Mazda 3 SKYACTIV-X 2.0 M HYBRID - 132 (180) kW (PS)
Wer hat den Mazda 3 SKYACTIV-X 2.0 M HYBRID - 132 (180) kW (PS) und kann schon berichten?
Beste Antwort im Thema
Dann will ich mal die Gelegenheit beim Schopfe packen und von meiner Probefahrt mit dem Mazda 3 berichten.
Das ganze war nicht von langer Hand geplant sondern es ergab sich beinahe eher zufällig im Zuge der ersten Jahresinspektion meines MX-5 letzte Woche, dass ich in der Zwischenzeit eine Runde mit dem Mazda 3 drehen durfte.
Es war eine Stufenhecklimousine (naja, was man so als Stufenheck bezeichnen will, Mazda nennt ihn wohl Fastback) mit dem 180PS Skyactive X Motor mit 6-Gang-Handschaltung und Frontantrieb, Selection-Ausstattung, Design-Paket und i-Activsense-Paket. Ich finde die "normale" Kurzheckversion allerdings etwas schöner.
Auffällig ist beim Einsteigen zunächst einmal der sehr hochwertig wirkende Innenraum, auch wenn da grundsätzlich nicht mein erstes Augenmerk drauf liegt.
Also Radio aus (stört bei Probefahrten nur) und Motor an. Der nagelt bzw. tickert zunächst mal leicht vor sich hin, aber das ist wohl normal, auch rückt das Motorengeräusch sehr schnell in den Hintergrund.
Gleich beim ersten Losfahren merkt man, dass der 3´er dann doch in einer ganz anderen Gewichtsklasse kämpft als der MX-5. Ich will hier jetzt keinen Vergleich draus machen, aber da ich ja quasi direkt umgestiegen bin, fiel mir der Unterschied natürlich schon mehr als deutlich auf.
Mit über 1,4to ist der Mazda 3 andererseits absolut klassenüblich unterwegs, so gesehen also erstmal kein Drama. Aber das Mehrgewicht ist eben auch in keiner Fahrsituation wegzudiskutieren.
Die Dämmung tut das, was sie soll, Geräusche dämmen und das gar nicht so schlecht. Während der Fahrt ist es recht leise und komfortabel im Mazda 3. Am lautesten sind normalerweise noch die Abrollgeräusche der Räder.
Die Federung ist gut und spricht geschmeidig an, gefällt. 🙂
Die Lenkung ist leichtgängig und präzise, aber eben auch etwas gefühllos, die Schaltung bedient sich ohne großen Widerstand und gut geführt, kommt aber deutlich nicht an das mechanisch nahezu perfekte Schaltgefühl eines MX-5 heran (nur weil ich das schon das eine oder andere mal gelesen habe).
Der Motor nimmt sofort sauber Gas an und verhält sich insgesamt unauffällig, sein hochkomplexes Brennverfahren merkt man ihm zu keinem Zeitpunkt wirklich an. Lediglich der Bildschirm weisst darauf hin, ob der Motor im SPCCI-Modus unterwegs ist oder nicht. Sehr oft ist er es übrigens.
Insgesamt fährt er sich genau so, wie man das von einem gut abgestimmten Saugmotor erwartet. 🙂
Und jetzt kommt der Punkt, warum er wahrscheinlich nicht von jedem gemocht wird.
Er erzeugt eine sehr flache Drehmomentkurve ohne große Dellen, weder nach oben noch nach unten. Daher ist die Leistungsentwicklung sehr gleichmäßig und unspektakulär. Man merkt zwar schon, dass er auch untenrum schon ein spürbares gut nutzbares Drehmoment entwickelt und auch dass er oberhalb von 3.000U/min einen leichten zweiten Wind bekommt, aber das ist dann eher ein laues Lüftchen, vor allem subjektiv.
Andererseits dreht er aber auch obenrum tapfer weiter und lässt nicht nach (ich habe bei knapp unter 6.000U/min Schluss gemacht) Und genau hier fehlt es dem gewohnten Turbodieselfahrer dann an Entschlossenheit. Der Motor kann nämlich drehen und tut das auch gefühlt ganz gerne und erhebt dabei natürlich auch seine Stimme etwas mehr als sonst. Wer natürlich schon bei 4.000/min spätestens schaltet, der erntet dann auch nur 120PS. Das ist ein wenig die Krux mit diesen Motor (bzw. mit Saugmotoren generell), man muss wissen, wie man ihm seine Leistung entlockt und dies bestenfalls auch mögen. Früher war das eigentlich ganz selbstverständlich, heute haben viele Autofahrer eine derartige Fahrweise anscheinend verlernt (und das ist nicht als Vorwurf gemeint).
In Verbindung mit der guten Geräuschdämmung, der langen Getriebeübersetzung und dem insgesamt schweren Fahrzeuggefühl (fühlt sich - durchaus auch im positiven Sinne - irgendwie nach einer Klasse höher an), stellt sich subjektiv das Gefühl einer gewissen Trägheit ein, was aber über die wahren Umstände hinwegtäuscht, dass er tatsächlich keineswegs so langsam ist, wie man vielleicht meint. Ein Blick auf den Tacho entlarvt den Eindruck als leichte Sinnestäuschung.
Ja, andere in der Leistungs- und Gewichtsklasse mögen schneller sein und auf den Verbrauch habe ich auch nicht wirklich geschaut, der Bildschirm behauptete was von Werten zwischen 7,0 und 7,3ltr auf Hundert Km. Aber eines muss ich dennoch sagen, ich habe ihn gerne gefahren, weil er aus dem Fahren eben kein Multi-Media-Techno-Erlebnis machen will, sondern sich einfach nach Auto anfühlt. Mit einem klassischen Cockpit und klassischer Analoganzeige (im digitalen Display), mit vernünftigen Drück- und Drehknöpfen und einem insgesamt einfachen und durchdachten Bedienkonzept überzeugt er all jene, die eben nicht mit einem Auto quatschen wollen, nur um beispielsweise die Heizung zu verstellen. Und dazu eben ein Motor, der zwar High-Tech ist, sich dabei aber herrlich normal anfühlt und fährt, so als wäre nichts gewesen.
Er täuscht auch keine Dynamik vor, wo keine ist (und auch keine mit Gewalt zu sein braucht), erlaubt sich guten Fahrkomfort und erzeugt mit seinem schönen und hochwertigen aber nicht übertrieben aufgebrezelten Innenraum ein echtes Wohlgefühl.
Ich muss schon sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat.
Als ich dann aber meinen frisch inspizierten MX-5 wieder abgeholt habe, ist das dann doch wieder eine ganz andere Welt. Es ist immer wieder eindrucksvoll, was über 350kg Gewichtsunterschied bei annähernd der gleichen Leistung (184 zu 181 beides aus je einem 2ltr Sauger Vierzylinder) ausmachen.
486 Antworten
Zitat:
Zum Glück ist bei der Fahrveranstaltung in Mendig die Auto Zeitung anwesend. Ich mach mir an sich nichts mehr aus Printmedien, aber teilweise könnte man sich echt aufregen. Aber die werden auch noch feststellen, dass die Leute sich ihre Inhalte zunehmend im Internet suchen. Ich sag nur Motor1 usw.
Das ist dieses Test Wochenende vom X, oder? Wann findet das statt? Hoffe dann gibt es hier noch ein paar Berichte mehr zu lesen. Dann aber von fundierten Testern, lol
Das erste ist nächste Woche.
Zitat:
@mdfspan schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:03:30 Uhr:
Zitat:
Wie lang war denn bei dir die Lieferzeit und wie ist deine Meinung allg zum Automatik und den Assistenssystemen?
Ich hatte den X Ende Mai bestellt.
Automatik schaltet butterweich und im Stadt-/Landverkehr kaum hörbar, da der Motor sehr leise agiert. Hatte das schon jemand angemerkt? 😉
Anders auf der Autobahn. Hier wird beim sanften Beschleunigen m.E. zu schnell heruntergeschaltet, ich würde den höheren Gang in manchen Fällen noch halten. Der Motor wird dann deutlich vernehmbar.
Die Assistenzsysteme habe ich noch nicht durch, aber zum Fernlichtassistent muss ich leider berichten, dass der noch nicht zufriedenstellend reagiert. Ich wurde schon mehrfach angeblinkt.
@McAlfa dann hast du also vor dem offiziellen Erscheinungstermin geordert. Versuche gerade etwas herauszufinden, wie lang die Lieferzeiten derzeit sind :-) Habe im September bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mdfspan schrieb am 13. Oktober 2019 um 12:41:36 Uhr:
@McAlfa dann hast du also vor dem offiziellen Erscheinungstermin geordert. Versuche gerade etwas herauszufinden, wie lang die Lieferzeiten derzeit sind :-) Habe im September bestellt.
Ich hatte 1 Woche nach Verkaufsstart Ende Juni bestellt. Geliefert wurde vorletzte Woche. Gut 3 Monate.
@AndyO das hört sich doch gut an ;-) Aber ich habe es nicht eilig, aber wenn er da ist....
Zitat:
@mdfspan schrieb am 13. Oktober 2019 um 12:41:36 Uhr:
@McAlfa dann hast du also vor dem offiziellen Erscheinungstermin geordert. Versuche gerade etwas herauszufinden, wie lang die Lieferzeiten derzeit sind :-) Habe im September bestellt.
Ich hab auch im September im Rahmen der Gratis Option Aktion bestellt und mein Händler meinte er möchte keine falschen Hoffnungen machen und rechnet mit Auslieferung im März/April.
Eine neue (positive) Besprechung aus Österreich:
Hallo Mazda Freunde,
jetzt gleich bei VOX in der Sendung Automobil ein Bericht über den neuen Mazda3.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:11:43 Uhr:
Hallo Mazda Freunde,
jetzt gleich bei VOX in der Sendung Automobil ein Bericht über den neuen Mazda3.
Entgegen so mancher Meinung hier hat der Bloch da ja grade gesagt: Typisches Saugerverhalten, und ab 4000 Umdrehungen merkt man wirklich die 180PS. 🙂
Zitat:
@mdfspan schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:12:49 Uhr:
https://youtu.be/UAybSiyrl7Y
Inhaltlich ist das Video leider nicht zu gebrauchen.
Zitat:
@FWebe schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:56:20 Uhr:
Zitat:
@mdfspan schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:12:49 Uhr:
https://youtu.be/UAybSiyrl7YInhaltlich ist das Video leider nicht zu gebrauchen.
Könntest du es etwas weiter ausführen!?