Mazda Kabura
http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=10976
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
schalten tu ich im extrem fall bei:
45 im 1.
80 im 2.
120 im 3.
170 im 4.
und der rest is ausrollen alssen dann 😉
Und bei welcher ÜBersetzung?
Aber hey, die wird sich nur geringfügig von dem was ich hab unterscheiden, ist ja ein Hyperdiesel, bei dem man einfach ein 'Benzingetriebe' reingekloppt hat 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
schalten tu ich im extrem fall bei:
45 im 1.
80 im 2.
120 im 3.
170 im 4.
und der rest is ausrollen alssen dann 😉
und wie fühlt sich die Maschine dann an? Wie ein Motor, der dafür gebaut worden ist?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Tjo und den 2,5l V6 "TDI" mit 110kW (gabs btw auch mit 85kW, vor langer Zeit) im VW Passat 3B find ich persönlich ziemlich bescheiden, denn bei dem wird das oben von mir beschriebene Verhalten sehr deutlich...
Also erstmal keine/kaum Leistung, dann kommt irgendwann etwas mehr Leistung und dann ist man schon am Ende und muss schalten...
Da ist mir mein weißes Autochen doch lieber, vorallendingen geht der a bisserl besser, ~110km/h im 2., ~150 im 3.
Macht das mal mit euren DIeseln 😁 😁
warum sollte ich meine arme maschine so quälen ^^ ich dreh nie über 3000 touren ausser im 5ten... und der 5te Katapultiert dich von 120 - 200 einfach nur nach vorn ^^
den rest verhindert leider ein fehlender langer 6ter gang...
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
warum sollte ich meine arme maschine so quälen ^^ ich dreh nie über 3000 touren ausser im 5ten... und der 5te Katapultiert dich von 120 - 200 einfach nur nach vorn ^^
den rest verhindert leider ein fehlender langer 6ter gang...
...
Anscheinend hast du den Sinn eines Sportwagens nicht so ganz verstanden, denn einen Sportwagen fährt man 'einfach so' mal nur über z.B. 4000 Drehungen...
Oder aber man möchte jamanden überholen, da kann man auch jedes PS gebrauchen (ich verschenke z.B. garkein PS beim überholen da es genug vollpfosten gibt, die meinen aufs Pedal perren zu müssen)...
Aber du siehst ja selbst, das ein Diesel in einem Sportwagen ziemlicher Blödsinn ist, aufgrund des geringen Drehzahlbandes...
Das 'vollkrasse Drehmoment' bekommt man auch mit einem Benziner hin.
Uups, dann hätte man aber auch 'mal eben' die doppelte Leistung!!
Wenn man einen Benziner mit 400nm (wie beim 2.2l D-Cat) bauen würde, käme man ganz locker flockig auf 350-450PS, je nach dem, wie hoch man ihn drehen lassen würde 😁 😁
PS: hab heute meinen weißen Mazda mal wieder nach langer Zeit über 7000 Drehungen drehen lassen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
warum sollte ich meine arme maschine so quälen
evtl. weil es Spass macht?...wenn man mit 3-4000 Touren in die Kurve kann und überm Scheitel dann über 7tsnd gehen kann ohne Schaltvorgang? ein Sportwagenmotor ist einer, wenn
so etwas keine Quälerei ist, sondern wenn er dann erst anfängt, sich richtig wohl zu fühlen..
ihr rafft es nicht ^^
Leistung ist und bleibt ein produkt von drehmoment und drehzahl...
ein benziner mir 100kw braucht mehr Drehzahl wie nen Diesel mit 100kw... wichtig ist und bleibt was an die räder kommt...
und wenn ich für 100km/h bei nem diesel 2000rpm brauch und beim benziner 3000rpm dan relativiert sich alles...
bau nen 400PS diesel und nen 400PS benziner...
immer das gleiche bild...
Benzier hat weniger Drehmoment aber mehr Drehzahlband wie der Diesel... mit nem passenden getriebe bekommste gleiche fahrleistungen zustande...
besonders krass ist der unterschied Schüttelhuber Diesel vs. sanftläufer KKM ^^
btw... Audi fährt im Rennsport nen Diesel ^^ denen reichen 5000rpm auch aus ;-) weg von 13.000 rpm...
Stichwort R10 http://www.audi.de/audi/de/de2/erlebniswelt/motorsport/r10.html
PUNKT...
Zitat:
Original geschrieben von JIG
evtl. weil es Spass macht?...wenn man mit 3-4000 Touren in die Kurve kann und überm Scheitel dann über 7tsnd gehen kann ohne Schaltvorgang? ein Sportwagenmotor ist einer, wenn
so etwas keine Quälerei ist, sondern wenn er dann erst anfängt, sich richtig wohl zu fühlen..
mein diesel fühlt sich zwischen 1750 und 4000 touren sauwohl... da hat der Vorwärtsdrang ohne ende...
mein benziner wollte 3500- 5500 touren... wo ist nun das grössere drehzahband ??
Hallo,
für manche Maschinen ist es in der Tat Quälerei über 4000RPM zu drehen weil es nicht ihre Berufung ist dieses zu tun,bei manchen Motoren wie dem Wankel ist es aber quasi wie ein befreiter Freudenschrei wenn mal die Drosselklappen voll geöffnet werden und es auf 7000RPM und höher geht ....das macht dem Motor gar nix aus und er wirkt dabei zu keiner zeit irgendwie angestrengt,nur deinem Geldbeutel tuts weh,weil dann will er auch der Wankel ordentlich gefüttert werden😁
wie Jig schon schrieb in einem Sportwagen ist speziell bei kurviger Fahrt ein Motor zu bevorzugen der es mit breiten Drehzahlband und unter linearem Zug versteht,den Wagen ohne Lastwechsel (Scalten) durch die Kurve zu treiben.Wobei es auch gutgemachte HKM gibt die dies können,die sind aber nicht so häufig im Serienautomobilbau zu finden.
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Und bei welcher ÜBersetzung?
Aber hey, die wird sich nur geringfügig von dem was ich hab unterscheiden, ist ja ein Hyperdiesel, bei dem man einfach ein 'Benzingetriebe' reingekloppt hat 🙄
opel getriebe F17WR1+ (geht bis 250 bei 5000rpm 😁 ) aber nie erreicht, komm nur bis 3900rpm im 5. gang
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
ihr rafft es nicht ^^
Wir schon, da 'wir' durchaus auch mal zwischen Dieseln und 'Sportwagen' wechseln, zumindest bei Andy und mir weiß ich das sicher, JIG hat mal einen MX-5 gefahren (oder fährt ihn noch)
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
Leistung ist und bleibt ein produkt von drehmoment und drehzahl...
Richtig, dennoch macht ein hoch drehender Motor mehr spaß als ein nicht so hoch drehender.
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
ein benziner mir 100kw braucht mehr Drehzahl wie nen Diesel mit 100kw... wichtig ist und bleibt was an die räder kommt...
Und das ist schlichtweg FALSCH, bzw könnte man glatt als Lüge bezeichnen, da es einfach nicht stimmt.
Man kann auch Benziner bauen, die 100kW bei 4500 Drehungen bringen.
Macht man aber nicht, da man ihn auch problemlos höher drehen lassen kann, mit dem Vorteil das man das ganze mit mehr PS verkaufen kann...
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
und wenn ich für 100km/h bei nem diesel 2000rpm brauch und beim benziner 3000rpm dan relativiert sich alles...
Ist die Drehzahl, die man da braucht nicht scheißegal?!
Ists nicht relevanter, wie laut der entsprechende Motor dabei ist und in welchem Bereich er mehr braucht??
Es soll sogar Motoren geben, die sich bei 3000 am wohlsten fühlen und entsprechend wenig bei 3000 Drehungen verbrauchen.
Oder andersrum: bei 2000 Drehungen mehr brauchen als bei 3000 Drehungen.
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
bau nen 400PS diesel und nen 400PS benziner...
Einen 400PS Benziner zu bauen ist nicht weiter aufwändig, da nimmt man einfach 'nen 6 Zylinder, lässt ihn ordentlich rotieren und bläst ihn auf und schon hat man 400PS.
Beim Diesel ist das ganze aber komplizierter, dank des unglaublichen, möglichen, Drehzahlbandes, der 5 Liter V10 TDI von Volkswagen schafft das irgendwie nicht.
Außerdem hat man dann beim Diesel auch noch gewaltige Probleme mit der Kupplung und dem Getriebe...
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
immer das gleiche bild...
Benzier hat weniger Drehmoment aber mehr Drehzahlband wie der Diesel... mit nem passenden getriebe bekommste gleiche fahrleistungen zustande...
Nur schwer, da der Diesel weitaus schwerer ist (meist so 200-400kg).
Und gerade das Getriebe ist doch ein Problem, da man beim Diesel ein geringeres Drehzahlband hat, müssen die Gänge länger sein...
Längeres Getriebe = schlechtere Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
besonders krass ist der unterschied Schüttelhuber Diesel vs. sanftläufer KKM ^^
Richtig, denn jedesmal wenn ich in den Diesel einsteige frage ich mich, warum ich mir das überhaupt antue...
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
btw... Audi fährt im Rennsport nen Diesel ^^ denen reichen 5000rpm auch aus ;-) weg von 13.000 rpm...
Tja, nur unterschlägst du eines:
Der Diesel hat 'nen Turbo, die Benziner nicht!
Hätten die 'nen Turbo bräuchten die auch weniger Drehzahl...
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
PUNKT...
Komma...
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
mein diesel fühlt sich zwischen 1750 und 4000 touren sauwohl... da hat der Vorwärtsdrang ohne ende...
mein benziner wollte 3500- 5500 touren... wo ist nun das grössere drehzahband ??
5500 Touren ist das nicht bisken sehr wenig?
Bei meinem Diesel sieht es ähnlich aus, wie bei deinem, der MX ist nach dem Hochdrehzahlprinzip gebaut, d.h. unterhalb 4tsd passiert nicht viel, aber darüber wird bis in den Begrenzer richtig nachgelegt (7250 u/min). Genau diesem Design folgt die 2Liter 160 PS Maschine. Es ist die reine Freude die Kiste jubeln zu lassen..
Beim Wankel ist es nochmal etwas anderes, dort liegt ein konstantes Drehmoment ab ca. 2k u/min an und das bleib nachhaltig bis zum roten Bereich 9500 u/min beim 231 PSler).
Strich...
ich fang gleich wieder mit ner grundsatzdiskussion über energie an ^^ aber ich geh nun erstmal pennen und zieh mir morgen wieder fachwissen über Kernkraft rein ^^ in dem sinne strahlende zukunftsgrüsse und GN8 ^^
Zitat:
Original geschrieben von JIG
5500 Touren ist das nicht bisken sehr wenig?
Bei meinem Diesel sieht es ähnlich aus, wie bei deinem, der MX ist nach dem Hochdrehzahlprinzip gebaut, d.h. unterhalb 4tsd passiert nicht viel, aber darüber wird bis in den Begrenzer richtig nachgelegt (7250 u/min). Genau diesem Design folgt die 2Liter 160 PS Maschine. Es ist die reine Freude die Kiste jubeln zu lassen..
Beim Wankel ist es nochmal etwas anderes, dort liegt ein konstantes Drehmoment ab ca. 2k u/min an und das bleib nachhaltig bis zum roten Bereich 9500 u/min beim 231 PSler).
nein mein 2,0 16V war bei 5500 am ende... (auch nne Mazda motor... )
und das mit dem konstantem drehmoment kommt mir spanisch vor... vor allem du dann bei 9500u/min die Maximale leistung hättest...
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
nein mein 2,0 16V war bei 5500 am ende... (auch nne Mazda motor... )
und das mit dem konstantem drehmoment kommt mir spanisch vor... vor allem du dann bei 9500u/min die Maximale leistung hättest...
Das ist aber nicht spanisch 😉
Die 5500 Touren nehm ich dir nicht ab..selbst ein 75er Ford Taunus dreht ein zehntel mehr...
Das Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich des Wankel ist wesentlich ausgeglichener, als das eines HKM. Das ist ein Charakterzug des Prinzips..
Ein Honta VVT HKM geht auch an die 9500 Touren und holt aus 2L Hubraum 241 PS, was ist denn nu unplausibel?
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Das ist aber nicht spanisch 😉
Das Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich des Wankel ist wesentlich ausgeglichener, als das eines HKM. Das ist ein Charakterzug des Prinzips..
Ein Honta VVT HKM geht auch an die 9500 Touren und holt aus 2L Hubraum 241 PS, was ist denn nu unplausibel?
unplausibel ist das "Konstante" drehmoment...
die maximale leistung liegt idr. (auch beim KKM) nicht bei der maximalen drehzahl...
bei meinem Ölfresser ist die maximale leistung bei 3500rpm... 126kw das maximale drehmoment bei 2000rpm 380Nm abgeriegelt bei 5200rpm
bei meinem Benziner war die maximale leistung bei 5500rpm... 85kw... drehmoment unbekannt... begrent bei 6700 rpm...
eine wankelleistungskurve würd mich mal interessieren... also immer her damit...