Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
@unRODbar Zitat: "sonst ist man aufgrund des Verkehrs doch ständig am Drücken der Cancel/Resume-Tasten, da habe ich zumindest dann auch kein Bock drauf."
Wieso musst du dann Ständig Cancel/Resume drücken?
Wenn du die Bremse betätigst geht der Tempomat automatisch aus.
Anschließend drückst du dann Resume und der Tempomat beschleunigt wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Wenn du überholen möchtest brauchst du nur Gas geben und anschl. Fuß vom Gas; dann wird mit der eingestellten Geschwindigkeit weiter gefahren.
Zitat:
@Mazmaddin schrieb am 16. Januar 2021 um 03:48:19 Uhr:
Leute, gestern war zur 2. Inspektion (20TK) und es wurden 4 Softwareupdates eingespielt.
...
Folgende 4 Updates wurden durchgeführt:
BCM
BCM_SUB
LFU
CCU
Hast du mal probiert das Abstandsradar im Menu auszuschalten? Behält er diese Einstellung dann bei, nach einem Neustart? @hjg48 hatte in einer Nachricht kurz vor deiner in diesem Forum erwähnt, daß es einen SW update gibt, der das ermöglichen sollte. Scheint wohl nicht ausgiebig getestet worden zu sein, der SW update ;-) sonst wäre das mit dem Hochdrehen nicht passiert. Vielleicht hilft es ja das Abstandsradar abzuschalten, bis es eine neue SW gibt? In der jetzigen Version der SW muß du nach jedem Gangwechsel den Tempomaten wieder aktivieren. Dann würde aber das manuelle Deaktivieren für dich wegfallen ...
Zitat:
@eedanho schrieb am 16. Januar 2021 um 16:36:52 Uhr:
Zitat:
@Mazmaddin schrieb am 16. Januar 2021 um 03:48:19 Uhr:
Leute, gestern war zur 2. Inspektion (20TK) und es wurden 4 Softwareupdates eingespielt.
...
Folgende 4 Updates wurden durchgeführt:
BCM
BCM_SUB
LFU
CCUHast du mal probiert das Abstandsradar im Menu auszuschalten? Behält er diese Einstellung dann bei, nach einem Neustart? @hjg48 hatte in einer Nachricht kurz vor deiner in diesem Forum erwähnt, daß es einen SW update gibt, der das ermöglichen sollte. Scheint wohl nicht ausgiebig getestet worden zu sein, der SW update ;-) sonst wäre das mit dem Hochdrehen nicht passiert. Vielleicht hilft es ja das Abstandsradar abzuschalten, bis es eine neue SW gibt? In der jetzigen Version der SW muß du nach jedem Gangwechsel den Tempomaten wieder aktivieren. Dann würde aber das manuelle Deaktivieren für dich wegfallen ...
Hallo eedanho
das Phänomen ist trotz deaktivierten "Mazda Cruise Control" im Menü geblieben.
Die Drehzahl schießt ebenfalls beim Gangwechsel in die Höhe, während des Auskuppelns.
Nur das ich jetzt, wie Du schon erwähnt hattest, den Tempomat erneut aktivieren muss, weil dieser sich nach dem Kuppeln deaktiviert.
Das witzige an der ganzen Sache ist, das mir das ganze schonmal vor ca. einem Jahr kurz vor einer noch roten Ampel passierte und ich konnte das Problem nie wieder reproduzieren mein fMH hatte es damals schon registriert, aber es gab keine Problemlösung seitens Mazda Deutschland.
Jetzt nach den Updates ist das gleiche Problem wieder da und es lässt sich jederzeit reproduzieren.
Bin mal gespannt wann es das nächste SW Update gibt....
Ich werde berichten...
@JohannesM3: Dein Verbrauch bei 130 ist deutlich zu hoch mit dem Diesel. Da liegt ja sogar mein CX5 drunter, mit mehr Hubraum und Leistung. Natürlich auch deutlich schlechter Luftwiderstand, allerdings als Schalter.
Ähnliche Themen
Ich vermute tatsächlich, dass es an der Automatik liegt. Die ist wirklich nicht sonderlich gut und harmoniert nicht gut mit dem Motor. Finde allerdings auch leider kaum andere Erfahrungen zu der Kombination aus Diesel und Automatik.
Der Verbrauch ist wirklich hoch. Ich fahre den 2.0l 122 PS Benziner mit der Automatik und der Verbrauch liegt im Winter mit Kurzstrecke bei 6,8l. Im Sommer sind 6,0l kein Problem. Es scheint wirklich nur sehr wenige Diesel beim Mazda 3 und CX-30 zu geben. Aktuell finde ich den Diesel ja nicht mal mehr im Konfigurator, den Allradantrieb beim M3 allerdings auch nicht.
Edit: Nur im Österreichischen Konfiguartor.
Zitat:
@armin-g schrieb am 16. Januar 2021 um 11:45:30 Uhr:
Wieso musst du dann Ständig Cancel/Resume drücken?
Wenn du die Bremse betätigst geht der Tempomat automatisch aus.
Anschließend drückst du dann Resume und der Tempomat beschleunigt wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Mir ist natürlich schon klar das der Tempomat beim Bremsen automatisch abschaltet, wenn mal jemand kurz vor mir rauszieht drücke ich ja auch nicht erst noch "Cancel" vorm Bremsen. Aber meistens hat man dann doch (zum Glück) noch etwas Abstand und kann sich einfach ausrollen lassen. Da möchte ich dann nicht erst die Bremse antippen um einmal kurz zu nicken und dann erst rollen lassen.
Mir ging es am Ende ja auch nur darum das es stark auf die Verkehrssituation ankommt. So kann ich jedenfalls bei mir im Rhein-Main-Gebiet, selbst während der aktuellen Lockdown-Phase, so einen reinen Tempomat ohne Abstandsradar eher selten mal längere Zeit aktiv lassen. Aber das scheint dann wohl doch eher ein "Worst-Case" Szenario zu sein.
Jetzt für den BP bekommt Mazda das ja hoffentlich noch irgendwann mit einem Update soweit geregelt das es sich zumindest in den Einstellungen anpassen lässt bzw. er sich die letzte Einstellung merkt (und natürlich nicht automatisch weiter Gas gibt wenn man beim Handschalter auskuppelt).
Hallo zusammen.
Nach langem lesen was eure Probleme mit dem Skyactive X betrifft kann ich nicht bestätigen. Ihr schreibt etwas das ich jetzt mit ca. 18000 km ausser das mit Apple carplay mit schilder erkennung nicht geht, nichts habe und ich Fahre den Xer schon seit 19 Dezember 2019, ausser dem 1. service und den einen Rückruf vom Notbremsassistent war ich nicht in der Garage.
@unRODbar ........ich muss jetzt nicht den ganzen Text hier noch mal auflisten.
Zitat: ".......möchte ich dann nicht erst die Bremse antippen um einmal kurz zu nicken.
Mein Bremspedal ist so "empfindlich" da bewegt sich beim antippen kein Bremsklotz, aber der Tempomat schaltet ab ohne dass ich nicken müsste.
Ich fahre nun seit 20 Jahren Automatik; von daher vergesse ich dass manchmal.
Es ist mit Automatikschaltung daher etwas einfacher zu fahren.
Aber er dürfte natürlich nicht automatisch weiter Gas geben wenn man beim Handschalter auskuppelt. (Da ist doch was im Busch?!?)
Wenn ich beim ausrollen mit geringer Geschwindigkeit auf "N" schalte dreht ja der Motor auch nicht höher.
Wenn du ohne Tempomat fährst und die Kupplung betätigst dreht der Motor nicht höher, oder ??
Gruß Armin
@armin-g Sorry, das war jetzt wohl etwas missverständlich zusammengeworfen von mir. Mein letzter Absatz zum BP bezog sich auf das vorher beschriebene Problem von @Mazmaddin was nach einem Update bei seinem BP aufgetreten ist, das hätte ich noch dazu schreiben sollen.
Ich selbst fahre einen BM aus 2014 und lese hier nur mit da mich der BP allgemein als potentieller Nachfolger interessiert und ich eben zunächst nicht nachvollziehen konnte warum man den Tempomat ohne Abstandsradar benutzen möchte.
Für mich fühlt es sich jedenfalls logischer an am Lenkrad Cancel zu drücken als dass Bremspedal anzutippen. Das macht aber jeder anders und es ist ja zum Glück auch nicht überall so eine hohe Verkehrsdichte das man es nicht doch auch ohne Radar komfortabel nutzen kann.
Ich denke Mazda wird es (jetzt wieder beim BP) noch irgendwann hinbekommen mit der Software. So langsam wird es aber Zeit, das Modell ist jetzt schließlich schon bald zwei Jahre auf dem Markt.
Zitat:
@unRODbar schrieb am 19. Januar 2021 um 17:27:17 Uhr:
Ich denke Mazda wird es (jetzt wieder beim BP) noch irgendwann hinbekommen mit der Software. So langsam wird es aber Zeit, das Modell ist jetzt schließlich schon bald zwei Jahre auf dem Markt.
Dein Wort in Gottes Ohr 🙂
Zitat:
@Mazmaddin schrieb am 16. Januar 2021 um 17:11:02 Uhr:
Zitat:
@eedanho schrieb am 16. Januar 2021 um 16:36:52 Uhr:
Hast du mal probiert das Abstandsradar im Menu auszuschalten? Behält er diese Einstellung dann bei, nach einem Neustart? @hjg48 hatte in einer Nachricht kurz vor deiner in diesem Forum erwähnt, daß es einen SW update gibt, der das ermöglichen sollte. Scheint wohl nicht ausgiebig getestet worden zu sein, der SW update ;-) sonst wäre das mit dem Hochdrehen nicht passiert. Vielleicht hilft es ja das Abstandsradar abzuschalten, bis es eine neue SW gibt? In der jetzigen Version der SW muß du nach jedem Gangwechsel den Tempomaten wieder aktivieren. Dann würde aber das manuelle Deaktivieren für dich wegfallen ...
Hallo eedanho
das Phänomen ist trotz deaktivierten "Mazda Cruise Control" im Menü geblieben.
Die Drehzahl schießt ebenfalls beim Gangwechsel in die Höhe, während des Auskuppelns.
Nur das ich jetzt, wie Du schon erwähnt hattest, den Tempomat erneut aktivieren muss, weil dieser sich nach dem Kuppeln deaktiviert.
Das witzige an der ganzen Sache ist, das mir das ganze schonmal vor ca. einem Jahr kurz vor einer noch roten Ampel passierte und ich konnte das Problem nie wieder reproduzieren mein fMH hatte es damals schon registriert, aber es gab keine Problemlösung seitens Mazda Deutschland.
Jetzt nach den Updates ist das gleiche Problem wieder da und es lässt sich jederzeit reproduzieren.
Bin mal gespannt wann es das nächste SW Update gibt....
Ich werde berichten...
---------------------------
Moin liebe Mazda Fangemeinde,
mein vorgeanntes Problem mit dem Steuergeräteupdate ist mittlerweile Mazda bekannt. Es gibt somit schon etliche Fahrzeuge bei denen der Abstandstempomat nach dem letzten "kleinen" SW Update nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Habe nun einen Termin beim fMH und ich darf meinen Lieben für 4 Tage abgeben 🙁
Das Steuergerät muss nach Leverkusen zur Neuprogrammierung geschickt werden.
Bekomme für die Zeit einen kostenlosen Leihwagen vom fMH.
Hallo allesamt,
seit meinem letzten Beitrag ist es ja schon eine Weile her, doch gerade jetzt bei den niedrigen und vor allem andauernden minus Grad Temperaturen wollte ich mich erkundigen wie eure BP‘s damit klarkommen?
Ich hatte ja damals von meinen Mängeln berichtet, davon wurde einer erfolgreich behoben - das Klappern aus dem Handschuhfach. Stellt sich heraus das es die Backup Batterie für das SOS-System war (komischerweise lose ab Werk...)
Mein Klappern aus Richtung B-Säule habe ich immer noch, genauso wie das aus der Mittelkonsole und mein Lieblingsgeräusch vom HUD - hab ich sogar auf Video! Ich hab auch das Gefühl, dass ein neues Klappern aus Richtung A-Säule auf der Beifahrerseite kommt - könnte aber auch dem Eis und den Temperaturen geschuldet sein?
Abgesehen davon bin ich sehr zufrieden, das Fahrverhalten bei Schnee und Eis ist phänomenal, auch wenn ich das Gefühl habe, dass er manchmal etwas „eiert“ wenn es ganz kalt ist.
Bin gespannt, welche Spuren der Winter hinterlassen wird - Unterboden, Plastik und Dichtungen.
Moin moin!
Kannste mir mal die Sache mit der Backupbatterie erklären? Bzw. sagen, wo ich dazu die Erklärung finde? Bei mir klapperts nämlich auch, gerade bei den Eisplatten auf der Strasse 😁!
Ansonsten fährt sich mein BP auch super auf Schnee und Eis, allerdings geht der Verbrauch gerade durch die Decke. (X, Automatik, Allwetterreifen)! Bin mittlerweile bei 7,2l(ausgerechnet, nicht BC).
Liegt sicher an den Temperaturen 🙂!
Guten Abend,
so ganz genau kann ich es dir leider nicht erklären, kann dazu aber gerne mal meinen Mazda Mechaniker fragen.
Schlussendlich befindet sich - wenn du das Handschuhfach heraus baust - dahinter neben anderen Sachen eine Halterung. In der Halterung steckt eben diese Backup Batterie und eben diese Halterung der Batterie kann sich mit der Zeit lösen, bzw. auch schon ab Werk recht lose montiert sein (ich geh mal stark davon aus, dass es sich dabei um eine begrenzte Zahl an Fahrzeugen handelt da die Japaner ja mit ihren Qualitätsverbesserungen bekanntlich sehr rigoros sind). Mein Händler hat die Halterung wieder angebaut und etwas zusätzlich gedämmt, seit dem ist aus der Richtung auch wirklich Ruhe.