Mazda Kabura
http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=10976
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomek321
Ich kann es echt nicht mehr lesen, kriegt man ja Augenkrebs. Es ist die Rede von "sportlichen" Fahrzeugen mit Dieselmotor und nicht von Sportwagen.
Stell dir mal 'ne Lotos Elise oder einen Mazda MX-5 mit Dieselmotor vor *schauder*
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Achja: vorm Haus steht btw ein 'Moderner' Toyota Diesel, von daher weiß ich sehrwohl, wie sich ein 'moderner' Diesel verhält.
Welcher Moderne Toyota Diesel ist denn gemeint und wem gehört er ? Wenns der 177Ps CR sein sollte dann würde mich das nageln aber sehr wundern.
Vorm Haus steht der Ferrari vom Scheffe... wie sich der fährt weiss ich trotzdem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ach, wirklich?
Seltsam, ich dachte gerad, das der Sprit heute günstiger als vor 10 Jahren wäre
Da sollte es sich ein Hersteller gründlich überlegen ob er einen Säufer mit 15 Litern auf den Markt wirft. Macht bei 2Euro dann 30 Euro Sprit für 100km.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Turbo säuft
Zitat:
Beim Turbo CR Diesel sinds fette 6-8 Liter. Wo ist da das Problem ?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
1. Vorteil?!
Darf ich dich zitieren: 'dessen Radstand wegen des größeren Motors verlängert wurde'
Wo ist _DAS_ ein Vorteil?
Dazu kommt noch, das der Diesel unbedingt einen Turbo benötigt, sonst kann man ihn schonmal gleich vergessen...
Langer Radstand ist eigentlich nur beim Einparken ein Nachteil. Und das macht bei der Karre keiner alleine. Ein Turbo ist nicht schlecht sondern eher gut was Leistung betrifft.
Der Vorteil vom Diesel ist dass mit einer Tankfüllung bis zu 3 Mehrrunden drinn sind.Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
2. Drehmoment alleine bringt einem herzlich wenig, denn wie wir wissen, ist Leistung ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl...Wissen und Verstehen sind 2 Paar Schuhe. Vortrieb wird über Radleistung erzeugt. Und mit Drehzahl ist die Raddrehzahl gemeint (und die ist bei gleicher Geschindigkeit und Raddurchmesser gleich) und nicht die Motordrehzahl. Diese ergibt sich aus der Getriebeübersetzung.
Würde, sollte, könnte. Tatsache ist dass beim RX8 besonderes Augenmerk auf den Verbrauch gelegt wurde, und Sparsamkeit wurde ihm bisher in keinem Testbericht attestiert.Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
3. Geringeren Kraftstoffverbrauch würd man auch mit einem Wankelmotor hinbekommen, der ist nur bei Teillast momentan noch nicht so pralle, bei Vollast schauts aber für Hubkolben nicht so schön aus.
Du weißt, das Mazda 1991, als sie Lemans gewannen noch massig Sprit über hatten, im Gegensatz zu einem 7 Fachen Formel 1 Weltmeister...
Was heisst massig Sprit überhaben, glaubst die fahren 24 Stunden mit einer Tankfüllung ?
Zitat:
Original geschrieben von bobais
Welcher Moderne Toyota Diesel ist denn gemeint und wem gehört er ? Wenns der 177Ps CR sein sollte dann würde mich das nageln aber sehr wundern.
Vorm Haus steht der Ferrari vom Scheffe... wie sich der fährt weiss ich trotzdem nicht.
Willst 'nen Foto vom T22 D4D haben oder langt dir meine Aussage?!
Zitat:
Original geschrieben von bobais
Da sollte es sich ein Hersteller gründlich überlegen ob er einen Säufer mit 15 Litern auf den Markt wirft. Macht bei 2Euro dann 30 Euro Sprit für 100km.
Es gibt nur noch größere Schluckspechte als den RX8, den Alfa Brera zum Beispiel oder aber andere, die mindestens 6 Pötte haben...
Außerdem sinds eher nicht 15l sondern eher 10-12,5l/100km, wer bei normaler Fahrweise mehr braucht, fährt entweder in der Stadt (und hat entsprechend viele Startvorgänge) oder aber den RX8 nicht richtig...
Zitat:
Original geschrieben von bobais
Beim Turbo CR Diesel sinds fette 6-8 Liter. Wo ist da das Problem ?
Mit einem Turbo erhöht man die Effizienz bei Teillast, aber auch den Verbrauch bei Vollast.
Turbo läuft, Turbo säuft eben...
Zitat:
Original geschrieben von bobais
Langer Radstand ist eigentlich nur beim Einparken ein Nachteil. Und das macht bei der Karre keiner alleine. Ein Turbo ist nicht schlecht sondern eher gut was Leistung betrifft.
Der Vorteil vom Diesel ist dass mit einer Tankfüllung bis zu 3 Mehrrunden drinn sind.
AFAIR sagte man genau DAS aber auch dem 787B mit 4 Scheiben Wankelmotor nach...
Zitat:
Original geschrieben von bobais
Wissen und Verstehen sind 2 Paar Schuhe. Vortrieb wird über Radleistung erzeugt. Und mit Drehzahl ist die Raddrehzahl gemeint (und die ist bei gleicher Geschindigkeit und Raddurchmesser gleich) und nicht die Motordrehzahl. Diese ergibt sich aus der Getriebeübersetzung.
Tjo und da der Diesel Bauartbedingt ein weitaus längeres Getriebe besitzt...
Zitat:
Original geschrieben von bobais
Würde, sollte, könnte. Tatsache ist dass beim RX8 besonderes Augenmerk auf den Verbrauch gelegt wurde, und Sparsamkeit wurde ihm bisher in keinem Testbericht attestiert.
Was heisst massig Sprit überhaben, glaubst die fahren 24 Stunden mit einer Tankfüllung ?
1. Dummerweise hat sich aber beim RX8, durch die Software, einiges gändert, seit er eingeführt wurde, vom Verbrauch her...
So gabs mal 'ne Software, mit der er 1-2l weniger brauchte auf 100km, als es aktuell der Fall war...
Dem Kat sei dank...
2. Du weißt sicherlich, das die Menge an Kraftstoff bei LeMans vorgegeben ist und Jeder Hersteller nur eine bestimmte Menge an Kraftstoff zur Verfügung hat, oder?
Zitat:
Tjo und da der Diesel Bauartbedingt ein weitaus längeres Getriebe besitzt...
und weiter ?
Was hat das damit zu tun ob der Kabura als Diesel kommen soll oder nicht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wo denn?
Mir ist kein Diesel bekannt, der über 5000 Drehungen dreht, die meisten aktuellen sind bei ~4500 Drehungen so ziemlich am Ende, darüber wirds zäh.Das ganze als Sportlich zu bezeichnen, kombiniert mit dem Dieselnageln ist irgendwie etwas daneben...
Aber man kann sich den Trecker natürlich auch sportlich reden, das geht natürlich...
Wozu muss ich bis 7500 touren machen wenn ich die gleiche fahrleistung mit max 5000 touren die gleichen fahrleistungen erziele ?? ich fahr selbst nen diesel... und ab 1750 touren kennt der nur noch eines bis 4500 touren.. VORWÄRTSDRANG...
das kannte ich von meinem benziner zuvor nicht... schub erst ab 3500 touren und ab 5000 ging dem die luft aus... und der verbrauch war auch nimmer feierlich ^^ und da karren war dabei 400kg leichter...
ich bleib dabei... auch nen diesel kann sportlich sein... und der sound is bekanntlich auch geschmackssache... ich steh auf V8 Sound ^^ aber naja...
Greetz vom Ölverbrennenden Mazda 6 SPORT ^^ Kombi
Muha
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
Wozu muss ich bis 7500 touren machen wenn ich die gleiche fahrleistung mit max 5000 touren die gleichen fahrleistungen erziele ?? ich fahr selbst nen diesel... und ab 1750 touren kennt der nur noch eines bis 4500 touren.. VORWÄRTSDRANG...
das kannte ich von meinem benziner zuvor nicht... schub erst ab 3500 touren und ab 5000 ging dem die luft aus... und der verbrauch war auch nimmer feierlich ^^ und da karren war dabei 400kg leichter...
ich bleib dabei... auch nen diesel kann sportlich sein... und der sound is bekanntlich auch geschmackssache... ich steh auf V8 Sound ^^ aber naja...
Greetz vom Ölverbrennenden Mazda 6 SPORT ^^ Kombi
Muha
dem kann ich nur zustimmen,
obwohl der alte cordoba von 2750 bis 5000 gut gezogen hat (benziner)
wozu brauch ich nen benziner wenn ich mit ner ordentlichen diesel anlage, JA es gibt diesel die fast wie benziner klingen, mehr leistung (drehmoment) bei weniger verbrauch und höherer wirtschaftlichkeit nutzen kann?
grüße vom brummenden astra-fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wo denn?
Mir ist kein Diesel bekannt, der über 5000 Drehungen dreht, die meisten aktuellen sind bei ~4500 Drehungen so ziemlich am Ende, darüber wirds zäh.Das ganze als Sportlich zu bezeichnen, kombiniert mit dem Dieselnageln ist irgendwie etwas daneben...
Aber man kann sich den Trecker natürlich auch sportlich reden, das geht natürlich...
Audi fährt nen TDI beim 24h und sonstigen langstreckenrennen...
opel hat doch den CDTI Speedster oder sowas...
und es werden einige folgen..
gewöhn dich daran das du in zukunft öfters von nem Dieselspeedster versägt wirst ^^
@ Stefan Payne
}> Lass es einfach... {<
Was willst du mit deinen Scheinargumenten erreichen? Immer wenn jemand ein ordentliches Argument liefert hältst du dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von tomek321
@ Stefan Payne
}> Lass es einfach... {<
Was willst du mit deinen Scheinargumenten erreichen? Immer wenn jemand ein ordentliches Argument liefert hältst du dagegen.
Si ^^
Spass kommt im endeffekt daraus das ein leichtes gefährt viel power hat ^^ und ob das nun benzin, diesel, gas oder Elektro ist, ist im endeffekt nur eine frage der einstellung...
Na ja, mal meine unmaßgebliche Meinung.
Der Kabura sieht optisch sehr gut aus. Und das es kein Familienauto oder Vielfahrerauto sein soll ist klar. Es ist ein Spaßauto für Leute die oft alleine unterwegs sind und mal die ein oder andere Tour machen wollen.
Deswegen würde ein kleiner Wankel vielleicht gar nicht so schlecht sein.
Nur mit dem Argument Verbrauch und Alltagstauglichkeit ist der Wankel die schlechteste Wahl. Will man viele Käufer mit mäßigem Geldbeutel erreichen kommt man um einen Hubkolben-Motor nicht herum. Und wie schon gesagt, da ist es heutzutage egal ob Benzin oder Diesel. Was zählt ist, was die Gummis abgeben, bei akzeptablen Verbrauch.
Hallo,
klar sportliche Fahrleistungen lassen sich auch mit einem Diesel realisieren.....aber mal ehrlich was für ein Gefühl entsteht da??
gar keines...😁 zumindest kein sportliches
ein flottes kleines Coupe wie der Kabura braucht keinen Kopflastiges Diesel bei dem bei 4000RPM Schluss ist und der bei 100km/h auf der Landstrasse dann 1500 Touren dreht...sondern einen flinken drehfreudigen Motor mit breitem Drehzahlband und hohem Funfaktor auch vom Sound her....🙂
Bei geringem Gewicht und gutem CW Wert muss man auch nicht mit überbordenden Verbrauch rechnen auch beim Wankel nicht....es sei denn es juckt im rechten Fuss,aber dafür ist doch so ein Wägelchen auch gemacht.
den dicken 6 Zylinder Diesel schätze ich in meinem Audi als Reisewagen der sparsam ist und gleichzeitig eiine reale Vmax von fast 230km/H ermöglicht,dennoch ist er weit davon entfernt aus meinem Audi (trotz S-Line Paket) einen Sportler zu machen....das Gefühl einen Sportwagen zu fahren vermitteln mir meine RX-7 wobei es nichtmal die Turbos sein müssen....😁
Selbst mein ältester RX-7SA von 1983 mit gerade mal 115PS bei 1000kg Gewicht reicht aus um auf kurvigen Geläuf die meisten modernen Dieselautos aus dem Rückspiegel verschwinden zu lassen und genauso sollte der Kabura auch angedacht sein....😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
klar sportliche Fahrleistungen lassen sich auch mit einem Diesel realisieren.....aber mal ehrlich was für ein Gefühl entsteht da??
gar keines...😁 zumindest kein sportliches
ein flottes kleines Coupe wie der Kabura braucht keinen Kopflastiges Diesel bei dem bei 4000RPM Schluss ist und der bei 100km/h auf der Landstrasse dann 1500 Touren dreht...sondern einen flinken drehfreudigen Motor mit breitem Drehzahlband und hohem Funfaktor auch vom Sound her....🙂
Bei geringem Gewicht und gutem CW Wert muss man auch nicht mit überbordenden Verbrauch rechnen auch beim Wankel nicht....es sei denn es juckt im rechten Fuss,aber dafür ist doch so ein Wägelchen auch gemacht.
den dicken 6 Zylinder Diesel schätze ich in meinem Audi als Reisewagen der sparsam ist und gleichzeitig eiine reale Vmax von fast 230km/H ermöglicht,dennoch ist er weit davon entfernt aus meinem Audi (trotz S-Line Paket) einen Sportler zu machen....das Gefühl einen Sportwagen zu fahren vermitteln mir meine RX-7 wobei es nichtmal die Turbos sein müssen....😁
Selbst mein ältester RX-7SA von 1983 mit gerade mal 115PS bei 1000kg Gewicht reicht aus um auf kurvigen Geläuf die meisten modernen Dieselautos aus dem Rückspiegel verschwinden zu lassen und genauso sollte der Kabura auch angedacht sein....😁Grüße Andy
im endeffekt werden wir uns, zumindest die jüngeren, daran gewöhnen müssen eines tages keine Benzin oder Dieselmotoren mehr zu fahren... sondern Surrende Elektroantriebe...
Technisch find ich für nen Sportler auch den KKM an interessantesten... allein schon weil KKM nach wie vor Exoten sind...
ich weiss ja nicht wie dein V6 diesel so fährt... mein 16V Salatölschüttelhuber macht mir in meinem Sarg auf jeden fall spass... soviel spass macht der 6er nicht mit dem 2,3 MZR...
ach ich halt nun lieber die klappe ^^ weil ich bin ja auch Pro Kernkraft ^^
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
ich weiss ja nicht wie dein V6 diesel so fährt... mein 16V Salatölschüttelhuber macht mir in meinem Sarg auf jeden fall spass... soviel spass macht der 6er nicht mit dem 2,3 MZR...
ach ich halt nun lieber die klappe ^^ weil ich bin ja auch Pro Kernkraft ^^
ich weiss ja nicht wie nen V6 diesel sich so fährt... mein 16V *ich hab 3,5 dosen bier huber* macht mir in meinem stummelheck-coupe auf jeden fall spass.... soviel spass macht nicht mal nen golf
TDI
😁
und pro Kernkraft bin ich auch 😁
Tjo und den 2,5l V6 "TDI" mit 110kW (gabs btw auch mit 85kW, vor langer Zeit) im VW Passat 3B find ich persönlich ziemlich bescheiden, denn bei dem wird das oben von mir beschriebene Verhalten sehr deutlich...
Also erstmal keine/kaum Leistung, dann kommt irgendwann etwas mehr Leistung und dann ist man schon am Ende und muss schalten...
Da ist mir mein weißes Autochen doch lieber, vorallendingen geht der a bisserl besser, ~110km/h im 2., ~150 im 3.
Macht das mal mit euren DIeseln 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Tjo und den 2,5l V6 "TDI" mit 110kW (gabs btw auch mit 85kW, vor langer Zeit) im VW Passat 3B find ich persönlich ziemlich bescheiden, denn bei dem wird das oben von mir beschriebene Verhalten sehr deutlich...
Also erstmal keine/kaum Leistung, dann kommt irgendwann etwas mehr Leistung und dann ist man schon am Ende und muss schalten...
Da ist mir mein weißes Autochen doch lieber, vorallendingen geht der a bisserl besser, ~110km/h im 2., ~150 im 3.
Macht das mal mit euren DIeseln 😁 😁
schalten tu ich im extrem fall bei:
45 im 1.
80 im 2.
120 im 3.
170 im 4.
und der rest is ausrollen alssen dann 😉