Mazda CX-5 Grüße aus Fernrost

Mahlzeit

Ich weiß nicht obs hier richtig ist, falls nicht dan bitte verschieben,
ins Mazda Forum wollt ich es aber ungern stellen, da hier mehr
los ist.

Heut durfte ich ungewollter weise den CX5 meiner Eltern fahren,
da unsrer alter Nubira wegen wahrscheinlichen Wasserpumpenschaden
noch am heutigen Sonntag schnell in die Werkstatt gekurvt ist
um schlimmeres zu verhindern das Kühlwasser hatte schon Schwund.😠

So, der CX-5 hat jungfräuliche 47tkm runter Ez. 2012, also mal geschaut
wie es um die Baustelle Eisenoxid bestellt ist, mit welcher Mazda
auf Kriegsfuß steht, anbei Bilder.
Wie zu erkennen ist leider keine Signifikante Besserung zu erkennen.
Wachs gibt es keinen, von Fett rede ich gar nicht.
Achsen gammeln munter vor sich hin weder vorn noch hinten
große Unterschiede, beide gleich mies.
Unterboden und Längsträger leider nicht besser, besonders
dramatisch der üble Gammel an den Türschweller der Fahrerseite,
deutliche Blasenbildung zu erkennen.

Meine Einschätzung ohne nachträgliche Konservierung
sind auch die aktuellen Mazda Modelle nach 10J fertig.🙄

Durch die Kunstoffverkleidungen ist das ganze Drama richtig gut
versteckt und trifft die Besitzer bei der HU irgendwann wie
der Blitz aus heiteren Himmel.😰

Hinterache
Hinterachse Längsträger
Hinterachse
+12
Beste Antwort im Thema

Das sehe ich ein wenig anders. Ein PKW ist grundsätzlich so lange nutzbar, wie der Besitzer bereit ist, ihn zu reparieren.
Ein Getriebe, Gummilagerungen, ein Kat... Das ist alles noch austauschbar, zu einem vergleichsweise geringen Kurs.

Was nicht (wirtschaftlich) austauschbar ist, ist die Karosserie. Die bildet den Kern eines Fahrzeuges. Es gab in der Vergangenheit technisch sehr robuste Fahrzeuge, ich nenne z.b. den MB w202 (oder die E-Klasse gleicher Bauzeit, mir fällt dir Bezeichnung grad nicht ein). Der ist doch meist verfault, bevor er technisch fertig war. Die alten Opel sind da auch mit drin.

Heutzutage rennen alle auf die Straße für den Umweltschutz, aber ein PKW braucht nur 10 Jahre halten. Da ist viel mehr drin. Die Gewinnmaximierung geht aber vor, Autos werden gefühlt nicht mehr besser, nur noch kaputtgespart. Meiner Meinung nach wurden die besten PKW ca zwischen 1995 und 2005 gebaut. Die waren zuhauf technisch zuverlässig, relativ unkompliziert und gut gegen Korrosion geschützt. Ich sehe da aktuell wieder einen Abwärtstrend.

P.S.:
Genau das sehe ich auch als das frustrierende bei Mazda an. 323,626,3,6... Alles tolle, äusserst robuste und hochwertige Autos. Leider akut Rostgefährdet. Mazda hat sich meines Wissens nach nie nen wirklichen ausreisser a la VW geleistet, was die Technik betrifft und ich dichte Mazda eine sehr hohe Zuverlässigkeit an.
Vaters 98er 626 war 15 Jahre in seinem Besitz, war nie was dran, ausser zwei Sensoren. Nur am Ende packte er es wegen Rost nicht mehr über den TÜV, sonst liefe der noch immer.

55 weitere Antworten
55 Antworten

@knecht Ruprecht,
Was ist der Zweck deines Threads hier auf über 3 Seiten sinnentleerte Phrasen zu dreschen und Mazda durch den Dreck zu ziehen...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Keine Plan was du geraucht hast,
aber quatsch mich bitte nicht
so dumm von der Seite an.
Hat VW ein Kettenproblem wird
das auch nicht als in den Dreck ziehen
hingestellt, drum bleib mal locker
und auch bei Mazda gibts
keinen Fanboy Bonus.

Ich hab den Mod gebeten das Thema zu
schließen, es ist alles gesagt wurden
und das ganze abgehandelt.

Lass mal bitte auf. Demnächst wechsrl ich die Räder an meinem 6er aus 2016 und würde dann Bilder von unten Posten.

Gut so, Nordmann

Ähnliche Themen

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 2. Oktober 2019 um 05:30:13 Uhr:


Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Keine Plan was du geraucht hast,
aber quatsch mich bitte nicht
so dumm von der Seite an.
Hat VW ein Kettenproblem wird
das auch nicht als in den Dreck ziehen
hingestellt, drum bleib mal locker
und auch bei Mazda gibts
keinen Fanboy Bonus.

Ich hab den Mod gebeten das Thema zu
schließen, es ist alles gesagt wurden
und das ganze abgehandelt.

Auch wenn es kein Mazda in unseren Fahrzeugpool geschafft hat, so finde ich den Thread schon sehr überzogen. Kritik ist Okay und gut, erscheint mir hier aber sehr überzogen.
Zumal der TE in diesem Fall nicht einmal Besitzer des Fahrzeuges zu sein scheint.
Sehr viel Polemik, ohne sichtbare Erkenntnis oder Notwendigkeit. Das spiegelt sich auch in den Antworten des TE auf moderate und leicht kritische Beiträge zu diesem Thema.
Da bleibt nur die Frage was mit dieser überzogenen Kritik bezweckt werden soll, wenn es nicht allein der Aufmerksamkeit geschuldet sein sollte?

Da wäre es doch sehr viel zielführender sich direkt an Mazda Deutschland zu wenden, vor allem jedoch die eigenen Beobachtungen ins Mazda Forum zur Diskussion zu stellen.

Wie versprochen ein paar Bilder von meinem Mazda6.
Auf den letzten 2 hab ich versucht, zwischen Unterboden und Abdeckung zu fotografieren.

20191102
20191102
20191102
+12

@Nordmann sieht ja ganz dolle aus!!

Du hast es leider nicht im Account hinterlegt, welches Bj + Motor/Getriebevariante fährst du nochmal??

Bei meinem alten GY1 hab ich mich nicht getraut Bilder zu machen...
Musste letztes Jahr aber was ausbeulen lassen, da haben die Karosseriespezialisten aber nur von "altertümlichen" Rost vom Unterboden gesprochen...

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 2. November 2019 um 21:27:49 Uhr:


@Nordmann sieht ja ganz dolle aus!!

Du hast es leider nicht im Account hinterlegt, welches Bj + Motor/Getriebevariante fährst du nochmal??

Bei meinem alten GY1 hab ich mich nicht getraut Bilder zu machen...
Musste letztes Jahr aber was ausbeulen lassen, da haben die Karosseriespezialisten aber nur von "altertümlichen" Rost vom Unterboden gesprochen...

2016er GJ als g165 mit MT6

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. November 2019 um 23:06:08 Uhr:



Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 2. November 2019 um 21:27:49 Uhr:


@Nordmann sieht ja ganz dolle aus!!

Du hast es leider nicht im Account hinterlegt, welches Bj + Motor/Getriebevariante fährst du nochmal??

Bei meinem alten GY1 hab ich mich nicht getraut Bilder zu machen...
Musste letztes Jahr aber was ausbeulen lassen, da haben die Karosseriespezialisten aber nur von "altertümlichen" Rost vom Unterboden gesprochen...

2016er GJ als g165 mit MT6

Also gerade mal 3 Jahre alt, da wundern mich die Bilder nicht.

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 3. November 2019 um 13:22:30 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. November 2019 um 23:06:08 Uhr:


2016er GJ als g165 mit MT6

Also gerade mal 3 Jahre alt, da wundern mich die Bilder nicht.

Naja, aber selbst wenn er das Alter von Knechtruprechts CX 5 hat, wird er bei weitem nicht so aus sehen. Dann müsste man nämlich jetzt schon Ansetze erkennen können.
Zumal der 6er mit knapp 50tkm fadt die gleiche Laufleistung hat. Sprich viel auf der Strasse war.

Wie gesagt, im 6er Forum ist bei den Gj/GL Modellen das Thema Rost nicht aktuell.

Na ja, in 4 Jahren kann viel passieren, kommt natürlich auch darauf an, in welchen Regionen das Auto bewegt wird.
Hoffe natürlich für dich, dass dein Mazda kein Problem mit Rost bekommen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen