Mazda 626 Bj. Zahnriemenwechsel!!!

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Moin,

ich habe ein paar Fragen zum Zahnriemenwechsel bei einen Mazda 626 Bj 97 2,0 Benziner.

-Ab wann muss er gewechselt werden alle 90000KM???

-Thema Spannrolle gleich mit machen lassen oder den Mechaniker vertrauen und hoffe das er recht hat und die Rolle noch ok ist???

-Was ist mit der Wasserpumpe bei VW muss sie immer mit getauscht werden ist es bei Mazda genauso oder kann die drinne bleiben???

-Dazu soll wohl auch immer die Ventieldeckeldichtung mitgetauscht werden ist das richtig???

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!!

Gruss

19 Antworten

Beim BG braucht man da keine Landkarte.😉
Einfach an der KW auf Markierung drehen und dann an der NW schauen, ob die Markierung paßt. Wenn nicht KW noch eine Umdrehung weiter. Riemen wechseln, normal verdreht sich nichts alleine. Motor 2x oder 4x durchdrehen, Markierungen wieder kontrollieren.

Kann mir jemand sagen was kostet so ein Zahnriemenwechsel bei eine Mazda 626 2.0 116p.s. B.J. 98 z.B. bei ATU, wollte mir kaufen eine mit km. Stand 99tkm der Händler kann mir nicht bestätigen dass der Zahnriemen gewechselt wurde. Deswegen kann ich den Preis runterdrücken

Zitat:

Original geschrieben von zekon


Kann mir jemand sagen was kostet so ein Zahnriemenwechsel bei eine Mazda 626 2.0 116p.s. B.J. 98 z.B. bei ATU, wollte mir kaufen eine mit km. Stand 99tkm der Händler kann mir nicht bestätigen dass der Zahnriemen gewechselt wurde. Deswegen kann ich den Preis runterdrücken

Zahnriemen wechsel kostet bei atu ca um de € 380.

wenn de ne gute Freie kennen tust wird es günstiger.....

Und mal ganz ehrlich ich würde lieber zu einer Freien gehen oder direkt zu Mazda.....

denn zu ATU hätte ich kein vertrauen

hallo leute...ich hab seit 2 tagen einen 626 Bl 97 2.0l 136ps in der halle stehen.
eigentlich sollte ich nur den zahnriemen wechseln..nach dem ich den ventildeckel ab hatte sah alles aus wie ein kinder spiel einfach auf die markierung achten und den neuen riemen genauso drauf bauen. denkste...
warum zum geier hat jedes nockenwellenrad mindestens 3 markierungen und vorallem wofür sind die....aber was noch wichtiger wie müssen die stehen ich bin jetz total am verzweifeln. ich mein ich bin nicht blöd aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. beim ersten versuch lief der motor danach fast rund..ab und an ein ruckeln bei standdrehzahl und seltsames holes klopfen aus dem block/kopf.(ab und an ma zwischendurch)
logischer gedanke....nockenwellen verstellt / kolben schlägt auf ventile.
alles wieder raus, meinte ein kollege die wellenräder haben sich 180grad verdreht also wir die wellen gedreht und wieder zusammen...geht gar nix mehr!
morgen ist der letzte tag, wenn der dann nicht läuft muss ich zur werkstatt damit.

meine finale frage: hat jemand ein datenblatt auf dem eine skizze ist wie die nockenwellenräder zu einander stehen müssen?

wenn jemand ahnung davon hat möge er mir bitte eine zeichung machen (bitmap.datei)

ich war etwas zu voreilig mit dem rausnehmen..habe leider nicht selbst angezeichnet.

Ähnliche Themen

ist ein mazda 626 bj 95 mit 1.8 16V 90ps ein freiläufer?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen