Mazda 6 2.0 MZR-CD, Motor defekt, Bj. 5/2008
Hallo,
Nachdem der Mazda 6 bisher keinerlei Probleme gemacht hat, melde ich mich mal wieder. Warum ?
Genau einen Tag vor meinen Urlaub letzte Woche hat sich der Motor mit einem lauten Klacken verabschiedet. Mazda meinte, ich solle in die Werkstatt kommen, sie würden es sich ansehen.
Auf dem Weg dorthin ging genau 20 Meter vor dem Autohaus nichts mehr. Motor aus und will nicht mehr starten.
Was war passiert ?
Nachdem die Werkstatt sich das Auto näher angesehen hat (es war zuviel Öl in der Ölwanne, große Metallspäne waren ebenfalls enthalten, und der Motor machte Kippbewegungen von vielleicht 6-7 cm) hat man den Motor diese Woche ausgebaut und zerlegt. Ursprünglich hoffte man vielleicht auf ein Überspringen des Steuerriemens.
Fazit:
Lagerschaden am 4. Zylinder. Ursache unbekannt. Vermutlich arbeitete das Einspritzventil nicht korrekt und hat Diesel ins Öl gedrückt.
Außer minimal erhöhtem Dieselverbrauch (fiel nicht auf bei diesen niedrigen Temperaturen) und zuletzt ein komisches Klackern war nichts auffällig gewesen.
Nun bekommt der Mazda 6 einen neuen Motor auf Garantie (bisherige Laufleistung: knapp 37.000 km).
In Urlaub ging es dann mit einem Mazda 5, der vom Autohaus kostenlos zur Verfügung gestellt wurde und den ich nun bis zum Abschluss der Reparatur behalte.
Die Werkstatt beteuerte, so etwas noch nicht gesehen zu haben ...
Gruß Alfred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Hallo Tiger123,
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Das komische Klackern hat man eben nur ignoriert!Zitat:
A... (fiel nicht auf bei diesen niedrigen Temperaturen) und zuletzt ein komisches Klackern war nichts auffällig gewesen.
Scheinbar auch die sehr tiefen Temperaturen der letzen Wochen, oder?
Und von vorsichtigem Warmfahren (mind. 10 bis 15 km) hat man auch nie was gehört/gelesen, oder?Das Resultat ... ein kapitaler Motorschaden, und dann noch das Gejammere.
Sorry, aber da vergeht mir die gute Laune!!!
mfG
...so ein Blödsinn!!! Bei den aktuellen Temperaturen klackern alle Dieselmotoren mal ...und halten dann dennoch mehrere hunderttausend Kilometer ...von einem normalen Fahrer kann man doch nicht verlangen, dass er davon ausgeht, dass Mazda Mist gebaut hat und ein Klackern bei dem besagten Motor eher bedeutet, dass der Drop gelutscht ist!
Und an Dich hjg: Wie inkompetent muß man eigentlich sein um einem Kunden zu sagen, dass es einen Unterschied gemacht hätte, wenn er beim ersten Klackern sofort den Motor abgestellt hätte? Es hätte keinen Unterschied gemacht ...außer vielleicht in der Menge der Späne ...aber das Ergebnis wäre zu 100% das selbe gewesen!
Gruß!
PS: es ist zudem eine Frechheit zu behaupten, dass ein Kunde durch "besseres Warmfahren" den Motorschaden, der durch die (von Mazda verschuldete) Ölverdünnung ausgelöst wurde, hätte aufhalten können!
61 Antworten
Hallo,
so, das Auto steht ab heute wieder in der Werkstatt für mindestens 1 Woche.
Es wird die Getriebeglocke getauscht (Schaltprobleme) und der Klimakompressor (der soll das Nageln verursachen). Mittlerweile sind die benötigten Teile angekommen.
Außerdem wird die Werkstatt sich des Brummens und der Vibrationen annehmen (zwischen 1500 und 2800 RM). Zeit haben sie ja jetzt.
Dann will ich mal hoffen, dass nach dem Werkstattaufenthalt der Mazda wieder ein kultiviertes Auto ist.
Als Leihwagen hat man mir einen neuen Mazda 6 Benziner kostenlos zur Verfügung gestellt.
Gruß Alfred
Code:
Außerdem wird die Werkstatt sich des Brummens und der Vibrationen annehmen
ZMS?
Tipp mal ZMS oben in die Suche ein und kriege die Erleuchtung...
Ähnliche Themen
Hallo,
nach 2 Wochen steht der Mazda immer noch in der Werkstatt, weil der benötigte Klimakompressor noch nicht geliefert wurde. Voraussichtlicher Liefertermin: Ende KW28/2010. Geliefert werden sollte er in KW 26/2010.
Dann werde ich wohl den Leihwagen (kostenlos) noch 2 Wochen weiter fahren ...
Eventuell beginnt ja nach Einbau der Schaltglocke und des Klimakompressors die Suche nach der Vibration und des Brummens im Bereich 1600-2800 RPM.
MfG
Alfred
Ich denke vibrieren und brummen sowie die Schaltprobleme rühren ALLE von einem defekt des 2 massenschwungrades her!!!!
Gruss
Hallo,
ich habe die Werkstatt schon darauf angesprochen, ob mit dem neuen Motor auch ein neues Schwungrad eingebaut wurde. Man wollte das mal klären ...
Danke für den hilfreichen Tip.
MfG
Alfred
... es ist ein Drama, der Klimakompressor ist immer noch nicht da. Soll jetzt nächste Woche kommen. Die Werkstatt wird von Woche zu Woche erneut vertröstet.
So etwas habe ich noch nicht erlebt, außer bei Mazda.
Gruß Alfred
Hallo Tiger123,
hoffentlich hat dein "begnadeter" MH:
1. die richtige Diagnose gestellt????????
2. überhaupt den richtigen A/C-Kompressor bestellt?
3. Sorry, aber Lieferengpässe (wenn ja?) kommen auch bei anderen (Premium) Marken vor.
4. Sollte aber bei Mazda nicht so sein (wenn es überhaupt das Problem ist???).
5. In deinem noch langen Leben wirst du hoffentlich nichts dramatischeres erleben (müssen).
mfG
Hallo,
kurzes Update:
seit 26.6.2010 steht das Auto in der Werkstatt und nichts passiert mehr. Der Klimakompressor ist immer noch nicht lieferbar und soll noch weitere 8-10 Tage Lieferzeit haben. Mazda vertröstet von Woche zu Woche um weitere 8 Tage.
Heute gibt es Ärger bei Mazda in Leverkusen, denn die Werkstatt fühlt sich etwas mehr als veräppelt ...
Das Auto steht auseinandergebaut (auch wegen Schaltglocke) auf der Bühne und blockiert diese seit dieser Zeit. Und ob nach den beiden Einbauten das Brummen und Vibrieren weg ist, steht noch in den Sternen.
Solch ein Drama wegen eines Ersatzteiles (das Auto ist gerade mal 2 Jahre alt) habe ich noch nie bei einem anderen Hersteller erlebt.
Hallo Mazda, verkauft Ihr auch Ersatzteile oder nur ganze Autos ?
Gruß alfred
Hallo,
mal ein kurzes Update:
Mazda hat es doch noch geschafft für den M6 einen Klimakompressor zu liefern (am 6.8.2010). Es wurde gerade mal mit 6 (!!!) Wochen Verspätung geliefert.
Nun kann ich nur hoffen, dass das Nageln und Brummen auch von dem Teil kam, ansonsten geht die Suche der Werkstatt weiter ...
Gruß Alfred
Hallo Tiger123,
ich/wir hoffen mit Dir, dass diese endlose und peinliche Geschichte endlich ein gutes Ende findet.
Aber ...
mfG
Hallo,
mittlerweile hat es Mazda doch tatsächlich geschafft einen Klimakompressor zu liefern. Dieser ist auch schon eingebaut und die Werkstatt kümmert sich nun weiter um das Auto (jedenfalls fährt es schon wieder).
Ich bin mal gespannt, ob das der Fehler war oder ob das Nageln, Brummen und Vibrieren doch noch eine andere Ursache haben.
Noch habe ich keine Rückantwort von der Werkstatt ...
Gruß Alfred
Hallo,
mittlerweile habe ich meinen M6 aus der Werkstatt abgeholt. Er stand ja wegen eines Klimakompressordefektes seit 26.6. dort und konnte nicht fertig gemacht werden, weil solch ein Ersatzteil nicht lieferbar war.
Mal schauen, wie er sich nach der ersten langen Fahrt verhält (ob er immer noch nagelt wie ein Weltmeister).
Ich werde dann weiter berichten.
Gruß Alfred
Hallo,
nun gibt es mal wieder Neues zu berichten:
Nach den ersten beiden Fahrten (jeweils 300 km) verhält sich der Mazda wie vor der Reparatur. Er nagelt, brummt und vibriert ...
Die Werkstatt ist bereits unterrichtet.
Gruß Alfred