Mazda 6 - Was für einen Eindruck habt ihr?

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo,

ich hatte jetzt einen Mazda 6 1.8 Kombi mit Comfort-Ausstattung als Ersatzwagen, weil ich meinen Xedos in der Werkstatt hatte.

Der ABS-Geberring vorn links war verschoben und hat so zu Fehlern im ABS-System geführt. Hatte das eigentlich schon mal jemand? Ich kann es mir echt nicht erklären wie das passieren kann.

Gut aber zurück zum Thema. Also ich fand den Mazda 6 schon toll. Erstmal sieht er natürlich spitze aus. Auch vom Fahrwerk war ich begeistert. Liegt richtig toll auf der Straße. Die Lenkung ist sehr direkt, empfinde ich aber nicht als Nachteil, kann man sich dran gewöhnen. Der Kombi ist schön geräumig und auch auf der Rückbank ist genügend Platz. Der 1.8er mit 120PS reißt zwar nicht unbedingt Fetzen aus dem Asphalt ist aber ausreichend kräftig.

Was mich schockiert hat ist die Comfort-Ausstattung. Die ist doch ziemlich mager. Nicht mal eFh hinten. Was mich richtig gegruselt hat war ja das Plastelenkrad, aber für die höheren Ausstattungen gibts ja dann ein Lederlenkrad - an sowas gewöhnt man sich schnell. Das ekelt mich auch immer wenn ich z.B. einen karg ausgestatteten Passat fahren muß. Auch Details wie z.B. 2 beleuchtete Schminkspiegel fehlen (gut sowas brauche ich nicht aber im Xedos hab ich es also vermisse ich es) Gibts die eigentlich in den höheren Ausstattungslinien? Die Heizungs-/Lüftungs- und Radiobedienung empfand ich etwas unglücklich. Lenkt zu sehr ab. Und dann war da noch diese silberfarbene Mittelkonsole die bei dem Wagen mit rund 7.000km doch nicht mehr ganz frisch aussah. Das hat keinen besonders guten Eindruck hinterlassen.

Alles in allem ein gelungenes Auto, bis auf die etwas mißlungene Bedienung, ein paar fehlenden Details und der etwas minderwertig wirkenden Mittelkonsole. Naja es ist eben kein Xedos, aber eine Überlegung ist der Wagen schon wert - vor allem wenn ich mal einen Pampers-Bomber brauche. 😉

Was für einen Eindruck habt ihr denn vom Mazda 6?

29 Antworten

Ich bin mal ausgiebig den 120PS Diesel probegefahren, weil ich ihn als Geschäftswagen in Erwägung gezogen hatte.

Vom Design her innen und außen zwar sehr ansprechend (auch wenn mir die Rückleuchten kein bischen gefallen), für meinen Geschmack innen aber viel zu geräumig. Ich mag das überhaupt nicht, wenn ich bis zum Dach noch massig Platz habe und alles so wahnsinnig groß wirkt. Damit war er für mich schon gestorben.

Zumindest mit dem Diesel ist der Mazda 6 erheblich zu laut. Insbesondere, wenn man einen flüsternden Sechszylinder gewohnt ist. Und im direkten Vergleich zum hubraummäßig unterlegenen und schwereren - aber mit 10 PS mehr gesegneten - VW Passat 1.9TDI ist der Mazda 6 eine völlig schlapp motorisierte Krücke. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der 16 PS stärkere Diesel mehr Freude bringt.

Die Benziner habe ich noch nicht getestet, aber einzige akzeptable Alternative wäre für mich der V6. Aber den mag Mazda hierzulande ja leider immer noch nicht anbieten.

Völlig inakzeptabel finde ich aber diese neumodische Unsitte der vollintegrierten HiFi-Systeme ohne die Möglichkeit, eigene Komponenten einsetzen zu können. Der Bose-Kram ist zwar klanglich halbwegs brauchbar, wenn man aber mal mehr haben will, hat man gelitten. Eigenes Radio einbauen? Fehlanzeige. Doppel-DIN-Schacht für gescheite Einbauten? Ach, woher denn...

Ansonsten ganz ordentliches Auto, dem ich seinen enormen Erfolg voll und ganz gönne. Aber in keinem Kriterium ein Auto, das mit dem (10 Jahre älteren) Xedos konkurrieren könnte.

