Mazda 3 SKYACTIV-X 2.0 M HYBRID - 132 (180) kW (PS)
Wer hat den Mazda 3 SKYACTIV-X 2.0 M HYBRID - 132 (180) kW (PS) und kann schon berichten?
Beste Antwort im Thema
Dann will ich mal die Gelegenheit beim Schopfe packen und von meiner Probefahrt mit dem Mazda 3 berichten.
Das ganze war nicht von langer Hand geplant sondern es ergab sich beinahe eher zufällig im Zuge der ersten Jahresinspektion meines MX-5 letzte Woche, dass ich in der Zwischenzeit eine Runde mit dem Mazda 3 drehen durfte.
Es war eine Stufenhecklimousine (naja, was man so als Stufenheck bezeichnen will, Mazda nennt ihn wohl Fastback) mit dem 180PS Skyactive X Motor mit 6-Gang-Handschaltung und Frontantrieb, Selection-Ausstattung, Design-Paket und i-Activsense-Paket. Ich finde die "normale" Kurzheckversion allerdings etwas schöner.
Auffällig ist beim Einsteigen zunächst einmal der sehr hochwertig wirkende Innenraum, auch wenn da grundsätzlich nicht mein erstes Augenmerk drauf liegt.
Also Radio aus (stört bei Probefahrten nur) und Motor an. Der nagelt bzw. tickert zunächst mal leicht vor sich hin, aber das ist wohl normal, auch rückt das Motorengeräusch sehr schnell in den Hintergrund.
Gleich beim ersten Losfahren merkt man, dass der 3´er dann doch in einer ganz anderen Gewichtsklasse kämpft als der MX-5. Ich will hier jetzt keinen Vergleich draus machen, aber da ich ja quasi direkt umgestiegen bin, fiel mir der Unterschied natürlich schon mehr als deutlich auf.
Mit über 1,4to ist der Mazda 3 andererseits absolut klassenüblich unterwegs, so gesehen also erstmal kein Drama. Aber das Mehrgewicht ist eben auch in keiner Fahrsituation wegzudiskutieren.
Die Dämmung tut das, was sie soll, Geräusche dämmen und das gar nicht so schlecht. Während der Fahrt ist es recht leise und komfortabel im Mazda 3. Am lautesten sind normalerweise noch die Abrollgeräusche der Räder.
Die Federung ist gut und spricht geschmeidig an, gefällt. 🙂
Die Lenkung ist leichtgängig und präzise, aber eben auch etwas gefühllos, die Schaltung bedient sich ohne großen Widerstand und gut geführt, kommt aber deutlich nicht an das mechanisch nahezu perfekte Schaltgefühl eines MX-5 heran (nur weil ich das schon das eine oder andere mal gelesen habe).
Der Motor nimmt sofort sauber Gas an und verhält sich insgesamt unauffällig, sein hochkomplexes Brennverfahren merkt man ihm zu keinem Zeitpunkt wirklich an. Lediglich der Bildschirm weisst darauf hin, ob der Motor im SPCCI-Modus unterwegs ist oder nicht. Sehr oft ist er es übrigens.
Insgesamt fährt er sich genau so, wie man das von einem gut abgestimmten Saugmotor erwartet. 🙂
Und jetzt kommt der Punkt, warum er wahrscheinlich nicht von jedem gemocht wird.
Er erzeugt eine sehr flache Drehmomentkurve ohne große Dellen, weder nach oben noch nach unten. Daher ist die Leistungsentwicklung sehr gleichmäßig und unspektakulär. Man merkt zwar schon, dass er auch untenrum schon ein spürbares gut nutzbares Drehmoment entwickelt und auch dass er oberhalb von 3.000U/min einen leichten zweiten Wind bekommt, aber das ist dann eher ein laues Lüftchen, vor allem subjektiv.
Andererseits dreht er aber auch obenrum tapfer weiter und lässt nicht nach (ich habe bei knapp unter 6.000U/min Schluss gemacht) Und genau hier fehlt es dem gewohnten Turbodieselfahrer dann an Entschlossenheit. Der Motor kann nämlich drehen und tut das auch gefühlt ganz gerne und erhebt dabei natürlich auch seine Stimme etwas mehr als sonst. Wer natürlich schon bei 4.000/min spätestens schaltet, der erntet dann auch nur 120PS. Das ist ein wenig die Krux mit diesen Motor (bzw. mit Saugmotoren generell), man muss wissen, wie man ihm seine Leistung entlockt und dies bestenfalls auch mögen. Früher war das eigentlich ganz selbstverständlich, heute haben viele Autofahrer eine derartige Fahrweise anscheinend verlernt (und das ist nicht als Vorwurf gemeint).
In Verbindung mit der guten Geräuschdämmung, der langen Getriebeübersetzung und dem insgesamt schweren Fahrzeuggefühl (fühlt sich - durchaus auch im positiven Sinne - irgendwie nach einer Klasse höher an), stellt sich subjektiv das Gefühl einer gewissen Trägheit ein, was aber über die wahren Umstände hinwegtäuscht, dass er tatsächlich keineswegs so langsam ist, wie man vielleicht meint. Ein Blick auf den Tacho entlarvt den Eindruck als leichte Sinnestäuschung.
Ja, andere in der Leistungs- und Gewichtsklasse mögen schneller sein und auf den Verbrauch habe ich auch nicht wirklich geschaut, der Bildschirm behauptete was von Werten zwischen 7,0 und 7,3ltr auf Hundert Km. Aber eines muss ich dennoch sagen, ich habe ihn gerne gefahren, weil er aus dem Fahren eben kein Multi-Media-Techno-Erlebnis machen will, sondern sich einfach nach Auto anfühlt. Mit einem klassischen Cockpit und klassischer Analoganzeige (im digitalen Display), mit vernünftigen Drück- und Drehknöpfen und einem insgesamt einfachen und durchdachten Bedienkonzept überzeugt er all jene, die eben nicht mit einem Auto quatschen wollen, nur um beispielsweise die Heizung zu verstellen. Und dazu eben ein Motor, der zwar High-Tech ist, sich dabei aber herrlich normal anfühlt und fährt, so als wäre nichts gewesen.
Er täuscht auch keine Dynamik vor, wo keine ist (und auch keine mit Gewalt zu sein braucht), erlaubt sich guten Fahrkomfort und erzeugt mit seinem schönen und hochwertigen aber nicht übertrieben aufgebrezelten Innenraum ein echtes Wohlgefühl.
Ich muss schon sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat.
Als ich dann aber meinen frisch inspizierten MX-5 wieder abgeholt habe, ist das dann doch wieder eine ganz andere Welt. Es ist immer wieder eindrucksvoll, was über 350kg Gewichtsunterschied bei annähernd der gleichen Leistung (184 zu 181 beides aus je einem 2ltr Sauger Vierzylinder) ausmachen.
486 Antworten
@FWebe:würde mich auch sehr interessieren, warum du das inhaltlich als nicht zu gebrauchen einstuftst.heisst nicht, dass ich das nicht ähnlich sehe. Ich finde alleine schon den X mit einem Vollhybriden zu vergleichen total unpassend. Ausserdem widerspricht er sich in einigen Dingen..
Er widerspricht sich nicht nur, er erzählt sogar ziemlich viel Unsinn.
Allein als sein Erklärungsversuch des Motors losging, haben sich mir die Fußnägel aufgerollt. Er verwechselt das Verdichtungs- mit dem Gemischverhältnis bzw. setzt beides gleiches. Was er da erzählt hat, ergibt vorne und hinten keinen Sinn.
Dann der Part, dass die Leistung im Antrieb "verloren" ginge und er nicht wisse, wo die 180 PS seien. Dass es für sowas Datenblätter gibt und dass der Motor nicht auf ein Leistungsplateau ausgelegt ist, scheinen wohl Unbekannte zu sein. Der Antrieb bietet in 6 Geschwindigkeitsbereichen eine relativ gleichmäßige Zugkraft, was quasi das genaue Gegenteil von einem Leistungsplateau ist.
Entsprechend sinnbefreit ist auch der Vergleich mit einem Vollhybriden, da diese genau umgekehrt arbeiten, nämlich bis Tempo x volles Drehmoment und ab Tempo x volle Leistung, analog zum Elektroantrieb.
Von so Feinheiten wie den Felgen als vermeintliches Erkennungsmerkmal des X ganz zu schweigen.
Zitat:
@FWebe schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:05:50 Uhr:
Er widerspricht sich nicht nur, er erzählt sogar ziemlich viel Unsinn.
Allein als sein Erklärungsversuch des Motors losging, haben sich mir die Fußnägel aufgerollt. Er verwechselt das Verdichtungs- mit dem Gemischverhältnis bzw. setzt beides gleiches. Was er da erzählt hat, ergibt vorne und hinten keinen Sinn.
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich musste zweimal hinhören, um zu verstehen, was er da meint. Und dann führt er noch ganz „fachmännisch“ Lambda 1 an. Als ich gemerkt habe, dass er das Verhältnis des Luft/Kraftstoffgemischs und die Gemischverdichtung verwechselt, hat er sich um seine Glaubwürdigkeit geredet.
Was ja eigentlich nicht schlimm ist. Bei solchen Dingen setze ich einfach auf die Beiträge von Habby. Nur bilden sich die Zuschauer ja mitunter aufgrund solcher Beiträge eine Meinung. Und dann ist es doch schade, wenn die auf falschen Aussagen beruht.
Bin ihn letzte Woche Probe gefahren. Da ich im Juli 20 erst meine scheiß i40 ablösen kann muss ich leider noch so lange warten. Ich wollte Eigendlich einen Wagen mit Dampf, was der 3 er nicht wirklich hat. Aber mein i40 hat 165 PS aus 2 l Sauger. Und der zieht kein Schlag im Vergleich zum 3er. Mittlerweile ist es mir egal ob Dampf oder nicht.
Das Design ist geil, der Motor ist für den Alltag total ausreichend, sparsam ( sportliche Probefahrt über Land 7,5l) Hyundai i40 liegt bei sportlichen fahren bei 10-12,5l.
Werd ihn sehr wahrscheinlich mit allrad bestellen. Kein scheiß downsizing Motor , kein Scheiß Touchscreen, kein Amerturenbrett mit 100 Knöpfe, Material im Innenraum super im Vergleich zum i40 Premium 3 Jahre alt denk ich ich fahre Dacia . Schade nur das der G25 wohl nicht hier her kommt.
Ähnliche Themen
Wer französisch kann - lesen, Leute, lesen!! - was Ihr wieder denkt? - mag sich hier Näheres ansehen:
https://www.moniteurautomobile.be/.../...zda-3-20-skyactiv-x-2019.html
wie oft in solchen Tests: Das Auto war mehr als jungfräulich, also wohl noch "behindert" durch die nicht völlig freigegebene Leistung. Dennoch gefällt mir, daß er in der Bewertung faktisch so gut wie alle aus der klasse ist, aber eine Klasse für sich bei Ruhe, Gestaltung und Fahrverhalten. Vom "budget" mal ganz abgesehen.
Markus
in der aktuellen ams wurde der 3er mit dem x-180PS getestet, und zwar in Richtung Verbrauch.
Verglichen mit dem Audi A3 Benziner, der MB A-Klasse Diesel sowie dem Toyota Corolla 2.0 Hybrid.
Ergebnis war absolut positiv für den Mazda zu bewerten, da der Verbrauch sehr ausgeglichen ist.
Es wurden verschiedene Szenarien gefahren, wobei der Toyota im Stadtverbrauch seinen Hybrid am besten einsetzen konnte.
Überland sieht es dann schon anders aus, und A-Klasse Diesel sowie Mazda können gleichziehen.
Einzig der Audi Benziner ist nur auf der Eco-Runde besonders sparsam und kann dort gleichziehen, sonst nirgends.
Für mich eindeutig, dass Mazda mit dem Konzept richtig liegt und der DiesOtto gut funktioniert.
2028mm lt. ADAC, 1795mm ohne Spiegel.
Wir haben letzte Woche Donnerstag unseren neuen 3er X als Fastback bekommen. Haben ihn bei Hannover abgeholt und nach Mainz gefahren. 7km hatte er gerade mal drauf. Vom Fahrzeug selbst bin ich angenehm überrascht, wirkt deutlich hochwertiger als das 3er Vorläufermodell. Der gebotene Komfort ist einfach TOP für die Fahrzeugklasse. Er liegt gut in der Spur und ich habe das Gefühl das er gegen Außengeräusche besser gedämmt ist. Bin froh das dieses HeadupDisplay nun endlich weg ist und stattdessen direkt in die Scheibe projiziert wird. Leider empfinde ich den Motor im Moment noch sehr gewöhnungsbedürftig. Mag auch dem geschuldet sein, dass er nagel neu ist und ein paar KM braucht zum einfachen. Fahre selbst eine K 200 PS Turbo und der Turbo fehlte mir sofort. Derzeit empfinde ich den unterschied 180 zu 200 Turbo PS gewaltig. Fährt sich gefühlt noch fast so wie der vorherige mit 122 PS. Bei gefahrenen 400km im Durchschnitt 120-180km/h Autobahn verbrauchte er 6,6 Liter E5 lt. Boardcomputer. Dieses Keyless öffnen und schließen des Fahrzeuges, empfinden wir auch noch etwas gewöhnungsbedürftig, stehen oft davor und erst nach 2-3 Versuchen schließt oder öffnet er. Der Fernlichtassi. macht was er soll. Ob er Gegenverkehr blendet, ist uns noch nicht aufgefallen. Hier habe ich in den Einstellung glaube ich eine Punkt gefunden, wo man die Sensibilität einstellen kann. Mal schauen, wir gewöhnen uns schon noch aneinander.
Endlich mal jemand mit Fastback :-) Bekomme meinen ja im Dezember, bitte weiter berichten und auch mal Fotos 🙂
Irgend welche Modifikation geplant? (Tieferlegung, Debadging etc.)
Bin sooo gespannt auf meinen...werde mich vom Turbodiesel auch was umgewöhnen müssen, aber die Probefahrt mit dem 122PS fand ich schon völlig ok...gehe stark auf die 50 zu und einige Prioritäten verschieben sich wohl im Laufe der Jahre ;-)
Zitat:
@Minimaximus79 schrieb am 21. November 2019 um 12:10:40 Uhr:
Wir haben letzte Woche Donnerstag unseren neuen 3er X als Fastback bekommen. Haben ihn bei Hannover abgeholt und nach Mainz gefahren. 7km hatte er gerade mal drauf. Vom Fahrzeug selbst bin ich angenehm überrascht, wirkt deutlich hochwertiger als das 3er Vorläufermodell. Der gebotene Komfort ist einfach TOP für die Fahrzeugklasse. Er liegt gut in der Spur und ich habe das Gefühl das er gegen Außengeräusche besser gedämmt ist. Bin froh das dieses HeadupDisplay nun endlich weg ist und stattdessen direkt in die Scheibe projiziert wird. Leider empfinde ich den Motor im Moment noch sehr gewöhnungsbedürftig. Mag auch dem geschuldet sein, dass er nagel neu ist und ein paar KM braucht zum einfachen. Fahre selbst eine K 200 PS Turbo und der Turbo fehlte mir sofort. Derzeit empfinde ich den unterschied 180 zu 200 Turbo PS gewaltig.
Sorry aber was für eine Karre ist das? K200?
Zitat:
@Minimaximus79 schrieb am 21. November 2019 um 12:10:40 Uhr:
Der Fernlichtassi. macht was er soll. Ob er Gegenverkehr blendet, ist uns noch nicht aufgefallen. Hier habe ich in den Einstellung glaube ich eine Punkt gefunden, wo man die Sensibilität einstellen kann.
Kannst du mal schauen wo genau diese Einstellung ist? Entweder bin ich zu blöd die zu finden, oder meiner hat die Einstellung nicht... Die einzige Einstellung, die ich finde, ist die für das automatischen Fahrlicht, also ab welcher Helligkeit die Scheinwerfer eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden. Meines Wissens nach kann man die Empfindlichkeit des Fernlichtassistenten leider nicht einstellen.
Hast du das LED-Matrix Licht, oder das normale LED-Licht?
Hallo,
@RedM3Samurai , meinte hier den Astra K 1.6 Turbo
@thomas_g6 , muss mich entschuldigen, Du hast vollkomen Recht - da ging es in der Tat um das Einschalten des automatischen Fahrlichtes. Wir haben das LED-Matrix Licht. Kenne das bisher nur von Opel. Mal schauen wie Mazda das gelöst hat.
Eins fällt schon jetzt auf. Mit dem neuen Fastback fällt man auf. Wurden schon 2 mal von Fremden darauf angesprochen.
Zitat:
@Minimaximus79 schrieb am 22. November 2019 um 16:07:48 Uhr:
@thomas_g6 , muss mich entschuldigen, Du hast vollkomen Recht - da ging es in der Tat um das Einschalten des automatischen Fahrlichtes. Wir haben das LED-Matrix Licht. Kenne das bisher nur von Opel. Mal schauen wie Mazda das gelöst hat.
Alles gut, du musst dich doch nicht entschuldigen. Aber du kannst ja mal bescheid geben wie gut das Licht bei dir so funktioniert im Automatikmodus. Bei meinem bin ich da aktuell leider ein wenig enttäuscht... Aber vielleicht liefert Mazda da noch ein Update nach - zumindest ist das meine Hoffnung.
Gute Fahrt!