Mazda Kabura

Mazda

http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=10976

83 Antworten

schon geil, das Fahrgefühl in dem Cockpit muss gigantisch sein...schon allein der joystick für die schaltung macht eindruck ;D

Re: Mazda Kabura

Zitat:

Original geschrieben von tomek321


http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=10976

Bitte bauen sofort!

dem kann ich mich nur anschließen...echt...

Re: Re: Mazda Kabura

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Bitte bauen sofort!

dem kann ich mich nur anschließen...echt...

Das er gebaut wird, ist eigentlich recht wahrscheinlich 😉

Allerdings dann eher als RX-9 mit einem Kreiskolben Motor und nicht, wie der Kabura, mit einem Schüttelhuber 😉

PS: Mazda und Sportwagen ohne KKM geht ja nun garnicht 😉

Re: Re: Re: Mazda Kabura

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Das er gebaut wird, ist eigentlich recht wahrscheinlich 😉

Allerdings dann eher als RX-9 mit einem Kreiskolben Motor und nicht, wie der Kabura, mit einem Schüttelhuber 😉

PS: Mazda und Sportwagen ohne KKM geht ja nun garnicht 😉

Doch, geht sehr gut..ist sehr, sehr erfolgreich..

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Mazda Kabura

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Doch, geht sehr gut..ist sehr, sehr erfolgreich..

Öhm, ja, allerdings preislich 'etwas' weiter unten angesiedelt, ebenso technisch...

Re: Re: Re: Re: Re: Mazda Kabura

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Öhm, ja, allerdings preislich 'etwas' weiter unten angesiedelt, ebenso technisch...

Wäre auch sinnvoll...

Preislich erschwinglich und als zweitwagen für leute wie mich bezahlbar... und so ne schluckuhle wie nen KKM ^^ nee das kann ich net bezahlen... auch wenn der KKM Faziniert ;-)

man könnte ihn auch wahlweise mit dem 2,0 160PS un alternativ mit dem 179PS KKM anbieten... je nach dem was man will... so al beispiel

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Mazda Kabura

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


Wäre auch sinnvoll...

Preislich erschwinglich und als zweitwagen für leute wie mich bezahlbar... und so ne schluckuhle wie nen KKM ^^ nee das kann ich net bezahlen... auch wenn der KKM Faziniert ;-)

man könnte ihn auch wahlweise mit dem 2,0 160PS un alternativ mit dem 179PS KKM anbieten... je nach dem was man will... so al beispiel

Öhm, soo viel säuft ein KKM nun auch wieder nicht, man muss ihn aber schon mit 'nem V6 vergleichen, mindestens, wobei die Laufruhe eines V6 immernoch ziemlich bescheiden ist...

Ein Problem ist aber, das man den KKM etwas anders fahren muss als ein HKM, so säuft ein KKM um die 2000 Drehungen wie ein Loch, ebenso hat er Startvorgänge nicht gerne, dann da säuft er auch ordentlich.

Mit der Haltbarkeit gibts idR auch keine Probleme, das größte Problem ist aber das absaufen, nur haben das auch andere Euro4 Autos (Audi, BMW, eigentlich alle).

BTW: ich hab mir mein Auto auch zu einem großen Teil wegen des Motors gekauft, man könnt auch fast sagen, das ich mir damals 'nen Motor mit Auto gekauft hab, vor etwa 6 Monaten (oder ~6000km) 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Mazda Kabura

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


6 Monaten (oder ~6000km) 😉

ich hab meinen M6 nun 5 monate... und 16.000km weggerissen ^^ und das ist noch wenig... letztes jahr hattte ich von januar bis ende märz 16.000km weg ^^

Gibt es für die Studie eigentlich ein Leergewicht ?

Unter 1.100 kg wären auf jeden Fall wünschenswert. Am besten annähernd 1.000 kg. Der 2.0 mit 160 PS verhilft dem MX-5 zu ordentlichen Fahrleistungen aber etwas mehr Leistung wäre für den kleinen Kabura schon angebracht, wenn er denn kommt.

Zitat:

Original geschrieben von tomek321


Unter 1.100 kg wären auf jeden Fall wünschenswert. Am besten annähernd 1.000 kg. Der 2.0 mit 160 PS verhilft dem MX-5 zu ordentlichen Fahrleistungen aber etwas mehr Leistung wäre für den kleinen Kabura schon angebracht, wenn er denn kommt.

160PS aus dem 2,0 als kleinen motor ^^

200PS aus nem 2,0 Turbo

und 250PS aus nem Turbo wankel ^^

das wäre doch ne Motorenpalette für den knirps...

Ein heftiges Motörchen wäre der 2.3 aus dem 6 MPS mit 260 PS.

Aber eigentlich ist die Idee bei dem Auto ein günstiges und leichtes Fahrzeug mit sportlichem Charakter zu bauen und keine Rennmaschine. Somit ist der 2.0 mit 160 PS die sinnvollste Maschine und ein 2.0 Turbo mit 200 PS wäre schon eigentlich der Topmotor. Wobei auch der RX-8 Motor mit 231 PS eine Überlegung wert wäre.

Um Gottes willen keinen Wankler rein. Wir bewegen uns auf die 2 Euro/Liter zu und da einen Motor zu bauen der für 192 Ps bei schwerem Fuss >15 Liter braucht kanns wohl nicht sein.

Es soll übrigens ein leistbares Auto werden. Der mx5 ist nicht durch 200 PS zur Legende geworden.

Deswegen fängt die imaginäre Motorenpalette ja bei 2.0 und 160 PS an. Wer sich den Wankel nicht leisten kann, der kauft halt nen anderen Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen