Mazda 6 oder Volvo V50 ?

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo Forum,

hab mich vor ein paar Tagen hier in Motor-Talk angemeldet und eine erste Anfrage im Volvo-Forum losgelassen.

Stehe vor der Frage ob ich nun einen Mazda 6 oder einen V50 von Volvo anschaffe.

Beide sind Unterserien von FORD ( was ja eigentlich schon schlimm genug ist :-) ). In beiden Foren hört man von Problemen des 2.0 Diesel ( welcher ja wohl von Ford kommt ). Mal ist es die Einspritzpumpe, die kurz nach der Garantie kaputt geht ( hohe Reparaturkosten ! ), mal was anderes.

Der Mazda ( wir reden hier vom Aktiv-Plus-Modell ) gefällt mir im Innenraum recht gut. Komfortabler Sitz, echtes Lederlenkrad. Das Bose-Sound-System kommt aber leider nicht an das High-Performance-System vom V50 ran. Auch kann die Rücklehne nicht komplett umgeklappt werden so das ein gerader Laderaum zur Verfügung steht. Da ich recht häufig Laden muß, wäre das schon ein dauerhaftes Ärgerniss. Gibt es da Abhilfe ? Abpolstern der Rücksitzbank, herausnehmen der Rücksitzbank ( wie beim V40 ) ?

Was seht Ihr für Vorteile des Mazda gegenüber dem V50.
Klar, das hier Mazda favorisiert wird ( im anderen Forum war es natürlich Volvo ), aber hier findet man die besseren Erfahrungen über den Mazda. Vielleicht hat der eine oder andere ja auch schon vor diesem Problem gestanden.

Ist evtl. ein Benziner besser als der 2.0 Diesel - was haltbarkeit und Spaßfaktor angeht ( wenn, dann der 2,3er ).
Was ist mit dem Bremsenproblemen - ist das mit dem aktuellen Facelift erledigt ? Rost ? erledigt ? Weiches Chassis ? empfindliches Fahrwerk ? Das waren ja die Probleme des M6 vor dem Facelift.

Für konstruktive Anworten wäre ich echt dankbar.

Gruß

Thorsten

38 Antworten

Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem bald gechipten. Und allzeit knitterfreie Fahrt.

Grüße
Steffen

P.S.:Welche Farbe hast Du gewählt?

@Thorsten:
Warte erstmal ab, bis Du den M6 hast, fahre ihn ein paar tausend Kilometer (ein), dann kannst Du immernoch entscheiden, ob Du auf Chiptuning zurückgreifen willst. Die Leistung des M6 ist in jeder Situation ausreichend, ich bin etwa 30-40kKM im Jahr auf der Autobahn unterwegs und habe mich bisher noch nie untermotorisiert gefühlt. Gerade in Verbindung mit einem DPF hätte ich so meine Sorgen bzgl. Chiptuning.

Der 2.0 MZR-CD ist mit den 360NM schon an der Obergrenze für die Größe des Motors. Ob die Kupplung das durch Chiptuning gesteigerte Drehmonent, gerade beim vielen Beschleunigen auf der Landstraße so lange wegsteckt, sei mal dahingestellt.

Stefan

...nicht nur an der Obergrenze des Motors!
Wenn Du keinen Allradantrieb hast, wirst Du massive Probleme mit dem Drehmoment bekommen, vor Allem, wenn's feucht wird. Da helfen Dir auch die besten Reifen nicht weiter.
Allzeit gute Fahrt
wünscht Joshi

@ac-ste
Farbe kann ich nicht genau sagen. Entweder "nobless-grau" oder "Titan-grau" - da es ein Vorführwagen ist, hab ich die Farbe nicht erfragt - gefiel mir halt und gut war. Bekomme den Wagen ja auch erst anfang nächster Woche. Dann kann ich in den Papieren nachsehen.

@Stefan_FR
Tja, ich schwanke noch mit dem Chiptuning. Bei sämtlichen Dieseln in meinem Bekanntenkreis ( egal ob BMW 3er, Ford-Fokus oder VW-Golf IV ) wurde Chip-Tuning eingebaut. Bisher ohne Probleme. Nun frag ich mich, ob der Motor und Getriebe des Mazda's schlechter sind als die anderen Fahrzeuge, so daß er ein Tuning nicht übersteht ? Deswegen hatte ich hier ja nach "Erfahrungen" gefragt. Positiv wie Negativ. Aber es scheint nicht viele mit getunten Diesel-Mazdas zu geben.

@joshi97
Ob man mit 165 PS umgehen kann, hängt glaube ich nicht nur mit den Reifen zusammen. Leider baut Mazda keinen 6er mit 220 PS und 420 Nm - würde mir schon gefallen. Fahre gerne auch mal schneller ( da wo es erlaubt ist ). Mein jetziger hat auch 193 PS - da gewöhnt man sich schnell dran und lernt auch damit umzugehen. Ab und an das ESP ausschalten, dann bekommt man auch ein "neues" Fahrgefühl für so ein Fahrzeug :-)
Wenn ich keinen Kombi brauchen würde, dann wäre es eh ein Sportwagen geworden ( Honda 2000-S oder ein MR2 als Gebrauchtwagen ).

Was mir viel mehr Sorgen bereitet, sind die Bremsen ! Die sind ja eh schon ziemlich dürftig ( unterdimensioniert ) ausgelegt bei dem M6. Nicht umsonst rubbeln die Dinger nach 20000 km schon und werden dann auf Garantie nochmals abgedreht ( lt. Mazda ). Somit wäre bei einem stärkeren Motor und damit verbundenen höheren Geschwindigkeiten auch ein stärkeres Bremsen nötig. Und ob DAS die Bremsscheiben aushalten wage ich etwas zu bezweifeln.

Schauen wir mal :-)

Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v50-M6


@joshi97
Ob man mit 165 PS umgehen kann, hängt glaube ich nicht nur mit den Reifen zusammen. Leider baut Mazda keinen 6er mit 220 PS und 420 Nm - würde mir schon gefallen. Fahre gerne auch mal schneller ( da wo es erlaubt ist ). Mein jetziger hat auch 193 PS - da gewöhnt man sich schnell dran und lernt auch damit umzugehen.
Thorsten

Ich dachte eigentlich eher an das erhöhte Drehmoment, das ausschließlich auf die Vorderräder wirkt (ist bei Frontantrieb so üblich). 420Nm würde ich mir mit einem Fronttriebler nicht antun. Dann auf Heckantrieb oder Allrad umsatteln.

Gruß Joshi

Das Chippen des M-6 bringt NUR Probleme!!! Turbo defekt Köpfe gerissen usw.usw.......
Gruß

Ok, wenn doch einige soo davor warnen, dann will meiner-einer drauf hören und evtl. Problemen aus dem Weg gehen.

Danke Euch

Thorsten

Sehr vernünftig!!! Hab nämlich schon ein paar mal erlebt das im Falle wie ich oben beschrieb niemand Garantie gegeben hat.Jeder hats auf den anderen geschoben.
Gruß

Die Peppersche Vernunft siegt mal wieder. Klar, geht nicht jeder gechippte kaputt, aber wenn dann wirds teuer.

Grüße
Steffen

P.S.: Hatte schon mal jemand den Serien DPF-HP auf dem Leistungsprüfstand? Ob der wohl auch so nach oben streut wie der alte HP (136PS) Diesel?

ja streut er😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


ja streut er😉

Freut mich. Wieviel darf man, unter guten Umständen, denn erwarten? Die alten hatten ja teilweise um die155PS.

Grüße
Steffen

Das dürfte so unter m Srich auch so bleiben.
Gruß

Also ich fahre mit meinem 6er mit 105 kw Diesel am Montag auf einen Prüfstand beim ADAC

Mal sehn, was da rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von sia-freak


Also ich fahre mit meinem 6er mit 105 kw Diesel am Montag auf einen Prüfstand beim ADAC

Mal sehn, was da rauskommt.

bin gespannt, berichte mal, motorvision auf dsf hat bei dem 105kw mazda5 110,5kw gemessen

Hallo! Viel Spaß mit dem neuen Wagen. Ich glaube dass die Entscheidung vielleicht doch besser so war.

Wie du hier sehen kannst,

http://www.motor-talk.de/t1425499/f93/s/thread.html

ist das V50/S40 Facelift doch wesentlich umfangreicher geworden als bisher angenommen und dann hättest du dich sicherlich geärgert, doch das alte Modell bestellt zu haben.

Alles Gute mit deinem neuen 6er!

Deine Antwort
Ähnliche Themen