MfG
Christian.

Also vom Platz her fand ich ihn schon sehr angenehm. Natürlich hat der kuschelig knapp geschnittene Innenraum des Xedos auch seinen Reiz, aber gerade bei einem Kombi erwarte ich ja ein bischen Platz.

Den Mazda 6 sollte man ja auch nicht als Nachfolger des Xedos 6 sehen. Der 6 als Nachfolger des 626 ist ja eher das praktische, geräumige Mittelklasse-Vernunftsauto, das hübsch gestylt ist. Während der Xedos das sportliche, komfortable Spaß- und Reiseauto ist mit einer zeitlos eleganten Form ist.

Und ich würde sagen, daß der Mazda 6 schneller altert. Gerade durch die modischen Elemente wie die Klarglasrückleuchten. Die Rückleuchten gefallen mir schon, auch wenn konventionelle Rückleuchten vielleicht besser sehen würden, aber es ist sehr von der Farbe abhängig - die passen nicht zu jeder Farbe. Und man sieht sich langsam an der Form satt - irgendwann sieht man ihn sich an und empfindet fast dasselbe wie bei einem biederen VW Passat oder Audi A4. 🙁

Ja dieses "modulare Audiosystem" ist wirklich nicht die Krönung. Erstens ist es von der Bedienung her nicht die Welt und dann war in dem Wagen den ich hatte noch nicht mal ein Kassettenlaufwerk drin, geschweige dem CD-Player. Ist doch schön wenn man sich alles teuer beim Händler kaufen muß. Oder man will ein Navi nachrüsten.

Zu den Dieseln kann ich nix sagen, aber unangenehmer als ein PD-TDI können sie doch bald nicht sein. Den Benziner empfand ich als angenehm. Würde mir sowieso keinen Diesel kaufen, da die sich durchweg nicht wirklich rechnen und das obwohl ich ca. 25-30k km im Jahr fahre. Und in den nächsten Jahren wird der Unterhalt beim Diesel immer teurer - warum dann also Diesel fahren? Die Japaner wissen schon warum sie nicht viel Energie in die Dieseltechnik investieren. Daß sie es können zeigen ja vor allem Toyota und Honda. Der im Mazda ist doch auch bloß zugekauft, weil nur wir Europäer so heiß auf Ölbrenner sind. Auf dem Weltmarkt ist doch der Selbstzünder uninteressant.

Alles in allem kann ich nur noch mal sagen, daß der Erfolg des Mazda 6 berechtigt ist und es auch ein wunderschöner Wagen ist aber eben mit ein paar Schönheitsfehlern. Und wie gesagt: er ist nicht mit dem Xedos zu vergleichen - es ist ein völlig anderes Auto. Und dem sieht man seine mittlerweile 12 Lebensjahre nicht an.
Vielleicht wäre ja genau jetzt der richtige Zeitpunkt ein Auto wie den Xedos auf dem Markt zu positionieren, da Mazda wieder etwas an Ansehen gewonnen hat. Der RX8 scheint sich ja auch einigermaßen gut zu verkaufen, obwohl es ein Nischenprodukt ist. In aller Munde ist er allemal! Aber für einen Nachfolger der Xedos-Reihe fehlt Mazda der Mut, da sie über 10 Jahre lang nicht sonderlich erfolgreich war - Mazda hat es ja etwas an Image gefehlt. Aber wie wäre es mit einem Mazda 9 als Nachfolger des Xedos 9 bzw 929? Die Idee fände ich gut.

Dass sich der Xedos nicht gut verkaufte, lag weniger daran, dass der Xedos nicht "massenkompatibel" gewesen wäre, sondern eher daran, dass die Marketing-Strategie von Mazda ein gepflegter Griff ins Klo war...

Und ja, der Xedos geht auch heute noch als neu durch. Ein Kunde war sich kürzlich ganz sicher, mein Auto sei brandneu. Bis ich ihm erklärte, dass er fast 12 Jahre alt ist und lediglich neu lackiert wurde. Was glaubst Du, wie der geguckt hat....

Und ja, man kann den Mazda 6 nicht ohne weiteres mit dem Xedos 6 vergleichen. Ich musste aber den Vergleich ziehen, da der Mazda 6 meinen Xedos ersetzt hätte. Das war damals auch nur deshalb eine Überlegung, weil bei mir fälschlicherweise eine defekte Zylinderkopfdichtung diagnostiziert wurde und die Reparatur über 2500 Euro hätte kosten sollen. Es war dann letztendlich doch nur ein undichter Ventildeckel für 20 Euro.

Denn wenn ich den Xedos hergeben würde, dann müsste der Ersatz ein mindestens ebenbürtiges, eher besseres Auto sein. Und beim besten Willen - ich habe bisher noch kein noch so teures Auto finden können, das das könnte.

Eigentlich sind alle neuen Mazdas hervorragende Autos. Man kann geteilter Meinung über den Anteil von Ford-Komponenten in neueren Mazdas sein, aber gut sind sie. Vor allem nicht so übertrieben vollgestopft mit (anfälliger) Elektronik, wie Mercedes, BMW und Co. - daher gönne ich Mazda den Erfolg.

MfG
Christian.

Zitat:

Dass sich der Xedos nicht gut verkaufte, lag weniger daran, dass der Xedos nicht "massenkompatibel" gewesen wäre, sondern eher daran, dass die Marketing-Strategie von Mazda ein gepflegter Griff ins Klo war...

Warum soll ich mir einen Mazda kaufen wenn es für das selbe Geld einen BMW 3er usw. gibt? Genau daran ist er gescheitert - alles Imagesache. BMW und Co. können die Preise hochschrauben und verkaufen trotzdem. Sogar wenn das Design ein totaler Griff ins Klo ist (siehe Bangle) - die Leute kaufen trotzdem. Ich muß doch ein Auto der Marke X haben, muß ja gut sein ist ja Marke X.

Wir können uns ja über diesen Umstand freuen, da wir sagen können, daß wir ein Auto fahren was nicht an jeder Ecke steht aber ein Autohersteller will und muß ja verkaufen.

Der Mazda 6 sieht gut aus und ist preislich ok. Gut darüber lässt sich streiten - warum kostet ein Mittelklassewagen mittlerweile ca. 20.000€ und mehr? Und für einen vernünftig ausgestatteten Golf V kann man ja ohne Probleme 30.000€ investieren. Erschreckend!

Ich weiß auch nicht ob mein nächstes Auto ein Mazda wird, aber der 6 könnte in die nähere Wahl kommen. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter. Zum Beispiel würde mich ein Lexus reizen. Naja aber bis dahin fließt noch ne Menge Wasser die Elbe runter.

Zitat:

Man kann geteilter Meinung über den Anteil von Ford-Komponenten in neueren Mazdas sein, aber gut sind sie.

Es gibt doch so viele Teile die baugleich bei Mazda und Ford verbaut werden und das schon seit Jahren und die Qualität stimmt doch bei Mazda. Schau Dir mal einen 323 BG oder 626 GD an. Was rauskommt wenn man einem Ford bloß das Mazda-Emblem aufpappt sieht man beim letzen 121. Wobei die neuen Fords gar keinen so schlechten Eindruck machen. Der aktuelle Mondeo gefällt mir ja ganz gut und scheint auch haltbar zu sein. Aber da sind wir wieder beim Thema Image und Vorurteilen. Ich kaufe mir doch keinen Ford, damit hab ich doch nur Ärger. Und die Liste der Hersteller könnte ich noch weiterführen.

Aber ich glaube das ist alles leicht Off-Topic. Es soll ja hier um den Mazda 6 gehen.

Ähnliche Themen

Hat denn keiner hier Erfahrungen und Eindrücke von dem Mazda 6? Es fahren doch schließlich einige davon rum.

ich fahre gerade meinen 3. mazda 6. davon 2 x den kombi und jetzt den fliessheck.

mich stört die mittel -ärmchen- lehne und das ich beim fliessheck nicht weiß wo schluss ist mit dem bock.
das bosesystem klingt inzwischen ganz gut. genial finde ich das xenon.
ich fahre übrigens die "top" ausstattung oder so. die beiden letzten waren die "exclusiv".

alle sind 3 diesel mit 136 ps. der fliessheck sieht inzwischen auch recht sportlich aus (habe mich wohl dran gewöhnt). der fliessheck ist anderst abgestimmt und ich währe auf den ersten 300 km fast aus einer kurve geflogen weil ich die flugdynamik irgendwie verpeilt hatte 😁
jedenfalls ist der fliessheck schneller und leiser und noch besser im anzug. eigentlich fahre ich permanent vollgas.

was möchtest du noch wissen?

Wie schon gesagt, mich haben die etwas billig wirkende bzw. schon verbraucht aussehende (nach 7.000km) Mittelkonsole gestört und die etwas umständliche bzw. unübersichtliche Bedienung z.B. vom Radio und Heizung/Lüftung. Naja und die Ausstattung war etwas arg karg. War ja aber nur die Comfort-Ausstattung.
Was habt Ihr für einen Qualitätseindruck? (Materialanmutung, Verarbeitung, irgendwelche Probleme)

Ich habe meinen Mazda6 jetzt seit übber einem Jahr und bin etwas gespaltener Meinung. Einerseits ist das ein sehr komfortables Auto, mit sportlicher Straßenlage und (in der Top-Version) sehr guter Ausstattung ohne zu viele Elektronik-Gimmicks.
Andererseits merkt man dem Auto doch an, daß der Sparzwang bei der Konstruktion regierte und es bei Serienanlauf noch nicht richtig ausgereift war. Zu dem nach rechts Ziehen bei hängender Fahrbahn gibt es ja schon einen eigenen Thread; viele Probleme gibt es auch mit den Xenon-SW (Made in Malaysia) oder der Sitzheizung. Das teure Navi-System kann kein TMC und wird mit veralteter DVD ausgeliefert (soll sich nach einem "Auto-Bild"-Artikel geändert haben).
Auch der 166PS-Motor ist kein Leistungswunder (manche Exemplare sollen nur 145PS erreichen) und verbraucht etwas zu viel Super. Dabei wird er allerdings auch von dem zu kurz übersetzten Getriebe (für alle Benziner die gleiche Übersetzung) "unterstützt". So ist auch die Höchstgeschwindigkeit etwas mager (für mich aber ausreichend).
Sehr gut aber auch nötig ist die lange Garantiezeit. Ich war z.B. in einem Jahr fünf mal ungeplant in der Werkstatt. Das waren zwar alles Kleinigkeiten, die aber ohne Garantie sehr teuer gekommen wären.
Insgesamt lässt der Mazda6 bis jetzt etwas die berühmte japanische Zuverlässigkeit vermissen, vielleicht tut sich da ja noch etwas...

Vom Grundsatz her finde ich Mazda, und auch den 6, sehr gut. Ich fuhr den vorletzten 626 als 101PS Diesel Kombi. Allerdings stört mich bis heute, dass Mazda keine Automatik für die Diesel bringt. Deshalb bin ich auch umgestiegen auf zuerst VW (Montagspassat), und dann kurze Zeit später auf Audi. Jetzt fahre ich den A6 und der A4 ist bestellt.

Trotz Audi behalte ich Mazda, und dort v.a. den 6er immer im Auge. Ich habe den Kombi mit dem 136PS Selbstzünder Probe gefahren, und meine Frau hatte bis vor Kurzem den 2er. Da das Material im 6er das gleiche ist wie im 2er (Konsole) kann ich eunos500´s Meinung nicht teilen. Die Konsole sah im 2er bei normaler Pflege nach einem Jahr aus wie am ersten Tag. Vergleichend muss ich aber sagen, dass man schon merkt, wieso ein Audi einiges mehr kostet. Die Haptik der Materialien ist im Vergleich zum 6er eine andere Welt. Die Spaltmaße sind, trotz erheblicher Fortschritte im jetzigen 6er zum 626, immens. Die gesamte Anmutung, die ja subjektiv ist, des Fahrzeugs ist hochwertiger.

Was mich am gefahrenen 6er störte war v.a. der bescheuerte DING beim Navi. Das nervt ohne Ende. Bei jeder Ansage DINGt es. Der Motor ist vor allem im mittleren bis oberen Drehzahlbereich viel zu laut, oder die Dämmung zum Motorraum zu schlecht. Verglichen mit den PDs von VAG ist der Motor zu schwach. Nicht falsch verstehen, er hat schon Dampf, aber im Vergleich zu wenig. Der Verbrauch könnte ebenfalls besser sein.

Sehr gut fand ich das damals neue Design. Allerdings muss ich den Vorrednern recht geben, das wird schnell "abgenuzt" im designtechnischen Sinne. Man sieht sich satt. Der verfügbare Platz und die Lösung mit dem Bildschirm oben ist sehr gut. Das hat VAG bis heute nicht geschnallt. Erst im A8 und im neuen A6 dämmert`s denen. Mazda war ein paar Jahre fixer. 😉

Alles in allem ein Preis - wertes Auto. Verglichen mit nem Golf ein Schnäppchen.

Zitat:

Da das Material im 6er das gleiche ist wie im 2er (Konsole) kann ich eunos500´s Meinung nicht teilen. Die Konsole sah im 2er bei normaler Pflege nach einem Jahr aus wie am ersten Tag.

Das war ein Vorführwagen, den ich gefahren bin. Da ist ja bekanntlich nicht viel mit Pflege, da nimmt niemand besonders Rücksicht. Das Material sah leicht zerkratzt aus und sowas sieht natürlich nicht sonderlich schön aus. Eine dunkle Oberfläche würde meiner Meinung nach edler aussehen.

Zitat:

Was mich am gefahrenen 6er störte war v.a. der bescheuerte DING beim Navi. Das nervt ohne Ende. Bei jeder Ansage DINGt es.

Zu dem Navi kann ich nix sagen aber gibts da nicht auch so einen Tastenklick bei der Radiobedienung? Sowas mag ich auch nicht. Bei jedem Handy was ich bis jetzt hatte war das das erste was ich ausgeschalten habe. Ich merke doch wenn ich eine Taste drücke, da muß ich doch nicht noch akustisch darauf hingewiesen werden. Das stört mich auch bei der Klimaautomatik im Galant eines Freundes. Bei jedem Tastendruck hört man einen Ton und das schlimme ist man kann ihn nicht abstellen.

Ich fahre seit einem Jahr einen Mazda6 Sport in der Top version mit 166 Ps. Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und finde die höchstgeschwindigkeit meines Fahrzeugs mit 245 KM/H vol ausreichend.
Er hat eine gute Straßenlage und fährt sich sehr bequem. Den verbrauch von ca. 10l Super auf 100 Km finde ich im anbetracht der Leistung vol in ordnung. Das letzte Audi 80 Modell mit 2 Liter Hubraum und 115 PS hat schon 12liter geschluckt,
und wahr eine lahme Krücke.
dEN Mazda 6 kann ich mit gutem gewissen weiter Empfehlen, ich würde nur nicht umbedingt die schwächste version wählen, da man ja das hohe Eigengewicht bedenken muß.

😁 245 km/h ?? Da würde ich aber eher vermuten, daß dein Tacho 30 km/h vorgeht... der 2,3 l 6er Sport ist mit 211 km/h angegeben (Limousine: 214 km/h; Sport Kombi: 209 km/h)... oder du hättest so eine extreme Serienstreuung in der Leistung, daß du sogar einen RX-8 locker hinter dich läßt (RX-8 mit 231 PS, 235 km/h)... 😁

Also Leute,der Mazda 6 ist ein Hammergeiles Auto! Ich hab ihn schon in jeder Karosserie- und Motorvariante gefahren. Am meisten Spaß macht der 2.0l Diesel mit 136PS,der geht granatenmäßig ab mit einem Drehmoment von 310 NM. Ansonsten ist er als Kombi sehr geräumig oder eben als Fließheck. Bei den Benzinern würd ich da den 1.8l mit 120PS empfehlen,da der meiner Meinung nach vollkommen reicht. Worauf man auf jeden Fall achten sollte ist,dass man die Exklusiv Ausstattung nimmt (is die Mittlere der 3 Ausstattungen). Erstmal wegen der Alufelgen,dann wegen dem Lederlenkrad,Tempomat,Radiofernbedienung und der Mittelarmlehne.

Also kauft alle schön den Mazda 6 und viel Spaß damit! :-))

Ich kann nur sagen das ich ihn laut Tacho auf 245 Km/h hatte bei einer Drezahl von ca 7000 U/min wobei ich natürlich schon voll im roten Bereich wahr, und daher die Geschwindigkeit nie auf längere Zeit fahren würde:

Deine Antwort
Ähnliche Themen