Mazda CX-5 Grüße aus Fernrost

Mahlzeit

Ich weiß nicht obs hier richtig ist, falls nicht dan bitte verschieben,
ins Mazda Forum wollt ich es aber ungern stellen, da hier mehr
los ist.

Heut durfte ich ungewollter weise den CX5 meiner Eltern fahren,
da unsrer alter Nubira wegen wahrscheinlichen Wasserpumpenschaden
noch am heutigen Sonntag schnell in die Werkstatt gekurvt ist
um schlimmeres zu verhindern das Kühlwasser hatte schon Schwund.😠

So, der CX-5 hat jungfräuliche 47tkm runter Ez. 2012, also mal geschaut
wie es um die Baustelle Eisenoxid bestellt ist, mit welcher Mazda
auf Kriegsfuß steht, anbei Bilder.
Wie zu erkennen ist leider keine Signifikante Besserung zu erkennen.
Wachs gibt es keinen, von Fett rede ich gar nicht.
Achsen gammeln munter vor sich hin weder vorn noch hinten
große Unterschiede, beide gleich mies.
Unterboden und Längsträger leider nicht besser, besonders
dramatisch der üble Gammel an den Türschweller der Fahrerseite,
deutliche Blasenbildung zu erkennen.

Meine Einschätzung ohne nachträgliche Konservierung
sind auch die aktuellen Mazda Modelle nach 10J fertig.🙄

Durch die Kunstoffverkleidungen ist das ganze Drama richtig gut
versteckt und trifft die Besitzer bei der HU irgendwann wie
der Blitz aus heiteren Himmel.😰

Hinterache
Hinterachse Längsträger
Hinterachse
+12
Beste Antwort im Thema

Das sehe ich ein wenig anders. Ein PKW ist grundsätzlich so lange nutzbar, wie der Besitzer bereit ist, ihn zu reparieren.
Ein Getriebe, Gummilagerungen, ein Kat... Das ist alles noch austauschbar, zu einem vergleichsweise geringen Kurs.

Was nicht (wirtschaftlich) austauschbar ist, ist die Karosserie. Die bildet den Kern eines Fahrzeuges. Es gab in der Vergangenheit technisch sehr robuste Fahrzeuge, ich nenne z.b. den MB w202 (oder die E-Klasse gleicher Bauzeit, mir fällt dir Bezeichnung grad nicht ein). Der ist doch meist verfault, bevor er technisch fertig war. Die alten Opel sind da auch mit drin.

Heutzutage rennen alle auf die Straße für den Umweltschutz, aber ein PKW braucht nur 10 Jahre halten. Da ist viel mehr drin. Die Gewinnmaximierung geht aber vor, Autos werden gefühlt nicht mehr besser, nur noch kaputtgespart. Meiner Meinung nach wurden die besten PKW ca zwischen 1995 und 2005 gebaut. Die waren zuhauf technisch zuverlässig, relativ unkompliziert und gut gegen Korrosion geschützt. Ich sehe da aktuell wieder einen Abwärtstrend.

P.S.:
Genau das sehe ich auch als das frustrierende bei Mazda an. 323,626,3,6... Alles tolle, äusserst robuste und hochwertige Autos. Leider akut Rostgefährdet. Mazda hat sich meines Wissens nach nie nen wirklichen ausreisser a la VW geleistet, was die Technik betrifft und ich dichte Mazda eine sehr hohe Zuverlässigkeit an.
Vaters 98er 626 war 15 Jahre in seinem Besitz, war nie was dran, ausser zwei Sensoren. Nur am Ende packte er es wegen Rost nicht mehr über den TÜV, sonst liefe der noch immer.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Das ist alles noch oberflächlich. Da kann man noch was tun um das Auto noch mindestens 10 Jahre zu erhalten. Von Durchrostungen ist da noch lange nichts zu sehen.

Schreib nicht so einen Müll.
Das ist nicht Oberflächlich, wenn da der Lack
blasen bildet, das kommt von innen.
Ganz dämlich bin ich auch nicht.
Die Aufhängungen rosten sicher nicht so fix durch,
die Bodengruppe und Schweller sind,
aber nicht Massiv Stahl und gehen recht schnell
in die Knie, die Vergangenheit hats uns gezeigt.
Achja, Ez. war 02. 2013.

Das man da was dagegen tun kann, steht hier nicht
zur Diskussion, es geht darum das aus alten Fehlern
nicht viel gelernt wurde.

Es ist eine Offenbarung, wenn solch teure Autos noch
nachträglich Fit gemacht werden müssen um
nicht zu schnell die Flocke zu machen.
Das ist keine Lada oder Dacia Liga und
selbst da sieht's meist besser aus.

Mache grad nen Mazda 3 von Ende 17...
Das Ding ist regelrecht in Unterbodenwachs getränkt

Mazda baut technisch erstklassige Autos,aber so ein Rostfraß nach den paar Jahren,geht gar nicht.Wahrscheinlich haben die Angst,das die Autos zu lange halten.

Ähnliche Themen

Meine Schwiegereltern hatten einen 2014er und da war null Rost, nichts.

Naja 5-6 Winter im Erzgebirge können schon Spuren hinterlassen

Wenn man lang dran Freude haben will,weiss man das und kann auch vorbeugen

Die 4-500 Euros für ne zusätzliche Konservierung sind bei nem Neuwagen gut angelegt und wenn es später nur beim Verkauf ist

Beim alten Kia Cee'd z.b. wurde das sogar noch für knapp 150,- € ab Werk angeboten

Offenbar keine Stärke der Mazda Modelle. Aber das war schon mal noch schlimmer. 😉

Moin,

Fotos sind zum Bewerten zwar nicht gut, aber tatsächlich meine ich auch nir 2-3 Stellen gesehen zu haben, um die man sich kümmern müsste. Der Rest mag zwar unter Lack und Schutz sein - was aber normal wäre - aber sicherlich nix, dass innerhalb von Monaten oder 2-3 Jahren dramatisch werden wird.

Klar bedenklich sind aber die Stellen wo es in die Schweißnähte reingezogen ist.

LG Kester

Unser Skoda Fabia sieht änlich aus.
Der Polo von Schwägerin auch.
Sind Baujahre 12 und 14

Also nicht wirklich ein Mazda Problem, sondern Stand der Technik.😉

Moin,

Ne - Stand der Physik und Chemie. 😉

LG Kester

Hatte da eher die Formulierung von VAG im Kopf die mir bei 3 Kulanzanträgen ins Haus geflattert ist.

Schon klar - nur bevor hier wieder verschiedenste Personen angefixt werden 😉

"Stand der Technik ", hat bei VW nen faden Beigeschmack. 😛

Warum tut Mazda das? Ist nicht seit der ersten A-Klasse bekannt, dass Plastikverkleidungen den Rostschutz nicht überflüssig machen?

Hab gestern noch nen Kontrollblick unter meinen 18-jährigen Berlingo gemacht, der sieht so aus, wie es eigentlich der CX-5 sollte in dem Alter.
Mazda baut so tolle Autos, für den Korrosionsschutz haben die aber echt einen Schlag in den Nacken verdient. So wie bei MB.

Zitat:

@Bamako schrieb am 23. September 2019 um 11:25:00 Uhr:


"Stand der Technik ", hat bei VW nen faden Beigeschmack. 😛

Warum tut Mazda das? Ist nicht seit der ersten A-Klasse bekannt, dass Plastikverkleidungen den Rostschutz nicht überflüssig machen?

Hab gestern noch nen Kontrollblick unter meinen 18-jährigen Berlingo gemacht, der sieht so aus, wie es eigentlich der CX-5 sollte in dem Alter.
Mazda baut so tolle Autos, für den Korrosionsschutz haben die aber echt einen Schlag in den Nacken verdient. So wie bei MB.

Wenn ich dran denk, mach ich beim Räderwechsel am 6er nächsten Monat mal Fotos. Ich Wette da ist nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen