda kaufen

Mazda MX-5

Hallo ihr Auto-Experten,

ich habe null Ahnung von Autos und möchte mir diesen Mazda MX5 kaufen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../517114520-216-19900

Ich finde den Wagen total geil, jedoch schüchtert mich der Kilometerstand von 193 000 km ein. Er hat bis August 2017 TÜV. Der Zahnriemen muss neu gemacht werden.

- Lohnt es sich den Wagen bei einem Kilometerstand von 193 000 km zu kaufen?
- Ist der Preis angemessen?
- Soll ich jetzt schon den TÜV erneuern?

Gruß

ChrischiMX5

Beste Antwort im Thema

Netter Versuch..aber das altbackende Oma Holzlenkrad finde ich total geil...weil Holz-Optil einfach geil ist....

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@geraldberlin63 schrieb am 26. Oktober 2016 um 03:54:59 Uhr:


Es gibt Verdecke mit größerer Heckscheibe. Das habe ich leider erst nach dem Verdecktausch entdeckt. Mit der Originalglasscheibe ist die RÜcksicht ja eher bescheiden. Und ein Verdeck mit NA-Kunststoffscheibe würde ich nicht empfehlen, einzubauen. Die wird trübe und bricht irgendwann.

wo hast du ein Verdeck mit größerer Scheibe gesehen? mich nervt der eingeschränkte Blick nach hinten auch...

ich hab in meinem NA die originale Kunststoffscheibe, und was Kanutreter gesagt hat stimmt schon weitgehend - das Fenster mit dem Reißverschluß auf und zu machen ist wichtig, mach ich auch immer - damit hat es keine Knicke und wird nicht brüchig. Aber trotzdem wird das Fenster im Lauf der Zeit trüb, ich poliere es im Frühling immer mit einem Spezialmittel nach. Das geht zwar grundsätzlich gut, aber es nervt.
Ich mache das Dach eher selten auf und zu - nur bei regen oder wenn es saukalt ist, ich hab zum Parken ein Spritzverdeck wie es bei den britschen Roadstern üblich war, das ist viel praktischer 🙂
Aber wenn ich irgendwann mal das Dach tausche steht eine Glasscheibe auf der Wunschliste

....hab grad gegoogelt ,

z.B. ....unter " verdeckshop " ....

gar nicht mal sooo teuer ,
ohne Montage 520,- , da kommen dann wahrscheinlich noch Spannseile dazu....
..... die bieten sogar einen Montageservice an .....

Rainer

Bei mir (NA) ist ein Stoffverdeck mit Glasscheibe drin, klappt wunderbar. Das konnte ich bis ca. 50 Km/h mit einer Hand während der Fahrt schließen. Öffnen besser bei langsamerer Geschwindigkeit, sonst knallt es zu schnell nach hinten.

Ich habe es auch feucht geöffnet, wenn es abwechselnd regnete und dann wieder trocken war, ging es auf und zu :-)
Wichtig ist nur, es später, zum Schluss, auf jeden Fall geschlossen trocknen lassen.

Jetzt, mit dem Überrollbügel und den anderen Sitzen, kann ich nicht mehr so gut nach hinten greifen, da muss ich mir noch was basteln. Irgendeine Schlaufe an der ich das Verdeck nach vorne ziehen kann. Mal sehen, da fällt mir schon was ein.

Moin Leute,

@Oggy2000: Danke das du die Links so schön kategorisiert hast.

@osti51: Gut, ich werde auch mal zu OBI gehen. Probieren kann man es mal, weil teuer ist die Lösung ja wirklich nicht.

Nochmal ne grundsätzliche Frage. Ic sprecht die ganze Zeit von einem Reißverschluss. Wo ist der? Ist das zwischen Rückscheibe und Verdeck?

Ähnliche Themen

Ja genau. Damit kann man die Heckscheibe öffnen, das Verdeck aber zu lassen. Ist im Sommer ganz nett 😉
Du dürftest diesen Reißverschluss aber nicht haben, beim NB gabs den serienmäßig nicht mehr.

Grüße

Hallo Platinumfahrer, für dein Problem gab/gibt es einen Bügel, der auf die Griffmulde zum Verdeckschließen geschraubt wird. Dann muß man sich nicht so verbiegen. Sieht lustig aus, wenn das Verdeck zurückgeklappt ist. Dann steht der Bügel wie eine kleine Antenne hoch... Habe ich aber schon eine ganze Weile nicht mehr im Angebot gesehen.
Tauriel, Das Verdeck mit dem größeren Glasfenster habe ich, glaube ich, bei einem niederländischen Anbieter gesehen. Da mein Verdeckkauf schon 2 Jahre her ist, weiß ich das nicht mehr genau.
Übrigens habe ich zum Überwintern meines Autos das Verdeck geschlossen und die Bügel vorne eingehängt. Aber nicht umgelegt und eingerastet. So ist das Verdeck zwar faltenfrei geschlossen, aber steht nicht unter voller Spannung. Ich bilde mir ein, daß es schonender ist.
Hier ist noch ein Link zu einem Bild mit geöffneter Heckscheibe.

http://www.verdeckshop.de/.../a-79MA522

kleines Update:

das Öl und die Inbusschlüssel sind da :-)

Dann kommt der Gepäckträger ab. @HalbesHaehnchen: Wenn ich das neue Öl benutzen will, muss dann das alte raus?

äh... das kommt darauf an wie viel Öl du von dem neuen einfüllen willst. 😁

Wenn du das Öl wechseln willst muss das alte logischerweise raus, ja 😁
Wenn du nur etwas nachfüllen musst weil zu wenig Öl drin ist, dann kannst du das alte auch drin lassen. Man sollte verschiedene Öle zwar nicht mischen, so ein 5w40 geht aber immer mMn. Nur 5w30 und 10w60 würde ich jetzt zB. nicht unbedingt mischen. 😁

Empfehlen würde ich dir aber, das Öl zu wechseln...oder weißt du, dass das was jetzt gerade drin ist noch kein Jahr alt ist? 🙂

Grüße

Lass das irgendwo lieber machen, ohne Hebebühne ist das schnell eine Sauerei. Der Filter ist auch so besser zu erreichen.Grüsse

Cool, werde ich mal nach suchen, vielleicht finde ich ja etwas. Ansonsten werde ich mir was bauen. Ich habe mir extra einen klassischen Bügel mit zwei Bögen, wie diese DesignChromTeile, anfertigen lassen, damit ich noch nach hinten durchgreifen kann. Aber die neuen Sitze behindern mich auch etwas, haben ausgeprägtere Wangen. Ich hatte an eine Schlaufe gedacht, ähnlich der Apschleppschlaufen, die ich dann mit einem Gummi nach vorne spanne. Muss mal sehen.

Jedenfalls möchte ich nicht auf das sekundenschnelle Öffnen und Schließen während der Fahrt verzichten, ich mache das sehr oft, weil ich eigentlich immer offen fahre sobald es nicht regnet.

Zitat:

@geraldberlin63 schrieb am 26. Oktober 2016 um 17:15:24 Uhr:


Hallo Platinumfahrer, für dein Problem gab/gibt es einen Bügel, der auf die Griffmulde zum Verdeckschließen geschraubt wird. Dann muß man sich nicht so verbiegen. Sieht lustig aus, wenn das Verdeck zurückgeklappt ist. Dann steht der Bügel wie eine kleine Antenne hoch... Habe ich aber schon eine ganze Weile nicht mehr im Angebot gesehen.
Tauriel, Das Verdeck mit dem größeren Glasfenster habe ich, glaube ich, bei einem niederländischen Anbieter gesehen. Da mein Verdeckkauf schon 2 Jahre her ist, weiß ich das nicht mehr genau.
Übrigens habe ich zum Überwintern meines Autos das Verdeck geschlossen und die Bügel vorne eingehängt. Aber nicht umgelegt und eingerastet. So ist das Verdeck zwar faltenfrei geschlossen, aber steht nicht unter voller Spannung. Ich bilde mir ein, daß es schonender ist.
Hier ist noch ein Link zu einem Bild mit geöffneter Heckscheibe.

http://www.verdeckshop.de/.../a-79MA522

Deine Antwort
Ähnliche Themen