Mazda 6 - Was für einen Eindruck habt ihr?

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo,

ich hatte jetzt einen Mazda 6 1.8 Kombi mit Comfort-Ausstattung als Ersatzwagen, weil ich meinen Xedos in der Werkstatt hatte.

Der ABS-Geberring vorn links war verschoben und hat so zu Fehlern im ABS-System geführt. Hatte das eigentlich schon mal jemand? Ich kann es mir echt nicht erklären wie das passieren kann.

Gut aber zurück zum Thema. Also ich fand den Mazda 6 schon toll. Erstmal sieht er natürlich spitze aus. Auch vom Fahrwerk war ich begeistert. Liegt richtig toll auf der Straße. Die Lenkung ist sehr direkt, empfinde ich aber nicht als Nachteil, kann man sich dran gewöhnen. Der Kombi ist schön geräumig und auch auf der Rückbank ist genügend Platz. Der 1.8er mit 120PS reißt zwar nicht unbedingt Fetzen aus dem Asphalt ist aber ausreichend kräftig.

Was mich schockiert hat ist die Comfort-Ausstattung. Die ist doch ziemlich mager. Nicht mal eFh hinten. Was mich richtig gegruselt hat war ja das Plastelenkrad, aber für die höheren Ausstattungen gibts ja dann ein Lederlenkrad - an sowas gewöhnt man sich schnell. Das ekelt mich auch immer wenn ich z.B. einen karg ausgestatteten Passat fahren muß. Auch Details wie z.B. 2 beleuchtete Schminkspiegel fehlen (gut sowas brauche ich nicht aber im Xedos hab ich es also vermisse ich es) Gibts die eigentlich in den höheren Ausstattungslinien? Die Heizungs-/Lüftungs- und Radiobedienung empfand ich etwas unglücklich. Lenkt zu sehr ab. Und dann war da noch diese silberfarbene Mittelkonsole die bei dem Wagen mit rund 7.000km doch nicht mehr ganz frisch aussah. Das hat keinen besonders guten Eindruck hinterlassen.

Alles in allem ein gelungenes Auto, bis auf die etwas mißlungene Bedienung, ein paar fehlenden Details und der etwas minderwertig wirkenden Mittelkonsole. Naja es ist eben kein Xedos, aber eine Überlegung ist der Wagen schon wert - vor allem wenn ich mal einen Pampers-Bomber brauche. 😉

Was für einen Eindruck habt ihr denn vom Mazda 6?

29 Antworten

SUPER AUTO!

Fahre den M6 Kombi jetzt ein halbes Jahr.Bis auf einige kleine Mängel bin ich sehr zufrieden,(klapperndes Geräusch der Kofferraumabdeckung und permanentes nach rechts ziehen des Fahrzeuges,ist aber mitlerweile durch meine Werkstatt behoben worden) bin ich total zufrieden!.Aber über 220 KM/h laut Tacho bin ich auch noch nicht gekommen!!!

Für einen Kombi ist das doch eine super Leistung, er ist schlieslich etwas höer und nicht so windschnittig.
Ich muß vieleicht noch hinzufügen das mein Fahrzeug etwas umgebaut ist, andere Frontschürtze, andere Heckschürtze, Seitenschweller und Heckspoiler. Vieleicht begünstigt das die Aerodynamik und er ist deshalb so schnell.

Zitat:

Original geschrieben von TR1


...viele Probleme gibt es auch mit den Xenon-SW (Made in Malaysia)...

Was gibt es denn für Probleme mit den Xenons?

Ich hatte vor ein paar Tagen einen Mazda 6 mit Xenon überholt und hab mir dann so gedacht, daß ich das besser hätte sein lassen sollen, denn der hat geblendet wie die älteren BMW oder VAG-Xenons.

Zitat:

Original geschrieben von eunos500


Was gibt es denn für Probleme mit den Xenons?

Der Stellmotor zur Höheneinstellung funktionierte bei mehreren M6 nicht richtig. Bei mir zündetet der linke SW bei unter 0°C nicht. Abhilfe (in Form eines neuen SW) gab es oft erst nach mehreren Wochen....

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich hab den 120 Ps Diesel seit nunmehr knapp 18 Monaten und bin rundherum zufrieden.
Wenn ich die Beiträge vorher lese (von wegen lahme Krücke) kommt mir das Lachen.
Im Vergleich schaute mein 323F V6 (mein alter gleicher Motor wie Xedos 6) zu 136 Ps Diesel (die 136 PS haben laut Prüfstandmessungen um die 150 Ps) nicht sonderlich gut aus.
Die Angaben lt Datenblatt 10,5 sek 0-100 (136Ps) und 11 sek beim 120 Ps sind lächerlich.
Messungen haben ergeben dass der 120 PS in knap 9.3 sek und der 136 ps sogar unter die 9 Sekunden kommt.

Der Verbrauch hat sich bei meinem bei ca. 6.3 - 6.6 Liter eingependelt.

Zum Thema unübersichtliche Konsole:
Von den Heizungsfunktionen brauche ich nur die Temperaturregelung, da die Automatik ganz gut ist. Jedoch die Radioknöpfe Wechslerbedienung usw. ist selbst nach 18 Monaten nicht ganz logisch, bzw blind zu finden.

Und für die Fans des beleuchteten Schminkspiegels: Seit einem halben Jahr glaub ich in der Serie.

Zitat:

Zum Thema unübersichtliche Konsole:
Von den Heizungsfunktionen brauche ich nur die Temperaturregelung, da die Automatik ganz gut ist. Jedoch die Radioknöpfe Wechslerbedienung usw. ist selbst nach 18 Monaten nicht ganz logisch, bzw blind zu finden.

Also bestätigt das meine Kritik. Mich hat es auf jeden Fall ziemlich abgelenkt. Und gerade Radio ist für mich wichtig. Keine Fahrt ohne und man lernt die Funktionen eines ordentlichen Autoradios zu schätzen. Gerade Sachen wie Autostore oder Scan empfinde ich als sehr wichtig. Wenn man dann mehrere Sekunden im Blindflug fährt, da man auf der Autobahn einfach einen gescheiten Sender sucht (der in Deutschland leider sehr schwer zu finden ist🙁) ist das schon nicht gerade angenehm.

Mit Klimaautomatik erledigt sich die Suche nach den Heizungsreglern aber trotzdem sind sie ja etwas zerstreut.

Zitat:

Und für die Fans des beleuchteten Schminkspiegels: Seit einem halben Jahr glaub ich in der Serie.

Braucht man nicht (bin ja kein Mädchen) aber es fällt auf, wenn er fehlt und ich denke mal der gehört auch in ein Auto dieser Fahrzeugklasse.

Mazda 6 CD TOP-Kombi

Ja das gleiche kann ich auch berichten wie Du. Ein geiles Gerät. Habe jetzt 21000 km runter und alles Tip Top! Durchsicht auch sehr preiswert gewesen!!! Wenn ich da an mein Schweine-Passat denke, da war ich in diesem Zeitraum schon 5 mal stehengeblieben. Na ja...es war ein Ausrutscher im Autokauf. Und dann bauten die VW Leute auch noch ausländische Ersatzteile rein....nee Du....Made in UK und so ein Rotz. Da war bei mir klar was die deutsche Wertarbeit war und entschied mich für den Mazda 6. Vor dem VW fuhr ich einen Mazda 323 BF und er war mir fast ein kleines Leben treu ohne einmal stehen zu bleiben mit sage und schreibe 260000 km und das mit einer 1,3er Maschine!!! lediglich Verschleißteile waren erneuert worden, aber wer hatt das nicht.....
Könnte hier noch viel schreiben, aber das solls erst mal gewesen sein.
Vielleicht bis bald.....

Hallo zusammen, ich hole den Thread nochmal nach oben.
Nach dem 100.000km-Test in der Auto Bild mit 0 Fehlerpunkten scheint der Mazda 6 ja seine Zuverlässigkeit erstmal bewiesen zu haben. Das einzige was die Tester zu bemängeln hatten waren Kleinigkeiten. Der schwer zu handhabende Deckel der Ablage auf dem Armaturenbrett und die von mir auch kritisierten schnell zerkratzende und verbraucht aussehende Mittelkonsole.
Was mich überrascht ist die sehr positive Bewertung der Bedienung, die ich immer noch ein wenig misslungen empfinde. Das konnten frühere Mazda-Modelle besser.
Mal sehen wie sich der Mazda 6 in Zukunft in Sachen Zuverlässigkeit macht. Zumindest wird ihn mit Sicherheit keine so vernichtende Bewertung erwarten wie jetzt dem VW Passat, den die Auto Bild zwar in jedem Vergleichstest gewinnen lässt aber wo sie als Gebrauchtwagen dringend von abraten. Irgendwie passt das doch nicht.
Nun nochmal meine Frage: Was habt ihr denn bis jetzt für Erfahrungen gesammelt. Der Wagen ist ja nun schon länger auf dem Markt.

Immer her mit allen Erfahrungen, spiele ja auch mit dem Gedanken meinen 626 durch nen 6er mit 136 Diesel PS abzulösen.

Thema Bedienbarkeit: Im Vergleich zum BMW mit drehrädchen anmachen und so Späße fand es der Tester evtl leichter... ;-)

Muss die Tage mal zum Händler, mal probesitzen/fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Da_Maddy


Muss die Tage mal zum Händler, mal probesitzen/fahren...

Ganz genau, "bild Dir Deine Meinung". 😉

Zitat:

Thema Bedienbarkeit: Im Vergleich zum BMW mit drehrädchen anmachen und so Späße fand es der Tester evtl leichter... ;-)

Alles eine Sache der Gewohnheit. Auch iDrive und Co haben ihre Daseinsberechtigung. Die Funktionen, die moderne Autos zu bieten haben müssen ja irgendwie gesteuert werden. Hab persönlich mit iDrive noch nix zu tun gehabt also kann ich mir da keine Meinung bilden. Kann mir aber vorstellen, daß es ziemlich ablenkt. Manchmal sind eben ein paar Schalter mehr doch bedienerfreundlicher.

Probier einfach aus wie Du damit klar kommst. Du kannst ja hier berichten.

Stimmt, werdsch mal tun.

Idrive: habs nur mal angefasst, asl wir in meiner Diplomfirma mal nen neuen 7er dahatten. Der Paktikant der die Karre holen musste hatte erstmal zu tun damit, der kannte das gar nich. Aber wenn man bissl Grips hat solls dann ganz easy sein.

Was mich ja ärgert is das es das DSG so schnell nicht für die Japaner geben wird...

Will mir kein Auto holen, was zu VW gehört...
Wobei da schon nen paar Alternativen dabei sind...

Schaun mer mal

Zitat:

Was mich ja ärgert is das es das DSG so schnell nicht für die Japaner geben wird...

Warte erstmal ab, wie sich die ganze DSG-Sache entwickelt. DSG mag eine prima Sache zu sein, doch so wie ich die Sache einschätze ist der Kunde da bei VW und Audi mal wieder Betatester. Schau Dir doch mal die Probleme mit der Multitronic an, ist auch eine feine Sache und vom Prinzip nichts wirklich neues.

Zitat:

Will mir kein Auto holen, was zu VW gehört...
Wobei da schon nen paar Alternativen dabei sind...

Alternativen? Nicht wirklich. Ein Passat zum Beispiel ist zwar ganz praktisch und geräumig, aber was nützt mir das wenn das Auto mehr in der Werkstatt steht als mein praktischer und geräumiger Diener zu sein. Und ein Hingucker ist so ein Auto mit Sicherheit auch nicht. Der einzige Hersteller im Volkswagen-Konzern, der ansprechende Autos baut (Korrektur: gebaut hat) ist Seat und evtl. Audi. (aber die sind zum größten Teil viel zu bieder) Wenn ich sehe, daß Seat den eigentlich augenkompatiblen Toledo nun durch ein komisches Van-Ding ersetzt oder seht euch mal den Altea an. Sowas bezeichnen die noch als "sportlich". Ist doch eine Frechheit.

Ahm, will ja nix sagen, aber das DSG kenn ich schon länger. Hab da beim Kupplungsentwickler Praxis udn Diplom gemacht. Daher weiss ich wie geil das is.
Und durft schon damit fahren, da hats grad ma inner Zeitung gestanden. Schon schön.

Thema Alternativen: Stimmt schon, schön is nicht, der Altea geht ja noch, find den bisher nur zu hoch udn am Ende isses auch nur ne Golf, bissl augepumpt. Muss mir mal so nach udn nach nen Überblick verschaffen... Noch fehlt Geld und Sicherheit im Job...

Ich spreche ja nicht gegen DSG. Ich find es auch super, obwohl ich es noch nicht gefahren bin. Nur leider ist der Kunde zu oft Tester von neuen Entwicklungen. Die Langzeitqualität hat es jedenfalls noch nicht bewiesen. Schaun wir mal.

Naja, Tester ist man immer wieder stimmt schon.
Aber was willste beim DSG groß falsch machen?
Getriebe is bissl anders gebaut, aber ne Wellenberechnung udn ne Auslegung fürs Getriebe hab ich schon im Grundstudium Maschinenbau drin...
Die Kupplung funktioniert, durch das du sauber geschaltet wirst mit der Kupplung hast keine so großen Schläge mehr im Getriebe, bzw. kannste dirs nimmer selber kaputtrühren...

kann eigetnlich net viel passieren, es sei denn die elektronik/sensorik dazu spinnt oder die Programmierung der elektronik ist bescheiden gemacht. DAs sind so die größten 2 Ansatzpunkte würdsch mal so meinen.

Aber wir wollen ja mal beim Thema MAzda bleiben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen