Mazda 323 vs. Vectra C, beim Bremsen?
Hy!
Nachdem ich heut Morgen eine beinahe Begegnung der 3. art hatte, hab ich mal folgende Frage.:
Kann es sein, dass mein Vectra mit den 225 / 40 R18 um einiges schneller zum Stehen kommt als ein serien Mazda 323 (BJ ca. 2000)?
Eine kleine schilderung:
Heut morgen fahr ich auf einer sehr Kurvenreichen Straße zur arbeit. Vor mir ein Wagen, hinter mir besagter 323. Plötzlich in einer sehr extremen Kurve springen 8-10 Rehe über die Straße. Der vor mir steigt voll in die Hufe, ich bremse bestimmt, aber das ABS hat noch icht geregelt. Ich komm fast zum stehen und seh im Rückspiegel dass der 323 noch immer näher kommt, blitzschnell bin ich runter von der Bremse und hab mich noch weiter zu meinem Vordermann rollen lassen. Als ich gestenden bin, hab ich noch gesehen, wie die Fahrerin vom 323 in richtung andere Straßenseite zug.
Endeffekt war, dass ich vor und hinter mir jeweils einen halben Meter abstand hatte.
Die hinter mir hatt mich aber sicher Bremsen gesehen, denn wenn sie nicht auf die Straße geschaut hätte, währ sie gar nicht durch die Kurve gekommen.
Ums auf den Punkt zuringen:
Kann es sein, dass man mit breiteren Reifen, trotz deutlichem Mehrgewicht wesentlich schneller zum stehen kommen kann?
mfg.schord
22 Antworten
Laut aktueller AZ hat der Vectra einen Bremsweg von:
37,5m kalt
36,5m warm
Nur der A4 kommt in diesem Test früher zum Stehen.
Solche Werte habe ich aus anderen Zeitungen in Erinnerung. So schlecht sind die nicht!
Der aktuelle Passat benötigt, zum Vergleich 39m kalt und 36,9m warm.
MfG
Lars
In welcher Zeitung erreicht das der Passat?
Die AZ mißt nämlich völlig anders als der Rest (mit einer Person an Bord usw.).
i.d.R. liegt der Vectra bei ~39m (autobild / ams / sa), was durchaus auf Höhe der Mitbewerber ist, jedoch nicht herausragend gut.
Sind alles Werte aus der AZ!
Habe aber auch solche Werte in der AMS in Erinnerung, werde mal Zuhause nachschlagen.
MfG
Lars
Aber auc him Fernsehen in der letzten Zeit kommt immer wieder zum vorschein, dass der Vectra die Besten Bremsen in den Tests hat ... vll haben sie einfach mit der Zeit ein neues System verbaut !?
Vor kurzem kam (glaub auf Kabel1) ein Test mit Volvo V5, Audi A4, Vectra Caravan und glaub nen Franzose (407 SW !?)
Der Vectra gewann den ganzen Test und war beim Bremsen bester, mit 37.x .
Irgentwo hier im Froum wurde auc hüber den Bericht schon geschrieben 🙂
Also im mom scheinen sie gut zu sein ... vll. wurde ja mal was positives am Vectra getan ... 😉
Ähnliche Themen
Naja, in Zeiten wo schnelle Fahrzeuge 32-34m Bremsweg haben sind auch 37m (übrigens sind es in den meisten Tests 38-39m) eher mittel...schlecht auf keinen Fall!
Selbst schwere S und SL-Klassen machen diese Disziplin mittlerweile in 35m.
Damit bleibt doch nur zu sagen, dass die Opel-Anlage Mittelmaß ist. Würde mir daher eher so eine Anlage wie im Crossfire wünschen (35m warm und kalt), bei vergleichbaren Reifen wie im Vectra (selbst der Hemi - also ein reines US-Fahrzeug macht den Spaß in unter 36m, deutsche Fahrzeuge vom Schlage eines CLS in 34m, die aktuelle E-Klasse in 33m).
Da zahlt man aber auch etwas mehr für die Spielzeuge .... und in seinem Umfeld, ist er nicht schlechter, sondern momentan wohl mit bester seiner Klasse ...
Wollte noch was zum eigentlich Thema loswerden:
Es kommt ja auch immer drauf an WIE man bremst! Wenn die Dame im 323 nicht richtig auf die Bremse tritt, ists doch kein Wunder, dass sie solche Probleme hat nicht aufzufahren.
Ist dasselbe wie mit diesen Autobahn Auto X vs Auto Y Geschichten - man weiss ja nie so genau, was der andere gemacht hat.
Ich denke mal das der 323 schon einige Meter später zum stehen kommt als ein aktueller Vectra, aber für sowas lässt man ja auch Abstand zum Vordermann. Meine Vermutung daher: die Dame hat einfach zu zaghaft auf die Bremse getreten.
Man sollte beachten, das man beim Vectra C wenn man auf das Bremspedal steigt, auch verhältnisswenig Kraft benötigt. Dadurch ist weniger Kraftaufwand im Fuß nötig. Also ist der Druck der Bremsbeläge an der Scheibe ist beim Vectra C bei gleicher "Fußkraft" höher, als bei anderen Fahrzeugen. (was ja mitlerweile Stand der Technik ist)
Als ich von mein Fiat auf den Vectra umgestiegen bin und ich das erste mal VORSICHTIG (ich dachte schon, das die Bremsanlage sensibler reagiert) gestiegen bin, hats mich doch ganz schön in die Gurte gedrückt.
Neulich bin ich mal nen Golf V gefahren. Dort das gleiche Spiel. Aber da war ich ja schon die Bremse vom Opel gewöhnt. Also ist der Golf noch sensibler.
Aber das hat auch den Nachteil, das sich die Bremse schlecher dosieren läst.
Ich muß sagen, das die Bremse (die vom Z22SE) gut ist. Der Verschleiß aber recht hoch. Die Bremse neigt bei Sportlicher Fahrweiße doch stark zum Fadding. Meiner Meinung nach, ist die Unterdimensioniert.
MfG
W!ldsau