Mazda Kabura

Mazda

http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=10976

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


eine wankelleistungskurve würd mich mal interessieren... also immer her damit...

Nicht groß und auch nicht sonderlich aktuell, dürfte aber immer noch hinkommen:

http://www.rx7-ocke.de/Sammlung/Sa2_81_prospekt/Bild-10-11.jpg

€dit:
hier eins vom 200PS Turbo (Cabrio)

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


unplausibel ist das "Konstante" drehmoment...

die maximale leistung liegt idr. (auch beim KKM) nicht bei der maximalen drehzahl...

bei meinem Ölfresser ist die maximale leistung bei 3500rpm... 126kw das maximale drehmoment bei 2000rpm 380Nm abgeriegelt bei 5200rpm

bei meinem Benziner war die maximale leistung bei 5500rpm... 85kw... drehmoment unbekannt... begrent bei 6700 rpm...

eine wankelleistungskurve würd mich mal interessieren... also immer her damit...

nehme Konstant, ersetze durch linear..

hmm..max. Leistung unter dem roten Bereich find ich für einen Benziner äußerst ungewöhnlich, ich kenne weder Ford noch Opel noch BMW noch Toyota noch Peugeot noch VW noch Mazda, bei dem das so wäre..in 20 Jahren..

Wozu Leistungskurve..kann man doch überall nachlesen (Stichwort Google)..im Zweifelsfall 30 Euro investieren und ne Probefahrt machen..

Ich kann das nur bestätigen ( Probefahrt FC Cabrio).

Probefahrt sagt nix aus... ich fahre beides gern... meinne Diesel... weil der einfach nur bumms macht und ich beim tanken nicht arm werd... und der RX-8 macht auch spass... aber nicht beim tanken... aber der KKM Fasziniert =)

leistungskurven interessieren mich, weil man sie vergleichen kann.... während ich den 179PS KKM aussm rex nicht mit meinen 171PS im M6 vergleichen kann... beides macht spass... der eine Bumm der andere Zuuuuum... aber es sind völlig verschiedene wagen... aber beide machen auf überland fahrten tierisch spass ^^ der rex dank besserem fahrwerk noch mehr... der M6 is halt nen Kombi... aber durchzug haben beide... und das machts doch aus...

ob ich dazu nun 2000-4000 oder 4000-9000 touren nutze...

@ stefan... mit der leistungskurve kann ich nichts anfangen... leider zu klein...

für mich is hier nun sense... wir sollten langsam mal zurück zum thema ^^

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


während ich den 179PS KKM aussm rex nicht mit meinen 171PS im M6 vergleichen kann...

Welchen 179PS KKM meinst du?

Den vom RX7 Turbo II bis 89??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Welchen 179PS KKM meinst du?

Den vom RX7 Turbo II bis 89??

Ich muss mich auf 192PS korregieren... es war der kleine RX-8

die 179PS schwirren noch im kopf da ich am gleichen tag auch den von dir genannten gefahren bin... Spasssemmel ^^ aber das tanken tat weh...

das war mein Wankel weekend ^^ 3,5std Wankeln und 40 liter Sprit #-/ aber SPASS ^^

im endeffekt muss ich euch bei sportwagen nochmal rechtgeben... Diesel haben zwar vergleichbare leistungen und dabei bleib ich ^^ aber die Zwangszünder haben entscheidende vorteile...
1. Leichter bei gleicher leistung
2. Standfester was häufig wechselnde drehzahlen angeht (der diesel mag es doch ein weniger Dauerhafter => Langstreckenrenner)
3. Sound ^^ weil diesel klingt scheisse... ^^ isso *zugeb*

trotz alle dem sind "ECO-Sportler" nicht zu belächeln... sie weisen den weg... Spass aber trotzdem Effizient...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Anscheinend hast du den Sinn eines Sportwagens nicht so ganz verstanden, denn einen Sportwagen fährt man 'einfach so' mal nur über z.B. 4000 Drehungen...

Ich kann den Blödsinn echt nicht mehr hören. Einen Sportwagen an der Drehzahl eines Zahnrädchens festzumachen ist Schwachsinnig. Dann wäre eine Ente ebenfalls ein Sportwagen.
Und im Prinzip ist der Motor nur ein Zahnrad in der Motor-Getriebe-Reifenkombination, und welches sich schneller dreht ist vollkommen Wurscht solange sich das letze (RAD) mit gleicher Kraft und Geschw. dreht.
Wäre der Sound nicht da und der Drehzahlmesser nicht beschriftet würde man keinen Unterschied merken welcher Antrieb zugrunde liegt, die richtige Getriebeabstimmung vorausgesetzt.

Das Drehzahlband ist ein derart Schwachsinniges Argument, weil es eben vom Getriebe ausgegleichen wird. Du kannst ja nicht davon ausgehen dass der Diesel von 2700 rpm auf 3700 rpm genauso lange benötigt wir der Benziner. Der Benziner durcheilt diesen Bereich viel schneller. Die Skalierung ist eigentlich vollkommen egal, weil es ja nur darum geht von X kmh auf y kmh in einer möglichst kurzen Zeit zu kommen.
Der einzige Vorteil eines hochdrehenden Motors wäre hier die Dosierbarkeit.

Im Endeffekt kommt es immer auf die abgegebene Radleistung an, und da ist der Diesel meistens im Vorteil da er einen TURBO hat. Und trotz der Binsenweisht "blabla turbo säuft" braucht er für min 1/3 weniger Sprit, und das wird in Zukunft ein immer großerer Faktor beim Autokauf werden.

Und hier mit irgendwelchen Kenndaten und Schaltpunkten aus anno 1412 herumzufuchteln bringt die Diskussion nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Oder aber man möchte jamanden überholen, da kann man auch jedes PS gebrauchen (ich verschenke z.B. garkein PS beim überholen da es genug vollpfosten gibt, die meinen aufs Pedal perren zu müssen)...
Da würde es helfen dir mal die Kennkurven des Motor anzuschauen ! Auch wenn die Karre bei max Drehzahl 192 Ps hat fällt sie beim Schalten wieder auf 140 Ps zurück. Du bist also nur kurz im optimalen Bereich.
Da hilft nur ein Turbo, oder 15 Gänge.
Wieder das M6 Diesel Beispiel. Es ist möglich den 89kw Diesel über den Bereich von 30 - 190 kmh immer mit min 86 kw zu betreiben (schalten bei 3750). Kennkurve !

@Bobais,

so ganz unrecht hast Du sachlich ja gar nicht,und aus vielen der genannten Gründen habe ich selbst einen 6 Zylinder TDi.....😉

Dennoch,ein Sportwagen hat viel mit Gefühl und Emotionen zu tun,und gerade bei einem Sportwagen der den Anspruch hat leicht und flink zu sein passt halt eine hochdrehende leichtfüssige Maschine mit sportlichen Charakter besser als nagelndes ''Heavy Medal'' .....un da es hier um Gefühle geht lässt sich darüber halt auch schlecht streiten....😁

denn jeder empfindet es anders.....😉

Grüße Andy

Ich muss natürlich auch zugeben dass beim alten F V6 ab 4500 rpm die Gänsehaut gekommen ist. Beim Diesel leider nicht, obwohl der Vortrieb ziemlich ähnlich ist.

😕

Also ich versuch das nochmal auf den richtigen Weg zu bringen.

Hier gehts um den Kabura und ich denk die Motorendiskusion ist jetzt beendet.

Die Reaktionen sind ja alle sehr gut, ich denk fast besser als gedacht und wenn er so ähnlich kommt wird er der neue "Scirocco" oder sowas in der Art. Also ich mein ein kleines sportliches Auto für jeden.

Wer sich noch über Diesel vs. Benziner streiten will, kann ja ICQ-Nummern austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen