Mazda 6 oder Volvo V50 ?
Hallo Forum,
hab mich vor ein paar Tagen hier in Motor-Talk angemeldet und eine erste Anfrage im Volvo-Forum losgelassen.
Stehe vor der Frage ob ich nun einen Mazda 6 oder einen V50 von Volvo anschaffe.
Beide sind Unterserien von FORD ( was ja eigentlich schon schlimm genug ist :-) ). In beiden Foren hört man von Problemen des 2.0 Diesel ( welcher ja wohl von Ford kommt ). Mal ist es die Einspritzpumpe, die kurz nach der Garantie kaputt geht ( hohe Reparaturkosten ! ), mal was anderes.
Der Mazda ( wir reden hier vom Aktiv-Plus-Modell ) gefällt mir im Innenraum recht gut. Komfortabler Sitz, echtes Lederlenkrad. Das Bose-Sound-System kommt aber leider nicht an das High-Performance-System vom V50 ran. Auch kann die Rücklehne nicht komplett umgeklappt werden so das ein gerader Laderaum zur Verfügung steht. Da ich recht häufig Laden muß, wäre das schon ein dauerhaftes Ärgerniss. Gibt es da Abhilfe ? Abpolstern der Rücksitzbank, herausnehmen der Rücksitzbank ( wie beim V40 ) ?
Was seht Ihr für Vorteile des Mazda gegenüber dem V50.
Klar, das hier Mazda favorisiert wird ( im anderen Forum war es natürlich Volvo ), aber hier findet man die besseren Erfahrungen über den Mazda. Vielleicht hat der eine oder andere ja auch schon vor diesem Problem gestanden.
Ist evtl. ein Benziner besser als der 2.0 Diesel - was haltbarkeit und Spaßfaktor angeht ( wenn, dann der 2,3er ).
Was ist mit dem Bremsenproblemen - ist das mit dem aktuellen Facelift erledigt ? Rost ? erledigt ? Weiches Chassis ? empfindliches Fahrwerk ? Das waren ja die Probleme des M6 vor dem Facelift.
Für konstruktive Anworten wäre ich echt dankbar.
Gruß
Thorsten
38 Antworten
So, war heute beim ADAC in München auf dem Prüfstand.
Es wurden sage und schreibe 119 kw = 161,8 PS gemessen.
WOW!!!!
Dann geh' mal fix hier http://www.motor-talk.de/t380389/f192/s/thread.html Deinen Eintrag revidieren (wenn Du einen gemacht hast).
Hast Du nicht, hab' gerade nachgeschaut: Also häng' Dich ran; jedes PS zählt.
Gruß Joshi
So, Thema "Kauf" hat sich denn nun erledigt - Habe den Wagen letzten Freitag abgeholt und über das lange Wochenende mal direkt so 1000 km gefahren. Wagen hatte 28xx km drauf und nun knapp unter 4000 km.
Erste Eindrücke :
Tieferlegung 30mm Ebach
Tja, der Wagen ist meiner Meinung nach härter geworden und hoppelt nun des öfteren über unebenheiten und schaukelt sich bei welliger Straße hoch. Ist zwar beherschbar, aber eben nicht perfekt.
Diesel 2.0
zieht gut von untern heraus. Im mittleren Bereich etwas schwach auf der Brust und oben heraus wieder recht ordentlich - Vmax 225 km/h lt. Tacho.
Fahrersitz ( Lederausstattung Aktive Plus )
bin 186cm groß. auf längeren Fahrten drückt der Sitzwulst vorne auf den Oberschenkel ( natürlich von unten :-) ). Dadurch wird wohl die durchblutung etwas behindert, was dann in einem leicht-stechenden-schmerz ausartet, so das ich das linke Bein immer wieder anwinkeln muß - zur Entlastung. Wenn ich den Sitz dann so weit vorne runterstelle, das die Wulst nicht mehr stört, bin ich mit dem Kopf fast unter der Decke. Weiter runterstellen läßt sich der Sitz nicht mehr. Hat da jemand nen Rat ?
Musikanlage
Bose ... na ja :-( schwamm drüber.
Navi 2100T
recht ordentlich, Europa-Karte hat mich in Holland gut geführt. Etwas gewöhnungsbedürftig ist "schnellste Strecke". Da hat mich mein altes Navi besser geführt. Bei "kürzeste Strecke" sind bei wiederum gleich. Kann man aber mit Leben.
Ist aber noch Kartenmaterial von 2006 drin.
Licht
Xenon ist soweit ok. Aber das Fernlicht ist echt n Witz. Werde wohl das Fernlicht auf Xenon umrüsten. Ist zwar dann nicht Legal, aber ich denke im Fernlicht ist es auch egal ob es etwas mehr blendet - mach ich ja eh nur an, wenn mir keiner Entgegen kommt oder vor mir herfährt.
Lenkung
sehr direkte Lenkung ( gegenüber E240T ) und man hat immer das Gefühl der Wagen wäre vorne um 100 Kg zu leicht. Räder drehen des öfteren vorne durch ( zumindest hat man das Gefühl sie würden durchdrehen ). Denke mit Chiptuning wäre die Fuhre bis zum Grip unfahrbar - oder ich müßte die Front extra beschweren. Dachte eigentlich das die Fronttriebler durch das Motorgewicht besser auf der Straße liegen ( ählich wie beim Käfer - dort aber eben hinten ). Fahre meinen ERSTEN Fronttriebler - also auch Gewöhnungssache
Parksensoren vorne und Hinten
Das Piepsen nervt ja schon heftig. Hört sich an, wie die Billig-Dinger von Conrad-Elektronik. Hab noch nicht rausgefunden warum die Teile schon 1,5 meter vor einem Hinderniss anfangen zu piepsen und das dann ruck zuck zu einem Piepskonzert ausartet - obwohl man mal noch locker 50cm vom eigentlichen Hinterniss entfernt ist.
Tanken
GENIAL !!! Im Gegensatz zu E-240T mit 12-14 Litern/100 km.
weiß eigentlich jemand wieviel Reserve in dem M6 drin ist ? 64 Liter Tankinhalt steht ja überall, aber wieviel Reserve steht nirgendwo.
Reifen
lt. Prospekt sollten da eigentlich 205er Reifen drauf sein, es sind aber definitiv 195ger drauf. Auf Nachfrage beim Händler kam "die sind alle so ausgestattet".
Getriebe
etwas hackelig - gewöhnungsbedürftig - aber machbar. Etwas gefühl beim Schalten dann gehts.
Fazit
z.Z. noch sehr zufrieden. Noch etwas skeptisch bzgl. des DPF ( stand im Stau - 10 km ) und hatte Sorgen, das die blöde DPF-Lampe irgendwann angeht und ich dann immer noch nicht fahren kann ( eben wg. Stau ). Allgemein denke ich ein recht netter Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von v50-M6
"Fahrersitz ( Lederausstattung Aktive Plus )
bin 186cm groß. auf längeren Fahrten drückt der Sitzwulst vorne auf den Oberschenkel ( natürlich von unten :-) ). Dadurch wird wohl die durchblutung etwas behindert, was dann in einem leicht-stechenden-schmerz ausartet, so das ich das linke Bein immer wieder anwinkeln muß - zur Entlastung. Wenn ich den Sitz dann so weit vorne runterstelle, das die Wulst nicht mehr stört, bin ich mit dem Kopf fast unter der Decke. Weiter runterstellen läßt sich der Sitz nicht mehr. Hat da jemand nen Rat ?"bin 1,83m und habe keinerlei probleme mit den Ledersitzen, komme in jedem fall zu tief o0
"Musikanlage
Bose ... na ja :-( schwamm drüber. "*signed
"Licht
Xenon ist soweit ok. Aber das Fernlicht ist echt n Witz. Werde wohl das Fernlicht auf Xenon umrüsten. Ist zwar dann nicht Legal, aber ich denke im Fernlicht ist es auch egal ob es etwas mehr blendet - mach ich ja eh nur an, wenn mir keiner Entgegen kommt oder vor mir herfährt."*signed
"Lenkung
sehr direkte Lenkung ( gegenüber E240T ) und man hat immer das Gefühl der Wagen wäre vorne um 100 Kg zu leicht. Räder drehen des öfteren vorne durch ( zumindest hat man das Gefühl sie würden durchdrehen ). Denke mit Chiptuning wäre die Fuhre bis zum Grip unfahrbar - oder ich müßte die Front extra beschweren. Dachte eigentlich das die Fronttriebler durch das Motorgewicht besser auf der Straße liegen ( ählich wie beim Käfer - dort aber eben hinten ). Fahre meinen ERSTEN Fronttriebler - also auch Gewöhnungssache"Jo... selbst die 136PS/310Nm Maschine ist im 1 und 2 Gang zuviel für den Frontkratzer... hatte mal nen auf 170PS gechipten 6er Diesel... man konnte die mehrleistung erst ab dem 3 Gang nutzen...
"Tanken
GENIAL !!! Im Gegensatz zu E-240T mit 12-14 Litern/100 km.
weiß eigentlich jemand wieviel Reserve in dem M6 drin ist ? 64 Liter Tankinhalt steht ja überall, aber wieviel Reserve steht nirgendwo."Die Warnleuchte kommt ab ca 50 Litern... dann haste noch rund 14 Liter Reserve bevor der wagen stehen bleibt... von einem Extra "RESERVE"Tank hab ich noch nie was gehört.
"Reifen
lt. Prospekt sollten da eigentlich 205er Reifen drauf sein, es sind aber definitiv 195ger drauf. Auf Nachfrage beim Händler kam "die sind alle so ausgestattet"."
Ich weiss ja nicht was der erzählt, aber soweit ich weiss kommt nur der kleineste 6er Benziner auf 195ern daher, mein 2,0 Diesel hatte 205/55 R16 Serienmäßig (Inzwischen 215/45 R17)"Getriebe
etwas hackelig - gewöhnungsbedürftig - aber machbar. Etwas gefühl beim Schalten dann gehts."Ja wenn er kalt ist hakelts ein wenig... sobald er war ist fluppt es...
Grüsse von nem M6 Pre FL Fahrer =)
Fazit
z.Z. noch sehr zufrieden. Noch etwas skeptisch bzgl. des DPF ( stand im Stau - 10 km ) und hatte Sorgen, das die blöde DPF-Lampe irgendwann angeht und ich dann immer noch nicht fahren kann ( eben wg. Stau ). Allgemein denke ich ein recht netter Wagen.
Ähnliche Themen
Im KFZ-Schein stehen auch 195ger eingetragen - von 205ern ist da nix drin.
Von einem extra Reservetank ist mir auch nix bekannt ( gibt es auch bei keinem Normalen Auto ) - mir ging es nur um den Reserve-Bereich ( ab wann die Reserve aufleuchtet und wieviel dann noch drin ist ). Das haste ja gesagt - danke.
In meinem (s.u.) sind im Schein auch nur 195er eingetragen. In dem neuen Schein stehen nicht mehr alle Reifen drin; du musst in die Konformitätserklärung schauen, da stehen alle zugelassenen Reifen-/Rädergrößen drin. Bei mir sind 205er/16 auf Mazda-Alu's verbaut.
Was den Tank angeht: ich tanke 54 Ltr., wenn die Reserveleuchte an ist (entspricht ungefähr dem, was JasperBones bereits andeutete - bissel Schwund hat's immer). Bei unserem Fusion (s. ebenfalls u.) gibt es eine Reserve von 2 Ltr., d.h. der Tankinhalt ist beim Diesel mit 43 Ltr. angegeben und beim Benziner mit 45 Ltr. Die Behälter sind jedoch genau gleich. Eine Weile nach Aufleuchten der Reserveleuchte wird die Leistung des Motors reduziert. Die letzten 2 Ltr. ermöglichen es dann noch eine Tanke anzufahren (falls man nicht im Nirgendwo steht).
Viel Spaß mit Deinem neuen Auto und gräm' Dich nicht wegen Bose; man gewöhnt sich an Vieles.
Gruß Joshi
Zitat:
Original geschrieben von v50-M6
Reifen
lt. Prospekt sollten da eigentlich 205er Reifen drauf sein, es sind aber definitiv 195ger drauf. Auf Nachfrage beim Händler kam "die sind alle so ausgestattet".
wenn ich mich nicht täusche sollen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 205/55 Bereifung drauf sein
Zitat:
Original geschrieben von AGENT1
wenn ich mich nicht täusche sollen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 205/55 Bereifung drauf sein
sagtichja!
Joshi
Also bei meinem (M6 Sport Diesel HP Active plus; EZ12.06) sind auch 16 Zöller mit 205er Reifen.
Mit dem Sitz hab ich bislang gar keine Probleme. Bin 185 cm und sitze eher aufrecht als liegend. Der Fahrersitz passt jedenfalls besser als die Sport-Ledersitze bei meinem eX E46er BMW. Die Sitzheizung war allerdings beim BMW etwas besser; aber das ist kaum relevant.
Der 3. Gang hat anfangs etwas gehakelt, ist aber jetzt nur noch selten in kaltem Zustand spürbar; fluppt ansonsten einwandfrei.
Hab jetzt gut 5TKM runter und der Wagen ist in den letzten zwei Wochen spürbar spritziger geworden.
Die Bose-Anlage find ich ok, auch wenn´s zweifelsohne bessere gibt.
Sorge bereitet mir bislang nur die DPF-Ölverdünnungsgeschichte. Auch wenn´s bislang bei mir noch nicht akut ist; bin mal gespannt, wobei ich auf diese Art der Spannung gerne verzichten würde.