Mazda 6 2.0 MZR-CD, Motor defekt, Bj. 5/2008

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo,
Nachdem der Mazda 6 bisher keinerlei Probleme gemacht hat, melde ich mich mal wieder. Warum ?

Genau einen Tag vor meinen Urlaub letzte Woche hat sich der Motor mit einem lauten Klacken verabschiedet. Mazda meinte, ich solle in die Werkstatt kommen, sie würden es sich ansehen.
Auf dem Weg dorthin ging genau 20 Meter vor dem Autohaus nichts mehr. Motor aus und will nicht mehr starten.
Was war passiert ?
Nachdem die Werkstatt sich das Auto näher angesehen hat (es war zuviel Öl in der Ölwanne, große Metallspäne waren ebenfalls enthalten, und der Motor machte Kippbewegungen von vielleicht 6-7 cm) hat man den Motor diese Woche ausgebaut und zerlegt. Ursprünglich hoffte man vielleicht auf ein Überspringen des Steuerriemens.
Fazit:
Lagerschaden am 4. Zylinder. Ursache unbekannt. Vermutlich arbeitete das Einspritzventil nicht korrekt und hat Diesel ins Öl gedrückt.
Außer minimal erhöhtem Dieselverbrauch (fiel nicht auf bei diesen niedrigen Temperaturen) und zuletzt ein komisches Klackern war nichts auffällig gewesen.
Nun bekommt der Mazda 6 einen neuen Motor auf Garantie (bisherige Laufleistung: knapp 37.000 km).
In Urlaub ging es dann mit einem Mazda 5, der vom Autohaus kostenlos zur Verfügung gestellt wurde und den ich nun bis zum Abschluss der Reparatur behalte.
Die Werkstatt beteuerte, so etwas noch nicht gesehen zu haben ...
Gruß Alfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjg48


Hallo Tiger123,

Zitat:

Original geschrieben von hjg48



Zitat:

A... (fiel nicht auf bei diesen niedrigen Temperaturen) und zuletzt ein komisches Klackern war nichts auffällig gewesen.

Das komische Klackern hat man eben nur ignoriert!
Scheinbar auch die sehr tiefen Temperaturen der letzen Wochen, oder?
Und von vorsichtigem Warmfahren (mind. 10 bis 15 km) hat man auch nie was gehört/gelesen, oder?

Das Resultat ... ein kapitaler Motorschaden, und dann noch das Gejammere.

Sorry, aber da vergeht mir die gute Laune!!!

mfG

...so ein Blödsinn!!! Bei den aktuellen Temperaturen klackern alle Dieselmotoren mal ...und halten dann dennoch mehrere hunderttausend Kilometer ...von einem normalen Fahrer kann man doch nicht verlangen, dass er davon ausgeht, dass Mazda Mist gebaut hat und ein Klackern bei dem besagten Motor eher bedeutet, dass der Drop gelutscht ist!

Und an Dich hjg: Wie inkompetent muß man eigentlich sein um einem Kunden zu sagen, dass es einen Unterschied gemacht hätte, wenn er beim ersten Klackern sofort den Motor abgestellt hätte? Es hätte keinen Unterschied gemacht ...außer vielleicht in der Menge der Späne ...aber das Ergebnis wäre zu 100% das selbe gewesen!

Gruß!

PS: es ist zudem eine Frechheit zu behaupten, dass ein Kunde durch "besseres Warmfahren" den Motorschaden, der durch die (von Mazda verschuldete) Ölverdünnung ausgelöst wurde, hätte aufhalten können!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo Tiger123,
jetzt wird es aber schön langsam schon mehr als peinlich für alle Beteiligten.
Echt sorry!

Aber schon am 18.07.2010 habe ich unter anderem geschrieben:

Zitat:


hoffentlich hat dein "begnadeter" MH:

1. die richtige Diagnose gestellt????????

usw.

Gibt es ev. einen Soundfile?

Geht das Problem ev. von einem defekten Ölpumpenantrieb aus?

mfG

Hallo hjg48,
die Werkstatt bemüht sich nun um einen Servicetechniker von Mazda.
Mal schauen, ob der die Ursache findet.
Der Sound ist ein sonores Brummen im niedrigen Drehzahlbereich; außerdem Vibrationen (bereits ohne Fahren) im Bereich von 1500-2900 RPM. Ich war jedenfalls erstaunt noch ein Nageln im Innenraum, trotz Radio, nach 300 km zu hören.
Das war mit dem alten Motor nicht so.
Gruß Alfred

Hallo,
nochmals ein kleines Update.
Was ist Mazda-Humor ?
Statt eines Technikers, der kommen sollte, muss nun die Werkstatt eine ausgelesene Fahrzeugdatei nach Leverkusen schicken.

Danke Mazda, dass Ihr so prompt reagiert - und das schon nach 14 Tagen. :-))

Diese Datei hättet Ihr auch schon direkt nach der letzten Reparatur (Klimakompressor) haben können, denn beim Abholen habe ich das Brummen und Vibrieren bereits erneut reklamiert; auch das Nageln hat sich nicht gebessert.
Gruß Alfred

Neues Update zur Fehlersuche, aber immer noch keine Lösung:
Gestern war der Mazda 6 erneut für einen Tag in der Werkstatt um weitere Daten auszulesen. Auch Kompressionsprüfung wurde gemacht (alles normal).
Nun soll bald mal ein Ingenieur aus Leverkusen kommen ... also warte ich.
Gruß Alfred

Ähnliche Themen

Hallo,

bin hier auf Deinen Bericht gestossen, da mein Kollege mit seinem M6 Diesel (glaube Bj. 2002) gerade einen Motorschaden erlitten (Spänebildung Einspritzpumpe) hat und ich mich für ihn ein wenig "schlau" lese.

Werde Deinen Bericht weiter verfolgen. Wünsche Dir viel Glück.

Hallo,

hatte das gleiche Problem an meinem Mazda 6 (EZ 2004, 121 ?S Diesel). Nach 16000km und 6 Monaten Fahrtzeit durfte wegen Lagerschadens der Rumpfmotor getauscht werden, auch auf Garantie aber mit Beanstandungen der Garantieabteilung bei Mazda (Sollte den Schaden selber zahlen, wegen angeblich untertouriger Fahrweise). Die Reparatur hat ganze 8 Wochen gedauert und erst nachdem ich den Wagen auf dem Hof des Händlers stehen lassen wollte ging es auf einmal ganz schnell.
Angekündigt hat sich alles durch ein rasselndes, klackendes Geräusch vor allem beim Anfahren und auch nur bis ca. 2000 Umdrehungen.

Mir wurde gesagt es handelt sich um einen einmaligen Produktionsfehler bei der Herstellung.

Jetzt ist er 6 Jahre alt und hat knapp 200000km weg. Hatte seit dem auch nie wieder richtige Probleme mit dem Wagen. Zieht nur etwas nach rechts, aber das scheint ja normal beim 6er zu sein.

Ist ja ne Horrorgeschichte. Technischer Defekt kann ja passieren, aber dann muss man
die Dinge ja auch mal irgendwann in den Griff bekommen. Zur Not tauscht man die ganze Karre.

Ich schaue eigentlich nur per Zufall durch dieses Board. Sozusagen in Erinnerung meines ersten
gescheiten neuen Autos Mazda 626 vor > 20 Jahren (oder so ähnlich).

Ist der Service bei Mazda wirklich so schlecht geworden?

[

>hatte das gleiche Problem an meinem Mazda 6 (EZ 2004, 121 ?S Diesel). Nach 16000km und 6 Monaten Fahrtzeit durfte wegen Lagerschadens der Rumpfmotor getauscht werden, auch auf Garantie aber mit Beanstandungen der Garantieabteilung bei Mazda (Sollte den Schaden selber zahlen, wegen angeblich untertouriger Fahrweise). Die Reparatur hat ganze 8 Wochen gedauert und erst nachdem ich den Wagen auf dem Hof des Händlers stehen lassen wollte ging es auf einmal ganz schnell.
Angekündigt hat sich alles durch ein rasselndes, klackendes Geräusch vor allem beim Anfahren und auch nur bis ca. 2000 Umdrehungen.

Mir wurde gesagt es handelt sich um einen einmaligen Produktionsfehler bei der Herstellung. <

Hallo
Finde ich gut , bei Alfred hieß es : gab es noch nie .
Bei Dir heißt es selber schuld .
Gruß

Hallo,
nochmals ein kleines Update.
Eigentlich sollte ein Techniker aus Leverkusen in KW 40/2010 ins Autohaus kommen um sich die Dinge mal vor Ort anzuschauen. Leider wurde der Termin jetzt um 1 Woche verschoben, weil der Techniker krank geworden ist. Schade, dass Mazda scheinbar nur einen Techniker für Deutschland für den südwestdeutschen Raum hat. Aufgrunddessen mussten Werkstatt und ich viele Termine wieder umplanen.
Warten wir also weiter ... und hoffen auf Besserung.
Gruß Alfred

Hallo,
endlich war der Mazda-Techniker aus Leverkusen eingetroffen.
Er fuhr das Auto zur Probe, verglich es mit einem M5 mit gleichem Motor und stellte weder ein Brummen noch ein Vibrieren fest, obwohl der Werkstattmeister meint, das Auto wäre recht laut. Das Brummen und Vibrieren sind sogar im Stand zu hören und zu merken.
Jedenfalls habe ich aufgrund dieses Nichtfeststellen meiner Mängel zu verstehen geben, dass dann das Auto verkauft wird.
Daraufhin musste mir das Autohaus auf Drängen des Ingenieurs ein Angebot unterbreiten, wie man sagte mit allen möglichen Rabatten und ... und einem Zuschuss von Leverkusen.
Nun liegt es mir vor und aufgrund des zu zahlenden Preises werde ich wohl ein neues Auto kaufen (müssen). Die Verhandlungen sind noch nicht komplett abgeschlossen, deshalb werde ich mich dazu auch noch nicht äußern. Jedenfalls ist es ein gutes Angebot, wie ich glaube.
Abschließend sei noch gesagt, dass das Zusammentreffen mit dem Ingenieur sehr harmonisch und freundlich verlief, auch wenn ich eine andere Meinung über das Auto hatte.
Und die Werkstatt bedankte sich, dass ich ihnen eine zweite Chance geben will, obwohl ich mit dieser bisher immer zufrieden war. Egal wie schlecht die Ersatzteilsituation war, die Werkstatt stand immer mit einem kostenlosen Leihwagen zur Seite.
Gruß Alfred

Man man man,
soviel ärger wie du mit deinem m6 hast glaubt man kaum.
Das der Service bei Mazda schlecht geworden ist hat man ja schon erlebt,aber so sehr echt noch nicht.
In der Werkstatt wo ich gearbeitet habe haben wir einen Kunden nach eigenem ermessen einen Neuwagen gegeben nachdem er einen Motorschaden hatte und kurz nach der Rep. einen Getriebeschaden erlitt.
Liegt natürlich immer im ermessen des Händlers und wie er argumentiert.

Wollen wir mal hoffen das,sofern du ihn kaufst, mit dem neuen alles besser läuft.

Ich drücke dir die Daumen.

Gruß

Hallo,
noch ein Update.
Am Mittwoch habe ich einen neuen Mazda6 Diesel Sportline (Kombi) mit 180PS-Motor gekauft. Zusätzlich bekommt der noch eine abnehmbare Anhängerkupplung (gratis) und eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre (gratis). Den Satz Winterreifen gibt es noch zum Einkaufspreis.
Mein alter M6 geht an das Autohaus zurück.
Insgesamt hat das Thema M6 dann doch noch ein gutes Ende gefunden.
Lieferzeit: Januar 2011.
Gruß
Alfred

Hallo Tiger123,
gratuliere, echt super!

Wer hat den Deal veranlasst?
MH (schlechtes Gewissen?) oder MMD (tatsächlich ein unlösbares Problem vorhanden?)???

Wünsche Dir mit dem Neuen viel, viel mehr Glück.

mfG

Hallo hjg48,
das Autohaus war ganz auf meiner Seite und hatte bisher alle meine Beschwerden (ab neuem Motor) sorgsam notiert und dem Ingenieur vorgelegt. Vorher gab es ja keine ... oder keine unlösbaren.
Ich hatte dieses Vorgehen (Verkauf des jetzigen Autos) dem Autohaus vorher schon vorgeschlagen, diese wollten aber wohl in jedem Fall den Ingenieur noch abwarten, vermutlich weil sie die Strategie von Leverkusen kennen. Nachdem ich dem Ingenieur meine Verkaufsabsichten kundgetan hatte, drängte dieser den Verkauf auf ein gutes Angebot für einen Neuwagen.
Jedenfalls meinte das Autohaus, dass dies wohl eine gute Alternative -durch Unterstützung von Mazda, Leverkusen- sei. Für das Autohaus bin ich auch ein guter Kunde, der jetzt dann den 4. Mazda innerhalb von 3 Jahren gekauft hat.
Und aus diesem Grund gibt es für Mazda eine zweite Chance; mit der Werkstatt bzw. dem Autohaus war ich bisher immer zufrieden - da gab es nie etwas zu tadeln.
Für 8.500 Euro Aufpreis fahre ich dann demnächst einen neuen Mazda 6.
Gruß Alfred

Hallo,

das Angebot erscheint mir auch günstig und ich würde es wahrscheinlich auch annehmen! Ich kann Dir aber noch einen Tip geben: wenn Du es noch unändern kannst, dann nimm die 163PS Version. Dass die "große" Version für Euro-4 nach Euro-5 von 185PS auf nur noch 180PS "detuned" werden mußte, hat absolut seine Gründe!!! Auch 180PS bewegen sich da noch an der absoluten Grenze dessen, was die verbaute Common Rail Anlage an sauber verbrennenden Injektionen erzeugen kann.

Der 2.2L scheint viel besser zu sein, als der 2L Diesel ...aber die obere Leistungsstufe hat Mazda nicht gut im Griff!

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen